
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Lufthansa steigt bei ITA Airways ein: Neuer Meilenstein erreicht! ✈️🇮🇹
Lufthansa übernimmt 41 % der Anteile an ITA Airways und setzt damit einen strategischen Schritt in der europäischen Luftfahrt. Mit einer Kapitaleinlage von 325 Mio. Euro wird ITA das sechste Drehkreuz im Lufthansa-Netzwerk, der Flughafen Rom-Fiumicino das neue Tor nach Südeuropa. 🚪✈️
Die Übernahme erfolgt unter strengen EU-Auflagen, die u. a. die Abgabe von Start- und Landerechten an EasyJet vorsehen. Lufthansa-Chefstratege Jörg Eberhart übernimmt die Führung der Airline, die mittelfristig einen dreistelligen Millionengewinn einbringen soll. Ein weiterer Schritt zur vollständigen Integration der ITA in die Lufthansa Group ist bereits vertraglich geplant.
Key Facts:
•Anteile: 41 %, vollständige Übernahme bis 2033 möglich
•Kapitaleinlage: 325 Mio. Euro
•Drehkreuz: Rom-Fiumicino als neues Lufthansa-Hub
•Integration: Übergang in Miles&More & Star Alliance bis 2026
•Wettbewerb: EU-Auflagen für mehr Konkurrenz durch EasyJet & Co.
Carsten Spohr:„Wir freuen uns, die Erfolgsgeschichte mit ITA Airways gemeinsam fortzusetzen.“
#Lufthansa #ITAAirways #AviationNews #Luftfahrt #MilesAndMore #Rom #StarAlliance #Expansion #AviationUpdates #Flughafen
Fragen des Tages: Wie seht ihr die Nachfolger der Butter Brot Modelle A320neo und 737MAX? Wie seht ihr die BA Probleme mit der IT?
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:32 Lufthansa ist bei ITA an Bord
04:28 Boeing 737 MAX und Airbus A320neo und das Problem mit den Nachfolgern
09:34 British Airways wieder mit IT Problemen
13:38 IHG Punkte mit Bonus kaufen
15:28 Fragen des Tages
Take-OFF 18.01.2025 – Folge 018-025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen Frequent Traveller TV. Heute wieder mit 'ner frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die ich für euch vorbereitet habe, sind ITER Lufthansa geht los. Tada, es ist passiert. Der Vorhang öffnet sich. Da müssen wir natürlich dann drauf gucken. Dann haben wir weiter das Thema, warum Airbus und Boeing sich halt Flugzeuge drücken. Nicht nur, dass man ihnen gestern, wie ich in der Sendung vorgeschlagen, also beziehungsweise von dem Kollegen der Aircap vorgeschlagen habe, dass man da keine neuen Flugzeuge macht, hat man selber auch Hemmungenflugzeuge zu machen. Gucken wir uns an. Und wir gucken uns noch mal Bridge Airways an. Bridge Airways hat jetzt quasi zwei Monate, nachdem sie schon wieder eine IT Problem haben, wieder 'n IT Problem. Also es ist unglaublich, was da los ist. Die Fluggesellschaften müsste man einfach verdonnern und verknacken, wenn da ein Problem ist. Und natürlich 'n Punktesale mit EHG. Da könnt ihr hundert Prozent Punkte bekommen und hundert Frequent. Hundert Frequent, natürlich. Gucken wir uns auch an. Vier Themen frisch gepresst. Ihr seid jetzt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like dazulassen, aber auch den neuen US Kanal euch anzuschauen nach der Sendung, und zwar US Kreditkarten. Da gehen wir mal drauf ein, was die Unterschiede sind bei amerikanisch Kreditkarten im Vergleich zu den deutschen Kreditkarten. Ich bin mal gespannt, ob ihr das auch toll findet, das Thema. Ich freu mich, wenn ihr drüben auch kommentiert beim Zweitkanal. Wir können jetzt direkt starten mit dem ersten Thema und das erste Thema ist halt Lufthansa und ITER. Es ist jetzt passiert. Der Einstieg nennt sich so jetzt, dass man sagt, er wäre perfekt. Ich weiß nicht, ob der Einstieg perfekt war, weil da gab's ja doch so kleine Hick ups. Und ich hab dann natürlich auch gesagt, ja, ob das noch passieren wird. Nein, natürlich passiert es. Das war ja so abgesprochen. Und da gibt es dann auch keine Fragen. Also insofern können wir uns da mal jetzt gucken, was passiert ist. Und es gibt auch 'n Fahrplan so grob mit Lufthansa Miles und More. Heißt also, dass der erste Schritt gegangen ist. Man hat die dreihundertfünfundzwanzig Millionen überwiesen, hat dafür einundvierzig Prozent der Bude bekommen. Dann kann man natürlich neunundneunzig Flugzeuge, fünftausend Beschäftigte, die man dann übernimmt, auch in Angriff nehmen. Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit, dass man die Bude komplett übernimmt, dann sind das achthundertneunundzwanzig Millionen eben komplett. Die Wettbewerbsauflagen haben wir ja lang und breit erzählt. Wir haben ja eigentlich, na ja, haben wir uns oder hab ich mich nur drüber lustig gemacht, dass Easyjet vielleicht von Lufthansa bereddete Flugzeuge nimmt. Wir müssen uns natürlich anschauen, wer ist der Chef geworden? Ich hab drauf hingewiesen, es ist ein Profi und zwar ist es ein Profi Jörg Eberhard, der ja auch acht Jahre lang die Erdolomiti schon geführt hat und damit auch wahrscheinlich nicht dagegen spricht. Ich hoffe es zumindest. Ist ja auch eine coole Sprache. Und da ist es so, dass man jetzt natürlich direkt durchstarten kann. Es ist jetzt angestrebt, dass man bei Miles and more und bei Volare Rezipro sammeln kann, zumindest was Alitalia oder ITAR Flüge betrifft. Und dann wird es im April, glaub ich, noch mal ein Thema geben in Rom, wo man sich dann zu allem komplett äußert und wie das dann gemacht wird. Ich bin mal gespannt, was da passiert, ob man sich bei der ITER auf die Schnauze legt, weil es sind ja auch einige Leute mit der ITER gescheitert. Nennen wir ETIAT als Beispiel, nennen die italienische Post. Wir können ja eigene italienische Firmen nennen, die da quasi die Firma haben, denn das Einzige, was so überlebt hat aus der Zeit von Alitalia, ist das AZ als Symbol für die Flüge. Der Rest ist alles weg, ne. Gibt vielleicht auch Personal, die noch bei Alitalia geflogen sind, aber das ist alles neue Firmen. Man hat da alles einmal komplett plattgemacht. Hat sich dann natürlich dann auch dies den Markennamen Alitalia gesichert logischerweise. Und ich finde es auch nicht verkehrt, wenn man Alitalia wieder als Markennamen nutzt, weil für mich zumindest hat Alitalia 'n besseren Klang als ITER. Und das ist die erste Frage des Tages. Ihr könnt unten schreiben, hat Alitalia den besseren Klang als Namen als ITER für euch? Oder wenn ihr andere Sachen zu dieser Übernahme schreiben wollt, könnt ihr das natürlich gerne tun. Wir haben natürlich nicht nur dieses eine Thema, sondern wir gehen dann auch thematisch direkt weiter auf Airbus und Boeing. Nachdem der Kollege von Aircap gestern gesagt hat, die sollen keine neuen Flugzeuge bauen, ist das so, dass man natürlich die Frage hat, was kommt nach der sieben drei sieben MAX? Eigentlich sollte es ja nach der sieben drei sieben NG 'n neues Modell geben und nicht aus den Sechzigerjahren das recycelte MAX Modell. Der a-dreiundzwanzig, das haben wir ja auch festgestellt, obwohl es die Produktionsnummer vierhundert irgendwas war, die Maschine von der Lufthansa, sag ich jetzt krieg ich die Kennung leider nicht zusammen, Delta, Alpha, Mia, ich weiß es nicht mehr, die nach zweiunddreißig Jahren ihren Frieden gefunden hat oder finden wird, in Terruell den Überführungsflug und dann und im Workshop landen wird. Hoffentlich viele schöne Teile, die wir da als Möbel bekommen. Aber was gibt es dann nach dem drei zwanzig Neo? Weil der drei zwanzig und dann die Neo ist ja schon der erste Aufguss davon, nachdem man ja schon einige Modifationen auch innerhalb der Produktion nach so vielen Jahren ja hatte. Und jetzt ist es so, dass man natürlich Milliardenumsätze macht. Man guckt die Auftragsbücher und das sind halt die Brot- und Butter, Butter- und Brotflieger, die man halt hat. Und solange das ja läuft, und so weiter, wie das heißt, muss man aber trotzdem schauen, was nach den Fliegern kommt. Und weil wenn man sich anguckt, was die Konstrukteure bei Airbus zum Beispiel für eine Vorgabe haben und jetzt zitiere ich, wir brauchen Flugzeuge, die etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Prozent weniger Treibstoff verbrauchen als die a dreiundzwanzig Neo und die drei einundzwanzig Neo. Das sagte Jean Faury zweitausenddreiundzwanzig schon. Also das heißt, bei Airbus isst man natürlich in den Startlöchern für ein neues Flugzeug. Dann geht es weiter mit dem Zitat von einem US Luftfahrt Analysten Kai von Roma. Die Entwicklung des nächsten Single Eye Modells wird aller Voraus nach ein größeres Würfelspiel als bei den vorherigen Modellen sein. Und daran sieht man halt auch, warum man da ein Problem hat bei den Flugzeugen. Denn alle Flugzeuge seit der sieben null sieben hatten halt ganz normale Tragflächen, hatten ganz normale Triebwerke. Also alles das, was wir schon kennen, hatten da halt Getriebefans und so weiter natürlich Weiterentwicklung bekommen. Aber grundsätzlich ist es so, man hatte halt eine Röhre, Flügel dran, Ende aus, Micky Maus. Natürlich hat man jetzt wirklich auch neue Ideen. Es gibt ja diese Open Rotor Motoren, es gibt ja auch zum Beispiel Deltaflügelflugzeuge oder nur Flügelflugzeuge, wie man sie nennt. Von Airbus gibt es ja diese Netz 0 Entwicklung. Ist das Netz 0? Also zumindest mit weniger Verbrauch. Und jetzt ist es so, das neue Design auf den Markt zu bringen und dann natürlich, wenn man dann auf dem Markt ist, dann zwei, drei Jahre später mit einem besseren Design abgeholt zu werden. Auch davon natürlich ist das Thema, wenn man sich überlegt, überlegt mal, wenn da auf einmal so nur Flügler steht, wie wir als Passagiere gucken, will ich da rein. Das sieht anders aus. Also das heißt, da sind viele Risiken und Fallstrecken. Und dann ist es natürlich so, dass die Karten jetzt demnächst auch neu gemischt werden und das sagt Faury auch. In fünf bis sechs, sieben Jahren werden die Karten neu gemischt und zwar liegt das wirklich an dem Design. Und da ist jetzt das Thema, dass jetzt zwei Airbus nach vorne geflogen ist, im wahrsten Sinne des Wortes, auch bei Umsatzzahlen mit allem mit der produzierten Menge und und und und und. Aber es heißt ja nicht, dass Boeing tatenlos da sitzt und sagt, wir machen nix, wir haben Angst, ne. Also insofern ist es so. Und dann natürlich, welches Thema nimmt man? Den Ultrafan hab ich ja schon gesagt, den Reis auch. Heißt also, dass da natürlich das Reisprogramm, das sind diese Revolutional Innovation for Sustainable Engines, das ist General Electric. Und dann natürlich das Open Router mit Hybridelektrik- und Keramikverbundwerkstoffen. Das soll zwanzig fünfunddreißig in Serienreif kommen. Das heißt also, wir sind schon in dem Bereich und wir wissen, wie lange so ein Flugzeug entwickelt wird. Und Airclipse sagt ja, entwickelt die Buden besser, damit die auch langlebig sind und nicht nur verbrauchsarm sind. Weil dann ist ja der Umweltvorteil, wenn man halt neue Teile immer wieder nehmen muss, ja auch irgendwo dahin, weil ich sag mal, so was nützt mir 'n Auto, was ich zwar umweltfreundlich fahren kann, aber wenn's nach fünf Jahren ersetzt wird, ne. Ihr versteht, worauf ich hinausfinde. Also insofern ist es so, dass man natürlich da die Serienreife abwarten muss und der Verbrauchsvorteil mit den aktuellen Triebwerken von dreißig Prozent minus muss man halt damit dann verwirklichen. Ich bin mal gespannt, was da passiert. Die Ultra Fans, die ja auf den Langstreckenjets genutzt werden sollen, gucken man bei Rolls Royce, ob man die nicht vielleicht auch auf diese Single Eyes reinkriegt. Also schauen wir uns an, es bleibt spannend. Ihr könnt natürlich dazu auch Fragen stellen und auch euch. Ach, ich muss da wieder ostzentrativ ein- und ausatmen. British Airways, das ist ja ein ja, ich hätte fast gesagt, Shit holen. Also dass dass da die IT permanent so am Limit ist, hat natürlich Gründe, weil die Aviation mit Systemen aus den Sechzigerjahren arbeitet, wo man jetzt eine Schnittstelle nach der anderen und so weiter hat und so fort. Heißt also, da gibt's natürlich viele Möglichkeiten. Aber man halt jetzt wirklich versucht, 'n Flug zu buchen, Check in zu machen und dann mit den Fluggesellschaften in Kontakt treten möchte, mit 'nem weißen Bildschirm begrüßt wird oder so vier null vier oder irgendwas, dann ist das natürlich wieder ein Riesenmaster Monster Fuck up mit der Bridge AWS IT. Und die Bridge AWS IT, die ist ja eher so mit Kriegsfuß mit mit funktionieren und so. Das können die nicht wirklich. Und da ist es so, dass man natürlich sieht, dass die Down Detektor gesagt hat, beziehungsweise ja, Ich weiß auch nicht warum, dass man dort bei Bridge Aways nicht Geld investieren, nennt man Hand an, ja, richtig Hand Geld in die Hand nimmt, so ist das Wort und und das verbessert. Weil da sollten ja Millionen fließen, weil man das festgestellt hat, dass das ein Pain Point ist. Weiter ist es so, dass man sagt, dass man bei der Bridge Arays Twitter oder eine x heißt das ja mittlerweile, ich weiß gar nicht, Twitter ist für mich immer noch Twitter. Das ist ja merkwürdig. Aber egal, ist 'n Nebenkriegsschauplatz. Da ist es dann so gepostet worden, ja, wir sind der Sache bewusst, dass einige Kunden ein Problem mit unserer Webseite haben. Einige, fast alle, ne. Und das ist halt so. Und da muss man halt gucken, als man im November am Achtzehnten gesehen hat, dass man wirklich da siebenhundertfünfzig Millionen Pfund in die Hand nehmen möchte, das Ganze zu verbessern. Gut, dass dann in zwei Monaten die siebenundfünfzig Millionen Pfund zwar ausgeben hätte können, aber dann keine Ergebnisse bringt, ist auch klar, das dauert Zeit. Aber es ist so, dass in 'nem internen Komplikationen dort dann halt auch gesagt worden ist, was das Problem war, warum die Webseite zusammengebrochen ist im letzten November. Und da ist es so, dass er gesagt hat, da waren übrigens mehrere Zehntausend Passagiere, die gestrandet sind, da hat er gesagt, dass das Back up System nicht angesprungen ist. Und das dauerte über eine Stunde, bis das funktioniert hatte. Und natürlich die Priority Systeme, also das heißt Check in und die ganzen Sachen sind dann natürlich relativ schnell wieder online gegangen, aber trotzdem sone Stunde nicht funktionieren, hat halt Riesenproblem. Und interessant ist auch, wir sagen nicht, dass das in irgendeiner Art und Weise ideal ist. Das ist sogar ganz weit davon entfernt von ideal. Aber jedes Mal, wenn wir diese Probleme erleben, wird unsere Antwort besser. Ich mein, kannst Du dir echt nicht ausdenken? Ich hab jetzt zehnmal einen in die Fresse bekommen, aber am zehnten Mal tat's nicht mehr weh, weil ich war schon komplett namen beziehungsweise taub an der Stelle. Also das ist doch ja, keine Ahnung. Ich bin mal gespannt, was da passiert, was da ist. Also ich glaube nicht, dass es ein Problem ist, wie schnell man reagiert, sondern das Problem ist, dass das überhaupt passiert, so fast regelmäßig. Und hier die zweite Frage des Tages für euch, sagte er, Budget interessiert mich nicht. Nein, ich war von der IT betroffen von dem Problem. Also könnt ihr dazu schreiben, was bei euch dann das Thema war. Also ob das wirklich so ist, dass man an dem an der Reaktion zum Problem gemessen wird. Ja, normalerweise schon. Das wär meine Antwort, aber in dem Fall schon nicht mehr, weil wenn das regelmäßig passiert, ich mein, hey, macht keinen Sinn. Natürlich kümmern wir uns immer noch eure Meilen Punkte und Status. Und da ist es so, dass wir natürlich mehr Meilen, mehr Punkte, mehr Status haben und EAG hat eine Promotion. Und diese Promotion, die es im Moment gibt, ist mit hundert Frequent. Für den gesamten Januar kann man halt hundert Prozent Bonus bekommen. Und mit dem Kauf ab fünftausend Punkten gibt es diese hundert Prozent von null Komma fünf US Dollar Cent und natürlich auch ein erhöhtes Punktelimit. Ja, das heißt also, man hat bei IHK dort das Punktelimit hoch angehoben, ein Hundert Prozent Bonus. Und das Limit ist dann quasi auch höher. Aber man muss natürlich ehrlicherweise sagen, man kann Punkte immer nur kaufen, und zwar zweihunderttausend Bonuspunkte mit einem Preis von zweitausend Dollar, was sind irgendwie tausendneunhundert paar kaputte Euro, wenn man einen Use Case hat. Heißt also, wenn man bei IAG übernachtet, hat man natürlich nicht über Fluggesellschaften nur welche Punkte und Steuern. Klar, das muss man dazu sagen. Und natürlich auch, dass die Raten bis vierundzwanzig Stunden vor Ankunft sogar stornierbar sind in den meisten Fällen. Aber es gibt halt keine neuen Punkte, es ist nicht statusrelevant und vor allem, was auch ist, ist, ich finde den Wert der Punkte relativ schwierig. Deshalb ist es so, dass man halt, wenn man die maximale Summe nimmt, wirklich einen Use Case haben sollte. Wenn man zum Beispiel son Interkonti nimmt oder so was, dann macht das vielleicht Sinn. Aber schaut euch nach, schaut schaut euch nach, was ist das für 'n Deutsch wieder? Nein, schaut nach, ob der Punktwert überhaupt Sinn macht, macht Sinn macht bei der Buchung und dass ihr daran nicht auf die Schnauze fliegt, weil ihr mehr Geld für die Punkte ausgegeben habt als nötig, wenn ihr mit Bargeld bezahlt hättet. Denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren Glocke zum Anzumachen oder 'n Like da zu lassen, aber auch die Frage des Tages zu beantworten. Heißt die Frage des Tages ganz easy peasy natürlich, die wir immer wieder haben. Ist einmal natürlich bei den Fluggesellschaften dort wieder ist es so, dass ihr eher die Reaktion schätzt als das Problem. Das heißt also, dass das Problem eigentlich nicht das Problem ist, sondern nur wie man drauf reagiert. Und die erste Frage des Tages, die habe ich, glaube ich, schon wieder vergessen, oder Lufthansa IT oder war's bei Lufthansa? Wir schreiben einfach irgendwas rein nachher als zweite Frage des Tages, aber ich glaube, es war Airbus und Boeing. Was erwartet ihr von denen als Nachfolger und wie ist da eure Einschätzung? Und schaut auf dem anderen Kanal nach. Ich werd irgendwie die Verlinkung machen. Ich hoffe, dass das klappt, was beim letzten Mal nicht geklappt hatte. Und schaut da nach, wenn ihrways Credit grad Interesse habt oder einfach an Investments interessiert seid. Sascha ist da der Experte mit mir. Ich bin mehrere Punktestratege, aber er ist der Investmentstratege. Also ich freu mich bis morgen in Alter und Frische mit der nächsten frisch gepressten Folge von Frequent Trevor TV. Also bis dann.