Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🇮🇹✈️ ITA Airways verlässt SkyTeam – Was passiert jetzt? 🤔🚀

Lars F Corsten Season 6 Episode 36

Send us a text

ITA Airways hat den Austritt aus der SkyTeam Allianz schneller als erwartet vollzogen! 🛑 Ab dem 30. April 2025 ist die Airline offiziell kein Mitglied mehr und bleibt vorerst ohne Allianz. Der Beitritt zur Star Alliance ist erst für 2026 geplant, doch Lufthansa baut bereits enge Verbindungen auf. Miles & More Mitglieder können jetzt schon Meilen sammeln und einlösen, und weitere Partnerschaften mit United Airlines & Air Canada könnten folgen. Wird ITA Airways bald vollständig in die Lufthansa-Gruppe integriert? 🤝💡

#ITAairways #SkyTeamExit #StarAlliance #Lufthansa #AviationNews #MilesAndMore #Fluggesellschaften #Reisen #Vielflieger #AirlineUpdates

Fragen des Tages: Sind euch auch die Lifemiles Änderungen aufgefallen? Benutzt ihr noch Lifemiles?

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV

01:10 Bei der Kollision hatte der Blackhawk ADS-B ausgeschaltet

04:02 Netto-Null-Emissionen bis 2050 kosten 480 Milliarden mehr

07:30 ITA Airways ohne Allianz

11:11 Lifemiles wird teuerer

12:34 Fragen des Tages


Take-OFF 08.02.2025 – Folge 036-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars f Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir vorbereitet haben, sind Live Miles, Devaluierung und Erhöhung der Zusatzgebühren. Wir haben weiter Itaw Airways, noch mal eine Klarstellung. Ja, die sind aus Skyteam heraus, das ist dem einen oder anderen vielleicht gar nicht aufgefallen. Und dann geht es weiter mit Neuigkeiten aus dem Vorfall am Ronald Reagan Airport in Washington mit dem Blackhawk Hubschrauber und der CRJ. Und wir haben was zum Thema Prognose 2050 heißt also, dass man emissionsfrei bis 2050 werden möchte. An dieser Stelle wie immer, denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Und natürlich wie immer an dieser Stelle, kommt in die neue Community School. Ich finde es toll und da werden auch viele Fragen beantwortet. Wer sich für Kreditkarten interessiert, dafür haben wir auch eine neue Gruppe für extra US Kreditkarten, um ganz genau zu sein. Ihr wisst es ja schon, der Absturz war ein Problemfall in dem dicht besiedelten Luftraum in Washington. Man hat diese Flüge reduziert bzw. Eingestellt. Man hat auch die Staffelung vergrößert, weil der Flughafen relativ dicht beflogen wird. Und jetzt gibt es eine neue Detailgeschichte, die auch interessant ist. Und zwar geht es da um das ADS b System. Das ADS b System, um das mal kurz zu erklären, steht für Automatic Dependent Surveillance Broadcast und ist etwas, was in der Luftfahrt benutzt wird, um das Flugzeug mit genauen Standortdaten lokalisieren zu können. Also das heißt, das Flugzeug sendet diese Daten permanent aus und diese werden halt von anderen Flugzeugen, aber auch von der ATC, also von der Flugverkehrskontrolle, empfangen und verarbeitet. Und ADS B verbessert damit also auch die Sicherheit und die Effizienz im Luftraum, weil man halt wirklich weiß, wo wer ist, wo wer gerade fliegt. Und damit ist halt auch die präzise Überwachung gegeben, was viele Piloten eigentlich nicht mehr wollten oder mochten, gerade in der Privatfliegerei, weil man da quasi direkt wusste, wer was versaubeutelt hat und weiß, was versaubeutelt ist. Und Flüge, die halt, also Flugzeuge, die diese Ads haben, direkt wenn du das Ding anmachst, dann wird damit gesendet. Das heißt also, es wird automatisch regelmäßig die Information gegeben, wie Position, Höhe, Geschwindigkeit. Und genau, das sind die möglichen Sachen. Und gerade aus diesem ADS b kann man auch auslesen, mit welcher Geschwindigkeit, in welche Richtung man fliegt und was man gerade macht. Also solche Daten sind durchaus interessant. Aber das war bei dem Blackhawk ausgeschaltet und das wurde vom Ted Cruz, US Senator, am Donnerstag bekannt gegeben, dass genau dieses ADS B ausgeschaltet war. Und das ist natürlich eine relativ schwierige Situation, natürlich dann da festzustellen, wo der Flieger genau war, weil man dann auf Sekundärradar ausgeht. Also das heißt, dass man schon Primärradar, dass man also dieses aussendet und dann empfängt, wo es ist, aber halt dann in der alt oldschool analog Situation ist. Nun gut, schauen wir mal, was da passiert und wie weit das maßgeblich war und gucken wir mal, dass da Aufklärung herrscht. Natürlich muss man auch sagen, die Militär schalten das gerne ab, weil es natürlich die Position verrät. Also das ist halt so eine Geschichte. Gut, was auch so eine Geschichte ist, ist das Thema Emissionen und dass die Luftfahrt bis 2050 dort emissionsfrei sein wollen. Und das kostet die Luftfahrtbranche €480 Milliarden. Und man hat sich jetzt etwas verschätzt. Und zwar ist es so, dass man natürlich diese Netto null Emissionen bis 2050 einführen will und hat da natürlich auch ganz klare Strategien und hat das auch, weil die Zeit natürlich läuft, sind 25 Jahre. Und deshalb ist es so, dass AVI, das ist der Verband für Luftfahrt, Raumfahrt, Sicherheit, Rüstungsindustrie kann so und so weiter, die haben halt da das Ganze noch mal sich angeguckt und die sagen halt, dass SAF zu knapp und zu teuer ist. Und wir haben ja auch in Hamburg die Raffinerie für Sustainable Aviation Fuel, die nicht sich manifestiert hat, wo man dann ausgetreten ist, gesagt hat, wir machen das Ganze nicht. Und da ist es so, dass diese Umstellung natürlich relativ teuer ist und dadurch, wie immer im Leben, wenn etwas rar ist, aber nachgefragt ist und man muss ja auch jetzt prozentual das tanken, dann ist es so, dass es teurer wird. Das ist so. Und auch Wasserstoff als Alternative ist ja auch jetzt eher in den Kinderschuhen, um ehrlich zu sein. Da muss man halt auch ehrlicherweise sagen, dass es dort auch ganz klar Infrastruktur Herausforderungen gibt bei dem Thema. Und Wasserstoff betriebene Flugzeuge sind fast von der Landkarte verschwunden, sagte Carlos de la Osa, das ist der Luftfahrtmanager beim europäischen Verband Transport Environment. Und es ist auch so, dass natürlich Europa den Markt für emissionsfreie Flugzeuge zurückgewinnen soll. Es ist hier jetzt der Schrei nach der Politik und die Kosten für die Umstellung auf die Netto Nulltarifs, in die Höhe geschnellt als die Luftindustrie, können das einfach nicht alleine schaffen. Und das ist natürlich der Verbandsrektor Oliver Jankovac von der ACI Europe und fordert natürlich dann Unterstützung von der Politik. Dann kommt halt immer der Ruf nach Politik und jetzt muss halt die EU das Ganze verstärken. Also ich bin mal gespannt, was da passiert, wie es da auch Innovation gibt. Man hört ja immer von Airbus, dass die da nur Flüge z.B. haben mit Wasserstoff und man hat ja auch ein er umgebaut, um mit Wasserstoff zu experimentieren. Ich persönlich bin gespannt, was da technisch möglich sein wird. Es spricht ja nichts dagegen, dass Fliegen sauberer und besser wird für die Umwelt, muss man ehrlicherweise sagen. Aber es muss auch so sein, dass man jetzt nicht wieder anfängt, Fliegen für die Reichen zu machen. Das heißt also hier, dass man dort keine Zweiklassengesellschaft mehr macht, weil wäre doof, wenn wir die Errungenschaften, die gerade durch das Fliegen gekommen sind, wie z.B. dass wir innerhalb von 24 Stunden um die Welt fliegen, was auch dazu geführt hat, dass wir einander besser verstehen. In vielen Fällen hat das trotzdem nicht genutzt. Aber wenn wir ehrlich sind, nach Australien zu fliegen, nach Amerika zu fliegen, ist Lebensqualität, aber auch mehr Verständnis für den anderen aufzubringen, weil man mit dem anderen reden kann. Also hier sind wir mal gespannt, was da passiert. Gestern hatte ich das gesagt, vorgestern hatte ich das gesagt. Ich hatte es glaube ich auch öfter gesagt, hat es aber irgendwie nicht so dezidiert anscheinend dargestellt, dass es merkwürdige Rückfragen gab bei mir auf WhatsApp. Wie ita ist aus der Starlines ausgetreten? Ja, die sind aus der Starlines ausgetreten und da ist es so, dass man natürlich vor drei Jahren, als wir die in die Starlines schon in die Skyteam, die ITA gesehen haben und was für Schwierigkeiten bis heute eigentlich bestanden hatten, die mangelnde Integration ist halt so, dass die natürlich jetzt ausgetreten sind. Auch auf der Webseite von Skyteam wird ITA nicht mehr als Skyteam mit genannt und man nennt das jetzt Exit Phase, bis zum dreiigster April komplett vollzogen sein soll. Zu diesem Zeitpunkt wird dann ITA Airways keine Beziehungen mehr haben. Also das heißt, man hat da keine Verpflichtungen mehr bei Skyteam, man muss nicht mehr zahlen, man muss da nichts mehr machen. Und man ist aber auch nicht der Starlines bis jetzt in irgendeiner Art und Weise beigetreten, weil natürlich so etwas auch dauert. Und da ist es so, dass man natürlich jetzt eine Fluggesellschaft hat, die Allianz los ist. Da war es natürlich relativ cool, wie SRS das gemacht hat. Die waren bis zu Starlines und sind dann am Folgetag in die Skyteam und da gab es dann auch keine Friktion. Ist das natürlich nicht relativ toll für uns als Vielflieger, die ist relativ ungeil, um das mal so zu sagen, weil man natürlich da nicht mehr die Lounges benutzen kann oder wenn man Punkte einsetzen möchte oder wenn man Flüge hat und so weiter, die dann gebucht sind, wie das dann alles abläuft. Und natürlich wird es so sein, dass man erst 2026, so wie Lufthansa sagt, die Freunde von der ITA in der Star Alliance drin hat, dann natürlich in der Lufthansa Group, kriegt ja auch Horn Circle Punkte, ganz wichtig. Und ich bin mal gespannt, wie das halt ist, ob man dort jetzt auch irgendwelche Lounge Zugänge oder irgendwelche bilateralen Sachen kriegt. Ich glaube, mit Lufthansa im Hintergrund sollte das relativ schnell möglich sein. Und interessant ist auch, wie schnell sie dieses dann hinbekommen ohne Probleme. Ich glaube auch, dass es keine großartigen Probleme gibt, wenn die Freunde bei der ITA oder wie auch immer mit ihrem Volare bei Miles More unterkommen. Also dass man da wirklich Miles More adaptiert, weil wenn ich in Tokio, in Singapur oder irgendwo bin und ich möchte in die Lounge gehen und ich habe meine Karte und da steht halt drauf Miles and more, das kennen die Leute und es wird wahrscheinlich auch vom Design her relativ ähnlich sein. Der einzige Unterschied, den kennen wir ja schon von anderen Karten. Also ich bei der Swiss war stand, hat Swiss drauf, aber ansonsten war es identisch. Austrian stand bei mir Austrian drauf, hing mir dazu einmal in Linz, dann war ich in Zürich gemeldet und dann, wenn man halt sich in Polen anmelden würde, wäre das Lot. Und wer halt in Italien ist, kriegt halt wahrscheinlich das ITA. Und kleiner Spoiler, wenn ihr nicht in Italien wohnt, werdet ihr wahrscheinlich auch nicht ITA Airways draufstehen haben oder Alitalia oder was auch immer da kommt. Also insofern ist das jetzt am Ende des Tages auch jetzt nicht so dramatisch und sollte dann auch problemlos zu Anerkennung führen. Ich hoffe, dass das jetzt durch meine Ausführungen für euch etwas klarer geworden ist und ihr das jetzt verarbeitet, dass die Sky Team ein Mitglied verloren hat und das Mitglied aber noch nirgendwo eine neue Heimat quasi gefunden hat. Letztes Thema für heute, das ist das Thema Avianca Live Miles. Und das ist ja immer ein Thema, weil live mal Zeit für viele so ein Hack waren, um noch mal bei der Lufthansa First class zu fliegen. Billig, günstig und wertvoll. Aber jetzt ist es so, dass es da anscheinend von Europa nach US in den Business Awards eine Preissteigerung gab. Heißt also, dass man dort K an Live Miles bezahlen muss und $200 an Gebühren. Und das ist natürlich etwas, was relativ teuer ist. Und das muss man natürlich auch sagen, Livemise ist jetzt nicht unbedingt ein Programm, wo man ehrlicherweise sagt, die sind dadurch berühmt geworden, dass sie uns immer informieren, was Veränderungen sind. Nein, die Änderungen passieren einfach von heute auf morgen. Und deshalb ist genau wieder das Wichtige an dieser burn while you earn heißt also gemein zu horten bei Programmen wie Live Miles, es macht einfach keinen Sinn. Benutzt sie, wenn ihr ein Use Case habt, kauft die Meilen, aber ansonsten nicht. Und wenn man wirklich sich das Ganze anguckt, sind die Meilenwerte auch nicht mehr wirklich wettbewerbsfähig. Und das ist natürlich so, dass es auch vom Markt abhängig ist. In Asien z.b. gab es keine Änderungen. Aber nochmal, burn while you earn, baby. Die Frage des Tages habt ihr nicht verpasst, sondern die Frage des Tages habe ich euch noch mal zusammen am Ende gegeben. Warum? Weil nämlich jetzt zum Ende der Sendung auf die Life Miles bezogen ist. Seid ihr von den Live Miles Änderungen in irgendeiner Art und Weise betroffen? Ist euch das aufgefallen? Hattet ihr das schon gemerkt? Oder ist das für euch jetzt, oh Gott, ich weiß es nicht. Und. Und das nächste ist natürlich, benutzt ihr noch Livemiles? Habt ihr vor, mit denen was zu machen? Ich selber habe Livemiles schon aufgegeben vor längerer Zeit, das heißt zwei Jahre her oder sowas, die selber zu nutzen, weil es mir halt zu aufregend war mit Avianca Chapter 11 New York und ihr wisst ja alles, was da war. Deshalb die Frage des Tages. Auf jeden Fall danke, dass ihr heute wieder dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen. Kommt aufs cool und ich freue mich, euch dort zu begrüßen. Also bis dann, ciao, ciao und bis morgen wieder oder übermorgen, Sonntag vielleicht wieder ein freier Tag. Schauen wir mal. Also bis dann, ciao.

People on this episode