Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Senator Status: Simons Weg zum Vielfliegerglück mit dem Lufthansa Senator Status 🎟️💼

Lars F Corsten Season 6 Episode 42

Send us a text

In dieser Episode von Frequent Traveller TV spricht Simon aus Köln darüber, wie er den Lufthansa Senator Status erreicht hat – trotz seltener Flüge! Er verrät Insider-Tipps, wie man durch gezielte Flugbuchungen, Zug-Segmente und die richtigen Kreditkarten schneller an den begehrten Vielflieger-Status kommt.

👉 Folgt Simon auf Instagram für Updates & Reisefotos! 📸
https://www.instagram.com/meilensammler85/

📢 Was haltet ihr vom Lufthansa Senator Status? Lohnt sich der Aufwand? Schreibt es in die Kommentare! 👇

#Lufthansa #SenatorStatus #Vielflieger #MilesAndMore #ReiseHacks #BusinessClass #LoungeLife #FrequentFlyer #AviationLovers

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
02:11 Die Vorzüge des Senator Status
05:08 Lufthansa im Vergleich zu anderen Airlines
10:10 Erfahrungen mit KLM und anderen Airlines
15:11 Die Vorteile des Miles & More Programms
19:12 Zukünftige Reisen und Statusziele

Take-OFF 16.02.2025 – Folge 042-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Folge für euch mit auf meiner rechten Seite, also links für euch auf meiner rechten Seite ist wer?

Simon:

Der Simon. Der Simon aus Köln.

Lars F Corsten:

Simon aus Köln. Simon aus Köln. Erklär uns mal, warum du heute in der Sendung bist, warum wir uns über Lufthansa unterhalten, warum wir erklären, warum der Senator Status leider geil ist. Und ist der überhaupt geil?

Simon:

In meinen Augen ja. Und es ist so, dass der Lars und ich uns zufällig über den digitalen Weg gelaufen sind und ich seit knapp einem Jahr Senator bin und irgendwie so ins Gespräch gekommen sind. Und genau so sind wir zusammengekommen.

Lars F Corsten:

Ja, wir hatten uns quasi digital getroffen und du hast erzählt, dass du einige Runs machst, um den Senator zu bekommen im ein, ja soll man sagen Spaß Senator bist, weil beruflich fliegst du ja eigentlich wirklich nicht so, dass du den Senator bekommen würdest.

Simon:

Das ist richtig, genau. Also bei mir ist es so, ich kann im Prinzip von überaus arbeiten, also remote, wie man neudeutsch sagt. Bin gerne unterwegs und schau, was es gerade so an Schnäppchen gibt. Vielleicht schon ein kleiner Tipp von mir, wer das nicht auf dem Schirm schaut euch an, was ihr an Zugsegmenten mitnehmen könnt. Und genau, ansonsten die Tipps mit Dubai Addis Abeba, ich glaube, die sind bekannt und das steht auch bei mir in einer Woche an.

Lars F Corsten:

Ja, wir haben ja auch quasi neun Contender mit Dubai ab Hamburg mit der Eurowings. Das heißt also, die Eurowings will uns da unterstützen, dass man den Senator vielleicht auch den Hon circle macht. Lass uns die Zuschauer einmal abholen an dieser Stelle, warum aus deiner Sicht der Senator so toll ist? Also der Status.

Simon:

Der Status ist aus meiner Sicht nützlich oder toll, weil vor allen Dingen dann hilft, wenn mal irgendwas nicht funktioniert oder grundsätzlich launches. Ich glaube, irgendwann hast du die gesehen, dann kennst du auch irgendwie das Essen ist grundsätzlich immer, ich will nicht sagen immer dasselbe, aber du hast irgendwie immer einen Ansprechpartner, der dir im Zweifelsfall weiterhilft, wenn mal was nicht funktioniert. Und das weiß ich doch zu schätzen bei der Lufthansa, auch wenn wir regelmäßig über sie abranten. Und genau deswegen mag ich den Senator Status.

Lars F Corsten:

Ja, wobei ich sagen muss, wir renten ja über die Lufthansa ehrlicherweise nur ab, weil wir sie ja lieben. Das heißt also im Prinzip, Lufthansa ist ja wie so eine Beziehung am Ende des Tages. Man geht ja da eine Art Ehe ein mit dem Programm. Man sagt okay, ich identifiziere mich mit der Brand, ich finde die geil, ich will mit denen fliegen. Und dann kommt natürlich die Lufthansa um die Ecke und verspricht einem etwas, wenn man den FTL schafft, wenn man den Senator schafft, wenn man den Horn Circle schafft. Und die Status sind ja auch am Ende des Tages, wenn wir ehrlich sind, toll. Nur wir renten ja über diese wirklich marginalen 5, %, die zu den 100, %, dass alles top läuft, was ja eigentlich ehrlicherweise auch nicht immer passieren kann, dass alles top läuft. Und wir versuchen die Lufthansa nur zu motivieren, besser zu werden. Oder sehe ich das jetzt zu naiv?

Simon:

Ne, gebe ich dir vollkommen recht. Also ich freue mich natürlich, wenn zu mir jemand kommt in die Eco und sagt, hier lieber Simon, willst du Kaffee haben? Auch wenn ich es nicht gebucht habe, wenn es mir gar nicht zusteht. Aber weißt du, das sind die Kleinigkeiten, die du dann als Senator zu schätzen weißt und wo du sagst, ist ganz klasse, das ist der Service, über den du dich freust. Aber da hoffe ich doch, dass der Fox oder was da jetzt angegangen wird, dass damit noch die letzten 5 % rausgekzelt werden. Und da freue ich mich drauf auf den Outcome dieses Programms. Und wie du schon sagst, ich bin Lufthansa Fan und Lufthansa Group Fan, also ich fliege ja hier in Köln oder im Rheinland auch sehr viel Eurowings, weil es nun mal die Lage so hergibt und auch sehr viel über Frankfurt und München. Und deswegen hoffe ich natürlich, dass die Lufthansa noch ein kleines bisschen besser wird, noch ein kleines bisschen drauflegen kann.

Lars F Corsten:

Für alle, die natürlich die nerd Sprache nicht verstehen. Fox ist das Programm von Lufthansa Future Onboard Experience, bei der Lufthansa unsere Erfahrungen an Bord nicht nur verbessern will, sondern in Zukunft auch auf supergeil trimmen will. Und da hoffen wir natürlich drauf, dass diese ganzen Programme, die da sind, zu unserem Vorteil am Ende des Tages sind. Ich würde noch ein bisschen auf dem Lufthansa Senator Status rumreiten, weil das würde ich glaube ich für unsere heutige erste Folge so als Credo nehmen, Senator what else? Dass wir da so ein bisschen die Nespresso Werbung anders konnotieren zu unseren Nutzen, weil wir müssen uns wirklich mal da über den Zaun lehnen und gucken, was andere Status an Vorteilen bringen. Und wenn man in Deutschland gebaste ist, dann ist der Senator Status leider der Status, der einem am meisten bringt, wenn man innerdeutsch fliegen will, wenn man innerdeutsch wegkommen will, ohne irgendwo umzusteigen. Weil was wären die Alternativen? Die Alternativen wären British Airways, die sind komplett außer Rand und Band. Die wollen mittlerweile tausende von LB haben, um einen bekloppten Status zu haben. Dann find, die wollen auch Geld haben von Status, nicht ganz so bekloppt, Air France KLM, man muss das mögen. Bist du mal mit Air France KLM geflogen?

Simon:

Ist schon länger her. Ich muss jetzt dazu sagen, ich bin auch Niederländer, deswegen habe ich natürlich so die kleine Connection, hey, ich mache die Leute da in Amsterdam, dann fliege ich auch mit KLM über Amsterdam. Aber grundsätzlich, ne, ich habe jetzt hier mein Streckennetz, dass ich sage, ich fliege über Köln bzw. Von Köln über Frankfurt und die haben ja auch ein echt großes Streckennetz mit der Lufthansa Group, deswegen, ne, habe ich bisher nicht genutzt.

Lars F Corsten:

Die Frage ist natürlich dann auf der anderen Seite, inwiefern du sagst, du bist Niederländer oder du hast einen niederländischen Pass. Wie ist das dann thematisch zu sehen, dass du mit den Freunden von der KLM, ich kann das glaube ich gar nicht richtig aussprechen, mit der Königliche. Du merkst, ich kriege schon Probleme, obwohl ich heute morgen schon Gouda gegessen habe. Kannst du uns das einmal kurz in Langversion sagen, was Kyle Niederlands heißt?

Simon:

Jetzt bringst du mich in Verlegenheit. The cone Leftfracht. Das M. Weiß ich nicht. Weiß ich gar nicht.

Lars F Corsten:

Lass uns das.

Simon:

Google du mal und ich überlege mal, warum ich jetzt überhaupt zur Lufthansa so tendiere. Es ist wahrscheinlich auch dieses Gut, dass du so sagst, weiß ich nicht, da bekomme ich das gute alte deutsche Produkt und diesen guten alten deutschen Service. Da bin ich vielleicht auch ein bisschen oldschool, weiß ich nicht. Grundsätzlich, wie gesagt, auch dieses bequemliche. Ich muss jetzt da nicht in Schiphol noch mal umsteigen. Ob der jetzt besser ist als Frankfurt, weiß ich nicht. Oder ob Frankfurt ist besser als Schipol, weiß ich gar nicht. Und wie du schon sagst, die anderen haben sich ja selbst disqualifiziert. London Heathrow mit British Airways. Warum?

Lars F Corsten:

Ich habe jetzt übrigens, und zwar gegründet am siebter Okt. 1919 die königliche Luftfahrt Machapie kann es gar nicht aussprechen. Von Niederland. Entkolonien. Also der Deutsche nennt das dann königlich niederliche Luftfahrtgesellschaft. Niederlande und die Kolonien waren acht Investoren aus dem Geschäfts und Banksektor. Aber Zungenbrecher.

Simon:

Älteste Fluggesellschaft oder war das die Delta?

Lars F Corsten:

Älteste Fluggesellschaft würde ich jetzt muss ich dir Ehrlicherweise, das müsste ich jetzt auch wieder googeln. Du willst unbedingt, dass wir den Leuten hier Wissen vermitteln. Trivia älteste Fluggesellschaft der Welt. Ja, KLM wurde am siebter Oktober gegründet, ist die älteste Fluggesellschaft der Welt und die 10 ältesten Airlines, die heute noch fliegen sind, wenn die Werbung alle weggeklickt wird, KLM, Avianca, Qantas ist Nr. Drei, aeroflot ist vier, dann Nr. Fünf ist Czech Airlines, Finair ist Nr. Sechs, Delta ist sieben, Lufthansa ist Nr. Acht und 1926 feiern wir ja auch 100 Jahre Lufthansa, aber halt sieben Jahre später als der Niederländer. Dann kommt auf Nr. 10 Iberia. Also hier für euch jetzt die Wissenslücken aufgefüllt. Ihr wisst jetzt, was KLM heißt und ihr wisst jetzt auch, welches die ältesten Fluggesellschaften sind. Ja, wobei Skip Pole finde ich jetzt gar nicht so schlimm als Flughafen, um ehrlich zu sein. Da würde ich fast sogar Skip noch schöner finden als Frankfurt. Ist so, weil es ein bisschen ruhiger und alles ist. Ich finde auch übrigens geil das Fahrwerk von der, ist das eine 707? Und dreiig Fahrwerk, was davor ist, vor dem KLM Shop, vor dem vor dem devotionalen Shop. Das finde ich cool. Aber ich weiß nicht, ich würde irgendwie mit der Fluggesellschaft als solches nicht warm, weil ich halt Sky Team nicht mag. Weil wenn ich z.B. jetzt sage, ich möchte Skyteam fliegen, da finde ich die Auswahl an Fluggesellschaften bei Skyteam schwieriger als in der Star alliance.

Simon:

Ja, ich muss auch dazu sagen, ich bin ja erst seit knapp anderthalb Jahren so unterwegs, dass ich sage, okay, ich sammel Meilen, ich sam Status und bin einfach viel in der Welt unterwegs. Und da habe ich mich dann relativ schnell einfach zu miles more committed, so wie man das als so wie man das halt macht. Man guckt, was gibt es und da ist Miles einfach das größte Programm und da kommst du ja da nicht auf die Idee und sammelst, wie nennen die da ihr Programm? Flying Blue. Flying Blue, das hatte ich gar nicht auf dem Schirm, deswegen war das da schon relativ schnell erledigt und die Statusfrage dann auch für mich relativ schnell geklärt. Ach, der Senator, ja, das ist ja spannend. Oder der FDL und genau, auch FTL ist natürlich spannend, wenn du sagst, OK, da kommst du natürlich nur Lufthansa oder Austrian Lounges rein, reicht einem im Zweifelsfall auch. Also wenn du ich bin größtenteils in Deutschland, schrecklich durch Europa unterwegs, kann auch okay sein, aber irgendwann dachte ich dann, das möchte ich schon machen. Also finde ich schon gut, irgendwie da in die Lounges reinzugehen und ein bisschen zu entspannen oder irgendwie auch den Service zu bekommen, den dann eben der Senator bekommt. Und mit dem Flugpensum, das ich dann hatte, war es auch relativ schnell erledigt.

Lars F Corsten:

Ich gebe jetzt einfach mal in ChatGPT ein, warum ist der Lufthansa Senator Status der beste? Und da können wir mal gucken, ob das auch Gründe sind, die man unterschreiben kann. Also ich glaube, dass der Senator Status aus Deutschland nicht schlecht ist, weil man halt wirklich den Zugang hat zu den Lounges, weil man erhöhte Freigepäckmenge hat, weil man besseren Service hat, mehr Prämie hat und mit dem Status halt auch Zugang zur Starlines hat, einem der größten Netzwerke, wenn nicht sogar, ist ja das größte Netzwerk bei den Partnern. Diese Vorteile machen den Status, so wie hier JPT schreibt, natürlich sehr attraktiv für Vielreisende. Aber was für mich eigentlich der Hauptgrund ist, und das ist das, was du ja auch gerade sagtest, ist ja Deutschland alleine die Möglichkeit mit Payback zu sammeln, zusätzlich mit der Kreditkarte zu sammeln, auch wenn ich ein großer Fan von amerikanischen Kreditkarten bin, aber nicht jeder möchte amerikanische Kreditkarten haben, hat man halt ein Ökosystem geschaffen, was seinesgleichen sucht. Und wollen wir ehrlich sein, wenn wir jetzt wirklich einmal über den Tellerrand schauen, man hat ja aus Köln die Möglichkeit, ich weiß, verbotene Stadt Düsseldorf zu fahren, kann von da aus, gut, du könntest auch nach Frankfurt fahren und dann von Frankfurt ausfliegen, kannst ja über Zürich, über Wien, über jetzt Brüssel, könnte es auch mit dem Zug nach Brüssel fahren, aber wer will das? Und dann natürlich auch die nächste Variante mit Ita zusammen über Rom in die Welt fliegen. Das heißt also, du hast da so viele Hubs mittlerweile, was natürlich Lufthansa unheimlich attraktiv macht als Fluggesellschaft und den Status auch wirklich dann noch bei der LOT, die ja bei Miles More angegliedert sind. Das heißt also, du hast da nicht diesen Status als Bittsteller bei so vielen Fluggesellschaften aus der Mitte Europas.

Simon:

Ja, absolut und das meine ich halt, du musst dich halt bei erstmal positionieren, dann fliegst du darüber. Und ich habe jetzt nichts gegen Heathrow, ich finde das total super da, die haben total schöne Lounges, ich finde den Flughafen super, aber wie gesagt, ich habe halt hier die Auswahl, kann erstmal schauen, wo ist es günstiger, im Zweifelsfall fahre ich mal rüber oder wie du sagst, fliege ich mal rüber nach Brüssel und ja, ist halt auch eine Ecke günstiger, wenn ich da irgendwie über den Teich will. Das macht schon was aus, bin ich sehr offen für viele Flughäfen, jetzt auch hier von Köln, aus dem Rheinland, ist man schon ganz gut positioniert.

Lars F Corsten:

Wir können ja auch einmal einen Call to action machen, können die Leute einfach bitten, dass sie unten in die Kommentarspalte reinschreiben, warum sie den Lufthansa Senator Status toll finden. Wir wollen aber natürlich jetzt nicht unbedingt die Leute da drauf trimmen, dass sie das alles toll finden müssen. Ihr könnt natürlich auch sagen, warum ihr den Lufthansa Status nicht toll findest. Und wir sind da natürlich zu einer Diskussion offen. Aber das ist eine fanboy Diskussion heute und hier. Und das ist auch ein Fanboy Format, wenn wir ehrlich sind. Ich glaube, wenn man sich das wirklich anguckt, das, was bei Lufthansa schlecht läuft, ist unterm Strich gesehen, wenigstens im Vergleich zu dem, wenn man es vergleicht mit dem, was sie gut machen. Also das heißt, sie machen wesentlich mehr gut, als sie schlecht machen. Auch wenn wir uns über viele Dinge einfach aufregen. Hast du irgendetwas, wo du bei der Lufthansa dich aufregst, damit die Leute nicht denken, wir sind hier in einem Talk, wo wir wirklich nur Honig ums Maul schlieren und versuchen, von Lufthansa Geld zu bekommen, dass wir unsere Sendung sponsern.

Simon:

Also grundsätzlich sind es halt so Kleinigkeiten, wenn der Service mal irgendwie blöd ist oder du jemanden hast, das sind so Dinge, wo du denkst, das könnte vereinheitlicht werden. Es passiert halt schon oft, dass du denkst, der Service beim einen Flug war besser als der andere. Und das passiert schon sehr oft. Und da denkst du, kann das nicht irgendwie unified werden? Kann das nicht irgendwie, gibt es da keinen Prozess für, aber wir sind alle nur Menschen und grundsätzlich schaut man dann irgendwie darüber hinweg und denkt sich so, alles klar, vielleicht bist du irgendwie mit dem falschen Fuß aufgestanden, aber ja, und grundsätzlich, was mir sehr auffällt, stark auffällt in letzter Zeit, ist die wohlbekannte Ortline. Dass da doch Menschen auch sitzen, die jetzt nicht die Experten sind, die man erwarten würde hinter so einer Hotline. Aber okay, das sind so Dinge, wo ich erwarten würde, hey, da müsst ihr noch mal ran, Leute. Wenn ich irgendwie da anrufe, das würde ich schon toll finden, wenn da jemand sitzen würde, der auch Ahnung hat oder mich auch dementsprechend beraten könnte, was ich jetzt machen würde, auch in so einer Situation, hey, ich brauche jetzt gerade unbedingt Hilfe und nicht sagen würde, ja, keine Ahnung, was ich jetzt gerade nicht. Aber das sind so Dinge, die finde ich schon blöd. Aber wie du schon sagst, grundsätzlich ist Lufthansa beim Service, beim Produkt oder auch beim Streckennetz, was sie da anbieten, auch wo die ganze Starline dahinter ist, schon gut. Und bei so einer Hotline muss man dann einfach, da gibt es ja dieses Hang up und Call again, dann hast du vielleicht jemanden dran, der irgendwie ein bisschen besser ist und sich ein bisschen mehr engagiert. Und das merkst du schon schnell, das merkst du nach den ersten zwei Sätzen.

Lars F Corsten:

Das ist so. Aber auf der anderen Seite müssen wir das vielleicht auch positiv sehen. Es tut mir leid, dass ich das jetzt hier wieder so schön rede als Lufthansa Apologist, der ich nicht bin. Oh, jetzt fällt mir auf, ich habe mein Trolley gar nicht im Bild. Leute, Leute, Leute. Bin extra in die Sendung gerannt. Und zwar, es ist ein Zeichen dafür, dass die Lufthansa ja mehr Personal bekommt. Also das heißt, man hat die Hotlines aufgestockt, man erreicht schneller jemanden. Aber die Leute haben natürlich nicht Erfahrung. Und wenn man jetzt aus guter deutscher Manier sagt, die Bäckereifachverkäuferin, die einem jetzt versucht, Flüge zu verkaufen, ist natürlich schwierig. Aber auf der anderen Seite müssen wir ehrlich sein und müssen. Ja, klar. Aber gut, dass jemand jetzt da ist. Und ich denke mal, dass wir da schauen, dass man da ein bisschen noch Leash geben wird. Aber wir werden dich ja auf deiner Reise zur Senator Verlängerung begleiten. Du willst uns da ja immer wieder aktiv erzählen von. Und lass uns zum Abschluss der Sendung noch einfach mal kurz, du hast das eben schon angedeutet, sagen, was deine nächsten Schritte sind, um deinen Senat zu bekommen. Und vielleicht schon, wie viel Senator Punkte oder heißer Senator Punkte, Status Points du bei der Lufthansa schon hast und wie viele du noch dieses Jahr abfliegen musst.

Simon:

Ich glaube, Stand jetzt sind es 360. Und da kommt jetzt nächste Woche oder in anderthalb Wochen geht es dann die berühmte Dubai Route. Für mich zum ersten Mal. Nicht, wie einige das machen, einfach hin und wieder zurück. Ich will schon mal ein bisschen was von Dubai sehen. Und genau, ganz entspannt. Und da werde ich auf jeden Fall von berichten. Ich werde mich nach Berlin positionieren, das heißt, ich will den DXB anfliegen und da werde ich euch berichten, wie das war. Bevor Eurowings da die Boeings einsetzt, will ich nochmal im Airbus dahin fliegen. Wobei das dauert ja noch ein bisschen. Genau. Bin gespannt, was es zu essen gibt, was es für einen Service gibt und ob ich ein Auge zu machen kann. Bin auf jeden Fall gespannt auf Wetterberichten. Ansonsten habe ich noch eine kleine Tour im Sommer geplant nach Amman über London. Und das wird auch spannend, glaube ich, mit der Austrian über Wien. Das ist bestimmt ein kleiner Höllenritt. Das sind so meine Status Trips.

Lars F Corsten:

Wie Punkte hast du.

Simon:

Jetzt gerade oder plane ich zu kriegen?

Lars F Corsten:

Sowohl als auch.

Simon:

Jetzt gerade habe ich 360, meinte ich.

Lars F Corsten:

Ja.

Simon:

Und ich plane so die zwei, fünf.

Lars F Corsten:

Overshot. Warum ist das deiner Meinung nach nicht schlimm? Ja klar. Aber warum denkst du, dass es nicht schlimm ist, die 2000 Punkte zu überschießen und zu sagen, okay, ich fliege jetzt mit anderen Fluggesellschaften. Warum sagst du, ich mache bei 2000 nicht Schluss, mach den Sack zu? Ich habe den Sinn requalifiziert.

Simon:

Weil ich gerne fliege und weil ich, wie gesagt, gerne unterwegs bin. Das ist jetzt für mich nicht einfach so sinnlose Flüge, wo man sich darüber streiten kann, wenn man nach Amman fliegt und wieder zurück, ob das sinnlos ist. Für mich ist es auch immer so ein bisschen Experience, mal unterwegs gewesen zu sein. Und ich glaube, wir sind alle so ein bisschen bekloppt. Das kann man kann man jetzt einfach hier mal den Stempel drauf machen. Da lacht er und genau, aber grundsätzlich bekomme ich auch was zurück von der von der lieben Lufthansa. Ich bekomme das Voucher zurück und das, was ich dann grundsätzlich so mache, sind diese über den Destination Finder so günstigere kleine Trips in der Economy. Und das, was ich ja vom Senator Status auch habe, ist das Privileg, ich darf in die Lounge, wenn ich Economy fliege. Ich darf als erster an Bord und wenn ich immer Business fliege, dann hätte ich also verstehst, ich muss ja nicht immer pflegen. Das heißt, ich darf diese Dinge auch in der Eco genießen. Das heißt, das mache ich dann auch gerne mal irgendwie für €99 nach Polen und eben in die Lounge.

Lars F Corsten:

Ja, das ist doch wunderbar. Ich denke, dass ein Argument übrigens auch noch wichtig ist. Keine MI ist eine verlorene MI, weil sie zählt ja am Ende zu den Lifetime Senatormeilen, die man halt braucht, um den Status zu bekommen. Und damit denke ich mal, dass das auch relativ geklärt ist. Wann hören wir dich und sehen wir dich das nächste mal auf diesem Kanal? Hast du da schon Plan?

Simon:

Wir können uns in circa zwei bis drei Wochen widersprechen. Das heißt, das halte ich für realistisch. Ich glaube, du bist ja jetzt erstmal wieder in den USA, so richtig verstanden? Genau, ja, und irgendwie dazwischen oder danach können wir uns auf jeden Fall noch mal funken oder sprechen und dann werde ich berichten, wie es war. Dann schaue ich noch mal in den Kalender und machen was aus.

Lars F Corsten:

Also wir geben euch alle 14 Tage, drei Wochen ein Update, wie Simons Reise geht. Nicht nur, damit wir neidisch werden, sondern auch damit ihr wisst, wie ihr z.B. senator Status planen könnt. Und Simon und ich haben da was in der Pipeline, um euch dabei auch bei der Planung zu unterstützen. Also in diesem Sinne, wir haben wieder mehr gesprochen, als wir eigentlich dachten. Ich hoffe, dass euch das neue Format, wo ein Senator auf seiner Reise erzählt, interessiert. Und haben wir noch irgendeinen call to action für die Leute, außer zu kommentieren?

Simon:

Jetzt gerade fällt mir keiner ein. Ansonsten habe ich auch einen kleinen Insta Kanal, da müsst ihr mich aber nicht, also brauche ich jetzt nicht, aber folgt mir gerne der Mi und wenn ihr da Lust habt reinzuschauen, macht das gerne und da poste ich auch gerne Bildchen und wie ich dann unterwegs bin. Aber folgt gerne hier, folgt gerne da und dann machen wir das so.

Lars F Corsten:

Kommentarfunktion und wir haben den Link unten zum Insta Kanal, wenn ihr ihn nicht bekommen habt, in den Shownotes drin, dann könnt ihr da direkt dem Simon folgen auf seinen Reisen. Und wir freuen uns, wenn den Kanal natürlich abonniert, die Glocke an macht und auch auf School kommt. Simon ist übrigens auch auf School und da können wir dann auch, können wir auch diskutieren. Ich freue mich auf die nächste Sendung. Wir sind dann an dieser Stelle raus und danke, dass ihr heute dabei wart. Du musst jetzt winken. Genau.

Simon:

Ciao. Danke.

People on this episode