Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🛫 Bundestagswahl 2025: Das fordern die Parteien für den Luftverkehr ✈️🇩🇪

Lars F Corsten Season 6 Episode 43

Send us a text

Fliegen in Deutschland wird teurer und weniger attraktiv – hohe Steuern und Gebühren setzen Airlines und Flughäfen unter Druck. Während Eurowings und Lufthansa über Standortnachteile klagen, fordern Luftfahrtverbände dringend Entlastungen. Doch was planen die Parteien nach der Bundestagswahl?

🔹 CDU/CSU: Wollen den Luftverkehrsstandort stärken und die Gesamtkosten auf ein wettbewerbsfähiges Niveau senken.
🔹 AfD: Fordert die Abschaffung der Ticketsteuer und lehnt Umweltauflagen für Airlines ab.
🔹 SPD: Strebt eine EU-weit einheitliche Klimasteuer für alle Airlines an und setzt auf mehr Bahnverbindungen als Alternative.
🔹 Grüne: Wollen Kurzstreckenflüge überflüssig machen, den Fluglärm reduzieren und Privatjets regulieren.
🔹 Linke: Plädieren für eine Kerosinsteuer, höhere Mehrwertsteuer auf Flugtickets und Verbote für Kurzstreckenflüge unter 500 km.
🔹 FDP: Fordert die Abschaffung der Luftverkehrssteuer, eine Senkung der Sicherheitsgebühren und mehr unternehmerische Freiheit für Airlines.
🔹 Freie Wähler: Sehen Nachtzüge als Alternative zum Flugzeug und fordern eine klimafreundliche Weiterentwicklung der Antriebstechnologien.

💬 Wie steht ihr zu den Wahlprogrammen der Parteien? Sollte der Luftverkehr entlastet oder stärker reguliert werden? Diskutiert mit uns in den Kommentaren! ✍️👇

#Bundestagswahl2025 #Luftverkehr #Lufthansa #Fliegen #Vielflieger #Politik #Reisen #Deutschland #Nachhaltigkeit #Klimaschutz #Aviation

Fragen des Tages: Beeinflusst das Parteiprogramm euere Entscheidung bei der Bundestagswahl 2025

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:04 Delta CRJ verunfallt in Toronto
05:40 airBaltic fliegt auch für Air Dolomiti
07:44 Brussel Airlines Passagierin bekommt Baby im Flugzeug
09:04 Was sagen die Parteien zum Thema Luftverkehr in deren Wahlprogrammen?
11:34 Fragen des Tages

Take-OFF 18.02.2025 – Folge 044-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV. Heute wieder mit 'ner frisch gepressten Sendung für euch hier aus der Lounge. Ich lasse es mir gut gehen. Cola frisch gezapft aus der Dose. Und weiter geht's natürlich mit den Themen. Ein Thema ist der Vorfall mit der CIA neunhundert in Toronto. Dann geht es weiter mit der Bundestagswahl. Was steht eigentlich bei den Parteien im Programm zum Thema Flugverkehr? Und last but not least ein schönes Thema und zwar ein Baby wird geboren an Bord. Und wollen wir noch mal über Erbaltik reden? Erbaltik fliegt jetzt auch für Erd Dolomiti. Gut, dann lasst uns mit dem Thema anfangen, mit dem Thema in Toronto, nachdem ihr den Kanal abonniert habt, die Glocke angemacht habt, 'n Like dagelassen habt, aber auch kommentiert habt und auch in die Schoolgruppe gekommen seid. Die Sendung heute ist natürlich 'n bisschen kürzer, weil wie ihr seht, ich bin hier der Flughafen Lounge und geht bei mir auch bald los nach Los Angeles. Ich hoffe, es wird leider geil. So, das erste Thema ist der Unfall der Delta vier acht eins neun in Toronto Flughafen. Den Flughafen kenne ich relativ gut, weil ich in Toronto sehr oft gewesen bin und auch in Toronto ja 'n Apartment hatte. Und da ist es so, dass die Windverhältnisse im Winter natürlich relativ krass sind. Also Toronto ist schon Hardcore. Ich erinner mich, dass ich dort bei minus zwanzig Grad gejoggt bin. Der Flug ist halt wie gesagt die DL vier acht eins neun gewesen von Delta Airways von Vinaapolis, US Paul International Airport zum Toronto Pearson International Airport, also MSP nach Yps Yps Z. Und der Flieger ist zehn Uhr dreißig gestartet, sollte dann dreizehn vier vierundvierzig alles Logalseiten ankommen und gab dann also eine Stunde Zeitunterschied, deshalb ist die Flugzeit natürlich zwei Stunden vierzehnte. In der Luft ist das Flugzeug dann also knapp neunzig Minuten und ist nicht durchgeführt worden von Delta, sondern wie in US üblich sind diese CJs oder Mitsubisis, das ist ja kein Bombardier mehr, von der Indever Air durchgeführt worden ist, eine Delta Tochter. Und die Marke ist dann Delta Connection, also im Prinzip sone Art Lufthansa City Line oder City Airlines. Der Flugverlauf war halt relativ normal. Man hat sich aber, als man gelandet ist mit der CRJ neunhundert gab es halt Windböllen mit Gasting ab bis also das heißt, dass die Windböllen bis zu dreiunddreißig Knoten, glaub ich, sogar waren und einundsechzig Kilometer pro Stunde sind. Also dreiunddreißig Knoten, ein und achtunddreißig Meilen. Und natürlich ist es so, dass der Gleitpfad dadurch relativ schwierig einzuhalten ist durch die Winde und so weiter. Vor allem, wenn das Gasting ab ist, heißt das die Verhältnisse sich ändern. Und in Toronto ist 'n Wintersturm. In Toronto ist das Wetter halt nicht so hübsch, wie man sich das vorstellen kann. Und dann ist es so, dass man dort vom Passagier folgende Aussage bekommen hat. Wir kamen rein und ich hab gemerkt, dass der Wind sehr brüch war und der Schnee über die Start- und Landebahn geweht war. Und dann kam es zu dem Unfall, der Nelson dann weiter schreibt, wie glaub ich, schleuerten auf die Seite und drehten uns auf den Rücken. Ich US gab, es habe einen großen Feuerball auf der linken Seite gegeben. Und da muss man ehrlicherweise sagen, dass die relativ viel Glück hatten, weil da direkt im Prinzip vor der Feuerleitstelle Nord glaub ich ist, dass dort zum Stehen gekommen sind und da dann direkt mit dem Löschen beginnen konnten. Und man sieht auch an der Hülle, wenn man sich die Hülle anguckt, nicht unbedingt da, außer dass die Flügel ab sind, große Brandlöcher oder irgendwas und die Maschine ist auf dem Kopf gelandet. Die Maschine wird wahrscheinlich, da bin ich jetzt kein kein Voodoo Künstler abgeschrieben werden. Die Passagiere an Bord waren sechsundsiebzig Fluggäste, waren zwei Crewmitglieder im Cockpit, zwei in der Kabine. Heißt also achtzig Menschen waren an Bord. Und ein Passagier Peter Talk sagte bei dem CNN, dass wir hängen kopfüber wie die Fledermäuse und es gibt da auch Filme, zu ich will sie nicht geben, aber alle verließen das Flugzeugleben und das ist das, was zählt. Sanitäter sagten, dass acht Verletzte gegeben hat und die Flughafengesellschaft und die Fluggesellschaft erklären später. Es haben achtzehn Verlenzte gegeben. Einnahmen wohl kritisch, aber da gibt es keine genauen Aussagen. Das Flugzeug mit der Kennung November neun drei zwei X-Rate Juliet ist eine Bombardier CHJ neunhundert LR, mehr als fünfzehn Jahre alt. Eigentlich heißen sie mich Misssubishi im Moment. Trägt die das Kennzahl, den ich genannt hab, hat zwei Triebwerke vom Typ Jungle Electric c-r-vierunddreißig und hat zwölf Plätze in der Business vierundsechzig in der Economy Class. Das gibt's dazu. Was der Unfall verursacht hat, kann man jetzt großartig drüber spekulieren oder nicht. Wir wollen uns daran nicht beteiligen. Das ist rein faktisch das, was dort passiert ist. Lassen wir da die Flugunfallbehörden ihre Arbeit machen und dann können wir schauen, was dabei rauskommt. Wir gehen dann weiter mit Baby an Bord. Und zwar, das ist es bei US, das ist mir zugeschickt worden von einem von unseren Lesern, hätt ich, nenn ich US jetzt mal beziehungsweise Zuschauern. Und da ist es so, dass die US Airlines ein Passagier mehr bei der Landung hatte als beim Start. Und da kam ein kleines Mädchen mit dem Namen Fanta. Die wollte nicht warten, als das Abflug Richtung Brüssel setzt die Mutter beim Wien ein. Man musste dort an Bord dann schnell handeln. Kein Grund zur Panik. Die Crew ist darauf trainiert an Bord zu entbinden. Also nicht, dass ihr jetzt denkt, dass da Laien sind. Die Frau brachte im Flieger. Das Kind zur Welt. Und wie US Airlines mitteilte, dann ist es so, die Maschine war in der senegalesischen Hauptstadt, da kann in Westafrika gestartet, sollte natürlich nach Brüssel fliegen. Und sie war in der zwei in der zwei in der ersten Woche schwanger, hat seit Abflugstarke Schmerzen im Unterleib gehabt, sagte die zweiundzwanzigjährige Krankenschwester nach Angaben der Vations Zeitung Brussets Morning. Das Erste, was das was ich dachte, war Mist, sie wird doch nicht im Flugzeug entbinden. Das sagte das Kabinenpersonal, die halt eine Krankenschwester und einen Arzt ausfindig gemacht hat und das war die Aussage von der Krankenschwester. Der Pilot dreht die Maschine doch dann ging's schnell. Wir begannen die Sicherheits bis begannen ihre Schmerzen zu messen und merkten dann, dass die Fruchtblase geplatzt war und die Wehen einsetzten, sagt die Krankenschwester und sie hatte zwei Wochen vor ihrer Prüfung abgelegt. Zum Glück ist alles gut gegangen. Die Frau hat wirklich eine tolle Leistung verbracht. Sie hat auf dem Boden eines Flugzeug ohne Schmerzmittel entbunden. Die Irland veröffentlichte einem auch ein Bild der Strahlenflugbegleiter ist Norm Neugeborene, neben der Mutter vor der Landung da keinen Arm hielt. Wir kommen auf die Welt. Kleine Fanta, wir hoffen, dass wir dich eines Tages wieder an Bord haben, hieß es dazu von der Fluggesellschaft. Also auch freudige Erlebnisse. Dann haben wir noch das Thema mit den Freunden von Erbaltic. Und da ist es so, Erbaltic fliegt ja Wettleys für die Lufthansa. Und dieses Wettleys ist jetzt irgendwie auch erweitert worden Air Dolomiti. Und da muss man natürlich dann sagen, das ist natürlich auch etwas, was ich nicht kommen hab sehen, aber die Azo zwanzig Dreihunderter der Air Baltic fliegen dann mit der Erdolomiti nun auch für die zweite italienische Tochter und haben dann die Rolle als die also Erdolomiti als Rolle für die zugenommen auch für die ITER bekommen und lagern die anderen Flüge aus. Denn Erdolomiteboomungssystem ist zu sehen, dass im Flohmarkt Plan zwanzig fünfundzwanzig Erbaltic auch Flüge für Erdolomiti durchführen wird und da steht dann halt der Zusatzbetreiber, ist die Erbaltik mit den A-220-Dreihunderter. Und man sieht das zum Beispiel bei Flügen, die nach Billund, Barcelona, Göteborg, Nizza und Valencia gehen. Und damit ist es so, dass die Partnerschaft, die ja seit zweitausendneunzehn mit der Erbaltik besteht, wesentlich mehr intensiviert wird innerhalb der Lufthansa Gruppe. Man sieht, dass diese Entscheidung sich an der Erbaltik, an der IPO beziehungsweise als Vorabinvestment in der Erbaltik strategisch ist und auf Langfrist aufsetzt. Das letzte Thema und da müssen wir ein bisschen in Schweinsgalopp gehen, weil ich wenn etwas unter Zeit drucken wir US, das kann Sie auch hochladen noch. Das Thema Parteiprogramme im und Wahlen- und Luftverkehr, es mal so zu formulieren. Was gibt es in den Programmen? Und wenn man jetzt das anguckt, dass man dort sieht, dass der ADF, der natürlich die Lobbyvereinigung ist von den von den Flughafenverbänden. Die sagen halt, der Blick über die Grenzen löst unter den deutschen Airports nicht nur Neid aus, sondern halt auch Fassungslosigkeit, weil dauernd geht es halt los und bei uns irgendwie noch nicht. Mit neunundneunzig Prozent der Flugbewegung erreicht das europäische Ausland durchschnittlich bereits annähernd, das Vor Corona mit Niveau. Viele Länder in Süd- und Osteuropa liegen bereits deutlich über dem Vorniveau von zweitausendneunzehn, nur deutschlandweit nicht. Am deutschen Krähekreuz ist es so, dass wir in Frankfurt ja sogar 'n gekämpft haben, der sich umgekehrt hat, weil die Lufthansa ihre Verbindung zusammengestrichen hat ab Frankfurt, was natürlich unangenehm ist. Also seht ihr hier, dass da ein Problem ist. Zwanzig fünfundzwanzig kommen allein durch die Erhöhung der Luftverkehrssteuer steigende Flugsehersgebühren wegen Coronaatlasten hohe Kosten auf die Flugpassagiere zu, weil die Kosten der Sicherheitskontrolle und natürlich auch das SAF, was man dort tanken muss, eins Komma zwei Milliarden Euro kostet. Und das sagte unser Kollege Jens Zimmermann Bischof, Eurowings Chef, aber auch Veranstaltungsleiter bei der ADF. Was steht denn da drin? AFD sagt, weg mit der Ticketsteuer, denn dass die ideologisch motiviertem Verbot von Innenanspruchsträngen gliegen lehnt man ab. Die AFD befördert die Abschaffung der Luftverkehrs- und Ticketsteuer und richtet sich gegen unrealistische Dann gehen wir weiter mit der CDU, die sagen, dass man den Luft Luftverkehrsstandort Deutschland erhalten muss. Samt Kosten des Luftverkehrs werden auf ein wettbewerbsfähiges europäisches europäisch Review zurückgeführt. Innovative Mobilität hat grade einen hohen Stellenwert und die US sagt natürlich, stärkere und Flugstandort Deutschland. Die SPD möchten fairen Wettbewerb haben zwischen den Fluggesellschaften und den Airlines. Kurze Warensfahrzfahrten Fahrzeiten sind die erste Alternative zum Kurzstreckenflug. Grüne wollen Kurzstreckenflug über überflüssig machen, wer hätte das gedacht? Linke wollen Kerosinsteuer in der EU und dann haben wir noch mal die FDP, die sagen ganz einfach Gebühren senken und Luftverkehrsteuer streichen, so wie's in Schweden jetzt passiert ist. Und die Freien Wähler sagen, dass die Nachtzüge als Alternative zum Flugzeug gehen. Das sind die Themen in der Kurzzusammenfassung, die die Parteien sagen, was sie Zusammenfassung, die die Parteien sagen, was sie im Luftverkehr bei einer Wahl vorhaben. Ihr könnt ja auch die Frage beantworten, wie weit sich solche Wahlprogramme für euch zum Thema Luftverkehr auch in euren Kreuzchen am Wochenende bemerkbar machen oder sagt, ihr, es habt eigentlich andere Themen, die wichtiger sind. Da bin ich mal gespannt, wie ihr das seht, was ihr dazu sagt und ich freu mich, wenn ihr da euren Kommentar zulasst. Also danke dafür und ich mach jetzt einfach hier schnell wieder Schluss. Ihr dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke zu machen, Like da zu lassen, aber auch ganz, ganz wichtig. Kommentieren ist cool und dann morgen aus Los Angeles. Also ich bin jetzt hier raus. Ich bin unter dreizehn Minuten. Also bis dann. Tschau und bis morgen.

People on this episode