
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🔍 Lufthansa vor einer großen Entscheidung – Kehrt ein Ex-Chef "Zitronen" zurück? ✈️
Die Lufthansa sucht nach einem neuen Aufsichtsratschef, doch Wunschkandidat Tom Enders hat abgesagt. Stattdessen kursiert nun der Name eines früheren Lufthansa-Topmanagers: Christoph Franz. Der Ex-CEO war zwischen 2011 und 2014 für den Konzern tätig und leitete das Sparprogramm “Score” sowie eine Flottenmodernisierung ein. Großaktionär Klaus-Michael Kühne drängt auf eine effizientere Konzernstruktur und hat seinen eigenen Kandidaten ins Spiel gebracht. Doch ob der Einfluss des Hamburger Unternehmers reicht, bleibt unklar – denn aktuell hält Karl-Ludwig Kley noch die Fäden in der Hand. Wird Lufthansa mit Franz einen bekannten Namen zurückholen oder bleibt alles beim Alten?
💬 Was denkt ihr – wäre eine Rückkehr von Christoph Franz eine gute Entscheidung für Lufthansa? Schreibt es in die Kommentare! 👇
#Lufthansa #AviationNews #Luftfahrt #Aufsichtsrat #Management #ChristophFranz #AirlineUpdate #LufthansaGroup #Fliegen
Fragen des Tages: Was haltet ihr vom Kollegen Franz als Lufthansa Chef Chef? Was sind die wichtigsten Baustellen im Konzern?
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:52 Lufthansa ist “sehr unglücklich” mit der EU Kommission
06:32 Lufthansa Aufsichtsrat soll die “Zitronen Presse” als Chef bekommen
11:30 Lufthansa bietet Gepäck abholt service an
13:00 Fragen des Tages
13:44 Swiss mit “Kaviar Tasting”
17:34 Hilton Gold und Diamond Status Match
19:56 Fragen des Tages
Take-OFF 19.02.2025 – Folge 045-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV Heute morgen frisch aus Los Angeles und zwar ganz excited. Ich bin nach dem Frühstück hier um 6 Uhr Ortszeit, jetzt haben wir 7 Uhr Ortszeit, presse ich für euch natürlich frisch gepresst die News, die es gibt. Die Zitronenpresse aka Franz Dr. Seines Zeichens ehemaliger Lufthansa Chef, soll Lufthansa Chef Chef werden. Also insofern schauen wir uns mal an, was da im Aufsichtsrat los ist, wenn der Herr Kollege Kle nicht mehr vorstands, nein Quatsch, Aufsichtsratsvorsitzender werden und bleiben möchte. Also 2026 ist der Vertrag zu Ende. Die Lufthansa des weiteren sehr böse mit der EU im Bereich des SpA, the special pro rate agreements. Ja, und dann geht es weiter mit der Swiss. Die haben kein Tasting Heimat, sondern die haben Tasting Kaviar in der First Class. Und wir haben dann noch mal einen fast Track, der sogar ein Status Match ist zum Hilton Gold und Diamond. Wie ich immer wieder sage, wer bei Hilton kein Diamond hat, der hat es nicht verdient, der braucht es nicht. Den Status kannst du halt wirklich bekommen, wie ich sage jetzt einfach mal Bananen im Supermarkt. Und wir haben dann noch ein Thema mit Lufthansa, die haben einen Aposervice, leider nur in Frankfurt für Gepäck, also Umgebung, eine neue Dienstleistung. Wir gehen jetzt natürlich voll wieder immer in die Sache rein. Ihr könnt den Kanal nicht nur abonnieren, die Glocke anmachen, like da lassen, sondern auf School kommen und unten schön brav kommentieren. Ich steige dann auch direkt mit dem ersten Thema ein und das ist das Thema, Lufthansa ist sehr unglücklich mit der EU Kommission, also mit der EU Kommission. Und da geht es darum, dass dieses sogenannte SBA, also das Special prorate agreement, das hat nichts mit einem Spa zu tun, sondern damit zu tun, dass die Lufthansa von der EU Kommission quasi die dauerhafte Anbindung da vermeiden will, der Condor an dieses System. Weil das ist natürlich etwas, was die Condor hatte, aber dadurch, dass man ja Eurowings jetzt hat, also Discover, Eurowings, Discover und Eurowings, egal wie, hat man ja selber Billigableger und Urlaubsableger, die Warmwasserziele anfliegen und dieselben Kunden anbieten. Er möchte natürlich nicht den Leuten von Condor noch irgendwelche Sonderraten geben, die wohl anscheinend sehr, sehr günstig sind. Und natürlich ist es so, dass diese zubringer Dienste, die die Condor von der Lufthansa einkauft, für die Condor lebenswichtig sind, um ihre Langstreckenflieger zusammen voll zu kriegen. Und dieses Special pro Rate Agreement ist so, dass die natürlich die Preise als zu und Abbringer in Frankfurt sehr, sehr günst, aber die Lufthansa findet das nicht nur nicht in Ordnung, sondern will mehr Geld verdienen, sagt hey, du willst mit uns fliegen? Kein Problem, machen wir für dich, aber pinke pinke. Und da ist es halt so, dass man natürlich vor dem OLG Düsseldorf, dem BGH, hier zwar irgendwelche Siege einfahren konnte, aber das sind irgendwelche Siege, die sich nicht als Siege abzeichnen. Ich glaube, sowas nennt man im Fachbegriff ein Pyrrhus. Sieg zahlt sich halt nicht aus. Im Januar gab es dann Post aus dem Verstar, ich weiß immer gar nicht, ich habe immer mal gehört, die wird anders ausgesprochen, die Frau Verstar, egal wie die Chefin, gegen die Marktbeherrschung der Lufthansa oder sowas will ich das mal nennen. Auf jeden Fall ist sie dafür da, dass es dort keine Monopolisierung gibt, was ja auch grundsätzlich gut ist. Und die haben gesagt, die EU Kommission prüft, ob die Lufthansa mit dem Joint Venture A United Kanada zu viel Marktmacht hat, im Nordamerika verkehrt und Condor daraus halt ein kartellrechtlicher Anspruch auf Sonderkonditionen für den Lufthansa Fieder erwächst. Und hört, hört, Freunde, gepflegten vielfältiger raten. Die Tendenz ist quasi so, dass Lufthansa dort monopolistisch fast unterwegs ist. Also will man da sagen, ihr müsst zahlen. Nun, jetzt ist es so, dass die im Konzern natürlich da nicht drüber erbaut sind, weil sie natürlich Geld verdienen wollen. Und die Innenkommission hat natürlich den Vorgang zweimal geprüft. Das war einmal in 2020, glaube ich, und einmal auch in 2024 im Winter. Und da ist es so, dass die Condor hängt die Strecke bis zu 25 bis dreiig % an Passagieren, die den Lufthansa Flügen in Frankfurt an und abreisen. Und das A Monopol, was dort vorherrscht auf der Rennstrecke, ist aus Lufthansa Sicht nicht haltbar. Und trotzdem ist so, auf der Strecke fliegen mit Delta Airlines, Singapur Airlines zwei weitere starke Wettbewerber, sagt die Lufthansa. Die Ankündigung der Kommission beinhaltet zudem eine Zubringerpflicht für das globale Netzwerk von Condor und dies sogar ohne Möglichkeit, re Kostensteigerungen weiterzugeben. Also das heißt, Lufthansa ist da gar nicht happy, dass man da quasi in die Schraubzwinge gebracht worden ist von der EU Kommission und möchte sich aus dieser befreien. Aber die Condor hat da natürlich ein vitales Interesse daran. Peter Gerber, ja ehemaliger Lufthansa hat und Cheflow ist der Lufthansa in Brüssel, also lustige Zufälle, sagt jetzt steht es wieder für die Condor, weil wir sind immer noch in der ersten Halbzeit. Und weiter geht's. Wir sind weiter mit der Lufthansa im Gespräch und weiterhin einer außergerichtlichen Einigung interessiert und man sieht ja auch an der Condor selber, dass sie ein eigenes Zulegernetz mit der Marabu aufbauen, also dass man da wirklich von der Condor aus sich auf alle Fälle vorbereitet und guckt, dass man da halt von der Lufthansa sich befreit. Denn man weiß auch, dass das nicht ewig halten kann und es ist immer besser einen Plan B zu haben, wenn Plan A nicht läuft. Und deshalb ist es so, dass man die Nordamerika Quote im Langstrecken Verkehr auch auf 65 % zurückgedreht hat, wo wir auch das Gefühl haben, dass die Zeit zurückgedreht wird. Das ist für viele Vielflieger, aber auch für Lufthansearten eine Geschichte, die ich eigentlich nicht erwartet habe, dass sie wiederkommt. Und zwar der lustige Listige ist er vielleicht, ist er vielleicht auch, das weiß ich jetzt nicht, aber lustig ist auf jeden Fall der Dr. Franz, der ja davon sprach, dass man die Kunden wie Zitronen auspressen müsse auf einer Veranstaltung und er ist der Wunschkandidat als Chef Chef, also als Chef des Lufthansa Aufsichtsrats, der also die Lufthansa kontrolliert. Der Kollege Klei, der braucht Nachfolger, sein Vertrag läuft ja bis 2026 noch, also ganz so viel Druck hat man nicht, ist immerhin 73 Jahre alt, glaube ich, wenn ich das richtig im Kopf habe. Und man wollte auch von Airbus den ehemaligen Chef haben, also den ehemaligen E Bosch Chef, Herrn Endres und der war ja auch schon im Aufsichtsrat, aber der hat gesagt, er möchte für Karl Ludwig Kley die Position möchte er nicht haben. Und nachdem es so ist, dass man dort gesagt hat, okay, der wäre relativ gut gewesen, weil die Branche kennt, weil er die Zulieferer kennt, weil er halt sehr viele Kontakte hat und damit eigentlich guter man für die Lufthansa. Und wie wir alle wissen, der Aufsichtsrat ist ja der, der ja auch alles absegnen muss. Das heißt also, der Aufsichtsrat bestimmt den Kurs der Lufthansa und da ist natürlich auch ein gewaltiger Mitspieler drin, mit fast 20 %, 19 Komma oder % ist ja unser Herr Kühne am Start und der Kühne guckt jetzt, ob er da auch Kontrolle bekommen kann und deshalb bringt er auch wahrscheinlich den lustigen Franz ins Spiel. Der Kollege Kley ist halt immer noch an der Spitze des Gremiums, 73 Jahre alt, habe ich also richtig im Kopf gehabt und das Mandat bis 2026, hat aber auf der Wiederwahl 2023 leider nur 90 % gekriegt, was ich eigentlich ein gutes Ergebnis finde. Aber nun gut, er ist damit nicht happy. Und dann geht es weiter, dass man dort natürlich bei der Lufthansa weiß, dass die kleine Nachfolge wirklich eine Richtungsentscheidung ist, also das heißt, wie die Lufthansa sich weiterentwickelt und der Kollege Kühne will halt wirklich die Strukturen bei der Lufthansa straffen und er will deshalb da natürlich dann auch jemanden haben, der da Gas gibt. Und der Kernaktionär, wie das so schön heißt, oder einer der, ich denke mal Hauptaktionär kann man auch sagen, sagt, wir hatten für das Amt eine passende Persönlichkeit aus der Verkehrswirtschaft vorgeschlagen und der Kandidat soll eine Vorgeschichte mit der Lufthansa teilen, sagt man so. Und weiter geht es so, dass der deutsch schweizerische Manager, das ist hier der Kollege Dr. Franz, der war ja von 11 bis 2014 Vorstandschef der Lufthansa und hat wirklich das Programm Score aufgesetzt, also das heißt ein weitreichendes Sparprogramm. Wir erinnern uns alle heute schon gescored und solche Sachen, das waren ja damals die Wörter, die wir genutzt haben. Und er hat ja auch Lufthansa Italia gekillt. Ja, hat sich nicht gelohnt, muss man ehrlicherweise sagen. Jetzt ist die ITA im Konzern und er ist auch verantwortlich für die Bestellung der 777 x, also dafür, die das dann die Flugzeuge bestellt, die Lufthansa für die Zukunft braucht. Die Flottenmodernisierung hat auch die ER Neo 350 gemacht. Und jetzt ist es natürlich so, ob der Kollege Kühne sich da durchsetzen kann, das bleibt spannend, weil das ist ja alles so ein Machtgeflecht und immer wieder so ein bisschen interne Strukturen. Ich bin mal gespannt, was da passiert. Und man sagt natürlich auch, Herr klein ist bei diesem Suchprozess sehr bestimmend, so sagte Kühne das dem Handelsblatt. Also insofern, vielleicht einigt man sich und kann da was machen. Und interessant ist halt wirklich, dass der Kollege Dr. Franz von La Roche, also Pharmaindustrie ist er danach gegangen in der Schweiz, ich weiß nicht, ob er der meistgehasste Mann bei der Lufthansa war, aber er kommt da relativ nahe, dass er wenig Freunde hatte und ich kenne halt einige Geschichten, wo Passagiere sich mit ihm unterhalten wollten und er hat sich dann ins Cockpit gesetzt, weil er keinen Bock hatte auf seine Passagiere und da auch nicht mit den Leuten reden wollte. Ich hoffe mal, dass er da ein bisschen jetzt anders gepolt ist und ein bisschen in seinem Alter weiser geworden ist und dass man seine Kunden wieder lieben muss. Also ich bin mal gespannt. Ist übrigens auch ein Zitat von einem ehemaligen Lufthansa Manager, Lufthansa muss seine Kunden wieder lieben. Ich sage euch nicht, wer es war, beim Stammtisch vielleicht oder irgendwo, wo es hübsch ist, wenn wir uns mal wiedersehen. Ja, dann geht es weiter mit Lufthansa, die haben eine neue Dienstleistung und zwar die neue Dienstleistung, die die Lufthansa hat, ist ein Gepäck Abholservice. Nicht, dass die Lufthansa jetzt Leute eingestellt hätte, die auf einmal Gepäck abholen, sondern man hat einen Dienstleister und zwar den Airport, also das E Filter Airportier glaube ich oder so, oder keine Ahnung. Auf jeden Fall ist es so, dass die Flughafen im Flughafen nähe von Frankfurt, wo Leute diesen Service buchen können, da wird das Gepäck abgeholt, aber auch im Hotel und checken das für den gebuchten Flug ein. Dann kann man nur mit dem Handgepäck zum Flughafen anreisen und dort direkt zur Sicherheitskontrolle gehen. Das aufgegebene Pack erhält man natürlich am Zielort zurück. Lässt sich natürlich auch elektronisch verfolgen, ist ja ganz klar. Und laut der Pressemitteilung ist das so, dass der Service bis sechs und dreiig Stunden vor Abflug für alle Ticketklassen buchbar ist. Jetzt ist es natürlich so, was kostet der Spaß? Ab €25 geht es los, variiert je nach Standort, Umkreis von Frankfurt Heiß, Frankfurt, Mannheim, Heidelberg, Hanau, Aschaffenburg oder soll ich Ascheberg sagen? Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Bensheim. Das sind die Regionen, wo es geht. Und der Porter will den Service auch relativ schnell ausbauen. Heißt also, dass man dort wahrscheinlich mit München dann weitermacht mit diesem Service. Mal gucken, ob das auch dann für weitere Flughafen, Flughafen, Flughäfen gilt. Jetzt muss ich noch einmal kurz zwischengreifen, weil ich natürlich vor lauter Gefecht hier vergessen habe, die Frage des Tages euch zu nennen. Und die bezieht sich natürlich auf den Kollegen Dr. Franz. Und zwar einmal, was haltet ihr vom Kollegen Franz als Lufthansa Chef Chef? Was sind die wichtigsten Baustellen im Konzern? Heißt also, dass ihr da noch mal euch zu äußert und unten kommentieren könnt. Ich will es nicht vergessen. So, dann Fragen des Tages. Das muss man ja auch ordentlich schreiben, sonst kann das ja nachher keiner finden. So, wir gehen zum Swiss Kaviar Tasting. Kaviar ist jetzt nicht unbedingt etwas, was ich persönlich mag, deshalb bin ich da der falsche Ansprechpartner. Aber für den einen oder anderen ist Kaviar gourmet technisch ein sehr, sehr gutes Thema. Und da ist es so, dass natürlich Kaviar bei vielen Fluggesellschaften serviert wird, weil viele Passagiere das erwarten. Und wir haben ja auch Fluggesellschaften, die das in der Business Class servieren, siehe Thai, siehe Qatar Airways, aber nur als Gadget auf bestimmten Routen. In der First Class ist es eigentlich ein Standard, nur bei der Swiss ist es kein Standard. Und da ist es so, dass man dort natürlich jetzt das als Tasting einführt. Ich habe darüber natürlich auch von meiner geschmacklichen Seite eine ganz klare Meinung. Fischer ist Falastics, ich esse ja nichts, was aus dem Meer kommt. Ekelhaft. Aber für den ein oder anderen ist es halt ein Gourmet Erlebnis und das möchte ich euch auch gar nicht wegnehmen, deshalb melde ich das auch heißt also, dass man dieses Erlebnis zwischen dem 19. Februar und dem 4. Mär. Diesen Jahres genießen kann, auf Flügen von Zürich oder Genf. Und der erste Kaviar ist der Ositira Karat bei. Keine Ahnung, ob das was Gutes ist, aber die Beschreibung. Erster in der Auswahl ist der russische Sturgeon Kaviar Ozir Karat. Also Sturgeon ist glaube ich, ist das Hecht, keine Ahnung. Mit seinem exquisiten Geschmack von den warmen Wassern aus dem Tropenhaus Frutigen in der Schweiz. Oana Schweiz ist der einzige Kaviarproduzent. Sie haben einen traditionellen Matured, also eine traditionell gereifte Delikatesse und das garantiert die absolute Freshheit oder Freshness. Also alleine nachdem die Fischeier direkt geliefert worden sind, also frisch. Ich glaube Stör heißt der Fisch. Stör ist das Mukavia und ich weiß auch nicht, stirbt der Fisch nicht dabei, also, na egal. So, dann der nächste ist der Pony au Citr Klassik bei Balik und Kaviarhaus und Prunier aus Frankreich. Und dieser ist in Frankreich aufgewachsen, der Fisch und der Kaviar dann dementsprechend auch. Und man kann dort mit dem französischen Kaviar ein Meisterstück, das zwischen seiner Textur und seinem aromatischen Charakter von gerösteten Walnüssen und Haselnüssen überzeugt. OK, und der dritte ist der Caviari Kristall bei sense Delight aus China. Der dritte Kaviar aus dieser Tasting Selection, dass man diesen Caviar Audio Prestige Kaviar by Sands of Delight ist eine Delikatesse Featuring, also der hat von der Farbe her so Bernstein, glaube ich, ist Amber golden unten, hat einen subtilen maritimen und nussigen Geschmack. Der russische, ich glaube störgen ist stör jetzt Kaviar bietet ein eine einzigartiges Geschmackserlebnis. Gut, ich lasse euch jetzt mit diesen Fantasien alleine, was es dort gibt. Ich bin mal gespannt, wen das ein oder andere dort anspricht. Ihr könnt ja unten schreiben, ob euch Kaviar anmacht oder nicht. Ich. Ja, sorry. Ne, ist nichts für Lars. Das letzte Thema ist etwas, wo ich hier wieder immer wieder sagen muss, wer keinen Status hat, ist selber schuld bei Hilton, oder? Aber auch wenn alle einen Status haben, hat jeder einen Status. Und hier gibt es wieder einen fast Track, der sogar eigentlich unter der Haube ein Status Match ist für 2025 mit dem Hilton Gold und Diamond Status. Was sollte man wissen? Also man muss, um sich für den Hilton Status 2025 zu qualifizieren. Und Challenge ist also auch eine Challenge, oder? Da ist es so, dass man bei einer Hotelgruppe wie Merit Bonvoy, Gold, Platin, Titan Ambassador Status haben muss. Also das heißt man bekommt dann den entsprechenden, du kriegst halt dann bei HIIT, Explorer, Lifetime, Globalis, IHG, Gold, Platin, Diamond. Kann man also im Prinzip den EHG kaufen, sich den Platin und dann könnt ihr halt rüber matchen bei Best Western Gold, Platin, Diamond, Diamond Select und bei Choice Gold, Platin und Diamond. Was dann passiert ist folgendes und zwar könnt ihr dann euch da bewerben innerhalb von 90 Tagen, um den Gold zu behalten bis zum ein und dreiig Mär. 2027. Ja, fast zwei Jahre. Ne, sogar kommt darauf an, wie schnell ihr das macht, die 90 Tage. Denn ihr müsst in 90 Tagen, um den Goldstatus zu bekommen, müsst ihr da dann 14 Nächte übernachten und dann kriegt ihr sogar den Diamond Status und für den Gold, wo steht's, acht Nächte. Also acht Nächte für Gold und dann, wenn ihr 14 Nächte macht, also sechs Nummern habt, dann Diamond bis zum ein und dreiigster Mär. 2027 bei Hilton. Und interessant an der Geschichte ist halt wirklich, wenn ihr z.B. silber oder Goldstatus habt und ihr habt irgendwo anders einen Status, der auf den Diamond matchen würde, könnt ihr das auch machen. Also hier gilt wieder, wie immer im richtigen Leben, wer bei Hilton keinen Status hat, ist selber schuld. Vorteil vom Hilton Status will ich jetzt gar nicht drauf eingehen. Kostenloses Internet, Frühstück und so weiter. Wobei hier in USA bei Hyatt habe ich ein schönes Frühstück gehabt mit Buffet, kostenfrei, alles tippitoppi. Bei Dingen kriegt man öfters leider nur einen Voucher für $10 pro Person. Also da könnt ihr gucken. Und ganz wichtig an dieser Stelle, abonniert den Kanal. Denkt dran, hier den Kanal zu unterstützen. Ich freue mich, wenn ihr den Kanal nicht nur abonniert, die Glocke anmacht, ein Like da lasst, sondern auch Kommentare schreibt oder auf School kommt und dort schreibt und macht und tut. Ich verabschiede mich an dieser Stelle hier aus Los Angeles, wieder 20 Minuten geworden. Ich hatte eigentlich gedacht, ich mache heute eine kurze Sendung, aber ich war wieder in Rede und ich hoffe, es hat euch gefallen. Bis morgen in alternde Frische und denkt dran, die Fragen des Tages zu beantworten. Freut ihr euch, dass der zitronen chefpresser Dr. Franz wiederkommt? Und was sind die Baustellen bei Hansens, die am wichtigsten sind? Also bis dann, ciao, ciao, bis morgen und ich werde jetzt den Tag hier in Los Angeles genießen, meine Füße im Pazifik halten. Also bis dann, Ciao. Ups, was hat er jetzt gemacht? Nein, jetzt ist aus.