Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Lufthansa holt letzten Airbus A380 nach München! 🚀🇩🇪

Lars F Corsten Season 6 Episode 47

Send us a text

Lufthansa reaktiviert ihren achten und letzten Airbus A380! Nach einer umfangreichen Wartung in Manila kehrte der Superjumbo mit der Registrierung D-AIMA nach Deutschland zurück. Nach einem erfolgreichen Testflug wird das Flugzeug am 21. Februar unter der Sonderflugnummer LH9920 von Frankfurt nach München überführt. Damit ist die A380-Flotte der Lufthansa wieder komplett und bereit für den Einsatz auf Langstreckenflügen. Ist der A380 für euch das beste Flugzeug für Langstrecken? Schreibt es in die Kommentare! 👇

#Lufthansa #AirbusA380 #München #Frankfurt #AviationNews #Superjumbo #FlyLufthansa #AvGeek #PlaneSpotting #Luftfahrt

Fragen des Tages: Ist der A380 für euch das beste Flugzeug für Langstrecken? Sollte auch eine neue First Class in den A380?

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:58 Spirit Flugzeugbauer wird bald von Airbus übernommen
04:56 Airbus mit moderaten Auslieferungsziel in 2025
07:28 Lufthansa A380 Nummer 8 in München
09:24 Erste Klage nach Unfall in Toronto eingereicht
15:48 United Airlines Flugbegleiter müssen mehr achtsam sein auf Socialmedia
19:48 Fragen des Tages

Take-OFF 21.02.2025 – Folge 047-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die ich für euch vorbereitet habe, ist Spirit Aerosystems. Das sind die, die die Hüllen versaubeuteln bei Boeing und bei Airbus eher nicht so, aber Boeing hat ja die Bude übernommen. Jetzt werden die Werke abgespalten. Gucken wir uns genauer an. Lufthansa hat ihre A Flotte wieder zusammen. Sind halt nur drei, ne Quatsch, acht Stück auf acht Stück. Und diese acht Stück, der achte, die Mike Alpha, ist jetzt in München sogar gelandet. Wir gehen weiter zu dem Thema Airbus, bleiben eigentlich bei Airbus, weil Airbus die Ziele für 2025 moderat angehen möchte bei den Auslieferungen. Auch haben wir schon die erste Klage aus der verunfallten Delta Maschine in Toronto. Da gibt es auch amerikanische Style und amerikanische, nennen wir es einfach mal Gepflogenheiten. Da wird direkt verklagt. Und last but not least haben wir das Thema Cabin Crew oder Flugbegleiter bei United sollen mehr mindful, was ja achtsam ist, sein. Und wir schauen uns das an, was das wirklich heißt. Oh, habe ich noch was anderes? Ich glaube nicht, oder? Wir schauen uns das gleich mal an. Das erste Thema ist halt wirklich wichtig, aber ihr solltet trotzdem den Kanal erstmal abonnieren, die Glocke anmachen und ein Like da lassen. Könnte auch auf School gehen. Ich glaube ich muss mal den School Link wieder etwas wichtiger, etwas dominanter platzieren, damit ihr das auch findet. Ja, jetzt geht es auch direkt los mit dem ersten Thema von spirit Airlines, Spirit Air Systems. Ich weiß gar nicht, warum ich diesen Fehler so oft mache, aber es ist so viel Spirit und so viel Geister. Spirit sind die z.B. die Nietenlöcher zu groß gemacht haben bei der 707 und dreiig und dann hat Boeing die Bude übernommen, weil es halt für sie ein Problem dargestellt hat, dass Spirit irgendwie auch nicht mehr ganz so solvent anscheinend war. Lustigerweise ist Spirit ja auch eine Firma gewesen, die aus der Boeing ausgegliedert worden ist vor vielen Jahren und jetzt wieder reingeholt wird. Airbus lässt da ja auch Flugzeughüllen bauen, aber da hört man irgendwie nie, dass da irgendwelche Probleme bestehen. Woran das liegt, weiß ich nicht. Jetzt ist es so, dass man die Bude von Boeing wieder übernommen hat. Auf jeden Fall ist es so, dass Boeing auch irgendwie Flugzeughullen gefunden hat, die man gar nicht wusste, dass die überhaupt existieren. Die haben anscheinend mehr produziert, als Boeing abgenommen hat. Und Airbus geht jetzt aber davon aus, dass jetzt die Werke, in den Airbus Teile hergestellt werden, an Airbus abgespalten werden. Und das soll kurzfristig in den nächsten Wochen passieren. Das sagt der Airbus Finanzvorstand Thomas Töpfer. Und er sagt, man hat gute Fortschritte in dem Bereich. Der Strukturenspezialist, so wie man die auch nennt, ich nenne es einfach Hülle, ist halt in die finanzielle Schieflage geraten. Boeing hat das ganze für $4,7 Milliarden wieder übernommen. Einige Werke, die unter anderem Großkomponenten für 220 und er sogar produzieren, nicht nur für den er, das war mein Fehler. Konkret handelt sich um Standorte Kingston in North Carolina son die Rumpfsektion für das a produzieren das Spiritwerk im irischen Belfast in die a tragfähig produzieren also nichts 320 Teile mea culpa. Also hier könnt ihr mal schauen, was da passiert. Ich denke mal, dass das für die Freunde in Airbus Land eine gute Nachricht ist, aber auch für Boeing gute Nachricht ist, dass man dort von der Qualität her wieder etwas nach vorne gehen kann und wieder aufholen kann. Und man merkt halt immer dieses, das ist ja auch das, was ich bei der Geschichte bei Lufthansa hat man outsourcing, dann macht man es wieder in house, also rein, raus aus den Kartoffeln. Und das ist hier auch der typische Fall, dass man halt, wenn man eine gewisse Fertigungstiefe zu Hause hat, wesentlich mehr Kontrolle hat. Und diese vermeintlichen Einsparungen, die werden irgendwann so am Ende des Tages dann doch wieder bezahlt. Also das heißt, ich glaube mal, dass die Einsparungen dann, wenn man wirklich sich alles haargenau anguckt, sind die dann wirklich da gewesen die Einsparung oder war das wieder irgendein Hirngeschirr von irgendeiner Beraterklitsche und also schwierig so etwas, finde ich. Airbus hat ja wie gesagt Zahlen bekannt gegeben und bei den Zahlen hat man jetzt auch die Zahlen bekannt gegeben, wie viel Flugzeuge man ausliefern möchte in 2025. Und man hat da die Latte auf 820 gelegt. Und Guillaume Fury hatte dies dann so begründet, dass man halt gerade mal 2,5 % mehr als 2024 ausliefern will, weil man musste halt auch schon letzten Jahr das Ziel runtersetzen, wegen der Probleme in den Zuliefererbereich. Heißt also die Narrowbodies stehen weiter unter Druck, so zitiert man Guillaume Fori am Donnerstag, nachdem er die Jahresbilanz vorgelegt hat. Die Prognose ist auch leicht unter den Markterwartungen, das sagt man auch ganz klar. 2025 im Schnitt halt trauten sie 823 Neuauslieferungen zu. Also ist jetzt nicht wirklich so dramatisch, dass wenn man 820, 823 finde ich jetzt so aber okay hey und man muss aber die Vorzeit sehen, da war man bei 863 Flugzeugen. Also ihr seht schon, dass da dann ein kleiner Unterschied ist und man wird also auch in diesem Jahr noch unter den Vorkommen Zahlen liegen. Der US Branchenriese von den aus Boeing, die wollen ja mit der 707 und dreiig Max und mit der 707 und dreiig wieder durchstarten. Und da das Terrain, was sie verloren haben gegenüber gegenüber Airbus, will Boeing da natürlich wieder gut machen. Aber interessant ist halt auch im Gegensatz zu Boeing darf Airbus halt hochfahren. Boeing hatte das Problem, dass bei der 707 und Dreiig die FA gesagt hat Freund der gepflegten vielflieger Herstellerei machen wir nicht. Ihr müsst erstmal eure Qualität in Griff bekommen. Aber Airbus möchte halt wirklich auf 75 Einheiten pro Monat in 2027. Man bereitet da Kleinheit das ganze vor und da muss man überlegen, dass man bei den eR schon allein nächstes Jahr auf 100 auf 14 Flugzeug, auf 14 Flugzeuge im Monat kommen möchte. Und auch die Verdopplung der A von von der Herstellungsrate her auf 12 ist natürlich auch eine krasse Geschichte. Aber im Gegensatz zu Boeing traue ich das Airbus ja auch zu. Ich weiß nicht, wie ihr das sieht. Ihr könnt ja unten schreiben und euch dazu äußern, ob ihr das als gegeben anseht oder nicht. Ich bin da mal gespannt. Wir gehen dann weiter auf die Lufthansa, auch wieder ein Airbus Thema, weil nämlich die A ist natürlich ein Airbus Thema. Nr. Acht lebt, nachdem Nr. Fünf, sechs, sieben und die anderen davor auch leben, ist die Mike Alpha jetzt in München auch angekommen. Am ein und dreiig Jan. 2025 holten sie den achten und damit letzten Airbus von der Wartung in Manila ab. Dann ist er nach Frankfurt gegangen, in Frankfurt, wo dann quasi die Restaufrüstung gemacht und jetzt ist das Flugzeug, nachdem es halt auch einen Testflug gemacht hat und alles auch tipptopp, ist jetzt auch in den München angekommen und wird dann auch deinen Dienst gestellt werden und fliegt wieder ganz normal. Also die Mike Alpha ist halt ein tolles er Flugzeug, was wieder fliegt. Ich glaube, das hat auch einen Hagelschaden gehabt, aber sie haben den Beulendoktor da rausgemacht alles und jetzt geht das halt wirklich los. Und damit hat man jetzt in München sechs Flieger, die fliegen zwei als Reserve. Und ich glaube, dass das eine relativ lustige, coole Geschichte ist für Lufthansa, dass die er da ist. Carsten Spohr hatte ja die Wette, so wie er es genannt hatte, Carsten S aus M gewonnen, hatte da also auch Pipi in die Augen und Angst. Aber hat sich wohl alles gelohnt. Die Frage des Tages, die wir haben, ist der ist die Lufthansa A oder der A das perfekte Langstreckenflugzeug aus eurer Sicht? Und dann die weitere Frage natürlich sollte auch die First Class dort erneuert werden, weil Business Class wird ja wohl erneuert werden, nicht allegris, aber da bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt und ob ihr da, welche Meinung ihr dazu dann da habt. Also unten schön kommentieren, die Fragen des Tages. Wir gehen weiter nach Amerika, also eigentlich nach Kanada, aber ich bin hier selber gerade in Los Angeles am frühen Morgen um kurz vor 8 Uhr. Und hier ist es ja so, dass du für alles verklagt werden kannst und wirst, soweit es Geld geben könnte. Und da sind jetzt natürlich die ersten Klagen eingereicht worden. Und zwar hier ist es jetzt so, dass man in USA dort die Klage eingereicht hat bei der Delta Maschine. Und zwar sagt der Kollege, hängend wie eine Fledermaus schlug ich auf die Decke auf. Hängend wie eine Fledermaus schlug ich auf die Decke auf. Also ist auch schon eine interessante Geschichte. Also das heißt, er war kopfüber und das ist wahrscheinlich dann der Fledermausmoment und dann auf die Decke nach unten, weil sie halt unten war. Deshalb muss man das ein bisschen erklären. Ich musste es mir auch gerade erst mal bildlich vorstellen. Und da ist jetzt die erste Klage eingereicht worden, weil sich das Flugzeug halt überschlagen hat, die Flügel wurden abgerissen. Sieht auch relativ spektakulär aus, die Bilder, die man sieht. Man kann echt froh sein, dass da keiner verstorben ist, dass das alles gut ausgegangen ist, auch wenn die Leute da kopfüber gehangen haben, es haben alle überlebt. Und die Kläger berichten halt über Rücken, Nacken und Gesichtsverletzungen, durch die herunterfallen von nach dem Entsichern des Gurtes. Es gab ja auch in den USA und weltweit Memes im Social Media, wo man die Qualifizierung der Piloten angezweifelt hat. Und ich kann ehrlicherweise versichern, also die Jockeys in den Maschinen, gerade in den USA, die werden Teufel tun, da Leute reinzusetzen, nach indischen oder pakistanischen Vorbild eine Lizenz haben, die abgelaufen ist. Das kann, da gibt es jetzt so viele Sicherungssysteme und wenn ich das nicht im Kopf habe, der Käpt'n war sogar ein safety Instructor und alles, also das heißt, er ist seit 2007 geflogen und so weiter und so fort und hat da auch nicht irgendwas gefehlt. Ich habe irgendwo gesehen, der hätte 400 irgendwas, ich weiß gar nicht mehr, irgendwas ganz paradoxes, 400 Stunden und hätte aber 69 Type Ratings oder sowas. Aus Typewriting ist, wenn ich ein Typewriting habe, darf ich ein bestimmtes Modell oder ein Flugzeugmuster, eine Flugzeugmuster Serie fliegen und er soll, also das geht gar nicht. Also da steht da so ein Quatsch. Und da muss man dann ehrlicherweise sagen, die Leute sind halt komplett bekloppt, wenn sowas geht. Und das Delta selbst sich dann genötigt sah, dort Daten der Piloten zu veröffentlichen und dem auch dann vehement zu widersprechen, dass die Leute nicht qualifiziert sind. Und ich kann euch noch mal sagen, also in den USA ist sowas, auch in Deutschland, die Leute sind qualifiziert, also die sind hoch trainiert und müssen halt wirklich alle Voraussetzungen erfüllen, sowohl medizinisch als auch fliegerisch. Also da gibt es gerade in der Commercial Aviation, da gibt es keine zwei Fragen. Also das kann man direkt so sagen. Aber zurück zur Klage. Delta zahlt halt Dollar. Das interessante an den Dollars ist halt, die sind ohne Verpflichtung, die zahlen einfach aus und das ist auch kein Schuldnerkenntnis und gar nichts. Für Delta oder für die Fluggesellschaften ist es halt so, wenn sie das Geld auszahlen, ist es wesentlich besser, dass sie nicht da als greedy stehen. Wir erinnern uns ja, dass es viele Fälle gegeben hat, wo Schadensersatz erst eingeklagt worden ist, Leute kein Geld für die Beerdigung hatten oder was auch immer. Also solche Fälle. Und das ist eher als Zeichen zu sehen, dass man dort wirklich schaut, dass man dort mit den Leuten arbeitet zusammen und nicht gegen die Leute arbeitet. Und da muss man wirklich halt gucken, dass man da das nicht als wirkliches Schuldeingeständnis sieht. Weiter ist es dann so, dass man dort halt auch nicht das Recht auf Klagen beschnitten hat. Also es ist wirklich ohne Unterschrift, ohne alles. Weiter ist es dann, dass es halt wirklich die schnelle Unterstützung der Leute geben soll. Und das ist halt wirklich das, was dahinter steckt. Da ist nichts, dass man dann Cover ab oder meint, man hat da irgendwas falsch gemacht, versucht jetzt mal make it go away oder so. Dann die Rechnung ist natürlich so, dass man dort jetzt eine Klage eingereicht hat. Falls diese nicht ausreichen sollten, also einfach mal gucken, ob man noch mehr bekommen könnte, ist es auch so, dass das Montrealer Übereinkommen ganz klar sagt, dass man haftet für Schäden bis Dollar ohne Nachlässigkeit von Fahrlässigkeit. Also in dem Moment, wo Negligence, also Fahrlässigkeit ist, kann die Summe auch höher sein. Und weiter ist es so, die Anwaltskanzleien drängen natürlich auf eine schnelle Mandatsvertretung, weil natürlich, wenn alle Daten da sind und alle Details da sind, keine Fluggesellschaft, sagen wir nicht. Und genau das ist das Thema, also dass man da halt wirklich von den Fluggesellschaften aus eher natürlich interessiert ist, erst mal das Geld zu geben, damit Ruhe im Karton ist, gebe ich dazu. Aber nichtsdestotrotz, man hat halt nicht die Möglichkeiten beschnitten, dass man mehr Geld bekommt. Und das wird halt jetzt geprüft, solange die Lage halt unsicher ist und die Klagen, der eine, der geklagt hat, Kollege Lawrence, glaube ich, war, das wird wahrscheinlich nicht der letzte sein. Das ist in Amerika leider so üblich. Und die Untersuchungsergebnisse sind halt wirklich dann am Ende so, dass sie halt die Situation natürlich dort noch mal ändern können und dass man da halt schauen kann, ob man noch vorher Geld holt. Aber wenn die Untersuchungsergebnisse da ist, wissen wir haben die Scheiße gebaut, haben sie nicht Scheiße gebaut, aber wenn sie Scheiße gebaut hätten, was man nie weiß, aber ich glaube es eher nicht, dann wird es natürlich mehr Geld geben. Was auch ein Thema ist, ist natürlich berufliche Auswirkungen und medizinische Kosten. Die müssen dann auch wahrscheinlich noch mal gecovert werden, da wird noch mal nachgehandelt. Aber ihr seht, Amerika, das Spiel ist genauso, wie es immer schon war. Jetzt kommt das nächste Thema, das wäre das Thema United Airlines. Die haben mit ihren Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern lustige Sachen. Und zwar sind die Flugbegleiter da ermahnt worden. Im Englischen heißt es ja mindful, im Deutschen würde man achtsam sollten sie sein. Und da ist es so, auch Respekt auf Social media. Und die interessante Geschichte ist, United erinnert die Flugbegleiter dran, sich so wie ich es eben beschrieben habe, auf Social Media zu benehmen. Ich denke, was mich wundert, ist, dass man das eher sagen muss. Also ich finde, das ist eher normal, respektvoll, achtsam, weiß ich nicht, was das überhaupt heißt, achtsam, keine Ahnung, aber auf jeden Fall respektvoll und mitteleuropäisch zivilisiert, kultiviert. Und dann ist es so, dass es aber dort Fälle gab, die Wellen geschlagen haben. Und diese Fälle, die da geschlagen haben, waren z.B. ein schwuler, katholischer Flugbegleiter, der entlassen worden ist, weil er halt transphobe Likes auf X gegeben hat. Ja, schwierig. Oder dann aber auch die Association of Flight Attendance AFA, CWA, wie sie heißt, warnt das Mitarbeiter ohne spezielle Erwähnung oder explizite Erwähnung der Fluggesellschaft, wenn man das herauslesen kann, dass sie irgendwo arbeiten, auch dazu führt, dass sie rausfliegen können. Und in dem Memo ist halt wirklich so, dass halt noch mal bei den sozialen oder unsozialen Medien darauf hingewiesen wird, dass nichts, was dort ist, in irgendeiner Art und Weise weggeht. Ihr wisst ja selber, das Internet vergisst nichts. Ich hatte gestern auch ein Video gesehen, wo jemand sagt, die sozialen und die asozialen Medien. Nun gut, aber wie gesagt, das ist halt wirklich wichtig, es ist nichts privat. Und das halt dort Sachen auch arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Ruben Sanchez wurde halt wirklich entlassen. Das ist der Kollege, katholisch und schwul oder was war. Und da ist dann halt auch noch ein anderes Thema gewesen. Alexa, das ist keine Absicht, dass es falsch ausspreche, ist halt ein Zungenbrecher. Sie wurde gekündigt, dass sie auf Instagram in Uniform für ihren Onlyfans Account war. Kannst du nicht ausdenken. Also daran sieht man halt, dass die Fluggesellschaften auch Probleme haben mit Leuten, wo man sich fragt, Leute, seid ihr noch klar bei Verstand? Was ist bei euch los? Und da ist es natürlich so, dass man die Mitarbeiter zur Nutzung dort einfach, dass man so etwas sagen muss, das verstehe ich nicht. Ihr könnt ja mal schreiben unten, was ihr davon haltet. Also ich meine, in Uniform für Onlyfans einen Werbetag zu machen, finde ich schon eine krasse NR. Und es gibt ja auch natürlich bei Emirates oder bei anderen Fluggesellschaften auch genügend Beispiele. Wir erinnern uns ja an die Kollegin, die da geflogen ist, ist aber glaube ich mittlerweile rausgeflogen. Die hat ihren Freund mit in den Crew Schlafbereich mitgenommen und die haben das dann auch dokumentiert. Oder die Crew, die da Henke gemacht hat, Ringelpilz mit anfangs im Cockpit hat man auch Bilder gemacht. Ich verstehe nicht, dass man da auch noch Bilder machen kann und muss. Und auch so Sachen wie Notfallausrüstung und so weiter, dass man davon Bilder macht. Das sind alles Sachen, die halt einfach nicht. Und da muss man halt ehrlicherweise fragen, wie die Leute dann geeignet sind, solche Jobs zu machen, wenn sie da schon solche Defizite haben. Und ich bin mal gespannt, was da passiert, denn es gab auch Konsequenzen für Leute, die schon nicht mehr in der Firma gearbeitet haben. Die sind dann verrechtlich nochmal nachgelangt worden. Ist ja auch richtig so, oder? Ich muss zum Ende kommen. Wir sind bei 20 Minuten und werde euch hier jetzt noch mal die Frage des Tages zur Erinnerung geben. Und zwar die Frage des Tages, die wir heute haben. Ist der A für euch das beste Flugzeug für Langstrecken und sollte die Lufthansa neue First Class drin einbauen oder ist das eigentlich wurscht, weil ihr fliegt ja eh nicht nur First. Ich weiß es nicht. Denkt aber nichtsdestotrotz dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, zu kommentieren, zu abonnieren. Und was auch ganz wichtig ist, was wollen wir noch machen? Ist cool. Also bis morgen in alter und frische. Morgen ist Samstag, da werde ich vielleicht noch eine Sendung machen. Sonntag mache ich wieder wie immer Sabbatical. Ich weiß nicht, mal gucken. Also bleibt spannend. Bis dann. Ciao, ciao.

People on this episode