
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🛫 Lufthansa Group stärkt Markenauftritt – Swiss, Austrian & Co. rücken näher zusammen! 🌍✈️
Die Lufthansa Group setzt auf eine einheitliche Dachmarkenstrategie! Ab sofort wird auf den Webseiten, digitalen Bordkarten, Flughäfen und sogar den Lounges stärker sichtbar, welche Airlines zur Gruppe gehören. Brussels Airlines, Swiss, Austrian und Air Dolomiti werden mit dem Zusatz “Member of Lufthansa Group” gekennzeichnet – auch auf ihren Flugzeugen. Ziel ist es, Kunden weltweit eine klarere Identität der Gruppe zu vermitteln. Was haltet ihr von dieser Maßnahme? Bringt das mehr Übersicht oder bleibt ihr Fans eigenständiger Marken? ✈️👇
#LufthansaGroup #SwissAirlines #AustrianAirlines #BrusselsAirlines #AirDolomiti #AviationNews #Lufthansa #Reisen #Fliegen #Luftfahrt #Vielflieger
Fragen des Tages: Habt ihr rin Meinung zum Dr. Franz? Lufthansa Group als Marke, macht das Sinn?
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
03:10 Lufthansa will Ergebnis in 2025 verbessern
06:22 Lufthansa kämpft mit den Lieferverzögerungen bei den Flugzeugen
09:28 Lufthansa Group rückt stärker in den Focus
12:24 Lufthansa Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern
15:58 Starwood kommt wieder
19:28 Fragen des Tages
Take-OFF 06.03.2025 – Folge 048-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch hier aus Kalifornien. Einmal eine große Entschuldigung an euch, dass ich nicht früher wieder live gegangen bin bzw. Euch eine Sendung gegeben habe. Das liegt daran, weil ich hatte ein Event, wir hatten eine Mastermind in der Wüste, ich hatte meine Zeit anders kalkuliert und wenn ihr auf den US Kreditkarten Talk schaut, wo wir auch eine Pause hatten, werden wir jetzt am Samstag wohl die nächste Sendung machen und darüber berichten, was dort alles passiert ist. Ich selber wollte dann online gehen, ich bin hier in einem Hyatt place in Karlsbad. Da ist leider dann das Interesse tot gewesen. Ich konnte quasi gar nichts machen, konnte mich nicht vorbereiten, habe mit meinem Handy da gesessen und dachte, schade eigentlich. Und dann fing es hier auch noch an zu regnen. Das heißt also, ich konnte mich auch nicht draußen hinstellen mit meinem Starlink Setup und euch beglücken. Also insofern hast du Pech, kommt auch noch kein Glück dazu. Deshalb habe ich für euch heute die Themen frisch gepresst. Natürlich sehr Lufthansa lastig, weil wieder viel passiert ist. Lufthansa hat halt Verzögerung bei allen Flugzeugen, das hatte Carsten Spohr ja bei der Bilanz Veranstaltung gesagt. Heißt also auch, dass man die Talsohle jetzt durchschritten hat, aus deren Meinung. Da geht es weiter. Auch ist es so, dass natürlich dann Aufsichtsrat Änderungen kommen. Ich hatte ja auch schon vor vielen, vielen Tagen, wann war die letzte Sendung? 10 Tage her oder sowas, da berichtet, dass der Kollege Thomas Endres, ehemaliger Airbus CEO, nicht mehr zur Verfügung stellt. Dafür haben wir aber eine Personalie, die interessant ist. Und dann gibt es noch aus dem Hause Lufthansa die Lufthansa Group, die man etwas mehr positionieren möchte und nicht nur auf den Flugzeugen das Logo drauf haben möchte. Ich persönlich ein Fan von Hotels, wie ihr wisst, ich lebe sehr viel in Hotels und da gibt es wieder eine Marke, die ich persönlich alleine emotional sehr in mein Herz geschlossen habe und das ist Starwood. Starwood SPG, das war Starwood Preferred Guest, das ist das Programm gewesen, mit dem ich angefangen habe, in die Meilen und Punktewelt der Hotels zu gehen. Sind ja leider in Marriott Bonvoy aufgegangen. Ihr kennt mein schwieriges Verhältnis zu Marriott und da muss man jetzt der Ehrlichkeit halber sagen, die Marke wird wieder revived und ich muss mal gucken, was bei den Starwood Hotels passiert und schauen wir uns ganze mal an, was da losgeht. Ihr an dieser Stelle denkt natürlich wie immer dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Aber auch zu kommentieren, den Galter zu abonnieren und natürlich auch in die Kommentare Community zu bekommen. Und noch mal danke an alle, die mir geschrieben haben, ob es mir gut geht. Ich habe so viel Nachrichten gehabt, ich kann nicht alle beantworten. Es tut mir leid. Ich werde es versuchen nach und nach abzuarbeiten und werde darauf auf euch zukommen. Komisches Deutsch. Aber morgen zur nächsten Sendung werde ich wieder ordentliches Deutsch versuchen zu sprechen. Das erste Thema ist ja Lufthansa und Lufthansa will wieder in die schwarzen Zahlen kommen beim. Also sie waren ja in schwarzen zahlen, aber sie hatten halt eine Art Valley, wo das alles eingebrochen ist, weil natürlich in 2024 gab es halt elastische Preise, will man sagen. Heißt also, die Preise sind nach unten gegangen. Man hatte Streiks bei der Lufthansa und diese sind natürlich dann auch in den Bilanzen dort niedergeschrieben. 2025 will man hier wieder Gas geben, will da auch Verbesserungen machen. Und natürlich ist es so, dass der Finanzmarkt auch reagiert. Ich sage natürlich wie immer, es gibt keine Aktientipps von mir. Heißt also, dass man dort im Plus lag mit 7,5 % auf 7,75, was auch jetzt ein der stärksten Gewinner war in dem MDAX, ehrlicherweise. Aber mit dem Kursanstieg waren auch andere Fluggesellschaften dort Gas am geben. KLM z.B. ist sogar auf 15 %, um 15 % aufwärts gestiegen und man möchte da auch sparen. Man hat ja auch bei KLM kurz aus der Lufthansa Welt raus jetzt bei an Bord eingeführt. Auch lustig, der eine führt es ein, der andere macht es weg. Das ist raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln. Wir wissen das ja alle hier. Und jetzt ist es so, dass natürlich die verspäteten Flugzeug Auslieferungen natürlich dort einen negativen Effekt haben und natürlich auch die Herausforderungen an den Drehkreuzen. Wir wissen ja alle, dass München beschimpft worden ist als schlechter als Frankfurt. Ich weiß nicht, ob das eine Beleidigung ist für die Münchner, aber ihr könnt ja unten gerne mal kommentieren, wie ihr das seht. Und man hat ja auch im Frühjahr die Prognose signifikant senken müssen. Heißt also, dass man nur noch 1,4 bis 1,8 Milliarden plus hat, anstatt 2,7, die man vorher hatte. Die Nachfrage ist nicht der Grund, warum das Problem da so ist, denn die Passagiere Airlines konnten halt ihre Erlöse steigern. Aber dennoch, wenn man die ganzen Umsatzerlöse, das heißt ja immer so schön, bereinigt, dann ist es so, dass dort natürlich dort die Rekorde der Gewinne nicht einzufahren waren, weil halt die Kosten gestiegen sind. Und auch blieb das Cargo Geschäft unter den er Ergebnissen. Das Lufthansa Sitzplatzangebot wird ja auch zärtlich ausgebaut, um es mal so zu sagen. Und da ist es natürlich so, dass man bei Lufthansa ja auch ein Sanierungsprogramm hat. Also man macht alles was, dass man dort mehr Geld macht. Und ihr wisst ja, man arbeitet auf allen Fronten und ITA soll dieses Jahr auch schon zum Gewinn bei tragen. Und ich bin mal gespannt. Es gab auch 841 Millionen an Kompensationszahlungen, nur so als Zahl, damit ihr sie mal gehört habt. Wir gehen weiter natürlich zu den Flugzeugen, die ich gesagt habe, weil ein Grund ist bei der Lufthansa, dass man dort mit den Verzögerungen der Flugzeuge zu kämpfen hat und damit natürlich auch alte Buden fliegen muss. Und jetzt ist es aber so, dass man dort auch ein bisschen die Daumenschraube anscheinend angesetzt hat bei Boeing, ich weiß es nicht. Da ist es jetzt so, dass man bei der Lufthansa dort den 94 Millionen Betriebsverlust belastet hat bei Lufthansa Airlines. Und jetzt soll es halt so kommen, dass die wieder Vollgas nach vorne geben und natürlich auch die Möglichkeit geben zu expandieren und auch mehr und billiger zu berädern. Außerdem ist es so, dass man halt mit den Flugzeugen, die man ja bestellt hat, leider auch bei Airbus kein Glück hat. Also das Heißt, ich kann jetzt hier nicht nur auf Boeing schauen und sagen, guck dir mal in Seattle an, ist hier ein bisschen. Warte, ich muss mal gucken, wo hier Norden ist. Ich glaube Norden ist in. Ihr könnt ja eh nicht kontrollieren, sag ich in die Richtung? Nein, aber es müsste in die Richtung sein, nach Norden, nach Seattle von hier aus, aus Südkalifornien. Und gehe übrigens heute in von Long Beach, da sind ja ehemals McDonald Douglas Werke, auch interessant übrigens, aber egal. Ist so, dass man halt auch bei den ERN dort auch ein bisschen Probleme hatte, auch 350, dass die halt so ein bisschen verzögert waren, aber natürlich nicht so lange verzögert sind. Wie bei den Freunden von Boeing auch, ist es so, dass man natürlich dort die Sitzzulassung bei Lufthansa nicht aus dem Blick lassen darf, weil es ist ja auch etwas hausgemacht mit der Allegris. Heißt also, dass man in Charleston 1407, acht, sieben, neun für die Freunde von Lufthansa geparkt hat. Aber die FAA möchte keine Zulassung für die Allegris Sitze geben und die Zulassungstests sollen jetzt passieren und man möchte sie nach Deutschland holen dann, um die dann auch benutzen zu können. Es gab ja auch Szenarien, wo man gesagt hat, man möchte die Flugzeuge ohne die Business Class benutzen. Das heißt also, dass zumindest die Economy benutzt werden kann. Und das ist halt so auch jetzt der Workaround, wenn sie im Sommer kommen. Und das ist natürlich spannend. Auch ist es so, dass natürlich die Kosten für die er oder aber auch für die 747 einfach hoch sind und die er haben halt große Checks, das kostet viel Geld dann die ER und waren ja auch nicht billig wieder reinzuholen. Heißt auch mit großen Checks und mit viel Aufwand die Flugzeuge da in den Service reinzuholen. Und deshalb ist es so, dass man natürlich dort sagen muss, dass man übrigens der Gewinn war 801 Millionen bei der Swiss, also dass die Lufthansa den Verlust hatte, haben sie bei der Swiss wieder reingeholt. Deshalb ist diese mehr Marken Strategie und wir gehen da gleich auch drauf ein, schon interessantes Thema, aber ich will nicht vorgreifen oder soll ich vorgreifen? Lasst uns das Thema direkt beginnen. Und zwar das ist das Thema Lufthansa Group. Ich persönlich finde Lufthansa Group spannender Name, aber für mich steht doch eher die Marke im Vordergrund, Swiss Brussels oder auch jetzt Ita oder Alitalia, wenn die kommen oder sowas. Aber Lufthansa möchte da halt wesentlich mehr Gas geben, dass die Leute wissen, wer zu wem gehört. Weil auch natürlich der Kollege Kühne ganz klar gesagt hat, ihr habt so viele Marken, man weiß ja gar nicht, worum es geht. Eurowings, Discover, also ihr merkt, da ist sehr viel im Dickicht unterwegs. Und da ist es so, dass man halt wirklich eine einheitliche Marke haben sollte. Und da wäre dann Lufthansa Group anscheinend die Dachmarke. Und natürlich ist es so, dass man jetzt einen Schritt in diese Richtung geht. Die Flugzeuge sollen halt nicht nur den Druck auf bekommen Member of the Lufthansa Group, sondern auch die Webseiten und die digitalen Bordkarten sollen diesen Aufdruck bekommen. Heißt also, dass man dort ganz klar sagt, dass man mit fünf Customer Touchpoints, heißt also, dass man denn jemand, der in Los Angeles ein Swissticket bucht, ist vielleicht nicht unbedingt klar, dass er Teil der Gruppe ist. Ja, das hat Carsten Spohr richtig erkannt, aber das hatte man ja auch eigentlich gar nicht gewollt, weil man wollte ja auch das Ganze, dass es eigenständig ist. Und da ist es halt so, dass man dort halt die Webseiten als erstes macht, wo dann auch Member of Lufthansa Group draufsteht. Also insofern wird es dann auch bei den Lufthansa Lounges nicht halt machen. Und dann wird an den Lounges an den Flughäfen steht das Stationsmaterial. Also das heißt, ihr wird Bordkarten, Anhänger, alles, da wird dann auch Member of Lufthansa Group drauf stehen. Und da muss man natürlich dann sagen, dass die Flugzeuge alle natürlich mit der Ausnahme der Lufthansa Lufthansa Gruppe auf dem Rumpf tagen, damit es einfach ein Einsteigen im Flugzeug weiß, dass ein Flugzeug der Gruppe ist. Das sind also quasi die fünf Punkte, die fünf Touchpoints. Und da habe ich für euch direkt die Frage und zwar Lufthansa Group als Marke, macht das aus eurer Sicht Sinn? Ist das für euch wichtig, dass ihr wisst, wenn ihr bei ITA einsteigt, dass es Lufthansa ist oder Teil der Lufthansa Gruppe ist oder bei anderen Fluggesellschaften oder ist euch das Wumpe oder sagt ihr, die einzige echte Lufthansa ist die Lufthansa selber, quasi wie man es bei Lufthansa nennt, the mainline. Also da wäre ich mal gespannt, was ihr dazu sagt und wie ihr dazu steht. Ich bin mal auf eure Antworten gespannt. Also die erste Frage des Tages ganz klar Lufthansa Group, Marke eigenständig, ja, nein und so weiter. Also unten drauf schreiben. Wir haben Kollegen Endres und zwar es war ja so gemunkelt worden, dass man Thomas Endres dort als Aufsichtsrat vorsitzend machen möchte, weil natürlich der Kollege Kley zurückgeht und Lufthansa sortiert die Liste. Für die Bestellung des Aufsichtsrats bei dem vorstehenden Hauptversammlung der deutschen Lufthansa AG am sechster Mai werden sich Dr. Astr Stange, Angela Tietzrath und Erich Clementi erneut für drei Jahre zur Wahl stellen. Aber der Kollege Ex Airbus Chef Thomas Endres wird seinen Aufsichtsrat Mandat weglegen oder hinlegen, abgeben, wie auch immer. Zumindest wird er sich nicht neu bewerben und zwar auf eigenen Wunsch. Das ist ihm ganz wichtig. Damit ist es so, dass man jetzt jemanden gefunden hat, der das machen soll und zwar Alexis von Hoensbroich. Alexis ist ja ehemaliger Austrian Airlines Chef, auch Chef bei der Lufthansa Cargo, ist mit 54 Jahren natürlich auch jemand, der schon sehr viel Erfahrung in der Lufthansa Group hat, aber auch viel Erfahrung sammeln durfte bei Westjet. Dort ist er ja Aufsichtsrat, CEO, wenn ich das richtig habe. Ne, CEO ist er bei der australischen Westjet und da ist es so natürlich, dass er dort auch dann gut reinpasst. In meinen mit den Ausscheiden ist es so, dass man natürlich auch für den Kollegen kleinen Nachfolger verloren hat und das sollte eventuell der ehemalige CEO werden. Und zwar festhalten Dr. Franz. Dr. Franz ist ja, oder Christoph Franz, müssen wir ja sagen, ist ja ehemaliger CEO der Lufthansa und er ist nicht unumstritten. Er hat ja gesagt, man muss die Leute wie Zitronen auspressen, z.B. sind Originalzitate, die so gekommen sind, wenn man dem Flurfunk glauben darf. Und viele Leute sagen auch, dass er der unbeliebteste Chef bei Lufthansa ist. Heißt also, dass er da an dieser Stelle, ich nenne es einfach mal Realismus befreit war. Das ist so ein Wort, was im Konzern rumgeisterte, weil er wollte nicht nur die Lufthansa als CEO führen, sondern auch parallel den schweizer Pharmakonzern, ich glaube Novartis war das. Und er hat da, ne Quatsch, Roche war es, Entschuldigung, Roche. Und das ist natürlich komplett realitätsbefreit. Da muss man natürlich dann sagen, ja, Freund der gepflegten Viehpflegerkunst, das geht gar nicht. Und das hat er dann auch eingesehen und ist dann auch weggegangen. Und wenn er jetzt Aufsichtsratschef wird, ist das natürlich auch schwierig. Und ich bin mal gespannt, ob man da halt guckt und ob man vielleicht einen geeigneten Kandidaten hat, weil das wieder Potenzial hat, uns als Kunden, da wir ja damals schon gemerkt haben, wie der Dr. Franz uns ausgepresst hat, nicht unbedingt dort dazu beiträgt, dass wir da Lust haben, uns wohl zu fühlen an Bord, wenn wir von unseren Rechten immer wieder befreit werden. Wir haben ja auch die Miles and More Entwertung jetzt und alles. Das hat der Dr. Franz nicht gemacht, das muss man sagen, der ist ja nicht da. Aber es wird halt nicht besser. Und das ist halt das, was in meinen Augen schade ist und auch dann in der Loyalität am Ende nach unten zeigt. Deshalb könnt ihr auch die zweite Frage des Tages beantworten. Habt ihr eine Meinung zum Dr. Franz und wenn ja, welche? Schreibt sie unten rein. Also macht es, tut es, gibt uns eure Meinung. Das letzte Thema ist ein Thema, was mir persönlich sehr am Herzen liegt und zwar ist das Starwood. Starwood ist, wie ich ja schon im Intro gesagt habe, die Hotelgruppe, bei der ich meine Liebe zu meinen Punkten in der Hotellerie entdeckt habe. Ich habe ja den ersten Status damals noch bei ITT Sheraton gemacht und Sheraton ist ja dann rübergegangen zu Starwood. Und Starboard ist ja schon vor über dreiig Jahren gegründet worden, ist 2016 von Merit akquiriert worden, ist auch schon fast gefühlte 10 Jahre her. Und seitdem habe ich da halt meinen Groll. Barry Sternlicht, Sternlicht, ihr merkt, jüdischer Name, dann Star what? Hat natürlich das ganze gegründet und ich bin mal gespannt, wie man da das Erbe, was nur noch nicht mal 10 Jahre gedauert hat, ehrlicherweise. Ich fand Starboard ja leider geil und viele sind ja jetzt bei Hyatt z.B. von da aus und Hyatt hat ja auch jetzt nicht so den SPG Spirit übernommen, Marriott hat es nicht übernommen, aber Starwood war immer sehr kundenorientiert. Ich habe da immer Lösungen gefunden, man war auch sehr bereit, aber das liegt ja auch daran, wenn da ein junges Team ist, dass man da Gas gibt. Und da ist es so, dass man dort jetzt mit Starwood, die jetzt eine neue Hotelmarke hat, das waren die SH Hotels, die sind als Starwood jetzt rebranded worden. Und da ist es halt so, dass man das erste Hotel, halt das first Hotel in Seattle hat, from the Pacific northwest stunning natural beauty. Also man geht da auch wieder so ein bisschen in diese Richtung, in, wie soll man sagen, nennen wir es einfach mal Green und so weiter. Dann gibt es dort Treehouse Hotels, also ihr merkt, da wird es richtig spannend. Dann gibt es auch noch Kopenhagen, Tokio, also da gibt es schon. Und das ist aber jetzt nichts, was mit Mary zu tun hat, sondern das ist halt was von dem Kollegen Mr. Sternlicht da noch gemacht wird. Das heißt also, er hat ja damals auch nicht vergessen, Marken zu akquirieren. Und ich bin da wirklich gespannt, ob er da wieder diesen Starwood Spirit reinbekommt. Ich bin auch gespannt, ob das mit dem Markennamen, wie das funktioniert, ob das Merit akquiriert hat, ich weiß es nicht. Aber man muss halt hoffen, dass wieder in die Hospitality wesentlich mehr Innovationen reinkommen und nicht nur der Schnöder Mammon. Auch ist es so, dass man natürlich, wenn man auf das Programm guckt, feststellt, das Programm ist jetzt nicht geil, weil die haben ja auch keinen großen Footprint mit Starwood. Und da ist natürlich auch alles relativ schwierig. Also ich bin mal gespannt, was da passiert. Und ihr könnt ja da mal gucken, ob das auch euer Boot float. Bestimmt in Kopenhagen würde ich mich nicht weigern, so ein Hotel zu besuchen, um mal zu gucken, wie es ist und ob da der alte Starwood Spirit ist. Ich würde mich freuen, denn ich bin ein Starwood Fanboy. Ist so. Und da will ich auch keinen Hehl draus machen. Ich habe sogar auf meinem Handy noch meine alte SPG Starwood Preferred Guest Karte drauf. Also insofern hoffen wir, dass da alles klar geht. Und so wie es aussieht, hat halt Merit nicht die Reichte an Starwood genommen und ich bin mal freundlich erregt. So, jetzt genug gelabert, die erste Sendung nach langer Zeit. Es hat mir Spaß gemacht. Ich hoffe, es hat euch auch Spaß gemacht. Ich hoffe, dass ihr den Kanal nicht nur abonniert, die Glocke anmacht, ein Like da lasst, sondern auch natürlich die Fragen des Tages beantwortet. Und zwar die erste Frage des Tages ist, was habt ihr zu meinem, was habt ihr für eine Meinung zum Kollegen Franz? Und die andere Frage des Tages ist, dort Lufthansa Group als Marke, ist das für euch interessant? Habt ihr da eine Unterscheidung oder sorgt das dann am Ende doch wieder für mehr Verwirrung? Also danke, dass ihr heute dabei wart, denkt dran den Kanal zu abonnieren, Glocke an, like da lassen und ich freue mich von euch zu hören. Ich bin jetzt einmal raus, also bis dann, ciao, bis morgen.