Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

📉✈️ Gericht stoppt Lufthansa-Werbung zu CO₂-Ausgleich!

Lars F Corsten Season 6 Episode 66

Send us a text

Die Lufthansa darf laut Urteil des Landgerichts Köln bestimmte Aussagen über CO₂-Kompensation in ihrer Werbung nicht mehr verwenden. Hintergrund: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hatte gegen irreführende Aussagen geklagt – mit Erfolg. Besonders betroffen sind Formulierungen zur “Klimaneutralität durch SAF oder Klimaschutzprojekte”. Das Gericht kritisierte, Kunden würden in die Irre geführt, was die tatsächliche Wirkung ihrer Zahlungen betrifft. Lufthansa will das Urteil prüfen.

👉 Was denkst du: Greenwashing oder berechtigter Marketing-Versuch?

#Lufthansa, #Klimaschutz, #Greenwashing, #CO2Ausgleich, #SAF, #Umwelthilfe, #Flugreisen, #Nachhaltigkeit, #Gerichtsurteil, #Werbung, #Frankfurtflyer, #Klimaneutralität

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:27 Lufthansa und das Urteil zur CO2-Kompensation
04:20 Global Airlines und neue Strecken
06:33 Airbus und der Nachfolger des A320
09:40 Boeing und rechtliche Herausforderungen
15:06 Marriott Bonvoy Annual Choice Benefits 2025
16:48 Fragen des Tages

Take-OFF 25.03.2025 – Folge 066-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir haben Airbus Geomfor Nachfolger für den A da wird kräftig gebastelt ohne Wasserstoff. Lufthansa darf gewisse Dinge nicht mehr sagen, weil die deutsche Umwelthilfe sie erfolgreich verklagt hat. Wir haben dann noch die 737 Max Thematik in den USA. Die wollen da irgendwie jetzt einen Sweet Deal haben von Boeing. Eventuell wird Donald Trump weich, weil er ja jetzt auch neue Fighter Jets bekommt. Wir gehen weiter mit dem Thema Marriott Bonvoy. Da gibt es ja immer diese Choice Benefit und da muss man halt sehr stark überlegen, welche Choice Benefits man macht. Da gebe ich euch meinen Take, wie ich das machen würde. Und wir haben Global, global Air, die haben, oder Global Airlines muss man glaube ich sagen, die fliegen mit dem ER, die machen ernst, da geht das richtig ab. Die wollen zweimal fliegen im Mai und wir können starten, nachdem wir den Kanal abonniert habt, die Glocke angemacht habt, ein Like dagelassen habt und natürlich auch in die School Community gekommen seid. Und wir können mit dem ersten Thema ja starten, weil ihr seid ja jetzt in School, oder? Das erste Thema ist Lufthansa. Lufthansa darf bestimmte Aussagen zur Co Kompensation nicht mehr machen. Da gibt es ein Urteil, das am 21. Mär. Mit dem Aktenzeichen 84 29 24 gemacht wurde. Kläger ist natürlich, wie zu erwarten war, die deutsche Umwelthilfe. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, muss man der Ehrlichkeit aber sagen. Die verbotene Aussage, und ich zitiere, Co Emissionen ausgleichen durch einen Betrag zum Klimaschutzprojekten, wenn dabei behauptet wird, alle Projekte sorgen dafür, dass langfristig entweder co eingespart oder aus der Atmosphäre gebunden wird. Und weiter wurde untersagt und auch wieder mit unseren Angeboten zum nachhaltigeren Fliegen können sie ihre flugbezogenen Co Emissionen direkt während der Buchung durch den Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe reduzieren. Das Gericht hat entschieden, dass die Verbraucher in die Irre geführt werden. Heißt also, dass unklar ist, wie in welchem Umfang co kompensiert wird und werden kann. Also der geneigte Zuschauer merkt, ist nicht so. Dann weiter ist so natürlich, dass die deutsche Umwelthilfe sagt, dass damit auch verschleiert wird, wie viel Co wirklich da ist, bzw. Wie die Klimawirkung ist. Und damit würde suggeriert, falscherweise, man könne fliegen quasi durch diese Zahlung umweltverträglich machen, also klimaneutral machen. Und das ist natürlich wie immer objektiv falsch und das wird auch eine ganz lange Zeit so nicht sein. Und wie wir alle wissen, nimmt Lufthansa solche Sachen ernst und man prüft jetzt erstmal, was man da machen kann. Das ist ja nicht das erste Mal, dass Lufthansa da einen auf die Nase bekommen hat, einen auf die Schnüss, wie man so schön in Köln sagt, sondern es gab ja schon andere Themen in der Lufthansa Group, wo solche Aussagen zum Thema Umweltschutz, Klimaneutralität behandelt worden sind. Greenwashing ist glaube ich der Fachbegriff und deshalb sieht die deutsche Umwelthilfe das als großen Erfolg gegen Greenwashing an. Und natürlich, die Lufthansa arbeitet weiterhin an Projekten zur Effizienzsteigerung und die Umweltverträglichkeit zu erhöhen beim Fliegen. Klar, neue Flugzeuge und so weiter. Also insofern, da muss man halt ehrlich sein, dass dieses Greenwashing, was halt von der Lufthansa auch betrieben worden ist und von der Lufthansa Group natürlich merkwürdig ist und auch relativ schwierig ist, wenn man das sich anguckt unter diesen Aussagen. Ihr könnt ja gerne kommentieren, was ihr dazu denkt, was ihr davon haltet und wie er das Ganze seht. Er ist ein Thema, was natürlich immer wieder die Leute fasziniert und Global Airlines ist eine Fluggesellschaft, die mit neuen Strecken aufwartet, aber mit alten A wollte ich doch fast sagen, neue. Er nein, die sind nur für global halt neu. Und als Zweitabnehmermarkt ist das natürlich auch eine spannende Geschichte. Der erste Flug soll auch schon am fünfzehnter Mai stattfinden und zwar soll der von Glasgow gehen mit den Flugnummern HFM 808 und HFM 809. Jetzt sagt ihr, wann soll es zurückgehen? Am 19. Mai. Flug Nr. Zwei soll am 21. Mai von Manchester abgehen und der Rückflug soll am 25. Mai. Sein. Da sind die Flugnummern HFM 810 und HFM 811 und Ziel ist JFK in New York. Also das heißt nicht nur New York, sondern JFK direkt, das große Geschirr. Jetzt fragt ihr euch, was wird eingesetzt? Habe ich ja schon gesagt, Airbus A, aber es ist auch ein Flieger, der von der HiFly betrieben wird. Es gibt Economy Business First Class. Das Flugzeug ist mit der h global natürlich auch kein unbekanntes Flugzeug, denn es flog vorher für China South Airways mit der Registrierung B. Das Flugzeug ist 12,5 Jahre alt und im Moment fragt sich natürlich, was gibt es an Amenities, was sind die Extras, was können die anbieten? Natürlich, es gibt Amenity Kits in limitierten Editionen für alle Klassen, First und Business Class, optionaler Chauffeur Service. Es ist noch keine Buchung möglich, man kann nur sich vorregistrieren lassen für einen sogenannten VIP Vorverkauf. Die Maschine wird aktuell ja in Portugal in Bea, keine Ahnung wie man es ausspricht, für den Einsatz vorbereitet. Hatten wir schon berichtet, dass da in Portugal vieles passiert und ich bin mal gespannt, was da noch mit den Fliegern passiert. Weil interessant ist es ja, dass man dort jetzt anfängt wirklich ernst zu machen bei Gobel und Mai ist ja nicht mehr so lange hin. Wo es auch nicht mehr lange hin ist, anscheinend, ist es zum Nachfolger vom 13. Den wir hier haben. Und zwar ist es so, Airbus stellt Weichen für den 320. Neo Nachfolger, denn die A ist ja eine ganz große Sache laut Geomfor, oder die nächste große Sache, um ganz genau zu sein, denn die Einführung ist ja geplant zwischen 2005 und dreiig 2040, so ganz grob. Fokus ist halt auch auf neue Technologien und auf Produktion. Was wir festgestellt hatten, ist ja auch, dass der Wasserstoffjet nicht kommt. Heißt also, dass man da sich von verabschiedet hat, denn dass man das ursprüngliche Ziel mit dem Wasserstoffjet bis 2005 und dreiig nicht umsetzen kann. Gründe sind ja auch offensichtlich dafür. Es ist halt wirklich so, dass der Wasserstoff, die Infrastruktur fehlt dann auch die Rahmenbedingungen gesetzlich sind nicht ganz so klar für Airbus. Und jetzt kommt ein es wäre ein Fehler, das Richtige zu früh zu tun. Airbus hält natürlich an dem Ziel fest, dass man bis 2050 klimaneutral ist und fokussiert sich stattdessen auf sparsamere Triebwerke. Und jetzt kommt natürlich wie immer der Klassiker SAF, Sustainable Aviation Fuel. Und seit er Jahren ist es so, Flugzeuge rund 80 % effizienter geworden sind und seit den er Jahren ist der Treibstoffverbrauch sogar halbiert. Also interessant, oder? Also nur, dass man das so denkt. Also in Aviation wird ja auch wenn wir jetzt mit dem Green Bashing bei Lufthansa und so weiter, Greenwashing gesagt haben, ist es so, dass Fliegen natürlich intrinsisch nachhaltiger werden möchte. Aber nicht, weil sie nachhaltig sind oder weil sie sagen, dass das Richtige, was man tut, das ist jetzt Marketing blablabla, sondern weil einfach Kosten gespart werden und das ist halt der Antriebsmotor. Mir persönlich ist es egal, warum ein Flugzeug effizienter, besser, toller und so weiter wird, ob es jetzt ist, weil man Geld spart oder weil man die Umwelt schützen möchte. Das Ergebnis ist am Ende des Tages identisch. Wie ist die Lage? Die Aneo Familie ist ja bis 2000 dreiig eigentlich ausverkauft, also da kannst du keinen kriegen. Geplante Rate von 75 Flugzeugen pro Monat wird erst in 2027 erreicht werden. Und man möchte halt natürlich auch für andere Flugzeugmodelle attraktiv bleiben und bleibt optimistisch bezüglich der Produktionsziele. Was ein Problem darstellt, ist allerdings die USA und der lustige Donald man kann keine Prognosen machen über Trump, wie man so schön nennt, weil Trump jetzt in seiner Version natürlich auch etwas unberechenbarer geworden ist, wenn man Zölle erheben würde, würde das natürlich den Preisdruck erhöhen, aber das würde auch den Preisdruck auf Boeing wahrscheinlich erhöhen. Also insofern wäre das jetzt so Nullsummenspiel. Muss man halt gucken, wie sich das dort bewährt. Aber auch es gibt ja Produktion in USA, deshalb ist es jetzt nicht ganz so klar zu sagen. Und das erklärt auch, warum Guillaume Fori da relativ schweigsam ist. Airbus will halt natürlich auch Alternativen im US Satellitendienst wie Starlink mitentwickeln. Also ich bin ein Starlink Freund und wenn das toll, wenn da eine Alternative wäre. Und man erhofft sich natürlich auch noch da mehr Bestellungen von europäischen Staaten, auch was viele machen. Deshalb auch nur kurz die beiden Themen Eurofighter bzw. Militärische Produktion, Anstieg bei Munition, Panzern, Luft und Raumfahrttechnik. Das eurofighter Programm mit BAE System und Leonardo, da ist die Produktionsrate bereits verdoppelt worden. Und wenn man sich das anguckt mit dem Eurofighter im direkten Vergleich mit der f fünf und dreiig, nicht mit der 47 verwechseln, das neu, ist es so, dass der Eurofighter leistungsfähig ist, braucht aber klare Signale der Staaten für eine langfristige Planung. Das heißt also, dass man in Europa jetzt ganz klar sagen muss, ob man die Abhängigkeit von den USA weiterhaben möchte oder nicht. Vor allem diese Kill Switch Situation oder Diskussion, um ganz korrekt zu sein, ist natürlich auch schwierig. Heißt also Kill Switch, man kauft von Amerika ein Flugzeug und die drücken Knopf und dann geht die Bude nicht. Haben wir ja in Konflikt in der Ukraine gemerkt, dass die einfach dann die HIMARS nicht mehr funktionierend machen oder auch die Panzer, die Abram Panzer, die sind ja sogar, die sind ja sogar da dann reduziert in der Panzerung. Also das heißt, da hat man dann auch ganz klar eine Variante, die dann etwas anders ist. Jetzt geht es noch weiter um das Thema Boeing. Auch hier muss man natürlich sagen, Boeing hat auch noch Probleme mit der 707 und dreiig im Bereich der Justiz, weil da ist es so, im Jul. 2024 hat man natürlich ein Schuldbekenntnis abgelegt, weil man die US Regierung ja oder die FAA, um genau zu sein, was die US Regierung ja ist, betrogen hat. Ich weiß nicht, ob man so ein hartes Wort nehmen kann, aber man hat bei der Zertifizierung halt Schmu gemacht. Was man möchte ist jetzt, dass man den Strafprozess abwendet, nachdem da die Sicherheitsprobleme und die zwei Abstürze waren. Und dieser Deal soll halt ein Sweet Deal sein. Und wie immer ist es so, dass wenn es um Sweet Deal geht, geht es um Geld und dann natürlich auch um den Compliance Monitor, das ist der, der extern die ganzen Geschichten noch mal überwacht durch das Justizministerium und unter Trump will man jetzt dieses Schuldbekenntnis zurückziehen. Also da gibt es halt das auch komplett Banane. Laut Wall Street Journal ist es so, dass das Justizministerium sich als verhandlungsbereit zeigt und man möchte halt den ursprünglichen Vergleich halt abschwächen und da halt wirklich gucken, dass man halt da wesentlich besser und einfacher klarkommt. Mögliches Ziel ist es halt bei der Änderung oder der Abschwächung natürlich da für sich wesentlich bessere Vorteile zu bekommen, finanziell vielleicht auch. Ja warum ist es so? Und zwar ist es so, dass natürlich die Neuprüfung der alten des alten dies gekommen ist. Im Jan. 2024 war es ja so, als bei Alaska Airlines bei der 707 und dreiig max. Neun die Türblende oder der Türstopfen um ganz genau zu sein sich gelöst hat und damit wurde ja der Deal aus 2021 erneut geöffnet und man hat deshalb das Schuldbegrenzen 2024 im Juli dann aus dem Hut gezaubert. Aber es ist so im Dez. 2024 lehnte der Bundesrichter oder lehnte ein Bundesrichter den Deal ab. Ich weiß gar nicht ob das mehrere bundesrichter waren. Auf jeden fall wurde der deal abgelehnt auf druck von angehörigen der opfer aus den abstürzen und jetzt gibt es eine neue deadline bis zum elfter april, da ist noch ein bisschen zeit, müssen boeing das justizministerium dem gericht mitteilen wie es weitergeht. Interessant ist natürlich auch, dass man hier bei Boeing jetzt denkt, dass man bei der Trump Regierung so ein bisschen mehr Weichheit in dem Deal bekommen kann. Auch ist es so, dass es einen Sweet ja eh schon gab und jetzt gibt es diesen Begriff even sweeter deal und das ist halt der amerikanische Begriff, wenn man sich einigt, wenn man da in einer Art und Weise natürlich etwas zudecken kann für schmales Geld, um es mal so zu formulieren, denn die Summen die da gesprochen werden ist für Boeing anscheinend nicht so teuer. Auch ist es so natürlich, dass man die externe Kontrolle vermeiden will und interessant ist ja auch, ob man jetzt mit dieser war es f glaube ich die neue Bezeichnung für den neuen Jet, wo Boeing dann Deal gekriegt hat, ob das jetzt das ist, wo man denkt, dass man damit dann einen wesentlich besseren Stand hat. Wo man auch einen guten Stand haben sollte ist bei Status, das ist bei Merit Bonvoy Annual Choice benefits 2025 so und da ist es so, dass man bei den Annual Choice Benefits, die man verfügbar hat zwischen bei 50 75 Nächten aus allen Übernachtungen, also auch mit Kreditkarten und so weiter, ist ja eine Auswahl bis zum 1. Feb. Möglich. Wählt man nichts, dann bekommt man die sogenannten NUAs, das sind die Night Upgrade Awards, die in meinen Augen fast schon relativ sinnbefreit sind. Ich habe meine gar nicht nutzen können, weil die nicht verfügbar waren, weil die werden ja nur gezogen, wenn verfügbar beim Check in und so weiter und so fort. Also als Titanium Lifetime, der ich bin ja. So. Also man kann halt bei den 50 Nächten entweder fünf Nua wählen für die Premium suite Upgrades. Man kann dann $1000 Rabatt auf ein Bett bekommen, wenn man ein Bett kaufen möchte aus der Marriott Boutique. Fünf Elite Night Credits heißt also für den Status oder fürs Lifetime Ziel, ganz wichtig. Und silver Elite Status kann man auch zum Verschenken nehmen. Oder man kann 100 spenden an den Anef, Unicef oder WWF. Das ist alles dann für gemeinnützige Sachen. Jetzt ist die was sollt ihr da nehmen bei 50 Nächten? Meine Empfehlung ist der NUA, also der Night Upgrade Award wirklich. Und da ist. Das ist so, dass es für eine Nacht ist. Also wenn ihr fünf habt, habt ihr fünf Nächte. Also das ist jetzt nicht so viel. Ist nicht wie bei hi Hat, das für längere Zeit gilt. Heißt, wenn du oft halt übernachtest in solchen Full Service Hotels, wo du den dann auch einsetzen kannst. Also das heißt, wo du auch die Möglichkeiten hast, den einzusetzen und mehrfach anzuwenden in der Form, bis er halt wirklich auch benutzt werden kann. Weil was nützt es, wenn das Ding am Ende des Jahres immer noch im Account ist? Also meiner ist ich glaube, ich habe vier verfallen oder drei verfallen lassen, weil ich habe wirklich keinen, keinen Grund dafür. Ansonsten kann man halt die fünf Nächte dazunehmen. Das heißt also diese Night Credit, wenn man halt damit die 75 Nächte zum Titanium schafft, das ist eine Möglichkeit, dann macht das Sinn. Aber der Rest ist halt wirklich eher im Bereich für nicht sinnvoll, wenn man ehrlich ist. Also im Zweifel die fünf Night Awards nehmen und dann ist es aber auch gut. Bei 75 Nächten gibt es ja wieder dieselben Sachen, die ihr auswählen könnt, außer dann kann man einen Silber oder Goldstatus verschenken. Also das heißt, man kann einen Goldstatus verschenken, der schon etwas besser ist, aber ich finde das jetzt nicht so wirklich prickelnd. Man kann ja auch natürlich dann auch bekommen, dass man einen Free Night Award bekommt. Der ist gültig dann bis Ende 26, wenn man den 2025 auswählt. Und da kann man halt einen sehr hohen Value bekommen. Die fünf Elite Nights machen auch in dem Fall bei den 75 nur Sinn, wenn du wirklich relativ nah bist, die 100 Nächte zu erreichen für den Ambassador und auch die Umsatzschwelle von erreichst. Heißt also, warte mit der Wahl bei 50 Nächten, falls du noch 70 bis 74 Nächte erreichen kannst, wähle dann die fünf Elite Nights, damit du halt die 75 zum Titanium schaffst. Wenn du halt die Night Upgrade Awards auswählst oder dann halt die Free Night, die werden sofort nach der Wahl auf dem Konto gutgeschrieben. Leichte Verzögerungen sind immer, aber das ist jetzt nicht großartig lang. Und wichtig ist auch, dass die Leitnächte für dieses Jahr für 2025 zählen, nicht für 2026. Heißt also, der Free Night Award ist bei 75 die top Wahl. Bei 50 sollte man strategisch wählen, ob man dann halt wirklich diese Night Upgrade Award nimmt und die Elite Knights nimmt, wenn man wirklich nur ein Titanium bekommen kann. Ihr könnt jetzt dazu schreiben, was ihr davon denkt, was ihr davon haltet, wie ihr meine Wahlen seht. Ich persönlich habe ja eigentlich mit 75 Nächten nichts zu tun, weil ich ja den Titanium immer habe. Den Ambassador finde ich jetzt nicht wirklich so prickelnd aus meiner Sicht, dass ich den immer wieder so begehre. War okay, als man ihn hatte, war aber jetzt nicht so die Offenbarung, will ich jetzt einfach mal sagen. Ihr denkt dran, wie immer, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen. Danke, dass ihr die Sendung bis zu Ende geschaut habt. Bin morgen wieder für euch auf Sendung, da können wir noch mal alle Themen besprechen. Und was soll man noch machen? School. Kommt auf School. Ich freue mich und wir sehen uns. Bis dann. Ciao.

People on this episode