Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Ryanair startet “Ryanair Prime” – Sitzplatz-Flatrate für Vielflieger - Beginn eines Status? 💺🔥

Lars F Corsten Season 6 Episode 67

Send us a text

Für 79 €/Jahr erhalten Ryanair-Stammkunden jetzt Wunschplätze, Reiseversicherung & exklusive Deals. Das neue Mini-Vielfliegerprogramm richtet sich an alle, die regelmäßig günstig fliegen, aber Komfort nicht missen wollen. Ohne Status, ohne Punkte – typisch Ryanair eben.

Lohnt sich das? Wer 8–12 Mal im Jahr fliegt, spart schnell. Ein cleverer Move, der vielleicht der Startschuss für ein größeres Treueprogramm sein könnte. 💡

👉 Was meinst du: Günstiger Deal oder überflüssig?

#Ryanair, #RyanairPrime, #Vielflieger, #SitzplatzFlatrate, #Billigflieger, #TravelHacks, #LCC, #Luftfahrt, #MilesAndMore, #FlyingBlue, #Vielfliegerprogramm, #FrequentFlyer, #Flugreisen, #Fliegen2025, #AviationNews

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:17 Iran und die Fluggesellschaften
05:57 Lufthansa und die Vereinigung Cockpit
09:00 Nachtflugverbot am BER
12:14 Ryanair Prime: Ein neues Vielfliegerprogramm?
15:00 KLM Piloten und Brandstiftung
18:36 Änderungen bei SLH Hotels
18:48 Fragen des Tages

Take-OFF 26.03.2025 – Folge 067-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir für euch frisch gepresst haben. Iran findet das gar nicht nett, dass sie keine Europaflüge mehr machen dürfen. Sie wollen klagen. Spitzengespräch zwischen der Vereinigung Cockpit und der Lufthansa sind gescheitert. Dann der Flughafen Berlin, da gibt es Ausnahmegenehmigungen, aber man merkt auch, wie Berlin als Stadt, also Bundeslandstadt, gegen Brandenburg ist und dass es dort wegen den Flügen zu Spannungen kommt. Ryanair bietet auch etwas an, was eventuell vielleicht sogar auch ein Vielfliegerprogramm werden kann. Wer weiß, wer weiß, wer weiß. Es bleibt spannend. Und natürlich weiter geht es dann auch mit Hilton und SLH. Da gibt es Änderungen wie jedes Jahr. Also da gibt es Neuigkeiten, Nettigkeiten und das schauen wir uns genauer an. Ihr denkt dann natürlich den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, aber auch in die School Community zu kommen. Und da muss ich jetzt auch gleich noch mal reinschauen, was da für Kommentare sind. Da werde ich etwas präsenter sein als hier auf YouTube. Sorry dafür. Also bei den Kommentaren, das erste Thema, was wir haben, das ist das Thema Iran. Eher eine Fluggesellschaft, die durchaus spannend sein kann, weil durch ihre Lage, weil wir wissen ja alle, Dubai, Abu Dhabi, Istanbul, aber auch Doha, das sind Flughäfen, die sehr, sehr hohe Prozentzahl der Welt mit nonstop Flügen erreichen können und auch interessant sind für viele, weil sie halt Luxus bringen. Iran, er hatte ja auch mal einen Vertrag über Flugzeuge. Es waren sogar er bestellt. Hört, hört. Aber die Sanktionen wurden am 14. Okt. 2024 ausgesprochen und betroffen ist halt Iran Air, die Mahan Air, Sahar Airlines. Die letzteren sind privat, die Iran Air ist staatlich. Und die Anklage ist im Prinzip Lieferung von iranischen Drohnen und Komponenten an Russland zur Nutzung im Ukraine Krieg. Deshalb hat man das gemacht und damit hat man auch den Ticketverkauf in der U verboten, hat auch das Firmenvermögen eingefroren in der EU. Und am fünfzehnter Oktober hat natürlich logischerweise Iran eher alle Flüge eingestellt. Jetzt klagt man. Ziel ist, dass man die Maßnahmen als nichtig erklärt und das aber nur für Iran, also nicht für die anderen. Klage ist sogar vor Weihnachten eingereicht worden, am 23. Dez. Und geklagt wird gegen den Rat der europäischen Union. Also nicht gegen den Rat als solches, sondern gegen den Rat, also die Behörde. Nicht, dass sie den nicht geraten haben zu klagen. Keine Ahnung, warum das so schwierig ist, aber auf jeden Fall ist es so. Iran, er hat sechs Punkte dort aufgeführt, warum das alles nichtig sei. Der erste Punkt ist, weil man kein rechtliches Gehör bekommen hat, heißt also Iran, er wurde nicht angehört, man hatte quasi da nicht seinen Beschuldiger konfrontieren können und das ist ein Thema. Dann gab es keine individuelle Begründung, heißt also, man habe Copy paste Formulierung für alle Airlines verwendet und hat auch keine Beweise gebracht. Dann drittens wären es irrelevante Beweisdokumente, okay, kann man drüber streiten, ob man jetzt Beweise gebracht hat oder ob die Beweise irrelevant waren. Auf jeden Fall sind von 22 übermittelten Dokumenten nur 15 überhaupt relevant, die anderen sind irreführend. Dann die Beweisausnahme war nur aus Medienberichten, das heißt es gab keine eigene Ermittlung, sondern ein blinder Verlass auf Zeitungsartikel, wie geschrieben wird. Dann auch natürlich nur eine einseitige Beweiswürdigung, weil sie natürlich nicht angehört worden sind, ist es so, dass es keine Hinweise in den Artikeln darauf gab, dass Iran eher dort militärische Sachen ist und natürlich auch, dass das ein Ermessensmissbrauch oder aber auch politische Willkür sei oder politische Motivation, denn man hat Iran eher in Kollektivhaftung genommen, obwohl sie unschuldig sind. Naja, nun gut, wir wissen ja alle, die im Knast waren, alle sind unschuldig. Auf jeden Fall gab es auch einige Ziele in der EU früher, das war Paris, in Deutschland war es ja Köln, Bonn und Hamburg, Italien war es Mailand und Rom und die Österreicher hatten Wien mit Iran. Jetzt ist natürlich so, dass man die Sanktionen als rechtswidrig und politisch motiviert darstellen möchte und damit ist dann darauf erpicht, dass der EuGH sagt, ja Iran, ihr habt recht und hat damit Präzedenzwirkung für andere Unternehmen, die auch durch solche Sanktionen betroffen sind. Das Urteil dauert natürlich jetzt etwas länger, da redet man von Jahren und ist natürlich dort stark abhängig von der politischen Lage, weil wir müssen ehrlicherweise sagen, dass es Ukraine Krieg, Russland Iran Beziehungen, aber auch natürlich die EU Innenpolitik da zu irgendeiner Art und weise mit reinspielen. Also da muss man so ein bisschen natürlich den Iranern recht geben, wenn sie nicht gehört worden sind, dass das nicht ganz so rechtsstaatlich ist. Ob es richtig ist oder nicht, bewerte ich an dieser Stelle ehrlicherweise nicht. Also das mache ich ganz klar nicht. Wichtig ist an dieser Stelle dann weiter, dass wir da einfach abwarten, was passiert. Und lasst uns jetzt auf Lufthansa kommen und die Vereinigung Cockpit, die hatten ja am ein und dreiigster März ein Spitzengespräch haben wollen. Es geht halt darum, dass man dort den Personalvorstand, den Michael Niggemann von Lufthansa, Jens Ritter, den CEO von Lufthansa haben wollte und die Vereinigung Cockpit hatte halt eingeladen, zu dem Spitzengespräch, weil man wollte dort halt das Turnaround Programm besprechen. Lufthansa will halt mehr Produktivität im Cockpit haben. Und da war es so, dass man da natürlich ein Mitspracherecht hat, weil wenn man die Gewinnzone erreichen will durch Cockpit Zugeständnisse, mit wem muss man sprechen, mit Vereinigung Cockpit. Auch die Geschichte City Line gegen City Airlines ist ein Thema. Die Cityline soll ja mittelfristig aufgelöst werden. Die City Airlines wird ja aufgestärkt und aufgestellt, wird verstärkt und aufgerüstet. Heißt also auch, dass sie dort kostengünstiger produzieren. Aber das Thema ist natürlich, dass viele Cityline Piloten den Wechsel gar nicht möchten. Und damit ist es so, dass die neue Plattform von City Airlines, das sind die, die München sind, natürlich stockt. Auch Tarifthemen sind wichtig. Altersversorgung, Übergangsversorgung, Schichtmodelle und Flugdienstzeiten. Dann auch Saisonalitätskonzepte, heißt also, dass man im Sommer wesentlich mehr Verkehre hat als im Winter. Die VC hat natürlich den Willen bekundet, dass man dort sich einigen möchte. Und unabhängig von dem Zustandekommen eines Spitzengespräch mehren sich im Vorstand und in der GTK, also in der Tarifkommission, die Zweifel, ob das Management aktuell nachhaltige Lösungen in der Lufthansa unter Einbildung der Belegschaft finden möchte. Und der Konflikt verschärft sich dadurch natürlich, das ist ganz klar. Lufthansa verfolgt die Einsparziele ganz knallhart, die auf dem Rücken der Cockpit Crews dort ausgetragen werden wollen. Dann ist es ja auch so, dass die City Airlines mit der. Quatsch, nein, dass die vor allem Cockpit mit der City Airlines nicht ganz happy ist. Und das ist halt auch ein zentraler Hebel. Und natürlich auch, dass das Spitzengespräch geplatzt ist, ist natürlich für das Vertrauensverhältnis nicht ganz so prickelnd, denn das kann auch ein Vorbote sein, dass im Sommerflugplan Streikmaßnahmen kommen. Und da muss man natürlich dann ehrlich sein, dass für uns Passagiere das die schlimmste Variante ist, die passieren kann. Also da sollte man dann am Ende des Tages wirklich schauen, dass man hier, ja, ich sage mal ganz ehrlich, doch beide Seiten aufrufen sollte, sich zu bessern. Aber habe ich das Gefühl, dass die Lufthansa da wieder Spielchen spielt. Aber ihr könnt eure Einschätzung ja unten in den Kommentaren schreiben und könnt euch ja auch dann dazu äußern. Thema drei, das wir haben, ist Nachtflugverbot am BER. Da sind natürlich Regeln, Ausnahmen und Konfliktlinien, die es dort gibt. Denn es gibt ein Nachflugverbot und das ist relativ klar. Keine Starts oder Landung zwischen 22 Uhr dreiig und Uhr local Ortszeit Berlin. Für Flugzeuge die laut sind, ist sogar ein Nachtflugverbot von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens. Es gibt Ausnahmen, heißt also, wenn die Landung planmäßig vor war, ist sie erlaubt bis 24 Uhr oder wenn man planmäßige Ankunft nach Uhr hat, erlaubt es aber ab 5 Uhr, das heißt, wenn man früher ankommt. Auch interkontinentale Staats außerhalb Europas und Mittelmeer dürfen bei Verspätung ebenfalls bis 24 Uhr starten. Nicht aber für innereuropäische Flüge wie Ryanair z.B. die sind ja unhappy, gebe euch gleich eventuell noch Zahlen. Was zählt als Sonderfall für die Ausnahmegenehmigung? Natürlich die Bundeswehrflüge unserer Regierung, klar, haben wir ja festgestellt, aber auch, dass die L UBB, das ist die obere Luftfahrtbehörde bei Lieben Brandenburg, die entscheidet. Mögliche Gründe sind Not und Ausweichlandungen, Katastrophenschutz, medizinische Notfälle, jetzt kommt Regierungs, Militär und auch Polizeiflüge, öffentliche Sicherheit nach Sportereignissen, große Systemstörungen im Luftverkehr, das ist also z.b. militärübungen, IT Ausfall oder irgendwas was in der Richtung ist. Und es gibt aber keine Ausnahmen bei wirtschaftlichem Interesse oder reinen Flugplanverspätungen und natürlich kein erkennbar öffentlicher Nutzen. Z.B. rhein Flug, der am dreizehnter Februar dann glaube ich in Hannover gelandet ist. Ryanair hat alleine Passagiere gehabt, die im Februar betroffen waren. Und jetzt kommt es natürlich da auch zu Kritik und zu politischen Streit. Heißt also, die reine 1600 Passagiere dort nach Hannover gebracht hat, anstatt nach Berlin, fühlt sich natürlich benachteiligt und 1600 im Februar kannst du ausrechnen wie viele Leute das waren bei den Flügeln. Auch ist es so, dass der Flughafen Berlin, berliner Bürgermeister und die IHKs wesentlich mehr Spielraum in den Rand ziehen fordern. Und dazu gibt es aber eine Position in Brandenburg mit der SPD und der BSW, die im Koalitionsvertrag die Ausweitung des Nachtflugverbots fordern. Und der Infrastrukturminister Detlef Tabbert von der BSW sagt sogar, bestehende Regel muss konsequent eingehalten werden. Also insofern sieht man, dass der BER exemplarisch für einen Konflikt steht, Flugbetrieb gegen die Wirtschaft, Lärmschutz gegen Lebensqualität. Also hier hat man halt die Klassiker. Und dabei wird die Regelung natürlich zunehmend zum politischen Zankampfel mit Ryanair als einen sehr lauten Kritiker. Ryanair sind ja nie dafür bekannt, dass sie leise sind, weil rein er möchte natürlich auch hier eine flexible Praxis haben in dem Fall. Ja gut, Schönefeld als Flughafen gab es ja schon länger, also ich weiß jetzt nicht wie viele Leute da hingezogen sind, wo der Flughafen schon da war, aber wie hier auch immer dem sei, sieht man halt, dass wenn ein Flughafen mit verschiedensten Behörden zu kämpfen hat, dass das halt nicht immer zum Vorteil gereicht. Ryanair hat auch einen neuen Service und der nennt sich Ryanair Prime. Das ist eine Flatrate für Vielflieger. Vielleicht ist das so ein Testlauf, da will man testen, ob man mit einer Flatrate für vier Flieger die Sitzplätze quasi als Abo bekommen kann und als Buchung. Und vielleicht ist das ja auch ein Vorteil, den man bekommen kann, wenn das ein vielflieger Programm wird, vielleicht auch ein vielflieger Zahler Programm bei Prime, wie es heißt, ist ja eher bei Amazon, dass man eine Gebühr zahlt jährlich und dafür Vorteile hat, was natürlich auch für einen der viel Reihen erfliegen würde. Für mich kommt das nicht in Frage, vielleicht mache ich irgendwann einen reihen Erfolg. Ist das so, dass man bei Ryanair damit natürlich auch Neuland betritt. Ja, ich weiß, das ist für Internet das Neuland. Und da wird es 79 kosten, dass Vielflieger eine Sitzplatzreservierung HAL erhalten, eine Reiseversicherung und monatlich exklusive Flugangebote. Heißt also, Zielgruppe sind Stammkunden, die regelmäßig mit Reihen erfliegen. Und in der Pilotphase ist dieses Projekt auf 2000 Mitglieder begrenzt. Die bekommen dann quasi eine Einladung, quasi per E Mail und dann können sie sagen, ich will haben, will nicht haben. Die Leistung ist eine Sitzplatz Flatrate Wunschplatz, also kostenlos bei jeder Buchung. Die Reiseversicherung ist eine Grundversicherung, die im Paket enthalten ist. Und es gibt für Prime Mitglieder monatliche Angebote, die exklusive Deals sind. Und jetzt muss man natürlich sagen, lohnt sich die Beispielrechnung? Ein Flug kostet, also die Sitzplatzreservierung von Flug kostet vier bis €10 im Schnitt. Heißt also, wer acht bis 12 Flüge mit Reihen absolviert, hat die €79 meist schnell wieder reingespielt. Reiß, also immer, wenn man ein Fenster oder einen XL Platz bucht. Das ist ja eine Art Mini Viehfliegerprogramm, wenn man so möchte. Gibt natürlich keine Punkte, es gibt auch keinen Status, aber es ist einfach direkt und günstig. Also das ist das, wofür Ryanair auch steht, einfach ganz knallhart, straightforward. Und es ist auch eventuell ein Vorlauf für ein Treueprogramm, vor allem, wenn man irgendwo Priority Boarding oder aber dann auch noch mal Gepäck Option inkludieren würde. Also das heißt, es ist davon nur ein kleiner Schritt, da noch mal mehr einzubauen und zu gucken. Und ja klar, es ist nicht vergleichbar mit Miles More Flying Blue oder mit anderen Programmen, aber durchaus doch für den einen oder anderen eventuell interessant. Ihr könnt ja mal schreiben, was ihr davon haltet, was ihr davon denkt und wie ihr das ganze bewertet? Ist das ein Vielfliegerprogramm, das Sinn machen würde oder nicht? Normalerweise habe ich eine Rubrik Passagiere, die bekloppt sind. Jetzt muss ich leider. Die Rubrik wird jetzt auch erweitert um Flugschüler, die bekloppt sind. Es gab und es gibt, ich weiß jetzt nicht, ob sie entlassen worden sind oder nicht, auf jeden Fall drei KLM Piloten im Training. Heißt also die KLM Flight Academy, die ist am niederländischen Flughafen Elde, ich hoffe, ich spreche es richtig aus. Da sind drei angehende Piloten von KLM wegen des Verdachts auf Brandstiftung verhaftet worden. Jetzt fragt ihr euch, was haben sie gemacht? Flugzeug angezündet? Um was geht's da? Naja, Gott sei dank kein Flugzeug angekündigt, aber die drei Flugschüler sollen im Februar auf dem Balkon ihres Wohnkomplexes ein Feuer gelegt haben, also Brandstiftung. Das Wohnheim wird im Rahmen des zweijährigen KLM Pilotenausbildung genutzt und aufgrund des Feuers muss die Flughafenfeuerwehr ausrücken. Und gerade Elder ist jetzt nicht unbedingt so ein Flughafen, wo die viel Flughafenfeuerwehr haben. Das heißt also, dadurch, dass die ausgerückt sind, muss der Flugverkehr für bezahlte, also für Businessflüge, wie heißt es jetzt, bezahlte Flüge einfach, musste da halt quasi eingestellt werden und eine Trans Avia Maschine musste dafür ins Holding gehen und musste dann warten, bis die Feuerwehr wieder zurück war und das Feuer gelöscht hatte und dann durften die erst landen. Das ist natürlich teuer und natürlich Kosten gibt es auch, logisch. Einmal natürlich die Kosten für den Treibstoff, dann natürlich auch für die Verspätung, logisch müssen sie auch bezahlen. Und jetzt wird natürlich da ermittelt, die drei Verdächtigen wurden von der niederländischen Militärpolizei verhaftet und später gegen Auflagen wieder freigelassen. KLM hat sie suspendiert, also noch nicht entlassen. Heißt also auch da gibt es Repressalien und warum sie da irgendwie Feuer gelegt haben, weiß auch keiner ganz so genau. Und die KLM und die Staatsanwaltschaft melden sich da nicht. Ich weiß nicht, ob die versucht haben, Grill zu. Also die Umstände sind halt nicht ganz klar, aber es ist halt wirklich so, dass natürlich die KLM da gar nicht drüber happy ist. Noch ein paar Informationen zu der Flugschule von KLM, das in Elde, das sind 140 km nordöstlich von Amsterdam gelegen, besteht seit 1956, war staatlich, ist 1991 von der KLM übernommen worden. Ausbildung ist neun Monate Theorie, anschließend Praxis auf einmotorigen Flugzeugen. Und Das Ziel ist natürlich dann eine langfristige Anstellung bei der KLM oder bei der Transavia zu bekommen, nachdem man dort erfolgreich das Ganze abgeschlossen hat. Ja, KLM sagte wie ich ja schon sagte, wir missbilligen dieses Verhalten auf schärfste. Eine interne Untersuchung läuft, also im Prinzip sagen sie gar nichts. Und es ist halt wirklich so, dass es tragisch ist, wenn man bedenkt, wie die Piloten doch selektiv ausgewählt werden und wie schwer es ist, an so einen Job dann zu kommen, alleine zur Ausbildung. Und dass man das dann da aufgrund eines dummen jungen Streich, ich weiß nicht, was da genau war, natürlich aufs Spiel setzen. Und ja, wenn etwas mehr zu den Umständen bekannt ist, könnte man da eventuell etwas mehr zu sagen. Aber ehrlicherweise, jo, vielleicht einfach auch nur dumm gelaufen. Warten wir ab, was da passiert. Ist halt schade, wenn Leute ihre Chancen so verspielen, nur weil sie kindisch sind. Was auch kindisch ist, ist SLH Hotels. Ja, ich weiß, harter Übergang, schlechter Übergang, aber neues Thema, muss halt hart sein. Und SLH war ja bei Hyatt und auch bei Hyatt gab es die gleichen Themen, wie es bei Hilton gibt. Und zwar gibt es neue Hotels, die im System Hilton jetzt bei SLH buchbar sind. Im März wächst die Partnerschaft natürlich zwischen Hilton und Small luxury hotels of the World, SLH Small luxury hotels of the World, ohne dass ein einziges Hotel die Kooperation verlassen hat. Damit ist natürlich die Integration für Hilton Mitglieder interessant und vor allem für Punktesammler auf der Suche nach diesen Boutiquerlebnissen. Ich habe es bei Hyatt genossen, dass die da waren, besonders in Finnland, da gab es ja auch ein schönes Hotel, das war Lila Roberts z.B. die waren im SLH, sind aber auch bei SLH ausgestiegen, sind also für mich nicht mehr buchbar über Hilton. Und da gibt es halt jetzt neue Hotels, die dazugekommen sind. In der Karibik z.B. in Anquila, das, ich muss es ablesen, Mali, Mali Resort, Costa Rica das Sender Monteverde Hotel, in Guatemala das Bolon Tico Boutique Hotel und Spa und in USA das Sitzmarkt Colorado. Ein perfektes Skihotel eigentlich. Whale ist ja super zum Skifahren. Aber auch wir in Europa haben neue Hotels dazu bekommen. Das Hotel Schloss Seefels am Wörthersee in Österreich, Italien das Canebianci, in Rumänien das Bethlehem Estates Transalvania, also Dracula. Und dann natürlich in Spanien Nobu Hotel, Ibiza Bay und St. Vincent and Grenadin, the liming Bekia. In Asien sind dann auch noch mal drei dazugekommen, aber keine Hotels haben das System erstmal verlassen. Jetzt sagt ihr natürlich SLH Hotels, ja lohnt sich das, lohnt sich das nicht? Ja, es gibt Punkte und Nächte für einen Elite Status, wenn man die über die Hilton Status, also über die hilton Seite bucht. Hilton sind manchmal ein bisschen teurer, muss man natürlich der Ehrlichkeit halber sagen. Und Statusvorteile je nach Mitgliedstufe, z.b. kosten kostenloses Frühstück ab Gold Upgrades nach Verfügbarkeit, fünfte Nacht gratis bei Prämien buchen. Also das heißt, ihr seht, da gibt es schon die Vorteile, aber lohnt sich die Buchung über Hilton? Ja, wenn du Hilton Honors Punkte einsetzen willst, ganz klar. Oder aber Statusvorteil wie Frühstück Upgrades und Bonuspunkte nutzen möchtest. Nein, wenn du über SLH oder über ein OTA, also über eine Online Travel Agency oder direkt beim Hotel bessere Preise oder Pakete findest, dafür aber auf Statusvorteile für muss. Also das heißt, man muss das beides dann immer abwägen. Ich denke mal, dass man damit immer wieder im Einzelfall schauen muss. Das war auch bei h so, dass die Hotels nicht immer billiger waren, aber wenn sie für die Statusnächte zählen, wenn jemand z.B. auf die 100 Nächte zugeht oder die 60 Nächte zugeht, um den Diamond Status zu erhalten. Ich weiß, wer von euch den Diamond überhaupt noch erschläft, wenn man das nicht über die Kredit machen kann. Ich selber habe ja über 100 Nächte bei Hilton. Ich habe dieses Jahr, wo habe ich das? Hier ist das Telefon. Was habe ich bei Hilton? Gucken wir doch einfach mal nach. Wir suchen, ich war wieder nicht vorbereitet, aber kein Grund zur Panik, wir haben es. Und zwar Account 76 Nächte. Also ihr seht, aber ist nicht ganz echt. Ich habe ein paar Nächte, habe ich aus dem letzten Rollover Night bekommen. Heißt also, da waren natürlich auch einige Vorteile, die ich mitgenommen habe. An dieser Stelle danke, dass ihr wieder bis zum Ende zugeschaut habt bei Frequent traveler TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Und natürlich ganz, ganz wichtig, kommt wie es gekommen. Danke, dass ihr heute dabei wart. Bis morgen in alt, eine frische und dann schauen wir mal weiter. Sind ja schon über 20 Minuten, Mensch, ich muss hier raus. Also bis dann. Ciao.

People on this episode