Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

👔 Wer wird Spohrs Nachfolger? Lufthansa bringt Alexis von Hoensbroech zurück! 🛫

Lars F Corsten Season 6 Episode 68

Send us a text

Der frühere Austrian-Airlines-Chef kehrt überraschend in den Lufthansa-Aufsichtsrat zurück – und könnte mehr als nur Aufpasser sein. Insider sehen in ihm einen möglichen Kandidaten für die Spohr-Nachfolge ab 2028. Auch Dieter Vranckx, Dorothea von Boxberg und Jens Ritter stehen im Kandidatenpool bereit. Das Rennen ist eröffnet!

#Lufthansa, #CarstenSpohr, #AlexisvonHoensbroech, #LufthansaNachfolge, #AustrianAirlines, #DieterVranckx, #DorotheavonBoxberg, #JensRitter, #Luftfahrt, #LufthansaGroup, #aviationnews, #Airlines, #Managementwechsel, #WestJet, #Aufsichtsrat, #CEOChange

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:09 Rebranding der Lufthansa A380iger
03:14 Neue Sommerflugpläne ab München und Frankfurt
06:27 Nachfolge von Lufthansa CEO Carsten Spohr
10:41 Der Absturz von Swiftair in Litauen
12:31 American Express Business Gold Karte
14:48 Fragen des Tages

Take-OFF 27.03.2025 – Folge 068-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Folge für euch. Themen, die wir haben, Swift, der Absturz in Litauen, wir erinnern uns, da gibt es neue Informationen. Lufthansa an der Spitze, da bringen sich wohl Leute in Position, um Carsten S. Aus M. Zu ersetzen. Also jetzt nicht heute, nicht morgen, aber auf Langfrist. Dann verlieren wir bei den ERN A380das altbekannte Lufthansa Spiegelei Design. Aber es lässt uns natürlich dann auch auf den Blick fokussieren für komische Formulierung, wie ich das mache. Also auf jeden Fall fokussieren wir uns auf die neuen Strecken ab Frankfurt und München im Sommerflugplan. Und ganz, ganz wichtig, American Express am Ende. Da gibt es eine Aktion für den einen oder anderen. Es ist keine amerikanische Aktion, also insofern keine US Kreditkarte, deutsche Kreditkarte. Ihr denkt dran, wie immer, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen, in die school Gruppe zu kommen und macht da euren Aufschlag. Danke dafür. Ja, was machen wir weiter? Wir fangen einfach an. Erstes Thema, was wir haben, sind die Lufthansa a er. Die Lufthansa Aer bekommen ja quasi jetzt das Rebranding. Das war anfangs nicht geplant, heißt also bis 2028. Ein bisschen Zeit ist jetzt noch, denn nur drei von den acht Aktiven tragen das neue Kleid. Heißt also im Prinzip dann weißen Kranich auf dem blauen Hintergrund. Das sind die Mike Bravo, Mike Charlie und die Mike Kilo. Die ganze Registrierung ist Delta, Alpha, India immer und dann Mike Bravo, Mike Charlie, Mike Kilo. Die restlichen fünf, das wäre die Mike Alpha, die Mike Hotel, Mike Lima, Mike Mike und Mike November. Heißt, dass man ursprünglich ja nur zwei Maschinen, die nach München gehen sollten, dort geplant waren, dieses Jahr zu machen. Aber nun steht fest, alle acht werden bis spätestens 2028 im Rahmen der Lackierung, die eh immer ansteht, neu umlackiert auf die neue corporate identity. Alle acht sind dann quasi im Team Lufthansa und die alle acht sind ja auch reaktiviert. Was passiert noch mit den ERN, die er bekommen? Ja, die neue Business Class, den Vantage XL Sitz und die Kabinenumrüstung startet ab Feb. 2026 in der Economy Class. Die Austauschreihe der Monitore, das ist schon im Gange und passiert ja, was heißt das für euch als Vielflieger? Eigentlich gar nichts. Im Prinzip ist es nur, dass das Kleid sich ändert, die Farbe der Livery ändert sich. Heißt also, wenn man das Spiegelei, den klassischen Kranich auf dem gelben Grund sehen möchte, muss man sich bis 2028 einigen beeilen und dann natürlich auch, dass man dann nicht mehr mit dem Retrokabinenprodukt belästigt wird, sondern mit den Vantage sitzen. Und jetzt wollen wir natürlich wissen, wo fliegen die A hin. Die A fliegen von München immer von München nach Bangkok, nach Boston, nach Delhi, nach Los Angeles, nach New York und nach Washington. Heißt also, das sind die Ziele. Aber wenn wir uns jetzt schon die neuen Routen angucken, ab dem münchner Flughafen, können wir eigentlich auch uns den gesamten Saunaflugplan als zweites Thema angucken, wo es neue Ziele gibt. Und da ist jetzt ab dreiigster März ja Attacke, dann gilt der neue Sommerflugplan. München hat 216 Ziele in 68 Länder, Frankfurt hat 275 Ziele in sogar 91 Länder. Schwerpunkt ist Asien, Südamerika, aber auch innerdeutsche Verbindung München mit den ERN hatte ich euch ja genannt. Denver ist ja neu ab April. Dann gibt es neue, aber auch Langstrecken, die noch mal ein bisschen ausgebaut worden sind. Das ist Cassie Pacific, die fliegen wieder viermal pro Woche mit dem 350 nach Hongkong. Vietnam Airlines Hanoi fliegen dreimal die Woche von München aus. EVA Air mit einer neuen 700 sie nach Taipeh ab dem 17. Mai. Etihad geht zweimal nach Abu Dhabi raus. Ja, da gibt es auch Neuigkeiten, die haben sich wohl ein bisschen mit Air France KLM überworfen. Da ist auch das Interlining, aber das ist nur eine Randbemerkung. Dann geht es weiter mit der Scat Airlines neu nach Schimkent in Kasachstan. Und dann natürlich auch die Discover Airlines mit den ERN dreimal pro Woche nach Orlando Wink und nach Calgary. Neue Europastrecken sind auch und zwar Easyjet zweimal täglich nach Rom für Michino. Ita Airways zweimal nach Mailand Linate Sky Alps nach Mostar zweimal. Transavia France fliegt dreimal pro Woche nach Paris Orly. SRS nach Kopenhagen jetzt zweimal täglich. Pegasus nach Istanbul und zwar nach Saw bis 25 mal pro Woche. Das müsst ihr euch auf der Zunge sehen lassen, 25 mal. Condor fliegt zweimal Frankfurt München plus ein bisschen Griechenland und Kanaren als Ausbau. Heißt also, wir sind schon in Frankfurt. Heißt ab Frankfurt fliegt Condor nämlich auch neue Strecken, zweimal pro Woche Panama Stadt, Johannesburg, Bangkok sogar fünfmal pro Woche als Erhöhung und Weiterflug an drei Tagen nach Sanya in China ab Juli. Und Eastana fliegt dreimal pro Woche nach Almaty in Kasachstan. Easyjet kehrt zurück mit Rom und Mailand ab Frankfurt. Condor geht neu nach Berlin, nach Hamburg, nach München, nach Zürich, nach Wien, nach Paris, Prag, Mailand hatte ich ja gesagt mit München. Er Dolomiti fliegt nach Figari auf Korsika. Wusste ich gar nicht, dass es das gibt. Discover Airlines fliegt nach Kefalonia und Kalamata. Kalamata ist sehr gutes Olivenöl, das nur für den Insider. Also wisst ihr, es ist Griechenland. Lufthansa fliegt nach Bitgost in Polen, wieder im Programm ab Ende April, nach La Messia Therme in Italien, zweimal pro Woche. Und damit ist es so, dass ihr damit natürlich relativ gut informiert seid, wie es mit dem Thema weitergeht. Dann muss ich sagen, ich habe was hier falsch reinkopiert, und zwar von der Kreditkarte. Das kommt erst danach, das Thema, da müssen wir uns erstmal beruhigen, denn das Thema, was wir zuerst haben, das ist die Nachfolge von dem Kollegen Carsten S. Aus M. Viele von euch wünschen sich ja einen Nachfolger und sagen, Carsten S. Aus M. Ist schuld an den ganzen Miseren bei der Lufthansa mit den Tarifierungen, dass man mit den Piloten sich nicht einigt, dass man mit den Kunden nicht happy ist, also die Kunden mit ihm nicht happy sind und so weiter und so fort. Aber jetzt ist es so, dass sich dort neue Leute in Position bringen, die mögliches Potenzial auf die Nachfolge von carsten S. Aus M. Haben. Und zwar ist der Vertrag von carsten S. Ja schon seit 2014, also der ist über 10 Jahre dabei. Bis 2028 läuft sein Vertrag, dann endet er und er ist über zwei, über 60 Jahre alt, dann ist er 62 Jahre alt. Warum ist das wichtig? Weil 2023 diese Vorstandsregel 60 Jahre aufgeweicht worden ist und so angepasst ist, dass also theoretisch die Verlängerung möglich wäre. Jetzt fragt, wer kann denn Nachfolger werden? Nachfolger wäre Alexis von Hürzbruch. Ja, viele kennen ihn. Entweder z.B. wart ihr zusammen in Wien bei dem Event, wo er dabei war, oder aber auch von seiner Zeit bei der Lufthansa Group, als er bei Austrian und da vorher natürlich bei der Lufthansa Cargo war als CEO. Jetzt ist er ja bei Westjet in Kanada als CEO, hat einen sehr, sehr angenehmen Führungsstil, sehr nah, sehr nah bar sogar und auch sehr beliebt. Er bringt natürlich damit Erfahrungen Lufthansa Vorstand rein. Warum? Weil er Aufsichtsrat, um genau zu sein, weil er Aufsichtsrat ab Mai. 2025 wird. Und er hat halt dieses, ja ich sag jetzt mal, verlorene Kind Image, weil er hat ja gesagt, dass seine Geschichte bei der Lufthansa vorbei ist. Aber man soll niemals nie sagen, das Stint in Kanada, wo er ja mit 707 und dreiig übrigens auch erfolgreich mit der Westjet operiert, also Max, ist es so, dass er, wenn er zurückkommt, vielleicht die Brille auch etwas internationaler und anders sieht, als sie Carsten S. Aus M. Sieht. Aber er ist nicht der einzige Contender, wie man im Englischen sagt, der einzige, der da Gas geben kann, sondern auch Dieter Franz, ehemaliger CEO von der Swiss der ist ja seit 2024 Konzernvorstand von globale Märkte und kommerzielle Steuerung. Ich muss es ablesen, weil es ein Zungenbrecher ist. Dann haben wir noch in Brüssel die Statthalterin Andrea, Quatsch, Dorothea von Bocksberg, die auch gleichzeitig die Speerspitze ist bei der EU, wenn es um Lobbying geht. Gilt auch als sehr ernstzunehmende Kandidatin intern. Gerade als Frau, ihr wisst ja, hat sie da natürlich Vorteile. Jens Ritter ist aktueller CEO von Lufthansa Airlines, also nicht von der Lufthansa Group und wäre wie Spohr ein direkter Ausstieg aus der Passage. Aber wichtig ist, dass man jetzt mehrere Leute parallel aufbaut, damit man nicht auf einmal sagt, man hat nur einen, muss den dann nehmen oder die nehmen, sondern man hat mehrere Kandidaten, die man aufbaut, die man dann erfolgreich nehmen kann. Denn Spohr setzt sich 2014 gegen intern und externe Kandidaten durch. Damals gab es ja noch den Kollegen Hohmeister, der ja für den Posten in Frage kam, Garnert, Gehl und Obermann. Vielen von euch sind die Namen ja auch gar kein Begriff, wobei ich ehrlicherweise sage, Obermann und Gehl habe ich irgendwie verpasst. Wenn, dann kann man natürlich jetzt einfach mal gucken, wer da von der Lufthansa am besten geeignet wäre. Ihr könnt ja auch als Frage des Tages beantworten, wer aus eurer Sicht da der geeignete Kandidat wäre, wen ihr euch wünscht. Ich persönlich, ich denke mal, Alexis wäre eine sehr, sehr gute Wahl. Also das müsste man so aus meiner Sicht, denke ich so sagen. Ja, dann haben wir noch ein Thema, was eher in den Bereich der Traurigkeiten fällt. Das ist ja der Absturz gewesen von der Swiftair in Litauen am 25. Nov. 2000. Der Flug DHL D, also ihr wisst, es handelt sich um einen Cargo Flug, hat mit einer Boeing eine crash Landing gehabt von Leipzig aus nach Vilnius. Und es ist ein Wohngebiet in der Nähe von Vilnius gewesen, wo die Maschine abgestürzt ist. Und es gab ein Todesopfer als Crewmitglied, drei verletzte Spanier, Deutschen, Litauer. Und ja, das ist natürlich relativ schwierig. Jetzt im März gab es den ersten Untersuchungsergebnisse und der Verdacht ist halt wirklich, dass der Pilotenfehler eine wahrscheinliche Ursache ist, denn vermutlich die Aktivierung des Hydrauliksystems für die Landeklappen. Folge natürlich Kontrollverlust und Absturz. Jetzt fragt ihr euch, wie kann man das sagen? Ganz einfach deshalb, es gibt ja Beweismittel und da gibt es den sogenannten FDA, die Flight Data Recorder und den CVR und Zeugenaussagen und natürlich auch Kuhbefragungen. Die Theorie ist halt, dass keine Hinweise auf Manipulation oder technische Sabotage gab und natürlich die Unfallstellen Analyse. Viele sagten ja dann auch damals, wer weiß, mit den Paketen und ich hatte das ja auch in den Raum gestellt, weil damals war es echt ein Thema, weil es in Leipzig da ja zu Bombenfunden kam und deshalb muss man halt wirklich da gucken, was da wirklich war. Aber die spanischen Behörden sollen die Ermittlung gegen den Behandeln in Behandlung befindlichen Piloten aufnehmen und da noch mal weitere weiteres Licht ins Dunkel bringen. Ihr könnt ja weiter unten schreiben zu all den Themen, die wir haben. Aber jetzt kommt ein Thema, was wir auch beachten müssen und zwar ist das American Express Business Gold Karte mit Punkten als Welcome Bonus. Heißt also Zielgruppe, klar, Businesskarte ist nur für selbstständige Freiberufler, also Unternehmer. Die Jahresgebühr sind aber die 175. Auf jeden Fall ist das erste Jahr beitragsfrei und der Willkommensbonus sind Bedingungen, sind Umsatz in sechs Monaten. Ich muss immer aufpassen, dass ich nicht Dollar sage, weil ich nur mit amerikanischen Kreditkarten arbeite. Wenn man die Punkte sammelt, ist also ein Punkt pro Euro Umsatz der Turbo, den kann man auch einschalten, heißt also plus eins Punkt pro zwei für 15 pro Jahr bis zu Umsatz. Dann gibt es natürlich auch Partner, zu denen man wechseln oder tauschen kann. Die Punkte, das sind fünf zu vier zu Avios, Flying Blue, Asia, Mais Emerus, Etihad zu delta ist drei zu zwei, zu Payback ist es drei zu eins, vom Payback kann man dann eins zu eins zu miles and More gehen und Hotels sind eins zu eins, Hilton Marriott drei zu zwei, Redison sind eins zu zwei. Ihr seht hier schon, wenn man es mit amerikanischen, ich kann mir den Vergleich nicht verkneifen, mit amerikanischen Kreditkarten vergleicht, zumal es da auch mit der Goldkarte, glaube ich sogar Punkte gibt. Da ist es so, was haben wir denn, da haben wir ein bisschen noch Essen gefunden. Auf jeden Fall ist es so, dass es in USA eins zu eins wäre und die Avios haben auch ab und zu eine eins zu 1,3, also dreiig % Bonus. Deshalb vielleicht für den einen oder anderen doch eine amerikanische Kreditkarte. Preise, Versicherungen sind natürlich auch dabei. Weitere Vorteile sind, ich habe es euch gesagt, ich muss aufpassen, dass ich nicht Dollar sage, 100 Dell Guthaben pro Jahr, zweimal 50 pro Halbjahr, bis zu 99 Zusatzkarten kostenlos, Apple Pay, Google Pay Integration, hoher Verfügungsrahmen bei guter Bonität. Pauschal Versteuerung der Punkte ist natürlich durch Amex, heißt also ihr müsst da nichts versteuern. Ist ein attraktives Angebot für Unternehmer, aber auch wenn ihr Vielflieger seid, ist es durchaus eine interessante Karte, wenn ihr nicht den Schritt über den Atlantik gehen wollt und da eine amerikanische Karte haben wollt. Und natürlich jetzt das Angebot anzunehmen. Ich gebe euch keinen Link, weil ich mit solchen Sachen kein Geld verdienen möchte. Ich bin wirklich davon überzeugt, dass sie mit amerikanischen Kreditkarten wesentlich besser fahrt. Damit sind wir auch schon am Ende der Sendung. 15 Minuten haben wir vorher gemacht. Ich danke euch, dass ihr heute dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen, in die School Community zu kommen. Und last but not least, ich freue mich, euch morgen wieder zu sehen. Also danke. Und ich werde heute zwei Webinare machen. Und zwar einmal für die Gruppe, die nach Los Angeles kommt und das andere ist amerikanische Steuererklärung für alle, die eine LC haben. Sind schnelle Dinge heute. Also danke, bis dann. Bis morgen. Ciao. Ach ja, hier ist der Knopf.

People on this episode