Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ Plant IAG eine Übernahme von Condor? 🇩🇪🤝

Lars F Corsten Season 6 Episode 69

Send us a text

Condor steht vor einem wahrscheinlichen Eigentümerwechsel – und IAG (British Airways, Iberia, Vueling) könnte zuschlagen. Der Ferienflieger würde IAG helfen, nach dem Air-Berlin-Aus die Lücke in Zentraleuropa zu schließen. Aktuell hält Attestor noch die Mehrheit, doch bis 2026 müssen KfW-Kredite zurückgezahlt werden. Eine Übernahme durch IAG würde Condor in ein globales Airline-Bündnis wie Oneworld integrieren – und der Lufthansa-Gruppe echten Wettbewerb in Deutschland bieten.

#Condor, #IAG, #BritishAirways, #Oneworld, #Lufthansa, #StarAlliance, #AirBerlin, #Ferienflieger, #Attestor, #KfW, #A330neo, #PeterGerber, #AirlineÜbernahme, #aviationnews

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:27 Ryanair vs. ITA Airways: Der Kampf um Italien
06:00 Das neue Boarding-Konzept von Eurowings
09:44 Digitale Klageerhebung für Fluggastrechte
14:10 Flughafen Festnahmen: Sicherheit durch Daten
17:14 Condor: Zukunft in der oneworld Allianz?
22:02 Marriott Bonvoy Punkteaktion last Call
23:48 Fragen des Tages

Take-OFF 28.03.2025 – Folge 069-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveler TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Tehmen, die wir haben Ryanair ITA, da gibt es jetzt anscheinend einen Kampf in Italien. Ryanair setzt dort zum Kampf an. Weiter geht es dann mit den Freunden vom Bundesverkehrsministerium. Die heißen ja eigentlich anders, die haben aber ein neues Tool online gesetzt. Interessant ist es aber, es bedarf einiger Technik, die man dafür haben muss. Weiter haben wir noch das Marriott Bonvoy Punkte Sales Thema. Das läuft nämlich aus in zwei Tagen. Wir haben noch Themen, und zwar neben dem Angriff, was haben wir denn noch? Handschellen am Flughafen klicken, weil die Passagierdaten weitergeleitet werden. Da gibt es auch ein paar Informationen zu. Und Noiseboarding bei Eurowings sollte man sich angucken, ob sich da eventuell dann doch der Hon Circle, der Senator Status lohnt oder ich sage nur Stichwort Bus. Nichtsdestotrotz, denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, aber auch rege zu kommentieren oder auf School Mitglied zu werden in der Community und da eure Fragen loszuwerden. Was haben wir denn noch an Themen? Gar nichts. Eigentlich haben wir alles gesagt. Ihr könnt jetzt einfach nur noch auf seit klicken und auf abo und school. Und dann geht das auch direkt mit dem ersten Thema los. Und das ist natürlich rein eher und Ita Airways. Ich hatte es ja angedroht, dass die Ryanair sich das nicht gefallen lässt, dass die Lufthansa mit der ITA dann in Italien bisschen Gas gibt. Und die Ryanair hat halt eine stärkere Präsenz in Italien geplant, vor allem jetzt beim Wegfall der Ticketsteuer. Es sollen dort 49 neue Flugzeuge stationiert werden, also nicht neue Flugzeuge, aber Flugzeuge, die stationiert werden, die vorher nicht stationiert waren. Und man hat 20 Millionen plus x als Passagiere, die man in Italien pro Jahr dort beglücken möchte. Es gibt ab Tries z.b. neue Destinationen, das ist Lamezie Therme Prag ab März, Stockholm z.B. ab Juni. Die Ticketsteuer ist dort quasi als Hebel zu sehen, denn die Ticketsteuer in Triest ist bereits abgeschafft. Das waren 6,50 pro Passagier. Die Folge, Ryanair und Transavia bauen dort aus. Ryan fordert, Ryanair fordert halt auch die Abschaffung zur Bedingung für den Ausbau. Natürlich ist es so, dass Eddie Wilson, der CEO von Ryanair, nicht mit Kritik spart an ITA Airways, logisch, also an der Lufthansa Group. ITA ist kleiner als früher und nie Punkt zu Punkt Strategie. Heißt also, dass das Wachstumspotenzial von der ITA begrenzt sei. Das Ziel ist stärkerer Wettbewerb auf Europa und auf Inlandsstrecken. Jetzt gibt es natürlich auch ein Konto von carsten S. Aus M. Als CEO der Lufthansa Group und der sagt, ITA ist zu klein für Italien. Ja, das ist natürlich richtig so, aber man sieht halt wirklich in den in Italien Wachstumspotenzial für die ITA und baut deshalb auch von der Lufthansa Group Seite aus schrittweise auf. Und wie ist aber die Lage in Italien? Wie ist es da mit den Fluggesellschaften Ryanair und ITA bestellt? Schauen wir uns jetzt auch an. Und zwar ist es so, der Marktanteil in Italien 2024 bei Ryanair lag bei 40 % und der ist gekommen von 29 %, also ein ganz klarer Wink nach oben. Iter hat ca. 20 % Marktanteil. Die Ryanair Passagiere in 2024 waren 197,2 Millionen Passagiere in der ganzen Ryanair Gruppe, größte airline Gruppe Europas, man glaubt es kaum. Und die Wachstumspläne in Italien, wie ich ja schon sagte, sind 49 Flugzeuge, die natürlich dann erst kommen, wenn es die Steuererleichterungen gibt. Und das Ziel mit 20 Millionen plus x an Passagieren ist natürlich auch äußerst beachtlich. Die neuen Strecken ab Triest hatte ich euch ja genannt und weil da ihr die Ticketsteuer wegfällt und die Basis Pescara wird um ein zweites Flugzeug sogar erweitert. Neue Routen sind ja Kaunas, Valencia, Watzlawski, Mailand Malpensa. Und die Ryanair sagt ja, dass die ITA zu klein ist mit begrenzten Wachstum, weil sie ja keine Punkt zu Punkt Strategie haben. Und wenn wir dann noch mal das Wachstumspotenzial, was Carsten Spohr sieht, auch sehen, dann ist das so, dass man ja bei der Lufthansa jetzt seit 2025 Januar dort die 41 % an der Eta Airways hält. Was ist denn die Herausforderung für Ryanair? Und zwar ist es so, dass man natürlich einen Rückzug und Reduzierung von Investitionen in Rom im heiligen Jahr 2025 hat. Heißt also, man hat ein Flugzeug aus Rom für Michino entfernt. Man hat ja auch Nachtflug Nachtflugbegrenzungen in Rom und beschwert sich über die steigenden Gebühren. Also insofern seht ihr, was da am Start ist und inwieweit man dort bei den Freunden für Vielflieger, ja ich sag jetzt mal unfreundliche Ryanair, weil sie haben ja kein vielflieger Programm, auch nachdem wir gestern gesagt haben, vielleicht ist das der Start mit diesem Sitzreservierungsthema. Ihr könnt euch dazu eine Meinung bilden und gucken, ob ITA den Platzhirschen Ryanair vom Thron stoßen kann mit Lufthansa Hilfe oder ob ihr sagt, naja, ne, die Ryanair hat sich da schon seit Jahrzehnten festgebissen, die Kiste nicht weg. Die Alitalia schrägstrich ita hat sich da ja schon immer die Zähne dran ausgebissen, wo Passagiere sich die Zähne ausbeißen, ist beim Boarding. Und bei Eurowings gibt es jetzt ein neues Boarding Konzept. Ab dem 3. APR. April startet es. Es geht natürlich darum, das Boarding effizienter und kundenfreundlicher zu machen bei Eurowings. Bessere Differenzierung auch nach Tarifen. Heißt also, wenn man Business Class fliegt, kriegt man mehr Vorteile und man hat auch internationale Standards, die man jetzt einführt. Damit gibt es die neuen Boarding Gruppen. Boarding Gruppe eins Business Class, Miles, Status, Kunden, Circle und Senatoren und Passagiere mit gebuchten Priority Boarding. Da gibt es aber immer nur ein begrenztes Kontingent und natürlich Reisende mit Kleinkinder. Gruppe zwei sind Leute mit großem Handgepäck, heißt also Smart Tarif mit dem großen Handgepäck, basic mit hinzugebuchten großem Handgepäck. Und dann gibt es die Gruppe drei, das sind die, die einfach ihre kleine Tasche unter den Vordersitz schieben müssen. Zuvor gab es halt nur zwei Gruppen. Wer von euch nicht rein nicht eurowings geflogen ist, der wird es wahrscheinlich nicht wissen, aber großes Handgepäck ist kein automatischer Prior to boarding Zugang mehr. Poida Boarding ist kostenpflichtig, wenn kein Status oder kein Business Ticket. Heißt also, dass man damit Zusatzeinnahmen generieren möchte und das natürlich im Einklang ist mit den ganzen Fluggesellschaften, dass sie sich jeden Schnippes und wie heißt das? Also auf jeden Fall alles bezahlen lassen wollen und Geld verdienen wollen. Der 2. Apr. Ist der Tag, wo der Übergang ist. Den ersten hat man wahrscheinlich nicht genommen, weil man das sonst als April Schatz gehalten hätte. Und am 3. Apr. Soll es auf allen Eurowings Flügen starten. Also ich denke mal, dass man damit natürlich das Boarding vielleicht stressfreier für den einen oder anderen gestaltet und auch klarer gestaltet. Hat aber dann natürlich auch wieder so ein billig Airline Charakter, weil man dafür bezahlen muss, wie bei Ryanair und zu anderen billig Airlines. Und wenn der Preis stimmt, werden wahrscheinlich genug Leute das ganze machen. Aber jetzt gucken gucken uns doch mal an, wie oft ist denn ein Eurowings Flug oder ein Flug einer anderen Gesellschaft, die solche Boardings machen, am Ende des Tages mit Bus? Und da gilt ja die alte Vielfliegerweisheit, wer zuerst im Bus ist, ist zuletzt im Flieger. Und damit ist es dann halt in meinen Augen schon wieder lächerlich, wenn es gemacht wird an Stationen, wo nur Bus ist. Wenn man natürlich sagt okay, Boarding Gruppe eins kriegt einen Bus, Boarding Gruppe zwei kriegt den zweiten und die anderen kriegen den dritten Bus. Was natürlich nicht passieren wird, weil tada. Kostet natürlich Geld für die Fluggesellschaften. Und das andere Thema ist natürlich auch, dass viele Leute natürlich verwirrt sind, wenn nur Boarding Gruppe eins oder zwei da steht. Und da sind wir auch schon wieder beim Thema. Also eins und zweite, ich habe ja drei, also eins plus zwei ist drei, also kann ich mit? Ne, kannst du nicht, musst warten. Und das andere ist halt, wie konsequent wird es überprüft. Und last but not least, was mir auch sehr oft auffällt, ist, wenn dann Boarding Gruppen ja, wir machen jetzt Boarding Gruppe eins und zwei zusammen, anstatt die Boarding Gruppen dann getrennt aufzurufen. Wie gesagt, im Bus, da ist es egal, da ist es Wumpe. Aber grundsätzlich, wenn es am Finger ist, dann sollte es doch ordentlich durchgeführt werden. Und wir sollten da auch in Deutschland diszipliniert sein. Und man sollte keine Angst haben, das Ganze wie in Amerika ganz knallhart durchzusetzen und vielleicht auch Shaming zu machen. Nein, du bist Gruppe drei, es ist gerade Gruppe eins dran. Sorry, hinten anstellen. Also da könnt ihr auch eure Meinung natürlich zu sagen, ob das für euch interessant ist, ob ihr das als Erleichterung empfindet oder mehr so wieder als Money Grab. Was ein Money Grab ist, sind viele Fluggastrechte Portale, die ja Geld von euch nehmen, dafür, dass sie euch die Arbeit abnehmen. Wobei man bei vielen Fällen eigentlich die 100 % ohne den Abschlag hätte haben können. Das Bundesjustizministerium hat jetzt initiiert, dass man Fluggästen eine digitale Klageerhebung ermöglichen möchte. Heißt also, es gibt jetzt ein Online Portal für Flugglas gastrechte Klagen. So ist es richtig. Die Funktion ist ganz einfach und der Ablauf, wie man ihn auch von vielen Portalen schon kennt, vorab Check Heißt also, Standardfragen klären den Anspruch auf die Entschädigungsleistung. Also erstmal gucken, habt ihr überhaupt. Dann wird ein sogenannter Klagegenerator genutzt. Ich bin froh, dass man nicht gesagt hat, wir haben eine Klage AI oder KI, künstliche Intelligenz, die dann automatisiert die Klage erstellt. Heißt also, es ist ein Klage Generator. Und dann ist die Klage Einreichung an sieben Gerichten möglich. Bremen, Düsseldorf, Königs Wusterhausen, Erding, Frankfurt Main, Hamburg und Nürtingen. Voraussetzung ist aber, dass ihr ein Bürgerkonto habt im Main Justiz Postfach. Ihr müsst also mit einem Online Ausweis plus der Bund Idiot, die halt erforderlich ist, euch dort anmelden und registrieren. Das war ja das, was, glaube ich, irgendwie nie funktioniert hat und der Chip auf dem Perso dafür nötig ist. Das heißt also, ihr braucht ein Lesegerät. Für mich, der sehr viel mit Behörden digital macht, ich habe so ein Lesegerät das sieht bei mir so aus. Ich habe so ein USB C Ding geholt. Und zwar ist das hier, wenn man es nicht vorbereitet hat. Und dann kommt der Pinökel rein und die Karte wird dann hier reingeschoben. Ich muss mal gucken, ist das überhaupt scharf? Da müssen wir mal gucken. Ja, da ist es scharf. Da seht ihr es. So, und lässt sich auch für die Reise sehr schön, aber ist am Ende des Tages natürlich wesentlich aufwendiger. Der Grund ist ja auch offensichtlich, warum sich das Bundesjustizministerium, und da ist ja auch der lustige, wie heißt er noch mal, Volker Wissing, der jetzt ehemaliges FDP Mitglied ist und jetzt nur noch geschäftsführend in der Tätigkeit des Bundesjustizministers unterwegs ist, der hat natürlich gesagt, ja, über Fluggastklagen an deutschen Gerichten, da müssen wir ein bisschen was vereinfachen. Und das sind halt wirklich Sachen, die man ehrlicherweise attestieren muss, weil es sind halt 6000 mehr als im Vorjahr. Verspätung, Ausfälle, Reiseverträge. Also es sind diese klassischen Themen, die da zum Tragen kommen. Der Vorteil über Dieses Portal, den ich sehe, ist halt wirklich, dass man keine Provisionszahlungen bei diesem Portal bezahlen muss, wie bei diesen ganzen Fintechs. Das heißt also, dort müsst ihr nicht Geld von euren Sachen abgeben. Aber das Risiko ist natürlich, dass die Gerichtskostenvorschüsse bezahlt werden müssen. Und bei Misserfolg ist natürlich dann trotzdem Geld zu zahlen für den gegnerischen Anwalt und für die Kosten. Deshalb mein Rat an dieser Stelle, geht zu einem Fachanwalt, lasst das professionell machen. Und deshalb ist es wirklich interessant, inwieweit ihr so etwas annehmt. Also ich persönlich würde wirklich zum Anwalt gehen. Grüße an Dr. Matthias Böse. Der Testlauf ist halt auch ein Testlauf für digitale Angebote. Ganz genau. Das heißt also, es können vielleicht weitere digitale Verfahren kommen, die dann wie die Fluggastrechte einfach so abgearbeitet werden können. Damit ist es halt wirklich so, dass man den modernen Rechtsstaat machen möchte, dass man also digital sein Recht durchklagen kann, ohne da irgendwelche Sachen in Anspruch zu nehmen. Aber noch mal, ich finde das jetzt auch nicht ganz so prickelig. Also hier könnt ihr eure Meinung sagen, ob das für euch eine Vereinfachung ist oder nicht. Oder ob dieser kleine Pinökel, ich zeige zusammen mit eurer Karte, ich weiß gar nicht, wo mein Ausweis hier gerade ist, müsst ihr dann halt reinstellen und euch dann anmelden. Also es ist schon eine Hürde für Leute, die nicht technikaffin sind oder damit dann umgehen. Aber ich sage mal so, in Estland, die können das ja auch, die können ja sogar damit wählen. Das Thema, was wir jetzt haben, sind Flughafen Festnahmen, und zwar Handschellen. Was viele Leute von euch gar nicht wissen ist, dass in 2024 rund 1500 Haftbefehle durch die Bundespolizei vollstreckt worden sind an Flughäfen. Denn die PNR, also den passenger Name Record, werden an das BKA, also Bundeskriminalamt übertragen. Und da geht es um Flüge, die halt, ich sage jetzt mal außerhalb der EU gemacht werden, wenn ich das richtig im Kopf habe. Interessant ist auch, dass eine PNR, wenn dieser passenger Name Record, der ja eure Buchung enthält, nicht nur die Buchung als solches enthält, sondern auch z.B. name, Flugnummer, Reisedaten, Kreditkartendaten, also wirklich alles, was für eure Reise wichtig ist. Die wissen, wann ihr gebucht habt, ihr Wissen, wo ihr gebucht habt, die wissen eigentlich alles. Alle Daten aus dem Buchungsvorgang, den ihr gemacht habt. Bei grenzüberschreitenden Flügen von Airlines müssen diese ans BKA übermittelt werden. Und dieses dient natürlich klar Terrorismusbekämpfung und schwere Straftaten aufzuklären. Und deshalb gibt es natürlich auch Überprüfungen und Fahndungstreffer. Interessant ist, dass in meinen Augen nur PNR datensätze 2024 vom BKA geprüft worden sind und an die Bundespolizei übermittelt worden sind. Da sind zwei Fälle, die als Beispiel genannt worden sind. Eins ist z.B. in Staatsbürger wurde wegen Scheckbetrugs gesucht. Na gut, der hat $19 Millionen da Scheckbetrug gemacht, also zu Recht. Und eine Spanierin ist bei der Einreise verhaftet worden, weil sie wegen gemeinschaftlichen Mordes gesucht worden ist. Heißt also, dass man dort ganz klar Leute auch mitfindet. Aber ich glaube, dass mehr als Leute außerhalb der Bundeskrieg Deutschland geflogen sind, grenzüberschreitend. Ich meine, es wäre grenzüberschreitend auch außerhalb der Uhr, aber nagelt mich darauf nicht fest. Weiter ist es natürlich so, dass in 800 Fällen Leute erst gar nicht mitfliegen durften. Und Hintergrund ist da, dass es Urkundendelikte und auch Schleusungsversuche waren. Natürlich ist der ganze Vorgang deshalb interessant, weil natürlich damit die Sicherheit auf den Flügel garantiert wird. In USA gibt es das auch schon. Ich war auf meinem Flug von Dubai nach Los Angeles oder war es Florida? Fort Lauderdale. Und da mussten auch knapp 1920 weiß 16 Leute aus der Business Class z.B. wieder aus dem Flugzeug raus, weil sie auf der amerikanischen no Fly List ist. Und Erhöhung ist halt wirklich, dass man damit halt Leuten das Reisen schwerer macht, die gesucht werden, um damit dann auch die, wie es so schön heißt in Deutschland die Verdunklungsgefahr zu reduzieren. Was wollen wir noch erzählen? Zu dem Thema nichts. Deshalb gehen wir zum nächsten Thema. Und das nächste Thema, das hatte ich ja schon mit euch erörtert, und zwar ist das Thema Condor. Und da gibt es ja auch eine, ja so ein Gutachten, dass die Condor vielleicht in eine Skyteam oder in eine One World Partnerschaft soll. Jetzt sagt ihr, warum bringst das Thema wieder? Gucken uns das mal an, was dafür spricht, weil da gibt es noch so ein paar Informationen, die mir über die Füße gerannt sind, wo ich eigentlich gar nicht drüber nachgedacht hatte, als ich das letzte mal gesagt hatte. Und zwar ist das so, Attestor hat ja 51 % an der Condorbude, der Rest liegt ja bei einer staatlichen Auffanggesellschaft. Und das KfW Darlehen von 550 Millionen aus 2020 ist ja nur teilweise zurückgezahlt worden. Also 150 Millionen, 400 Millionen sind offen und die Rückzahlung soll bis 2026 erfolgen. Und Attestor hat halt ein Vorkaufsrecht auf Staatsanteile, könnte also damit die Condor komplett übernehmen. Atestor brachte ja 200 Millionen Eigenkapital mit, plus 250 Millionen für die Flottenmodernisierung. Und die A, da müssen wir wirklich sagen, ja, die Buden sind geil. Also da gibt es gar nichts. Die Aneo Flotte ist, wenn es um Effizienz geht und alles, top, das Produkt an Bord, die Business Class finde ich auch schön, farblich alles schön. Ich finde auch den neuen Auftritt mit der Ringelsocke, finde ich alles geil. Und man schreibt ja auch seit 2024 wieder schwarze Zahlen bei der Condor. Jetzt überlegen wir uns doch mal, fassen sie eher zur Skyteam oder passen sie eher zur One World? Warum? Weil wenn Artestor seine Anteile ja verkaufen will, dann weil sie wollen. Die sind ja nur an kurzfristigen Investments interessiert, um da Geld zu machen. Wer würde denn bereitstehen? Und das ist natürlich die IAG. Denn die IAG ist ja eigentlich im Prinzip an allem interessiert, genau wie auch die Lufthansa oder aber die Freunde von France KLM. Aber es klafft halt in Europa, da gerade in Deutschland, eine Lücke. Und diese Lücke möchte man schließen. Und man kann da natürlich jetzt sagen, okay, was sagt Con dazu? Die sagen natürlich nichts. Attestor kann natürlich auch, sagt auch nichts dazu. Aber der Exit wäre für Attesto in 2026, gerade wenn die Rückzahlung ansteht, ja gerade eine gute Möglichkeit, um da auszucashen. Und in Zentraleuropa ist ja gerade die IAG, oder müssen wir sagen One World, sehr schwach auf der Brust. Wir haben das Sky Team, die sind ja quasi von Paris direkt an der Grenze und von den Niederlanden. Aber wo ist dann der nächste mit Avios respektive mit OneWorld. Und da ist genau das, wo halt der relevante Player Condor für die IAG sein kann. Und das DLR Gutachten, was ja im Auftrag vom Bundesverkehrsministerium digital. Ich weiß gar nicht mehr, wie die wirklich heißen. Also da der Kollege Wissing sagt natürlich, dass das natürlich eine sekundäre deutsche Fluggesellschaft ist und die würde halt die Stärkung durch die OneWorld z.B. oder auch die Skyteam gebrauchen. Aber ich glaube, die One World ist halt wirklich wesentlich besser, denn Air Berlin hatte ja mit Top bonus ein geiles Programm in Deutschland für die One World. Und damit ist es so, dass es mehr Wettbewerb geben könnte und gerade auch Miles and More den Push gibt, den sie brauchen, damit sie endlich mal wieder kundenfreundlicher werden. Heißt also, ich sehe aufgrund der Exit Strategie von Attestor, die ja Sinn machen würde zu 2026, zusätzlich zu dem Loch, was wir haben durch die One World in Mitteleuropa, da die Möglichkeit, dass die EAG einsteigt. Und das wäre gar keine schlechte Idee. Und ich hoffe, dass die das genauso sieht wie die Lufthansa mit Italien. Man ist da zwar einmal mit Lufthansa Italien auf die Fress geflogen, hat aber trotzdem an LH Italia aka ITA festgehalten. Und die deutsche BR, die war ja auch so ein British Airways Delta Ding, dass die Briten sagen, na ja gut, dann investieren wir in Deutschland. Und ich finde, dass die Anbindung der Condor an die One World doch durchaus eine coole Geschichte ist. Hier könnt ihr unten kommentieren oder auf cool im weiten Web dort Mitglied werden. Link ist unten in den Kommentaren. Da, da. Ach so, ich bin aus dem Bild, da die Kamera umgestellt. Das letzte Thema, was wir für heute haben, sind ja auch schon wieder über 20 Minuten, ist die Aktion von Mary Bonvoy, die bis zum Dreiigster Mär. 2025 läuft. Da könnt ihr 45 Bonusprozent, Quatsch, 45 % an Bonuspunkten mehr bekommen. Das ist also auch ein erhöhtes Jahreslimit. Anstatt die Aktion endet, wie ich schon sagte, am Dreiig März, das ist Sonntag. Preis wären 86 US Cent pro Punkt. Damit ist das einer der niedrigsten Preise seit langem. Früher Aktion 50 und 60 % gab es in 2023 und 2024 eben nicht, um daran teilzunehmen. Bonvoy Konto sollte 90 Tage alt sein, mindestens dreiig Tage alt mit Aktivitäten dann, also Punkte, Gutschrift oder Einlösung. Das geht auch. Und wann lohnt sich das? Das heißt also, wenn man das für kostenlose Hotelnächte einsetzen möchte und die fünf Nächte z.B. die Free Night Promotion reinnehmen kann, weil halt dort die fünfte Nacht kostenlos ist oder aber wenn ihr high End Hotels mit hohen cash Preis nimmt. Wobei mein Übertragung sehe ich jetzt persönlich nicht so toll an. Das kann man machen, wenn man wirklich ein Use Case hat, aber da gibt es andere Wege Meilen in anderen Systemen einfacher zu bekommen als zu Bonvoy. Heißt also, man kann da halt wirklich mit diesem Trick halt wirklich weitere Punkte sich dann zukaufen noch bei der Buchung selber. Das geht auch noch mal. Damit kann man das Limit auch noch erhöhen, ist aber auch nicht so lukrativ. Aber zu der Aktion jetzt ist eine gute Möglichkeit Marit Bonvoy Punkte günstig zu kaufen, wie seit langem nicht mehr. Ist halt wirklich, wenn ihr ein Use Case habt in Luxushotels, fünfte Nacht, die kostenlos ist, nicht vergessen und natürlich halt wegen der dynamischen Preisgestaltung verbrauchen. Also ich danke euch, dass ihr heute wieder dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen. Ich muss mich glaube ich wieder ein bisschen mehr in die Mitte setzen. Hier ist die Mitte, dann seht ihr auch den ganzen Körper. So, da ist es. Ich muss auf Kontrollbildschirm gucken und ich freue mich bis morgen in alter und in frische und American Airlines kriegt jetzt bald auch ihren ersten AXL. Also jetzt raus und bis dann. Ciao, ciao. Und hier ist jetzt Schluss. Bis morgen.

People on this episode