Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

✈️ INSTANT: Sofortiger Oneworld Ruby Status über Alaska Mileage Plan! 🧨🔥

Lars F Corsten Season 6 Episode 71

Send us a text

Alaska Airlines vergibt derzeit im Rahmen einer Promotion ganz unkompliziert den MVP Status (was dem Oneworld Ruby Status entspricht) – und zwar sofort nach Registrierung, ohne dass du vorher einen einzigen Flug absolviert haben musst. Der Status ist dann für 180 Tage gültig.

Eigentlich richtet sich die Aktion an Mitarbeiter der University of Washington, jedoch funktioniert der Link zur Promo-Seite aktuell auch ohne passende E-Mail-Adresse – das heißt: Status sichern ist möglich, aber auf eigenes Risiko. Es besteht die Möglichkeit, dass Alaska später Accounts prüft und zurückstuft oder sperrt.

⚠️ Hinweis: Wer das ausprobiert, sollte sich bewusst sein, dass es sich um einen nicht offiziell bestätigten “Trick” handelt. Du nutzt ihn also auf eigenes Risiko – aber für alle Statusjäger und Vielflieger ein spannender Hack.

#AlaskaAirlines, #MileagePlan, #OneworldRuby, #Vielflieger, #StatusHack, #StatusFastTrack, #LoungeAccess, #TravelDeal, #EliteStatus, #MilesAndPoints, #Flugstatus, #Reisetipps

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:20 Lufthansa und UFO: Tarifvertrag Teilzeit
02:32 Virgin Atlantic und Probleme beim Transatlantikverkehr
04:52 Einreise in die USA und die Handykontrollen
11:12 Digitale Ankunftskarte für Thailand
13:30 Alaska Airlines und der One World Ruby Status Match // Fast Track
15:27 bester Hotelstatus
16:28 Fragen des Tages

Take-OFF 31.03.2025 – Folge 071-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit frisch gepressten Themen für euch am heiligen Montag. Themen, die wir haben, das ist Lufthansa Ufo gibt eine Teileinigung, dann haben wir eine Einigung bei Virgin Atlantic in der Form, dass man sich einig ist, dass der Nordatlantikverkehr ein Problem hat. Ich bin gestern von euch angesprochen worden, ja, aber wenn ich in den USA einreise, mein Handy dabei habe, ja, die Amerikaner dürfen drauf gucken, aber warum das gar nicht so schlimm ist, wie es klingt, gehe ich auch darauf ein. Dann haben wir fast Track oder sogar einen Instant Sapphires Status bei der OneWorld. Da können wir auch mal gucken, aber ist halt für Leute, die Mut zum Risiko haben. In einem Call gestern fragt mich, welches ist das beste Programm, wenn ich nur wenig Hotels benutze, schaue ich an und sagte, ja, das ist ein gutes Thema. Und wir haben dann noch als Thema Thailand, die haben eine digitale Karte zum Einreisen. Wie das abgeht, was das ist, gehen wir auch drauf ein. Ich hoffe, ich habe alles gesagt, was wir an Thema haben. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, aber auch ganz, ganz wichtig, kommentiert, kommt aufs Cool und dann geht das auch direkt schon los. Das erste Thema ist frisch reingekommen, Einigung der Lufthansa und der UFO Tarifvertrag Teilzeit. Wichtig ist, dass man dort sich jetzt geeinigt hat, Lufthansa und UFo in den Bereich tritt in Kraft zum 1. Jan. 2025, also rückwirkend. Und beide Seiten, also die Gremien davon, haben zugestimmt. Jetzt sagt, was haben die sich denn geeinigt? Ja, ganz einfach. Kabinenmitarbeiter haben jetzt natürlich eine bessere Planbarkeit von privat und beruflichem, verlässliche Arbeitszeiten dadurch und natürlich auch mehr Flexibilität bei der Teilzeitgestaltung, weil es ist der Teilzeittarifvertrag. Auch die Lufthansa hat wesentlich mehr langfristigere und bedarfsgerechtere Planung beim Personal, bessere Reaktion auf saisonale Schwankungen und man hat die Vereinfachung interner Regeln. Und ich will euch nicht da ohne Zitat los raus lassen, weglassen, davon kommen lassen. Und zwar Michael Niegemann, Lufthansa Vorstand Personal und Recht sagt, der neue Tarifvertrag erhöht die Flexibilität für unsere Kabinenmitarbeiter und hilft uns besser auf saisonal unterschiedliche Nachfragen zu reagieren. Wird wahrscheinlich auch nötig, denn Virgin Atlantic z.B. sagt, dass das Transatlantikgeschäft ein Problem ist. Man hat im Jahresergebnis 2024 £20 Millionen Gewinn vor Steuern gemacht. Das ist der erste Gewinn seit 2016. Man hatte in 2023 noch einen Verlust von 109 und dreiig Millionen Lb. Man hat eine wirtschaftliche Trendwende auch erkannt, aber eine Warnung, denn der Verkehr über den Transatlantik schwächelt. Und es ist nicht nur die Strecke London New York, sondern grundsätzlich die Strecken von London nach New York. Und das sind ja Rennstrecken, wo viele Passagiere fliegen, wie es nur geht. Und da gibt es jetzt aus Grund vom chief Financial Officer Verbraucherverunsicherung. Heißt also, dass das natürlich branchenweit Wellen schlägt, Aktienkurse. Und ich gebe immer wie immer, keine Aktienbewertung oder Kauf oder Verkaufsargumente. Heißt also, die Aktien von IAG und Lufthansa sind nach der Warnung von Virgin gefallen. Delta hat auch eine Gewinnwarnung rausgegeben. United Airlines hat einen Rückgang bei Economy und Regierungsbuchungen und Flugzeuge wurden ja bei United auch vorzeitig rausgenommen. Heißt also, wenn man sich das ganze anguckt, und ich weiß nicht, ob ich gestern das aus Versehen oder falsch gesagt habe, deshalb sage ich jetzt noch mal ganz richtig, die USA Kanada Nachfrage, die ist ja eingebrochen und bis zu 75 % unterm Vorjahr. Grund ist halt das politische Klima, aber auch natürlich die Zölle, die dort reinspielen. Und die Kanadier, die sind jetzt eher ziemlich schicke ich die Kanadier, kaufen Canadien ein. Es gibt ja auch mittlerweile eine App, die einem sagt, das ist in Kanada gemacht worden. Und das, was die Amerikaner können, können die Kanadier auch. Wichtig ist, dass die Lufthansa trotzdem optimistisch bleibt. Interessant, wenn andere da so ein bisschen einen anderen Fokus haben. Erwarteten Rekordsommer auf dem Nordatlantik bei Lufthansa. Man hat Verkauf von Tickets in den USA im Fokus und die boomende US Wirtschaft treibt die Nachfrage laut Carsten S. Aus M. Und ja, daran sieht man, die Welt könnte nicht anders gesehen werden in England, Amerika und in Deutschland. Ihr könnt ja unten schreiben, was ihr davon haltet, was ihr davon denkt oder wir. Dazu steht USA Einreise. Ein Thema, wo viele Leute, und da muss ich ostentativ ausatmen, so ein bisschen Problem haben, ist halt, dass die Leute mittlerweile abgewiesen werden. Ich hatte gestern dazu ja was gesagt, unter welchen Voraussetzungen das passiert. Und es gibt natürlich auch das Thema, dass es dort Handykontrollen gibt. Und zwar, das gibt es auch in China oder das gibt es auch in anderen Ländern. Das muss man halt wissen. Und man sollte halt immer davon ausgehen, dass wenn man elektronische Geräte hat, das sind nicht nur Handys, sondern auch Tablets, auch Computer, also alles, wo ihr Daten drauf habt, ist so, dass diese Daten natürlich von dem Land, wo ihr seid, genommen werden können. Heißt also, Handy, zack, weg. Und das kann natürlich ein Problem sein für den einen oder anderen. Und ich muss ganz ehrlich sagen, wenn mein Handy weg wäre, das ist wie kastriert. Also das ist schon nicht hübsch. Und das ist halt so, dass man natürlich dort gucken sollte, was man macht. Wir haben z.b. kunden, die im Concierge sind, die z.B. nach China reisen, die haben ein anderes Telefon mit, als das, was sie normalerweise über benutzen. Einfach aus dem Grund, wenn es halt einfach gebuggt wird oder sonst was. Es gibt ja auch Leute, die dann z.B. kein Telefon haben oder sie geben an, das ist ein neues Telefon und haben dann halt kein anderes dabei. Aber das wird ja dann auch teilweise bei Taschenkontrollen oder sonst was halt gefunden. Aber jetzt fragt ihr euch, warum machen die das jetzt lass uns erstmal gucken, welche Kontrollstufen das ergibt. Ist einfach im Prinzip die normale Standardkontrollstufe. Das ist, nenne ich mal level One. Das ist, wenn bei der Standardkontrolle einfach nur pass und nach Reisegrund gefragt wird. Mehr nicht. Das macht ja jeder. Warum bist du hier, was willst du und so weiter. Dann bei Stufe zwei, das ist so Auffälligkeiten, Zufall, dass man halt da eine genauere Prüfung hat. Und Befragung, das ist dann so meistens, sie wird dann auch secondary genannt, habe ich auch schon gehabt, ist eher etwas, keine Ahnung, das geht danach gebauchgefühl von dem Officer oder sonst was, wenn man halt zu, in Aachen würde man sagen, zu pröpsch war oder wenn man dazu progressiv geantwortet hat. Und das drei ist halt eine gründliche Durchsuchung. Das Gerät wird auch an den Computer angeschlossen und Daten können ausgelesen werden, aber auch gespeichert werden. Bis zu 15 Jahre ist das in USA möglich und das ist dann quasi für fast jeden Beamten so sinngemäß. Aber ich sag mal so, ihr müsst das Gerät ja nicht entsperren. Aber das ist ein Dilemma. Warum ist das ein Dilemma? Weil das natürlich dann geschlagnahmt wird und damit dann auch die Einreise verweigert werden kann. Und wenn man das entsperrt, haben die halt Zugang auf alles. Wer z.B. irgendwelche Apps hat oder Nacktbilder oder sonst was, will ich nicht haben, kann ich verstehen. Aber warum machen die das? Und das ist halt ganz, ganz wichtig, warum man das ganze über sich ergehen lassen sollte, bzw. Warum ich immer, ach komm, dann soll er das Telefon nehmen, soll er sich da reingucken. Es geht darum, dass sie feststellen wollen, ob ihr nicht in den USA länger wart. Gehen wir an das Beispiel von San Diego an der Grenze. Jemand lebt illegal in Deutschland, in den USA, kommt aus Deutschland, reist dann nach Mexiko, lässt sich wieder den Stempel geben, weil in San Diego oder nach Mexiko wird teilweise auch kein Austrittsstempel gemacht. Das heißt also, man weiß gar nicht, wann ist er rausgegangen. Und das war dann auch immer so, dass man dann gesagt hat, okay, ja gut, bist wieder da, alles klar, schön, hast eine Story erzählt, warum du dann quasi beim letzten Mal nur eine Woche da warst und jetzt in Mexiko wieder reingereist bist und so weiter und so fort. Ein Kollege hat dann geantwortet, er lebt in Los Angeles. Ja, das Problem ist aber, wenn du sagst, du lebst in Los Angeles, hast aber keine Greencard und hast auch irgendwie keine anderen Visa, die das erlauben, dann bist du illegal. Dann hast du halt im Prinzip dein Recht, in die USA einzureisen, verwirkt und dann sagen die Amerikaner, wollen wir nicht haben, tschüss. Und mit der Regierung jetzt ist es halt so, dass das kontrolliert wird. Wenn man jetzt sagt, du, ich war nur zwei Wochen da und dann war ich weg und ich bin jetzt nach drei Monaten wieder hier, dann guckt man ins Telefon und guckt dann zufällig, ob man irgendwie was findet, wie z.B. bilder. Warum hast du ein Bild vor zwei Wochen gemacht, wo du in Hollywood Hills warst? Oder warum hast du denn hier bei Safeway gekauft? Warum hast du bei Rios gekauft? Warum hast du bei Walmart gekauft in den USA? Heißt also, darum geht es sich dann bei dem Handy, dass man halt guckt, ob die Geschichte, die man erzählt, auch stimmt. Das ist halt bei Leuten, wo halt die Storyline nicht ganz so klar ist. Man kann auch nicht sagen, ja, das ist mit Los Angeles, das ich erlebe, das habe ich, habe ich versprochen oder sowas. Geht halt nicht. Also ihr seht, die haben einen Grund, warum sie es machen. Die haben eigentlich gar keinen Bock, eure Bilder zu sehen oder irgendwas, was ihr macht, wollen einfach nur Beweise finden, ob das, was ihr sagt, stimmt. So, was könnt ihr machen, wenn ihr in die Kontrolle geht? Ihr könnt z.B. das Telefon schon mal im Flugmodus reintun, dann können die z.B. keine Bilder sehen, die aus der Cloud kommen, weg. Man kann auch keine, also dürfen eigentlich auch das Handy, da brauchen sie Gerichtsbeschluss. Also das muss man halt der Ehrlichkeit aber sagen. Aber ihr solltet halt auch dafür eine Strategie haben. Ich persönlich kenne meine Strategie, ich würde es geben und würde sagen, hier, kannst gucken, viel Spaß, danke. Und dann kriegst du das Telefon zurück, wenn die Story stimmt. Ihr kriegt ja immer nur dann Probleme, wenn ihr irgendwo gelogen habt oder wenn ihr gegen irgendwelche Visa Bestimmungen verstoßen habe. Deshalb verstehe ich die ganze Aufregung auch ehrlicherweise nicht, weil wenn man zu schnell gefahren ist, muss man ja auch mit der Strafe rechnen. Also das heißt, wenn man nicht das tut, was von einem verlangt wird, dann hat jeder das Recht dazu zu sagen, ne, sorry, du hast dich nicht benommen, wie wir das wollen. Und damit bist du raus. Also ich denke mal, dass damit dass dann natürlich alles in Ordnung ist. Also ihr könnt natürlich auch ein zweithändigen machen, so wie ich das bei den China Leuten habe teilweise. Das Thema sollte aber dann so sein, dass ihr das Telefon mit den sensiblen Daten lasst ihr dann zu Hause. Also das ist ganz ganz wichtig. Ich hoffe, dass ich dem einen oder anderen hier die Angst nehmen konnte, dass die Einreise meist unproblematisch ist. Dass es halt nur Einzelfälle sind, die halt wirklich gegen Gesetze verstoßen haben, die abschiebehaft kommen oder auch abgeschoben werden. Und ich denke mal, dass ihr auch wisst, wenn ihr natürlich Social Media macht, dass das auch ein Problem ist. Also wer bei Facebook dann permanent postet, hier und da in Los Angeles, können sie auch sehen, die sind ja nicht doof. Also insofern nur das als Hinweis. Jetzt rede ich wieder so lange über das Thema. Lasst uns zum nächsten Thema kommen. Das ist auch über Digitales. Das ist nämlich die Digital Arrival Card von Thailand, die TDAC oder wo ich das englische sprechen GDAC. Und zwar ab 1. Mai. Ist die Pflicht da, dass man die digitale Ankunftskarte für ausländische Reisen einführt. Die muss man dann aus. Das ersetzt auch das Formular. TM gilt für Einreise per Flugzeug, Schiff oder Landweg. Antragstellung ist ab 28. Apr. Maximal für drei Tage vor Einreise möglich. Heißt also ab nächsten Monat und Pflicht für alle Ausländer unabhängig vom Visastatus kostenfrei. Und ihr solltet das auf der Webseite von der thailändischen Behörde machen. Also nicht dann irgendwie woanders hingehen, so wie bei USA die ist da gibt es ja viele, die dafür Geld nehmen. Macht das kostenlose. Was sind denn jetzt die Daten? Ja gut, das sind die Daten, die man klassisch abfragt, wie auch bei einem TM. Heißt also die persönlichen Daten, Passnummer und so weiter. Geburtsdatum. Ihr wisst ja wie es ist, das Spiel. Dann Flug und Reiseinformationen, Adresse in Thailand und wo ihr herkommt. Und natürlich auch gegebenenfalls was ihr beruflich macht. Jetzt fragt ihr euch, warum machen die sowas? Was wollen die damit? Einfach den Einreiseprozess vereinfachen. Digitale Erfassung statt Papierformular. Ihr wisst ja, wenn das alles schon alles da ist, ist es wesentlich einfacher. Und damit sollen halt auch automatisierte Grenzkontrollen unterstützt werden. Ist natürlich auch eine Vorbereitung auf die Tourismusabgabe. Und das ETA System. Heißt also, man befindet sich da in guter Nachbarschaft. Denn Singapur, Malaysia, Taiwan nutzen ja schon digitale Einreiseformulare länger. Und klar ist es so, dass man da irgendwelche Bedenken hat, weil es Datenschutz betrifft oder sowas. Ist aber eher unbegründet, denn es ist ja mittlerweile Standard. Bei internationalen Reisen und ganz ganz wichtig, kein TDAC ausgefüllt, heißt auch keine Einreise. Also ihr kommt nicht drumrum und nehmt das sportlich. Wenn ihr nichts falsches macht, ist ja alles easy und alles okay und ist genau wie überall anders, die wollen halt wissen, wer da ist. Also Macht ja Sinn, oder? Macht Sinn. Gut, was haben wir als nächstes? Alaska Airlines, die haben einen sofortigen One World Ruby Status. Den kann man mit dem Status bei Asgard Mais bekommen. Gültig ist der ganze Status 180 Tage. Man muss sich bis zum Ein und dreiigster Dez. 2025 anmelden. Eigentlich ist es so eine edu Adresse, die man braucht. Edu ist für Education, heißt also Universität University of Washington und so weiter und so fort. Bestätigungslink in E Mail muss geklickt werden und danach ein sofortiges Upgrade auf den NVP Status, wie er dann bei Alaska Airlines heißt. Und dann gibt es noch einen fast Track. Ich hatte ja gesagt, fast Track und Status sofort. Wenn man innerhalb der 180 Tage zwei Roundtrips mit Alaska macht, dann kriegt man diesen Status länger. Viermal kriegt man sogar ein One World Sapphire MVP Gold und wenn man 10 macht, dann kriegt man sogar ein MVP Colt K. Der hat natürlich auch den One World Sapphire, aber auch noch ein paar andere Vorteile. Interessant wird es dann, weil es halt offiziell nur für angestellte University of Washington ist. Klar, Anmeldung geht auch ohne die E Mail von der edu. Klar, Fehlermeldung erscheint, Status wird aber trotzdem vergeben. Das sollte man wissen und deshalb ist es wirklich so ein bisschen Mut zur Lücke, denn ihr wisst ja, ihr macht ja etwas, was nicht ganz okay ist, aber die Nutzung ist auf eigenes, auf eigenes Risiko, weil es kann natürlich jederzeit erkannt werden, dann kann down gegradet werden oder der Account gesperrt werden. Also man sollte es einfach wissen. Jetzt sollte wissen, wie er die Seite findet und zwar Alaska mvp status fast track einfach in Google eingeben und damit kann man das dann ausprobieren und kann dann den Ruby Status mitbenehmen. Und dann kann man natürlich da gucken, ob man dann eventuell sogar den Gold oder sonst was macht. Aber ihr merkt schon, es macht Sinn, wenn man in Amiland ist, da wo Alaska fliegt. Ja, jetzt noch ein Thema zum Abschluss, das ist das Thema Hotel Status. Ich sage ja immer, wer jeden Status hat, hat keinen Status und das gibt da halt Status Themen, die halt wesentlich interessanter sind als über diesen Status Match, nämlich mit Kreditkarten oder sonst was, ganz klar. Aber welche Hotelstatus sind halt wirklich der oder ist der beste, um es mal ganz genau zu sagen. Man kann jetzt noch mal gucken, was den Hotelstatus ausmacht oder grundsätzlichen Status ausmacht. Das ist wie man diesen Status einfach bekommen kann, ein kostenloses Frühstück da drin hat, ein Upgrade hat, heißt also nach Verfügbarkeiten ist keine Garantie, dann sind nämlich Garantien wesentlich besser. Also so ein Sweet Upgrade wäre ja auch schon toll. Und natürlich auch, dass die Hotels viele Hotels weltweit haben. Fangen wir einfach an mit Hilton, weil Hilton, das ist ein Programm, wo ich sage, wer kein Hilton Gold Status hat oder Diamond sogar, ist selber schuld. Heißt also, man kann natürlich die Karte direkt über die amerikanische Kreditkarte, die Aspire Card holen, damit hat man den Diamond aus Mickey Mouse, aber man kann ja auch eine andere Karte nehmen, entweder in Deutschland und dann über den Umsatz oder man nimmt ja z.B. die Sunpass Surpass heißt sie von Amex in USA und dann kann man halt über den Umsatz den Diamond Status bekommen. Gold hat man ja dann sicher, heißt also man hat ein relativ OK Punkte Earning, hat regelmäßige Promotions und es gibt vor allem 8000 Hotels weltweit. Schwimm bei Hilton ist halt, dass es keine Upgrades in die Suiten garantiert gibt. Der Late Checkout ist auch etwas, was nicht so in die Garantie fällt und natürlich die Elite Vorteile sind Hit or Ms. Also gerade wenn man USA mit Frühstück gibt, halt manchmal nur in den USA fast immer voucher, hier hast du $10 und tschüss und kein kostenloses Frühstück. Das wäre natürlich am geilsten. Jetzt kommen wir zum Programm IHG, die sind eigentlich am einfachsten zu bekommen. Und zwar einmal haben die natürlich die Kreditkarten, da kannst du direkt die Platin Karte nehmen, kannst dann halt auch viele günstige Hotels nehmen. Holiday Inn, Holiday Inn Express, heißt also, man hat damit fast schon den Platinum Diamond Status inklusive. Hat dann halt Vorteile bei den Milestone Rewards mit Club Lounge oder Suite Upgrades. Und es gibt immerhin noch 6000 Hotels, wobei die Leistung, und da sind wir schon direkt bei den Nachteilen bei IHG schon schwierig sind. Und sie haben natürlich auch einige Luxusmarken, aber diese nehmen dann halt nicht teil, wie Six Senses, die sind dann halt so, ja einfach nur dabei, aber machen dann halt nicht mehr viel. Und natürlich die Punkteeinlösung sind absolut also nicht attraktiv. Marit Bonvoy, auch hier wieder der Status per Kreditkarte möglich, der Platin Status, man hat auch 1 PM Checkout, man hat Frühstück, aber auch Upgrades. Also ein besseres Programm als das, was IHG bietet, muss man der Ehrlichkeit halber sagen. Man kann halt diese Nightly upgrade Awards nehmen über Choice Benefits. Ich persönlich bin da kein Freund von, weil die gelten halt immer nur für eine Nacht und dann auch nur, wenn du anreist. Also alles sehr schwierig. Die Elite benefits sind halt wirklich sehr, sehr schwierig nachzuhalten, weil jede Marke irgendwie irgendwie ein Sonderfall ist. Ritz Carlton hat z.B. kein Frühstück, kein Club Lounge und so weiter und so fort. Und Merit ist auch, wenn es dazu darum geht, die Versprechen, die sie einem als Statuskunde geben, zu brechen regelmäßig. Also ist da halt schwierig und deshalb eher enttäuschend im Bereich, aber es ist schon OK. Kommen wir natürlich jetzt zu meinem absoluten Highlight Programm, das ist HIIT. Vorteile ist natürlich, dass man als Globalist besten Vorteile hat bei Hyatt im Vergleich zu allen anderen Programmen, ist so, aber es ist halt wirklich so, dass man dort das Thema hat, dass man 60 Nächte übernachten muss. Dann die Suite Upgrades bei Buchungen sind sieben Nächte pro Upgrade voucher, das ist auch geil. Gratis Frühstück im Restaurant inklusiert sogar das Trinkgeld, das heißt da braucht man nicht tippen, das Frühstück ist immer kostenlos und die sind relativ gut. Dann haben sie noch dieses Guest of Honor, wo man Freunde, Freund, Freunde, Feinde, nein, Freunde und Familie mit den eigenen Statusvorteil beglücken kann. Ist also auch relativ cool und keine Resort Fees bei Punktebuchung. Natürlich auch als kleiner Schmankerl, auch als Globalist habe ich keine Resort Fees. Wichtig ist auch, dass man z.b. eine gute Punkteeinlösemöglichkeit hat im Moment noch, auch wenn die alle von den Kategorien hochgehen, aber trotzdem ist es noch teilweise okay. Wenn ich überlege, ich habe jetzt Punkte bezahlt für vier Tage, vier Tage in der Wüste im neu renovierten Grand Hyatt Indian Wells und das Hotel ist der Hammer, das sage ich euch. Die geben mir auch immer ein suite Upgrade. Die haben natürlich viele von den Penthouse Suiten, ganz klar, aber top Hotel und wenn man die Preise gesehen hat über $500 die Nacht, dann wisst ihr, was ich gespart habe. Nachteil ist natürlich, dass mit 1200 Hotels da nicht so viele weltweit existieren. Auch die Earnings, wenn man nicht die Kreditkarten benutzt, sind natürlich schwierig. Und ja gut, man kann den Globalisten nicht direkt über die Kreditkarte, man kann ihn über Umsätze generieren, aber das ist halt auch dadurch der Vorteil, dass es dort nicht so eine Schwemme von Statusleuten gibt. Jetzt sagt ja Lars, was ist denn jetzt deine Meinung und was würdest du empfehlen? Lass uns wieder vorne anfangen. Hilton Honors einfach zu erreichen, jeder der haben will, kann ihn haben. Also wenn ich bei drei auf den Bäumen ist, hat ihn solide Punkte, aber halt die Benefits sind halt problematisch. Fünfte Nacht ist auch kostenlos. Also ist halt schon relativ cool. Mary Bonva ist auch jemand, wo man sagt ja, solide Basis und alles haben auch viele Hotels. Auch hier hilft die Kreditkarte genau wie bei Hilton sehr stark. Aber die Inkonsistenz über die Marken ist halt das, was mich wirklich von denen immer wieder wegdrängt. Und weil ich dann auch sage, mag ich nicht. Wichtig ist auch, dass IHG Rewards ein Problemfall ist. Muss man ganz ehrlich so sagen. Sind zwar jetzt besser geworden mit Frühstück und so weiter, aber ist eher so ein Rabattprogramm. Ist also nicht Fisch, ist nicht Fleisch. Also ich finde es merkwürdig und natürlich die ganzen Vorteile in einem IHG Express oder IHG, wie heißt es noch mal? Holiday in Express, so ist es richtig oder Holiday in sind natürlich sehr überschaubar und die Zimmerkategorien sind ja fast alle gleich. Da gibt es auch keine Upgrades, dann kriegt man halt eine höhere Etage, sowas. Aber es ist halt nicht als alleiniges Programm so ist halt im Prinzip einfach. Du kaufst in den Platin Status über den über den Ambassador und dann ist gut. Also deshalb und deshalb wirklich World OF halt hat halt die besten Statusvorteile, hat aber natürlich dann auch den meisten Aufwand und natürlich die wenigsten Hotelzeit weiter. Ich habe das Glück, dass ich dahin, wo ich fahre, immer ein hi finde. Ihr könnt ja unten schreiben, was ihr davon haltet, was ihr davon denkt, wie ihr das seht. Und ich danke euch, dass ihr heute wieder dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen und zu kommentieren. Abonnieren, Glocke, Like School, ihr wisst schon. Also danke, bis morgen und ich bin dann raus und 20 Minuten. Also ich muss bis dann. Ciao.

People on this episode