Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
ITA Airways verlässt am 30. April 2025 offiziell SkyTeam und startet den Beitritt zur Star Alliance – mit Unterstützung der Lufthansa Group, die bereits 41 % der Airline hält. Der vollständige Beitritt ist für Anfang 2026 geplant.
Ab 30. März 2025 profitieren Passagiere von: – Gemeinsamer Lounge-Nutzung – Codeshare-Flügen & abgestimmten Flugplänen – 360 zusätzlichen Flügen im Star-Alliance-Netz
Großer Schritt für die Lufthansa Group – und mehr Vorteile für Vielflieger! 💼✈️
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV 01:10 Flugsicherheit in Beirut 03:23 Neue Tarife bei Condor 05:31 ITA Airways und die Lufthansa Group 07:49 Kurioser Vorfall mit American Airlines 10:20 Fitness Influencer und Sicherheitsverstöße 14:09 Meilen sammeln mit Holidaycheck 16:28 Fragen des Tages
Take-OFF 02.04.2025 – Folge 073-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten: https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1 FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/ FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/ LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/ Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. American Airlines fliegt von nirgendwo nach nirgendwo. Ein kurioser Flug. Holidaycheck gibt euch wieder Meilen. Es gibt dumme Leute, die auf Flughafen auf Flughäfen gearbeitet haben oder auf einem Flughafen, in dem Fall in Sydney. Ein Pumper, der meinte Bilder machen zu müssen. No, no, koste richtig Geld. Ita Airways, da gibt es Neuigkeiten zur Starlines von der Lufthansa veröffentlicht. Dann haben wir neue Tarife bei der Condor. Die Namen, ja gut, was soll man erwarten? Light, Zero, Green und Flex. Was sollte es anderes geben? Und natürlich Beirut. Da gibt es so einige Besonderheiten, wenn man nach Beirut fliegt. Schauen wir uns heute auch genau an, was es da mit auf sich hat. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen, zu kommentieren, zu abonnieren aber auch natürlich wie immer auf school. Und dort gibt es dann auch die Antwort. Das erste Thema, was wir haben, das ist Beirut. Und da gibt es eine Lagebewertung von der EASA zum Thema Flugsicherheit. Heißt also erstmal, die Flüge nach Beirut sind vertretbar. Also okay, nur über das Meer und in enger Abstimmung mit der Flugsicherung. Es gibt weiter Restriktionen, weil es natürlich noch immer militärische Fehlinterpretationen geben kann und auch damit fehlin Identifikation. Der Flughafen Beirut war im Moment auch nicht direkt betroffen von israelischen Luftangriffen. Zwar zeigt die Friedensinitiative zwischen Israel und Beirut Risse, aber die Situation wird als ausreichend stabil eingeschätzt. Also so viel erstmal vorab, also ist vertretbar. Dann geht es weiter. Die Lufthansa fliegt nach Tel Aviv, Terran Beirut. Eurowings fliegt wieder aus Berlin und von Düsseldorf aus nach Beirut. Und auch die Condor sind auf der Strecke aktiv. Aber es gab da wohl jetzt einen Vorfall. Und zwar der Flug aus Düsseldorf musste kürzlich Landanflug auf Beirut abbrechen und ist dann nach Zypern umgeleitet worden, weil die Entwicklung vor Ort unvorhersehbar waren. Heißt also, israelische Luftangriffe wahrscheinlich. Heißt also, die Flüge nach Beirut sind möglich, sind immer noch nicht, aber besonders unproblematisch. Da gibt es also immer wieder Sicherheitsbedingungen, die sich ändern können. Die sind volatil, wie das so schön heißt. Und Airlines reagieren also auch auf die militärischen Aktivitäten, dass man halt auch umleitet. Und es gibt halt von der EASA nur einen sicheren Korridor übers Meer, den man nutzen sollte und muss. Heißt also, es ist durchaus möglich. Wer von euch ist denn nach Beirut geflogen? Hat da sich die Lage vor Ort angeschaut. Ich bin früher oft in Beirut gewesen, von Dubai aus. Fand ich immer wieder spannend. Beirut ist eine geile Stadt, also insofern lohnt sich das. Aber man muss halt immer wieder schauen, dass die Lage dort in Kontrolle bleibt. Wo die Lage auch in Kontrolle ist, ist Condor. Die haben neue Tarife. Economy light enthält ab sofort ein Handgepäckstück 8 kg. Heißt also, es gibt neue Tarife auf den Städtestrecken. Das wäre dann z.B. frankfurt München, Frankfurt Wien, Frankfurt Zürich, also solche Geschichten. Und vorher war es halt eine kleine Tasche, jetzt wirklich 8 kg. In der Economy gibt es ein Handgepäckstück plus ein Aufgabegepäck, also 20 kg für das Aufgabegepäck. Und natürlich dann auch Green Tarif. Ein Tarif, der ist wie Economy, aber ergibt Co Kompensation via my climate. Und zusätzlich kauft man SAF, Sustainable Aviation Fuel Economy. Flex ist die kostenfreie Umbuchung, Stornierung bis 24 Stunden vor Abflug. Die Tarifänderungen auch auf anderen Strecken sind Economy Zero. Und Economy Zero ist ein Name für die Leittarife und da gibt es nur eine kleine Tasche. Weiteren Tarife sind natürlich dann selbsterklärend Economy, Economy Green und Flex. Und diese Green Tarife gibt es jetzt in allen Buchungsklassen. Heißt also, Co Emissionen werden ausgewiesen, Kompensation über Klimaprojekte und die SAF Betankung. Und Die Umbuchung ist kostenlos. Stornierung ist aber quasi dann ein Gutschein. Vielleicht für den einen oder anderen ein Weg. Die Business und Premium Economy haben auch eine neue einheitliche Struktur. Da gibt es halt Business, Business Green, Business Flex, Premium Economy Green Flex, wenn verfügbar. Integration ist hier also auch bei den Tarifen gewollt und man hat dort halt jetzt auch das so gemacht wie andere Fluggesellschaften. Wir seht ihr das bei der Condor? Heißt das, dass man bei der Condor quasi einfach nur mitschwimmt und guckt, ist das Greenwashing oder wie seht ihr das zu dem Themenkomplex aus eurer Sicht? Da bin ich mal gespannt, was eure Nase sagt, was ihr da so erschnüffelt. Heute gab es von der Lufthansa auch Neuigkeiten zum Thema Starlines ITA. Und zwar ist die offizielle Genehmigung erteilt. Der Starlines Chief Executive Board des CEB hat am 2. Apr. Heute die Integration von Ita Airways genehmigt. Und damit ist der Austritt von dem Sky Team Member zum dreiigster Apr. 2025 beschlossen. Beitritt zur Starlines ist Anfang 2026 geplant, was natürlich auch Sinn macht, da man ja jetzt die ITA in die Lufthansa Group integriert. 41 % an ITA Airways werden ja schon gehalten seit Januar. Es ist halt die fünfte Netzwerk Airline innerhalb der Lufthansa Group, soll auch irgendwie da richtig Gas geben und soll top werden, quasi eine zweite. Und Lufthansa ist auch dann die sogenannte Mentor Airline, die die ITA begleitet in die Starlines. Jetzt kann man natürlich fragen, was sind die Vorteile, außer dass wir jetzt die Lounges benutzen können und so weiter. Natürlich, dass wir den Lausch Zugang haben, koordiniertes Code sharing, aber dann auch abgestimmte Flugpläne. 360 Flüge von ITA erweitern damit das Star Alliance Netzwerk. Die Hubs in Italien, also Rom und Mailand Malpensa, FCO, also für Michino und MXP werden natürlich da auch wichtig, in die Starlines integriert. Und natürlich auch gemeinsame Terminals in Frankfurt und München, die gibt es ja seit dreiig März, da wird das dann z.B. genutzt. Bedeutung für die Starlines ist auch nicht ganz zu unterschätzen, denn damit wird die Starlines in Südeuropa stärker. Gibt dann natürlich mehr Optionen für uns als Kunden bei der Reiseplanung, weil wir natürlich dann nach Italien fliegen können, auch mit der ITA und da Vorteile haben können. Und der CEO der Starlines sagt, und das ist ein Zitat, Zitat Anfang, Vertrauen in Ita und deren Bedeutung als italienisches Tor zur Welt. Zitat Ende. Ja, also es geht weiter vorwärts und ihr könnt ja die Frage beantworten, ob die Akquise der Lufthansa mit der ITA immer noch Sinn macht aus eurer Sicht oder ob das dumm war oder klug war. Also da bin ich mal gespannt, was ihr dazu sagt. Schreibt es auf school und hier unten in YouTube. Was haben wir noch? Es gab einen kuriosen Vorfall am ein und dreiig März bei der American Airlines auf dem Flug AA. Geplant war, dass man von New York JFK nach Haneda fliegt, Tokio. Und in Wirklichkeit ist man aber innerhalb von 12 Stunden knapp von New York nach Dallas Fort Worst geflogen, der Dreamliner 700. Sie hatte einen Defekt und der Defekt war am Wing Anti Eis System, also dieser Antifreeze mechanism, dass man also keine Eisbildung hat, war defekt. Und damit ist es so, dass man nach Überquerung von Vancouver umgedreht ist. Und es war halt also auch kein technischer Notfall oder auch keine Notlandung, sondern es war halt einfach so, dass man dann über Seattle hinweg geflogen ist, weiter nach Dallas Fort Worth, weil American Airlines dort ihren Haupt Hub hat und damit das Flugzeug wahrscheinlich einmal leichter instand gesetzt werden konnte und natürlich auch eine Ersatzmaschine benutzt werden konnte. Und jetzt ist es so, dass man dort natürlich am Hub die Reparatur halt wirklich vornehmen konnte, effizient und die Ersatzteile ja auch wichtig sind. Heißt also auch Techniker und alles. Deshalb wisst ihr, warum das ein Hub ist. Und damit war natürlich auch Tokio gestorben, weil Tokio ist natürlich ein Problem, weil das ist eine Outtation, da muss man dann mit einem anderen Dienstleister und so weiter und so fort. Heißt also ein riesen Problem, Passagiere haben $12 food Voucher, bekommen eine Hotelübernachtung, sind erst am nächsten Tag weitergeflogen, war eine Verspätung von 24 Stunden. Plus natürlich war es auch einige Passagiere dann vergönnt, ihre Kreuzfahrt nicht zu machen. Heißt also, das war natürlich dann auch dumm, dass die da einen Kreuzfahrttermin haben, weil das Schiff fährt los. Warum die dann natürlich die Hubs anfliegen und sagen, ja wir landen in Seattle, geht es weiter. Wie ich ja gerade sagte, einfach nur, weil es halt nicht bei solchen Effekten, die eine absolute Notlandung oder sonst was haben, dass man dann halt dahin fliegt, wo man am besten repariert werden kann. Und wir erinnern uns ja z.B. auch an den Flug von British Airways von London nach Washington im Juni letzten Jahres. Das war ja auch ein 9 Stunden Flug dann zurück nach London wegen Triebwerksproblemen. Heißt also, dass man da ganz klar, ja ich sag jetzt mal einfach für die Fluggesellschaft das Beste rausgeholt hat. Deshalb sind die Passagierrechte auch wichtig, dass diese immer beachtet werden. Muss ich noch was trinken, weil jetzt kommen wir zu einem Fitness Influencer, Presley Ginowski. Und ihr seht ja auch schon das Bild 23, ex Gepäckfertiger am Flughafen Sydney. Ihr seht ja, er ist ein Pumper und hat sich halt in einer Flugzeugturbine abgelichtet und hat diese auf seinem Instagram TikTok Kanal veröffentlicht. Und er hat das gemacht, also veröffentlicht, als er nicht mehr für die Fluggesellschaft arbeitet. Er hat beziehungsweise Flughafen gearbeitet und hat auch die Bilder gemacht, nachdem er da nicht gearbeitet hat. Hatte also aber auch noch einen gültigen Zugang, also eine Karte. Er, er hat sechs Videos auf sein Gerät gehabt. Heißt also, das hat man dann bei der Polizei gefunden und das Flugzeug war laut Ginowski nicht eingeplant am Tag, selben Tag zu fliegen mehr. Also das heißt am nächsten Tag erst wieder fliegen. Und das war total sicher in seinen Augen. Also hier Zitat war total sicher, Zitat Ende. Die Behörden sagen natürlich bis bekloppt, unheimlich interessant, für uns irrelevant. Die rechtlichen Konsequenzen in Australien sind da knallhart. Verstoß gegen die Luftsicherheitsvorschriften, ist ja logisch. Keine Sicherheitskennzeichnung getragen, also die id muss ja immer sichtbar getragen werden. Aber der Kollege war ja quasi halb nackert und er ist dann durch die Australian Federal Police, die AFP, angeklagt worden. Und das Strafmaß sind australische Dolores. Jetzt muss ich gerade mal gucken, wie viel australische Dolores sind. So, jetzt gucken wir mal aus. Dollar to euro, damit wir nur das wissen, damit wir das aus den Köpfen haben. Sind 9022,08 heute quasi. Und die tatsächliche Strafe sind nur 2400, wenn man davon nur sprechen kann. 2400 sind in dem Fall unter tippig wieder fleißig für euch sind 1396 plus Gerichtskosten und so weiter. Und ist damit aber auch verurteilt. Die Behörden sagen null Toleranz bei Sicherheitsverstössen, egal wie harmlos sie scheinen. Die Frage ist, ist es harmlos, dass jemand da halt zeigt, dass er Banane ist und sich in dem Triebwerk filmen lässt? Und die Sicherheitszonen sind halt kein Ort für virale Stands. Und da muss man halt einfach sagen, haste hier, hast du da, hast du manchmal auch nicht hier. Heißt also, kann sehr unglücklich sein. Und auch ein Flughafen ist kein Fitnessstudio, es sei denn, es ist dort ein Fitnessstudio eingerichtet. Heißt also, irgendwelche Pumperaktionen zu machen ist komplett Banane. Und der Preis mit €2400 oder was es da war, ist schon schwierig mit einem Eintrag im Strafregister. Also ich denke mal, das hat er verdient. Ihr könnt ja dazu schreiben, ob ihr dem Turbinen Fitness Influencer Preski Ginowski da halt sagt ja mein Freund, da hast du tip top gearbeitet. Oder halt ja, hättest du auch besser machen können. Also ich denke mal, dass unser Kollege Ginowski oder wie er heißt, hätte besser nicht gemacht. Also das muss man halt so sagen. Was ihr aber besser machen solltet, ist die Miles More Aktion mit Holidaycheck DE zu nutzen. Denn da gibt es Meilen für Hotelbewertungen. Und zwar vom 1. APR. Bis zum ein und dreiigster Mai könnt ihr dort Hotelbewertungen machen. Der Aufenthalt muss in den letzten 25 Monaten gewesen sein. 100 mi pro Bewertung, allgemein 200 mi pro Bewertung. Es gibt sogenannte Sonderregionen. Deutschland, Spanien, Italien, Portugal, Griechenland, Türkei, Tunesien, Kroatien, Thailand, Ägypten, vereinigte arabische Emirate, Mexiko, dominikanische Republik, Malediven, Burger, Mauritius und Zypern. Und natürlich noch mal 100 Punkte extra für deine erste Bewertung. Jetzt wollt ihr wissen, was ist die maximale Ausbeute? Maximale Ausbeute ist halt bei 10 erlaubten Bewertungen 10 mal 200 100, wenn ihr noch keine gemacht habt, wären 2100 mi, die ihr bekommen könnt auf diesem Weg. Ja, seid nicht wie der Kollege Punkt, wie hieß er jetzt noch mal? Ginowski, sondern seid schlau, macht einfach keine Bilder in den Triebwerken, sondern macht lieber Holidaycheck de Bewertung. Ihr könnt das ja auch für mehrere Mitglieder in der Familie machen, nur so als Stichwort. Dann kann man es über Family Account zusammenziehen. Also ihr wisst ja, was es dort für Möglichkeiten gibt. Ich danke euch, dass ihr wieder dabei wart bei frequent traveler tv heute in der Sendung. Und wir sehen uns dann morgen wieder in alter und frische. Also bis dann. Ciao, ciao. Und wird lecker warm. Also bis dann. Wir haben hier, was haben wir denn für eine Temperatur? 18 Grad. Richtig geil. Also bis dann. Ciao, ciao. Bis dann. Jetzt bin ich aber wirklich weg.