Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🦊✈️ Lufthansa startet Project Fox: Neuer Service-Test auf Langstrecke!

Lars F Corsten Season 6 Episode 84

Send us a text

Lufthansa startet das große Project Fox! 🦊 Ab dem 25. April testet die Airline auf echten Linienflügen ihr neues Servicekonzept für die Langstrecke. Den Anfang macht die Economy Class auf den Strecken Frankfurt–Los Angeles und München–San Diego. Ab Mai folgt die Business Class auf Flügen nach Newark und Houston, und ab Sommer ist auch die First Class mit neuen Services auf den Routen nach Buenos Aires und Johannesburg dran. Überarbeitet werden wirklich alle Details: vom Essen über Geschirr bis zu Kissen, Decken und Amenity Kits. Offizieller Launch ist für 2026, pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum von Lufthansa geplant. ✈️ Bist du bald auf einem Project-Fox-Flug dabei?

#Lufthansa, #ProjectFox, #Langstrecke, #BusinessClass, #FirstClass, #EconomyClass, #TravelUpdate, #Vielflieger, #AviationNews, #Lufthansa100years

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:25 Der Flughafenstreik abgewendet
02:34 Condor auf dem Weg zur Erholung
04:29 Herausforderungen für US-Fluggesellschaften
06:13 Lufthansa’s Future Onboard Experience
08:01 Probleme bei British Airways
10:41 Neuer Zugang zur Virgin Atlantic Lounge
11:00 Fragen des Tages

Take-OFF 26.04.2025 – Folge 084-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Die weiteren Streiks an den Flughäfen sind abgesagt, die sind abgewendet. Gute Nachrichten. Weitere Nachrichten sind z.B. auf einem Flug von London nach Tokyo, British Airways, die 700 sie haben ja diese Autodimm Scheiben. Man hat eine Low Tech Version davon in Anführungsstrichen angebracht. Schaut euch die Bilder an. Dann haben wir Thema 700 sie im Prinzip etwas erweitert, weil natürlich in den USA Die Trump Zölle ihre, ja ich sage immer, Schatten werfen und damit natürlich Problem bei den US Flugzeug herstellen, aber auch bei den Fluggesellschaften, die uns jetzt etwas genauer angucken. Die Condor will aus der Misere raus. Lufthansa fängt mit Fox an. Die First Class Onboard Experience und Priority Pass, die fangen mit einer Marotte an, die wir direkt als Vielflieger ablehnen müssen. Und zwar Geld zahlen für Loungebesuch zusätzlich zum Priority Pass. Ihr denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Ihr könnt kommentieren, auf School kommentieren oder natürlich vergesst den Kanal wie immer nicht zu abonnieren und Like und so weiter. Ihr kennt das Spiel. Das erste Thema, was wir hier haben, ist der Flughafenstreik, der abgewendet worden ist oder die Streiks sogar. Denn Beschäftigte in der Flugzeugabfertigung hatten ja quasi sich jetzt geeinigt mit den Flughäfen. In ganz Deutschland gab es da immer wieder Maläste und Ergebnis ist, dass man eine Einigungsempfehlung zwischen Arbeitgebern und der Verdi endlich hat und für die nächsten zwei Jahre keine Streiks. Die Laufzeit ist bis zum ein und dreiigster Mär. 2027 3 % Gehaltserhöhung plus nochmal 2,8 % zusätzlich plus fünf und dreiig Euro monatlich ab Mai. 2026. Man bekommt höhere Zulagen, einen zusätzlichen Urlaubstag. Man muss natürlich jetzt auch wissen, dass es dort Voraussetzungen gibt. Und zwar muss natürlich die Tarifkommission nächste Woche darüber entscheiden und das machen wir. Also hier haben wir gute Nachrichten, dass wir in Deutschland nicht vom Streik im Moment potenziell betroffen sind, was die Abfertigung angeht. Also da Ruhe für zwei Jahre. Condor ist ja drauf und dran, aus der Verlustzone zu fliegen. Mit der reinen Airbus Flotte, mit der Bilanz 2023 2024 hat man einen Verlust von €62 Millionen. Damit hat man den Verlust halbiert. Die Gesamterträge sind plus 15 % auf €2,44 Milliarden hochgegangen und hat eine Auslastung von sagenhaften 91,6 %. 8,5 Millionen Passagiere. 8,5 % Passagiere? Nein, 8,5 Millionen Passagiere. Und die Strategie ist ja relativ evident. Man hat die Flotte ja umgestellt auf eine reine A Neo Flotte, die Kursstrecke auf Aneos und ihr sagt, die haben doch noch eine Boeing 757 und so. Ja, Die letzte geht im Sommer 2025 außer Dienst und abhängig von Airbus soll die Flotte auch weiter wachsen. Ganz, ganz wichtig. Die Finanzen sind ja auch immer wieder ein Thema. Es gab ja KfW Hilfskredite und die sollen auch bis Sep. 2026 zurückgezahlt sein. Atesto könnte dann die Condor komplett übernehmen. Aber es gibt natürlich auch, wir haben es ja berichtet, die Problematik, dass eventuell Condor in die One World geht, was natürlich auch gar nicht mal so uncool wäre. Damit hätte man da auch einen interessanten Partner wieder in Deutschland, der der Lufthansa Paroli bietet. Kurzstreckennetz wird ja erweitert. Man geht ja auch auf uns als Geschäftskunden, sind wir Geschäftskunden? Ich weiß es nicht, aber auf jeden Fall als Geschäftskunden drauf zu. Und Zubringerflüge nach Frankfurt und man hat auch gute Entwicklungen auf den Strecken nach Wien und nach Zürich. Das sind ja Lufthansa Hubs. Also daran seht ihr, dass die Lufthansa dort auch Gewehr bei Fuß stehen muss, denn es gibt Konkurrenz. Wäre ja nicht schlecht. Wer etwas schlechter dasteht, ist die USA. Die US Airlines leiden unter der Zollpolitik von lustigen Don. Die Prognose vom Umsatzwachstum der Airline 2025 ist nur 1 % und das ist der niedrigste Wert weltweit gesehen. Gewinnmargen trotz gesunden Kerosinpreise sind sehr gering und der Nachfragerückgang ist da schuld, ganz klar. Die Inlandsflüge sind um sechs Prozentpunkte auf 78 % gesunken. Der Tourismus ist natürlich auch ganz klar gesunken, weil weniger Besucher aus Ostkanada, aber auch aus Mexiko nach Amerika wollen. Deshalb werden Flüge ja auch eingestellt. Auch aus Deutschland hört man und aus Spanien, dass das ebenfalls der Fall ist. Die Fluggesellschaften haben die Jahresprognosen kassiert und interessanterweise hatte United ja auch zwei Versionen aufgestellt, einmal mit Rezession, einmal ohne, was ja dann positiv von der Börse beschieden worden ist. Europa ist klar im Vorteil, denn natürlich die europäischen Airlines wachsen um 10. %. Starke Profite, weil natürlich hohe Ticketpreise immer noch da sind. Aber die Kosten für Sprit wird Gasoline, also ist ja eigentlich Jet A, ist natürlich gut für die. Der Flugzeugmarkt geht weiter, natürlich auch als Problemfall, weil Flugzeuge im weltweiten Auftragsbestand sind. Lieferkettenprobleme werden sich allerdings aber verschärfen durch diese Zoll Thematik. Und die Flugzeugpreise sind in fünf Jahren um 16 % gestiegen und in den nächsten Jahren werden sie noch mal um 20 % steigen. Also das heißt bis 2000 dreiigste. Also Die Aussichten sind für die Fluggesellschaften, aber auch für die Flugzeugbauer in den USA nicht ganz so toll. Schauen wir uns natürlich immer regelmäßig in Abständen an. Ich freue mich, ich bin nächsten Monat wieder in Los Angeles. Also geht wieder los nach Amerika. Koffer sind schon dort. Ihr seht Lufthansa Aluminium Collection. Sehr schön. Ja, ich glaube mein Lieblings ist im Lieblingskoffer ist im Moment der Allegris mit der schwarzen Tasche. Aber ihr könnt ja auch schreiben, was ihr davon haltet von den Koffern. Und das war natürlich der elegante Übergang zu Lufthansa und zwar zum neuen Project Fox first, Quatsch, Future on board experience. Nicht first, nicht second, sondern future. Und das Projektziel hat natürlich die Thematik, dass man den kompletten Kundenservice verbessern möchte auf der Langstrecke. Alle Klassen, Economy, Premium Economy, Business Class, Allegris First Class. Neue Konzepte fürs Essen, fürs Geschirr, Kissen, Decken, Amenity Kitsch. Aber auch die Serviceprozesse sollen angepasst werden. Der Test ist ab dem 25. APR. Das ist also quasi seit gestern auf den Flügen von Frankfurt nach Los Angeles und von München nach San Diego. Die Business und First Class Tests sind ab Anfang Mai auf Buenos Aires und Johannesburg, Business Class ab Ende Mai Nuack und Houston. Ziel ist halt wirklich, dass man diesen Service 2026 flottenweit auf allen Flügen ausrollen kann. Zum jährigen Jubiläum der Lufthansa. 180 Mitarbeiter sind bei dem Future Onboard Experience Projekt an Bord bei Lufthansa. Ja, klingt spannend. Man kann es der Lufthansa nur wünschen, dass sie dort Gas geben und wieder den Anschluss zumindest nicht zu sehr verlieren. Wer den Anschluss gerne verloren hätte, wäre wahrscheinlich bei dem British Airways Flug. Auf dem Flug von Tokio nach London war es nicht andersrum. Und zwar war das der Flug Ba das waren 14 Stunden von Haneda nach London Heathrow. Und ihr wisst ja, dass die haben serienmäßig diese Dimmscheiben. Ich persönlich mag sie nicht ganz so, weil man damit einfach overruled wird. Das heißt also, die Flugbegleiter drücken auf den Knopf und dann sind alle Fenster hell oder dunkel oder was auch immer. Und die Ingenieure haben halt bei der Verdunklung das Problem, weil es auf einer Seite komplett ausgefallen ist, nicht fixen können. Und die provisorische Lösung ne andere Seite, da guckt es euch an. Heißt also ihr, ihr seht ja, man ist da auf eine low tech Variante rein. Und natürlich ist es so, dass man natürlich das ganze mit Papier, Tablettunterlagen mit Klebeband über die Fenster geklebt hat. Ist natürlich ästhetisch gerade sehr wertvoll und dieses grenze Sonnenlicht während des gesamten Fluges, weil es halt natürlich taghell dann fast ist. Einige Passagiere haben auch die Safety Cards benutzt, was natürlich auch ein Problem ist. Aber nun gut, so ist es. Um sich zusätzlich abzuschirmen, die 700 sie Fenster nutzen ja elektrochrome Technologie, das heißt also der Strom, der durch die Scheiben geht, beeinflusst das Dimmen hell dunkel und natürlich ist das Erlebnis für die Passagiere nicht sehr premium. Das muss man der Ehrlichkeit halber sagen. Und die Frage ist natürlich auch, was gibt es an Entschädigung? Ich kann es euch ehrlicherweise nicht sagen, da ist nichts kolportiert worden. Wenn ihr aber entweder wisst, was ihr an Kompensation angeboten bekommen habt oder aber auch vorher noch zu den Future Onboard Experience auf einen der Flüge dabei seid oder gewesen seid oder werden getan, gemacht, getun. Ihr wisst was ich meine. Schreibt einfach eure Erlebnisse oder am liebsten berichtet, kommt einfach online und dann machen wir das zusammen. Ja, also auf jeden Fall bei dem Boeing 700 sie kann man jetzt sagen, das ist schitti puppeti, aber ehrlicherweise muss man ja natürlich auch sagen, das ist der erste Fall, der mir so bekannt ist und wie lange fliegen die Buden? Also insofern ist schon nicht schlecht. Also das ist Leiden auf hohem Niveau. Für die Leute selber, die auf dem Flug davon betroffen waren, ist es natürlich ein Problem. Klar, keine zwei Meinungen, aber grundsätzlich muss man sagen doch relativ reliable, also zuverlässig, das war das deutsche Wort. Wer von euch auch zuverlässig unterwegs sein möchte, hat natürlich ein Priority Pass, um zuverlässig zuverlässig in die Lounge zu kommen. Ja, aber jetzt gibt es etwas bei dem Virgin Atlantic Clubhouse in Los Angeles, was natürlich da ein Problem aufwirft und zwar neuer Zugang mit Geld heißt also Priority Pass und fünf und dreiig US Dollar müssen vor Ort bezahlt werden. Man möchte natürlich bei Virgin damit sich schadlos halten, weil höhere Kosten für die bessere Ausstattung und Service und das was Priority Pass normalerweise zahlt, das reicht nicht. Also möchte man das damit natürlich kompensieren. Aber das Problem ist ja dann auf der anderen Seite, dass das ja ein Präzedenzfall ist. Weitere Lounges können natürlich auch ehrlich sein. Du, wir haben Vertrag mit euch gemacht, aber gut, wir machen jetzt mit Copay und so, du musst auch zahlen. Das finde ich natürlich dann problematisch und wichtig ist auch, dass viele Leute sich ja beschwert haben und beschweren. Aber Privatperson Hände hoch. Nicht unser Problem. Das sind die Lounges, die das machen und es wird auch klar auf der Webseite und in der App angezeigt. Also ja, gut, aber ich denke mal auch die Aussage, dass man dieses Feedback gerne intern nutzt und den Service verbessert, das ist so generisch, dass man sagen kann ja, danke, dass sie da waren, aber noch interested. Fazit ist natürlich, dass diese Lounge logischerweise tiptop ist. Da gibt es gar nichts und die Lounge ist auch wirklich wertig und ist auch die fünf und dreiig Dollar wert wahrscheinlich. Aber es ist halt so, dass man dann direkt auf bezahlte Lounges gehen kann und sagen kann hey, dann kommst du in die Lounge, aber dann kostet noch mal Zehner ein. Er ist natürlich der Sinn und Zweck von einem Priority direkt konterkariert. Also an dieser Stelle dann danke ich euch, dass ihr hier wieder bei Frequent traveler TV dabei wart. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen. Ich freue mich, euch in der nächsten Sendung zu sehen und ich mache dann weiter, habe noch ein paar Calls, habe jetzt noch ein bisschen mit den Firmen zu tun, mit den LLCs. Ihr wisst ja, Kreditkarten, das nimmt sehr viel Zeit beanspruch, immer im April, wenn Tech Season ist und wenn dann noch die Annual Reports gemacht werden müssen. Also ich danke euch. Bis dann. Ciao, ciao. Und ich bin jetzt einfach mal raus.

People on this episode