Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🛩️ Austrian Airlines plant die Ablösung ihrer Embraer E195 Flotte

Lars F Corsten Season 6 Episode 85

Send us a text

Austrian Airlines startet leise die Planung für die Erneuerung ihrer Regionalflotte: Die 17 Embraer E195, die zwischen 2009 und 2012 gebaut wurden, sollen ersetzt werden. Derzeit wird geprüft, ob Airbus, Boeing oder Embraer selbst der Nachfolger wird. Noch ist keine Entscheidung gefallen – alles ist offen. Spannend bleibt, ob Austrian künftig auf kleinere oder größere Modelle setzt. ✈️

#AustrianAirlines, #EmbraerE195, #FleetUpdate, #Airbus, #Boeing, #Embraer, #AviationNews, #LufthansaGroup, #Flottenmodernisierung

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
00:52 Boeing 787 Produktionsverlagerung
03:30 Austrian Airlines und die Embraer-Flotte
04:30 Wien als Tankstelle für Air India
06:09 Änderungen der EU-Fluggastrechte
07:00 Fragen des Tages

Take-OFF 27.04.2025 – Folge 085-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Und zwar Themen, die wir für euch haben. 787 Produktion geht jetzt in die Südstaaten, also es gibt da keine zweite Fabrik mehr, keine Nacharbeiten, kein gar nichts mehr. Dann haben wir Austrian Airlines, die wollen ihre Embraer ersetzen. EU Verordnung, der soll es jetzt wirklich an den Kragen gehen. Man liest es immer mehr und. Und ich hatte noch ein Thema. Genau, Wien Flughafen wird wie eine Tankstelle für eine Fluggesellschaft. Also vier interessante Themen für euch, frisch gepresst. Ihr denkt dran, wenn ihr diese News nicht verpassen wollt, dass ihr den Kanal abonniert, die Glocke anmacht, ein Like da lasst. Aber auch ganz, ganz wichtig, unten kommentieren, liken und auf school gehen. Das sind die Arbeitsanweisungen für heute. Die 707 wurde ja quasi in Everett so nachgearbeitet und gebaut. Aber jetzt ist es so, dass diese Nacharbeitsstation, sollte man Schattenfabrik nennen, wie es in einem der Beiträge dazu hieß, wird jetzt geschlossen. Man hat die Qualitätsprobleme bei der 700 sie Montage. Wir reden über CFK Bauteile, über den Druckshot, über das Fenster. Und nein, auch wenn das bei der British Airways passiert ist, mit dem Verdunklung, mit den Dim, das ist kein Problem. Und jetzt soll es wirklich nur noch in Charleston, South Carolina produziert werden, die komplette 700 sie Serie. Das Ziel von 2025 ist sieben Flugzeuge pro Monat. Im Moment haben wir nur fünf pro Monat und die geplante Auslieferung sollen auf 80 Flugzeuge in 2025 gehen. Ja, jetzt kann man natürlich sagen, okay, 14 Jets pro Monat hat man erkannt, dass das ein Thema ist, wenn man nicht die Qualität im Hinterkopf hat und das auch wirklich fokussiert und die Leute aus der Qualitätsabteilung auch rausschmeißt. Aber jetzt möchte man wieder Fokus auf Stabilität, auf Qualität setzen und damit das 787 Programm gibt es auch schon 10 Jahre oder was, wie lange gibt es die denn da wieder auf einen guten Weg bringen. Und wir wissen ja, dass die Lufthansa händeringend auf ihre wartet. Ja, ich weiß, es ist ja nicht nur das Problem von den Freunden der Boeing, sondern auch von den Freunden der Allegris Produktion der Sitze und respektive der Zertifizierung. Aber ich bin mal gespannt, was da passiert. Was auch passiert ist, Austria hat ja auch 700 SIe. Und der aktuelle Bestand ist aber nicht nur 700 sie, sondern 17 EMbr, und zwar die Embraer 195 LR aus den Baujahren 2009 bis 2012. Und die sind ja von der Cityline gekommen, 2015, 2000 siebzehnte. Und man möchte den alternden embraer Regionalflotten ein gutes Ende geben und möchte jetzt neue Flugzeuge haben. Man hat keine konkrete Auswahl getroffen. Es wird noch geguckt, was man so macht. Alle Modelle werden geprüft, selbst von Airbus natürlich, die ER oder sowas. Aber auch Boeing wird geguckt, auch Embraer. Und Austrian hat ursprünglich klar den ER erwartet, aber wie wir festgestellt haben, ging der dann doch nicht an die. Das waren dann Embraer geworden. Erste Boeing 787 in der Langstreckenflotte ist ja auch quasi da, also nicht die erste, sondern erst T sind ja schon mehrere. Und 29 Airbus A, die sind teilweise veraltet, aber die haben ja fünf neue Neos. Eine davon ist ja gerade wieder nach dem schweren Unfall in Dienst gestellt worden und repariert worden. Und jetzt ist es so, dass die Wirtschaftlichkeit bewiesen werden muss, bevor man neue Flugzeuge bestellen kann bei Austrian. Aber man möchte halt wie gesagt die alten Flugzeuge loswerden. Die Embraer sind fliegende Zigarren. Ich mag sie, sind performant, sind alles, aber es ist halt von der Stehhöhe für mich nicht ganz so angenehm. Deshalb wäre ich froh, wenn man er bekommen würde. Und ihr könnt eure Meinung natürlich dazu sagen und könnt dazu schreiben, was ihr denkt, wo ihr sagt, da muss es hingehen, das muss man machen und dann geht es mit der Austria genauso weiter aufwärts, wie es schon geht. Ich bin mal gespannt, wie ihr das so seht. Austria ist ja auch natürlich Flughafen Wien. Flughafen Wien ist ein spannender Flughafen, ganz einfach deshalb, weil ich den Flughafen mag und Wien ja auch immer eine Reise wert ist. Wir werden Stammtisch in Wien haben. Ich habe das Datum habe ich eben noch jemandem geschrieben. 18. Juli wird Wien sein, 4. Jul. Wird Frankfurt stammtisch sein und letztes Juli Wochenende ist Zürich. Nur damit ihr es schon mal wisst. Im Prinzip ist Air India jetzt dort als Tankstelle unterwegs in Wien. Wien liefert dann den Sprit, weil man, wenn man aus Indien losfliegt, starke Umwege fliegen muss, weil man ja in Pakistan nicht mehr durchfliegen kann. Pakistan hat ja den Luftraum für indische Flugzeuge nach den Terroranschlägen gesperrt und viele Air india Flüge brauchen halt eine Zwischenlandung zum Tanken. Am 26. Apr. Landet z.b. sechs Air India Jets, fünf mal eine Boeing Triple 77 300 er und einmal eine er in Wien. Und jetzt sagt was war bei denen los? Ja, ganz einfach, die haben nur ein Tankstopp reingelegt. Kennt man ja so aus den alten Zeiten, wo man mit dem Flugzeug immer so irgendwo, wenn man hinfliegen wollte, so hopsen musste, weil man nachtanken musste. Und die Strecken sind halt Mumbai New York, Vancouver Delhi San Francisco Delhi, Delhi Washington, Delhi Chicago, Delhi Toronto und natürlich auch andere europäische Flughafen, also es wird nicht nur Wien sein. Heißt also, wenn ihr India Maschinen seht, wisst ihr woran es liegt, aber verstärkt hatte es jetzt Wien getroffen. Also da gibt es den Hinweis, warum das so ist. Europa hat ja eine sehr gute Kompensationsregelung. Entschädigungsregelung bei Flugverspätung. Die EU Verordnung 2000 und EU 261 2004 gibt es seit 2044, erhalten ab Verspätung von 3 Stunden 600 Entschädigung, je nach Streckenlänge. Jetzt ist es so, dass man dieses Ganze ändern möchte. Anspruch erst ab 5 Stunden, Mittelstrecken haben erst einen Anspruch ab 9 Stunden, Langstrecken erst ab 12 Stunden Verspätung. Hotels müssen im Fall außergewöhnlicher Umstände nur für maximal drei Nächte gestellt werden. Und da kann man natürlich gucken, EU 261, da gibt es eine, die nennt sich UK, also dann wisst ihr, dass sie es uns übernommen haben. Die haben kürzere Wartezeiten, aber niedrigere Entschädigung. Heißt also, da ist es so, dass man £220 für die Kurzstrecken ab 2 Stunden bekommt. Ziel der Änderung ist ganz klar natürlich, dass die Airlines nicht so viel Geld zahlen möchte. Man kann natürlich jetzt positiv formulieren, ja, Airlines entlasten, nein, aber das Problem ist doch, dass die Fluggesellschaften doch einen Grund haben müssen, die Flüge durchzuführen oder uns schnellstmöglich irgendwo hinzubringen, dass es für sie billiger ist, sich um Passagiere zu kümmern, als einfach zu Hände hoch, kein Ding. Und weiter ist es so, dass man natürlich von rein hört, ja, wenn das billiger wird, würde das z.B. die Tickets um sieben entlasten. Glaubt ihr wirklich rein, er gibt uns die €7 zurück? Ich würde die €7 gerne als Versicherung bezahlen, wenn sie dann Geld bezahlen müssen, wenn sie verspätet sind, habe ich kein Problem mit. Könnt ihr ja auch sagen, was ihr davon haltet, ob ihr sagt, ja, so eine Versicherung kann man ja sehen, weil so viel Gebühren wie es mittlerweile gibt, sind die €7 ja auch jetzt nicht mehr so viel. Und leider ist es halt wirklich so, dass man gar nicht weiß, ob es sich eine Verbesserung dann einstellen wird, weil die Fluggesellschaften natürlich da auch kein Interesse haben. Wir hören jetzt seit 10 Jahren, dass man da Veränderungen haben will. Gott sei Dank ist es nicht geändert worden. Ich kann verstehen, dass bei Tickets, die billiger sind als das, was an Kompensation gezahlt wird, ein Dorn im Auge ist, gerade bei Ryanair oder bei Billigfliegern. Aber ich glaube doch, dass eine Fluggesellschaft wie Lufthansa, die ja auf Premium setzt, die ja auch auf Luxus oder auf Zuverlässigkeit, eine deutsche Tugend, glaube ich, wenn ich das so richtig noch im Hinterkopf habe, dass die das doch dann vielleicht alleine geben sollten. Gut, Alaska Airlines hatte das mit dem Koffer ja auch relativ schnell wieder aufgegeben, nachdem sie gesagt haben, also wenn der Koffer nicht innerhalb von einer halben h da ist, dann gibt es da in irgendeiner Art und Weise Kompensationen in Form von schmalen Geldpunkt oder was es war. Und dann hat man es nicht mehr gemacht. Aber am Ende ist es so, dass man dort ganz klipp und klar die Fluggesellschaften am Schlawittchen haben muss, damit sie uns nicht permanent versuchen zu verarschen. Ihr könnt eure Meinung sagen, ihr könnt unten schreiben, was ihr dazu denkt. Ich danke euch, dass ihr heute wieder da wart bei einer kurzen Sendung. Ich freue mich, euch wiederzusehen bei der nächsten Sendung. Bis dann und ich bin jetzt weg, also viel Spaß beim Intro. Bis dann. Ciao, ciao.

People on this episode