
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
📉 Lufthansa startet mit Verlust ins Jahr – USA-Flüge boomen trotzdem
Lufthansa hat im ersten Quartal 2025 einen operativen Verlust von 722 Mio. € eingefahren, obwohl der Umsatz um 10 % gestiegen ist. Trotz stark wachsender USA-Nachfrage – +7,1 % Passagiere – drücken hohe Betriebskosten, Lieferprobleme bei Boeing und die späte Osterwoche auf das Ergebnis. Spohr warnt vor schwacher Buchungslage für Sommerreisen in die USA, will aber keine Preise senken, sondern die Kapazitäten straffen. Fürs Gesamtjahr bleibt der Konzern optimistisch – auch dank Lufthansa Cargo und Lufthansa Technik, die mit Rekordgewinnen glänzen.
#Lufthansa, #Verlust, #USAReisen, #Boeing, #Dreamliner, #Luftfahrt, #Airlines, #AviationNews, #Quartalszahlen, #Spohr
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:10 Lufthansa: Herausforderungen und Zahlen
05:00 Luftfahrtmarkt und Ausblick
06:26 Chinas Luftfahrt und Handelsbeziehungen
08:14 Etihad’s First Class im Airbus A321 XLR
11:00 Sicherheitsprobleme mit elektronischen Geräten
15:00 Fragen des Tages
Take-OFF 29.04.2025 – Folge 087-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit der frisch gepressten Sendung für euch hier. Und zwar Themen, die wir haben, frisch gepresst sind Lufthansa A kommt später. Dann haben wir Zahlen von Lufthansa, die sind dieses Jahr mit Verlust gestartet. Wir haben bei Lufthansa eine iPad Thematik gehabt. Ein er aus Los Angeles nach München ist notgelandet wegen eines eingeklemmten iPads. Dann die Chinesen rudern irgendwie so zu Boeing Thema irgendwie zurück zusammen. Schauen wir uns auch noch mal genau an. Und wir haben eine First Class in einem Airbus A XLR von Etihad. Wir gucken uns das auch noch mal an, da gibt es auch Bilder zu und ich werde euch meine Gedanken sagen, ob es eine wirkliche First Class ist oder nicht. Ihr denkt daran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, zu kommentieren, zu abonnieren, die Glocke anzumachen und natürlich auch aufs cool in die Community zu kommen. Ich freue mich, wenn ich euch dort auch treffe. Ja, was wollen wir noch machen? Haben wir eigentlich von der Bildqualität hier. Machen wir noch mal ein bisschen schärfer hier. So, jetzt ist es schärfer. Machen wir cinematischer. Unglaublich. Falsche Einstellung gehabt. Ja, die Themen, die wir haben, sind natürlich Lufthansa A erst 2027 ist ein Thema, das natürlich ein scharfes Bild in 4 K verdient. Die Lieferverzögerung ist von 2026 auf 2027 zur Folge kommend, denn aktuell sind Auslieferungen bis 2026 Ende 40 Langstreckensets. Aber Airbus und Boeing zusammen drei und dreiig gehen davon an Lufthansa. Die Allegre Streamliner, die stehen ja noch rum, sollen ab dem dritten Quartal 2025 ab Frankfurt eingesetzt werden. Aber es gibt halt noch keine FAA Zulassung für die allegris Sitze, für die Business Class Sitze. Deshalb wird halt überlegt, ob man mit den gesperrten Sitzen auf mittellangen Strecken fliegen soll, dass also nur die Economy benutzt wird. Dann ist es ja so, dass die Swiss die erste 350 900 im Sep. 2025 bekommen soll. Austrian drei zusätzliche 787 89 bis Ende 2026. Und Lufthansa will halt Flottenlücken überbrücken, dadurch, dass man halt Flugzeuge länger einsetzt, aber auch durch Wetbys, ihr wisst ja, Airbaltic und so, oder aber auch natürlich die ER, Gott sei Dank, ich mag er. Und der Leasinganteil bleibt so ungefähr auf 10. %. Der Fokus der Lufthansa ist immer noch Eigentum. Man hält auch noch Optionen auf 25 a. Und wie wir ja gehört hatten, war ja in Zürich so ein bisschen, wir haben Lust. Also wenn man aus Frankfurt eventuell die Flugzeuge rüber beamen würde, dann würden wir eventuell, aber wie man ja weiß im Konzern, muss das natürlich auch sinnhaft sein. Aber warum sollten die Optionen nicht auf die Swiss bezogen werden? Die Lufthansa ist in dieses Jahr gestartet, aber mit einem Boom ins US Geschäft. Deshalb wissen wir, warum Carsten S. So darauf gepocht hat, dass alles tiptop ist. Aber trotzdem mit einem Verlust. Im ersten Quartal sind die Zahlen plus 10 % auf €8,1 Milliarden gestiegen. Der EBIT, das ist also der bereinigte operative Verlust, der ist bei €722 Millionen, sind also 15 % minus gegenüber dem Vorjahr. Nettoverlust sind also €885. Über 20 % mehr Verlust als in 2024. Der Verlust alleine bei der Passagier Airline sind 904 und dreiig Millionen Euro. Trotz keiner Streiks, denn 2024 gab es ja diese Streiklast von 350 Millionen. Und jetzt sagt ihr ja, Trauerfall, schlimm alles. Naja, es gibt ein paar Lichtblicke mit €62 Millionen wieder in den schwarzen Zahlen die Lufthansa Cargo. Und wir reden halt über das erste Quartal. Bester operativer Jahresstadt seit 2016, sagt Carsten Spohr. Da ist ja auch dem. Carsten, ist da der Bruder? Arbeitet der Bruder? Ich weiß gar nicht, wo der Spor Bruder arbeitet. Und heißt also, die Lufthansa Technik hat auch im Q mit 161 Millionen plus zum Gewinn beigetragen. Und das Atlantikgeschäft im März deutlich mehr US Reisende als 2024. April Nachfrage plus 10 % gegenüber dem Vorjahr. Sommer plus 6 %. Kapazitätsausbau nach Nordamerika und die Eintrübung ist aber möglich, also eine Reduzierung um 3. %. Warum hat man Verluste? Die Gründe sind auch relativ evident. Es ist so, dass man weniger Sondersteuern heißt, also gleich höhere Steuerlast hat. Man hat Kostenanstieg bei den Flughäfen ATC, aber auch Wartung ist teurer geworden. Der Korosinpreis ist natürlich nur 1 % gesunken, das heißt er kann gar nicht so viel ausbalancieren, so war das Wort. Weiter ist es dann von den Ausblicken her 2025. Die Treibstoffkosten sind -600 Millionen gegenüber März bei €7,3 Milliarden. Das Gewinnziel bereinigt EBIT deutlich über dem Vorjahr mit 1,65 Milliarden. Jetzt sagt ja, weil Ostern ist Hauptreisezeit, das war Q, also das heißt Q war keine Ostern. Ostern ist immer noch stark, muss man der Ehrlichkeit halber sagen. Man hat konzernweit Kapazitäten plus 4, %, heißt also auch, da ist Geld zu holen. Und wir haben natürlich das Effizienzprogramm, was es dort gibt, heißt also, dort ist man im Plan und will dort die Milliarden sparen. Und man sieht sich für den Sommer halt bei der Lufthansa gewappnet und sagt auch, dass man gut aufgestellt ist, denn die USA Nachfrage und die gesunkenen Kerosinpreise geben Lufthansa Grund, da positiv in die Zukunft zu schauen. Also ihr seht, hier ist es alles im grünen Bereich, alles in Ordnung und da wird halt dann auch Gas gegeben. China auch so ein Thema, wäre ein Geschäft, was Lufthansa gerne machen würde, aber durch den russischen Luftraum, durch die Sperrung und Ukraine halten, schwieriges Geschäft. Geworden ist es so, dass man bei China Gesprächsbereitschaft jetzt signalisiert hat nach dem Boeing Importstopp, denn man hat ja drei 707 und dreiig Max gestoppt, eine davon ist glaube ich zurückgeflogen worden. Die Zollerhöhung bis zu 145 % haben natürlich die Chinesen auch nicht ganz so prickelnd gefunden, muss man ja auch sagen. Die Gegenzölle sind bei 125 % auf US Produkte und bei 50 Flugzeugen, die halt dieses Jahr alleine auf dem Plan stehen, wäre das natürlich richtig viel Geld. Der Chinese sagt folgendes, die chinesische, Das chinesische Handelsministerium zeigt sich offen für die Kooperation mit dem US Handelsunternehmen Bloomberg sagt, dass man auf beiderseitige Vorteile im Luftverkehrssektor hofft und spekuliert, ist ja klar und keine offizielle Bestätigung des Boeing Stopps, aber Hinweis auf Kenntnisnahme der Berichte. Also das heißt, dass man dort durchaus was sagt. Ein Zitat, was ich euch bringen möchte, ist, wir hoffen, dass die USA die Stimmen der Unternehmen, dass die USA die Stimme der Unternehmen hören und ein stabiles Handelsumfeld schaffen. Einordnung ist natürlich auch so, nach dem ersten harten Schlagabtausch in der Zollpolitik deutet China mit dieser Aussage zumindest verbal die Entspannung an. Also das ist immer ein gutes Zeichen, dass man halt da nicht so hart in den Aussagen sind, weil manchmal sind ja die Aussagen härter als das, was passiert. Aber wenn man auch verbal ausrüstet, abrüstet, dann hat man natürlich da auch an dieser Stelle wieder viel Freude vor. Konkrete Schritte sind natürlich noch in weiter Ferne, aber da muss man gucken, was dort noch passiert. So sieht das aus, hatte ich im Eingangsbericht 321 XLR gesagt, ich meine den Airbus ALR, also den Long Range, not den Extended Long Range und der startet ab 1. Aug. Ab Abu Dhabi und damit hat die First Class Premiere in einem Schmalrum Flugzeug. Nein, wir hatten bei der Lufthansa auch schon mal First Class im ER, aber nun gut, hey, who cares for details. Start ist der 1. Aug. 2025, man hat zwei First Class Suiten, also nur zwei pro Flugzeug und nimmt natürlich klassisch die beiden ersten Sitze. Ich lasse euch mal die Bilder hier so parallel zu dem durchlaufen, was ich sage und ihr seht ja auch, dass man dort Schiebetür Liegefläche hat für eine Begleitperson in 20 Zoll k Bildschirm, Bluetooth, Audio, kabelloses Laden. Ziele mit der First Class sind halt eine kleine Auswahl Paris, Zürich, Düsseldorf, Athen, Kopenhagen, also cool für uns. Asien Bangkok, Phuket, Krabi, Chennai, Kalkutta, Medan und im Nahen Osten ist es Tunis, Algeriat. Und ihr seht jetzt auch dann weiter mit dem Luxus am Boden, dass man dort halt dann auch eine neue First Class Service hat. Heißt also globaler Chauffeur Service bei Start Ziel in der First Class in Abu Dhabi gibt es Homecheck in Land and leave, also gepäckfrei reisen. Land and leave muss ich das ja aussprechen und der Limousinentransfer direkt zum Flugzeug. Bei Remote Boarding Zugang zur First Launch Begleitung durch den Flughafen, also Personal Assistant Service. Jetzt haben wir auch noch mal ein paar Bilder zur Economy Class. Ihr seht hier halt wirklich vorher die Business Class mit 14 Flatbeds, direkt Zugang zum Gang. Das ist ein Herringbone, muss man mögen. Ich bin nicht so ein großer Herringbone Fan, weil es dann in den Schultern relativ schmal ist. In der Economy Class ist es so, dass es breitere Sitze gibt, 18,4 Zoll, fünf Zoll Recline und 13,3 Zoll k Bildschirme. Wifi soll bis zu eins Gigabits haben, GB per second. Damit ist Live TV, Streaming, aber auch Gaming an Bord problemlos möglich. Ja, man muss ehrlicherweise sagen, dass die ETH sich mit diesem Produkt abhebt in der Luft. Man muss auch sagen, dass es eine echte First Class kaum gibt mit Live Flat auf diesen Strecken. Besonders attraktiv, also im Schmalrupflugzeug logischerweise besonders attraktiv ist das Gesamterlebnis, inklusive halt mit diesem Concierge Service, Pi Service, egal wie du nennen willst, aber auch mit dem Direct Ramp Service. Aber die Frage ist, ist es eine wirkliche First Class oder ist es halt so wie bei der Mint? Bei JetBlue hat die erste Kabine, die hat so ein bisschen mehr Platz hat, ist ein bisschen die Frage, eine Gretchenfrage. Ihr könnt ja dazu antworten, was ihr davon haltet, ob ihr sagt, das ist eine First Class, das ist so, oder ist das etwas, wo man wieder den Namen First Class dran getackert hat und es ist eigentlich eher so eine Business Class Plus, was ich eher so sehen würde. Also hier von euch gerne noch mal Hinweise und gerne, gerne weitere Kommentare. Kommentare zu eingeklemmten Geräten muss man sich verkneifen, weil wenn es. Also ich habe das Gefühl, wenn ich jetzt dazu was Böses sage, dann passiert mir das auch irgendwann, weil ich auch immer mit meinen Geräten hantiere. Und einmal hatte ich dann so, oh schwupps, scheiße, mein Handy ist im Sitz. Ich konnte es gerade noch rausfingern, aber bei einem Vorfall auf einem Lufthansa Airbus 380 ist es so gewesen, dass ein iPad geklemmt hat. Es ist ein Beispiel natürlich, wie schnell natürlich diese kleine Unannehmlichkeit für den Passagier oder ist es eine Unachtsamkeit oder wie auch immer man das benennen möchte, dann doch zu einem Riesenproblem führen kann. Denn die Crew und die Passagiere, der Flugplan sind alle in Mitleidenschaft gezogen, weil man muss das Thema ernst nehmen. Ist so. Mir ist auch auf einer Landung in Hamburg, als ich aus dem Flieger rausgegangen bin, ist mein Telefon mit dem Display aufgeschlagen und das wurde auch relativ heiß. Gott sei Dank war das nach der Landung, ich habe das Ding mitgenommen, hat auch nicht angefangen zu fackeln oder so, aber musste mir ein neues Telefon kaufen. Aber wenn das in der Luft passiert, ist das natürlich ein Problem mit diesen Lithium Ionen Akkus, denn die sind ja in Tabletts und in Handys verbaut. Und bei dieser mechanischen Beschädigung, so wie es bei mir das Display war, oder aber auch wenn du den Sitz verschiebst, deshalb soll man auch den Sitz aktuell wirklich nicht verschieben, wenn das Handy da drin ist, kann dann natürlich einmal entflammen. Wer das mal gesehen hat, wie so ein Ding brennt, fragt nicht nach Sonnenschein und so eine Explosion ist auch nicht wirklich angenehm. In einem Flugzeug ist es bei einem Flug über den Atlantik relativ eine uncoole Geschichte und ein erhebliches Risiko, nicht zuletzt, weil man natürlich dort den Kabinenbrand relativ schwer dort bekämpfen kann. Also das ist jetzt kein Ort, wo du unbedingt ein Feuer haben möchtest. Und dann ist man in Boston zwischengelandet, notgelandet, aus Los Angeles kommend, ganz einfach deshalb, weil Boston ist ein Flugzeughafen, der hat er Erfahrung. Lufthansa hat sogar eine Station dort. Technische Betreuung, Crewversorgung, Logistik sind halt dort schon inziiert. Also man hat dort etwas, worauf man zurückgreifen kann. Es war jetzt nicht ein akuter Notfall, weil es nicht gebrannt hat, aber es war schon eine vorsorgliche Sicherheitslandung, wo man sagen muss, dass das schon gegeben ist, der Fall. Und wo man ehrlich sein muss und sagen muss, das macht Sinn durchaus, wenn man das iPad nicht selber da wieder rausziehen kann. Und natürlich ist es so, dass die Kombination aus den komplexen motorisierten Sitzen, immer mehr persönliche Elektronik im Zusammenhang eine riesen Challenge sind, die man hat, wenn man diese Geräte hat. Und ich selber habe halt Telefone, iPad, Notebook, was ich da so rumbalanciere. Und deshalb ist es auch wirklich wichtig, dass man die Sicherheitseinweisung die Crew gibt. Der eine oder andere lacht da vielleicht drüber, aber es ist nichts zum Lachen, dass man, wenn man in der Kabine vor sich hin sitzt und die sagen, hey, wenn dein Gerät in den Sitz reinfällt, Gerät, Gerät benutzen, logischerweise, aber den Sitz auch nicht mehr verstellen. Und das ist halt wirklich das Thema. Und dann solltet ihr euch bei der Crew melden. Lufthansa wird jetzt natürlich vielleicht die Anweisung verschärfen, eventuell noch mal auf Bildschirm oder bei der Crew Ansprache dieses noch mal etwas mehr adressieren. Aber wenn man sich noch mal die Kommentare anschaut, wo die Leute sagen, dass es natürlich fahrlässig ist, auch dass man mit hämischen Kommentaren da sich kundtut. Das ist das Internet. Ich persönlich, ich halte nicht da viel von, weil ich glaube an Karma und ich habe keine Lust, dass ich, wenn ich jetzt hier läster sage, boah, ist das doof, was es nicht ist, weil es kann jedem passieren, weil ihr habt ja gehört, mir ist es ja auch schon passiert. Gott sei Dank konnte ich es halt wieder rausfingern. Muss man halt wirklich sagen, dass solche Fehler halt passieren. Und das ist so. Deshalb sollte man dem Kollegen oder der Kollegin, der das passiert ist, kein kein Strick draus dehnen. Aber denkt dran halt, dass entscheidend ist nicht, dass es, wenn es passiert ist, dass ihr da mit Helme rangeht, sondern dass ihr das adressiert, dass ihr da nicht mehr den Sitz weiter rumprofessionalisiert, hätte ich fast gesagt, sondern euch die professionelle Hilfe der Crew verlassen könnt, die dann das Nötige tut. Und damit sind wir auch schon wieder mit der heutigen Sendung durch. Ich danke euch, dass ihr heute dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen und natürlich auf school zu kommen. Ja, komm zu schulen. Also alles klar. Ich danke euch. Bis morgen und ich bin raus.