
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🛫 Lufthansa: Fortschritte bei 787-9 mit Allegris – erste Flüge ab Sommer mit Einschränkungen
Lufthansa plant den Einsatz der ersten Boeing 787-9 mit neuer Allegris-Kabine ab Sommer 2025. Vier bis fünf Maschinen sollen ab Q3 von Frankfurt aus starten – allerdings zunächst mit gesperrten Business-Class-Sitzen, da die FAA noch keine vollständige Zulassung für die neuen Allegris-Sitze erteilt hat. Spohr rechnet aber noch dieses Jahr mit einer vollständigen Freigabe. Weitere 787-9 sollen dann uneingeschränkt ausgeliefert werden. Ziel: bis Jahresende neun bis zehn voll nutzbare Dreamliner im Interkontnetz.
#Lufthansa, #Allegris, #Dreamliner, #7879, #BusinessClass, #Boeing, #FAA, #Frankfurt, #Flottennews, #Aviation
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
00:54 Fortschritte bei Lufthansa Allegris
04:30 Lufthansa neue Bestuhlung auf Mittelstrecken
09:30 Ein Vorfall mit einem US-Senator
12:32 Riad Air und Alkoholpolitik
13:00 Fragen des Tages
Take-OFF 03.05.2025 – Folge 090-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir Lufthansa Business Class, also cont nothing to write home about. Aber da gibt es wohl Bewegung, dass man geilere Sitze bekommt. Ja, schauen wir uns an. Dann haben wir noch das Thema Alkohol. Riad Air, eine Fluggesellschaft, die wir händeringend erwarten. Und es gibt Fortschritte bei allen. Und auch wenn man ein Senator ist in USA, ist der Sitzgurt kein Schmuckstück, sondern Pflicht, dass man diesen auch benutzt. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, aber auch auf die School Community zu kommen. Lasst uns beim ersten Thema direkt mal schauen, wie wir das Thema angehen. Und zwar Allegris. Und da gibt es wohl Fortschritte bei der 787 89 im Besonderen. Die neuen allegris Sitze benötigen ja in der Business Class eine separate Zulassung von der FAA, Federal Aviation Administration, weil Boeing Flugzeuge in den USA zugelassen wird. Da es sich aber um ein komplett neues Sitzdesign handelt, wird es halt auch sicherheitstechnisch überprüft. Diese Tests, wie z.B. crashtest, Belastungstest, Evakuieren und Brandschutzszenarien haben sich wohl etwas verzögert. Jetzt wissen wir aber, was bereits getestet worden ist. Nach internen Quellen verliefen wohl grundsätzlich die Test positiv, aber es gab wohl Probleme. Denn nicht die vollständige Freigabe für alle Sitze oder Einzeldesign und Dokumentationsmängel, die nachgearbeitet werden müssen. Eins von beiden. Das heißt also, ein größter Teil der Business Class wird geblockt. Die 700 sie mit Allegris wird im Sommer zwar ausgelöst, aber nicht alle Business Class Sitze dürfen verkauft bzw. Benutzt werden. Also heißt hier, es gibt da wohl Restriktionen. Nicht für alle Business Class Sitze, vielleicht für einen Teil. Und damit darf man nur eine reduzierte Anzahl der Sitze in der Business Class belegen. Und zur gleichmäßigen Glasverteilung, um Sicherheitsabstände nicht zu gefährden, ist es so, dass man die freigänge Sitze halt nur unter der Bedingung von weight and balance benutzen kann. Die übrigen Sitze sind zwar physisch eingebaut, aber durch behoben Auflagen gesperrt. Heißt also entweder mit einer Abdeckung auf Hinweis oder halt physische Blockierung. Wir erinnern uns z.b. dass man ja bei den Airbussen z.B. in der Business Class auf der Kornstrecke den Mittelsitz mit so einem festen Tisch dort versehen hat, damit man den nicht als Sitz benutzen kann. Und das wird es wohl da auch geben. Lufthansa mit dieser eingeschränkt nutzbaren zunächst auf Strecken ab Frankfurt einsetzen. Da werden das z.B. strecken sein, Tel Aviv Deli, Riad, Nordafrika, aber auch der nahe Osten. Und ist es so, dass man diese natürlich benutzt, weil sie auf den Langstrecken wie Singapur oder Los Angeles, die halt wirklich Zahlungskräfte, zahlungskräftige Kunden haben, dass man diese natürlich damit nicht verprellen möchte und das natürlich ein Problem darstellt. Man könnte jetzt natürlich böse sein und sagen, haben die das nicht gewusst, haben die das nicht gemacht? Ja gut, ist Kind in den Brunnen gefallen, ist es natürlich doof. Aber gut, dass es jetzt abgearbeitet wird. Und die Tests haben wohl, glaube ich, im Februar stattgefunden. Aber es dauert halt immer wieder, bis die Behörden da halt Catch up gespielt haben und da dann wirklich das alles dokumentiert haben. Und ich bin mal gespannt, ob es wirklich so wie es in dem Artikel, den ich dafür als Grundlage genommen habe, auch wirklich so ist, dass es nicht die gesamte C betrifft, also die ganze Business Class Kabine, weil das war mein Verständnis bisher, sondern das wirklich nur einzelne Sitze. Und wir wissen ja, dass in der Allegris verschiedene Sitz Konfigurationen sind mit langer Sitz, Sitz alleine. Und ihr wisst es ja, ich glaube sieben verschiedene Sitze gibt es in der Allegris allein in der Business Class. Heißt also, dass es da eventuell so eine Teillösung gibt, was natürlich auch okay ist. Ihr könnt ja mal schreiben, was ihr dazu denkt. Lufthansa testet auch eine neue Business Class Bestuhlung im Schmalrumpfflugzeug. Schwieriges Wort. Und schmal Flugzeuge sind natürlich die Airbus A. Und zwar auf den Strecken nicht von Frankfurt nach Hamburg oder irgend so Quatsch, sondern nach Dubai. Noch längere Strecken, ab 4 Stunden so ungefähr. Und da ist es so, dass man einen echten Business Class sitzt in der er Neo Flotte möchte und der Konzern damit erstmals ernsthaft wieder nachprüft, da wieder Sitze einzubauen, die auch den Namen Business Class verdienen und nichts mit dem Campingstuhl oder den Economy Class sitzen zu tun haben. Und natürlich ist es so, dass die Lufthansa sagt, dass die komfortablen Sitze sich auf ausgewählten Mittelstrecken wirtschaftlich lohnen. Klar. Und um halt den strangstreckenähnlichen Komfort auf den 4 Stunden Flügen wie z.B. nach Tel Aviv, Kairo oder Amman zu haben, ist es so, dass man natürlich auch Erfahrung jetzt im Lufthansa Konzern sich eingekauft hat durch die ITA. Die ITA hat ja diese Sitze und die sind ja halt wirklich auch horizontal verstellbare Business Sitze, die halt vollwertig sind. Ist jetzt nicht so wie bei der XLR wahrscheinlich, wo man halt diese Fischgräten hat oder so weiter, wie ich die Bilder auch von der Etihad gezeigt habe oder von der JetBlue mit der Mint. Auf jeden Fall ist es jetzt so, dass die Eurowings einen eigenen Testlauf mit einem Full Recliner Seed, ähnlich wie bei den US Flügen, ausprobieren möchte. Heißt also vier Sitze pro Reihe, Teststrecke ist Berlin Dubai. Und sollten die Tests erfolgreich verlaufen, das sind Tests, wir wissen ja, wir sind in der Lufthansa Welt, da muss alles getestet werden, könnte Lufthansa eine Business Kabine für ausgewählte 320 oder 321 320 Neo Routen einführen. Und das ist natürlich ein ganz klarer Quantensprung zur neuen Europa Kabine. Und wenn man halt wirklich sieht, dass man nur diesen freien Mittelsitzplatz hat, ist das doof. Aber wenn man jetzt wirklich zwei Sitze nebeneinander hat, dann ist das in meinen Augen schon ein Komfort plus in der Breite wesentlich mehr Platz. Man muss sich nicht den Mittelplatz mit dem Nachbarn teilen. Wenn man auch z.B. einen Mittelplatz zusammen nutzt, kann es ja sein, dass Sachen einfach hin und her rutschen, weil da keine Absperrung ist oder nichts. Auch immer wieder. Manchmal ist man ja auch zu schüchtern, da was hinzulegen. Also insofern ein ganz klarer Schritt nach vorne, aber leider nur auf den Mittelstrecken, heißt also nicht auf den Kurzstrecken. Ja, es macht den ganzen Ablauf natürlich wesentlich komplexer und komplizierter, dass man die Flugzeuge nicht so einfach zwischen den Strecken tauschen kann. Aber Lufthansa Teilstrecken und Teilflotten sind halt groß genug, dass man das anbieten kann. Und ich glaube, dass damit auch dann wirklich die Rechtfertigung eines Business Class Preises endlich gegeben ist. Weil doch, wenn man sich anguckt, was der Preisunterschied teilweise ist und was dann der Unterschied ist zu der lustigen Economy Class, dann ist es halt wirklich nur das Essen und das Preboarding bzw. Das Boarding als erstes oder Deboarding als erstes raus. Das ist halt vom Onboard Produktdifferenzierung in meinen Augen schwierig. Und auf der anderen Seite kann man natürlich auch Lufthansa verstehen, dass man jetzt nicht einfach sagen kann, hey, wir haben jetzt auf der Strecke 12 Reihen verkauft und wir haben auf der nur vier, dass man da den Vorhang ändern kann. Das ist dann halt so, dann bist du halt stuck damit. Aber es ist natürlich auch dem geschuldet, dass halt Fluggesellschaften wie Etihad und andere da auch echte Sitze anbieten, die halt auch Komfort bieten. Et ja sogar mit einer First Class und auch mit Deutschlandanbindung höchstwahrscheinlich heiß. Wobei natürlich der Sitz ist, ist halt so ein Business Class Derivat, ihr habt ja die Sendung gesehen. Aber es ist halt wesentlich mehr First Class, als es was anderes ist. Und damit ist es halt so, dass Lufthansa sich natürlich auch gegen den Markt behaupten muss und die Frage bleibt dann auch, ob man so etwas dann auch auf Strecken benutzt, die z.B. 4 Stunden Richtung Westen erst fliegen und dann zurückfliegen. Reykjavík oder solche Sachen. Sind da eventuell Ziele, wo die Lufthansa eventuell auch diesen Sitz einsetzt? Oder ist es wirklich nur so, dass man das so macht, wie Emirates das mal gemacht hat, dass man dort beim Pre departure Drink noch mal etwas hinzugefügt hat, weil er ihn ja auch einen anderen Drink noch zusätzlich geboten hat in Economy. Dass man also wirklich da erst was machen kann, wenn der Wettbewerb da sein Level wieder erhöht und man nachzieht. Wäre mal schön, wenn Lufthansa wirklich auch mal First mover wäre und nicht nur, wenn es darum geht, um Geld zu sparen. Wichtig ist, dass man nicht nur spart, sondern sich auch benimmt. Und zwar ist der US Senator John Fetterman auf dem Flug von Washington National nach Pittsburgh mit einem Piloten von American Airlines, also von Regional Airline. Das ist, ich weiß gar nicht, das wird ja dann immer von irgendjemand anders ausgeführt, aber nichtsdestotrotz ist das so, dass er da einen Streit hatte, weil er sich weigerte, den Sicherheitsgurt anzulegen. Und die Crew hatte dies zunächst bemerkt und dem Kapitän gemeldet, der dann eingriff und dann noch mal betonte, das ist eine bundesweite Vorschrift. Federman saß auf dem Balkon, also in der ersten Reihe, und war angesichts seiner Körpergröße nachvollziehbar, natürlich dort bestens versorgt vom Platz, genauso wie ich. Ich mag das ja auch, dass man dort Platz hat. Aber man hat ihm dann einen Sitzgurtverlängerer angeboten, da der normale Gurt mit dem weiten Kapuzenpulli nicht richtig sichtbar war. Dennoch diskutierte der Senator weiter, der Kapitän reagierte aber trotzdem kompromisslos, was natürlich richtig ist und professionell und auch unmissverständlich. Ich wenn sie nach Pittsburgh wollen, müssen sie unseren Anweisungen folgen oder sie müssen das Flugzeug verlassen. Und das Ereignis hatte sich schon im Feb. 2025 zugetragen, doch erst jetzt ist es per Video bekannt geworden. Und interessant ist auch, dass dieser Vorfall von einem stark kritischen Artikel im New York Magazine begleitet worden ist. Da wird auch dann berichtet, dass der Kollege sogar einen Autounfall hatte, weil er nach seinem Nachtflug am Steuer eingeschlafen sind. Was natürlich erneut Fragen zu seinem Zustand und Reiseverhalten aufwirft. Und da muss man dann natürlich der Ehrlichkeit halber sagen, wenn ein Senator, der öffentlich so in dem Rampenlicht steht und sich dann so schlecht benimmt, das ist dann auch immer sehr schwierig. Also ich natürlich, ich will keinen Beruf haben wie so ein Politiker oder ich möchte auch nicht da immer wieder im Rampenlicht stehen, weil ich persönlich natürlich da weiß, dass man sich ordentlich benehmen muss. Ist ja logisch. Und mir geht es nicht darum, dass ich nicht möchte, dass ich permanent mich ordentlich benehmen muss, weil das tue ich hoffentlich immer. Aber dass man halt auch unter Beobachtung steht, das wird mir auf die nerven gehen. Und wenn man überall erkannt wird, heißt also, dass man dort natürlich dann einmal gewisse Zugeständnisse machen muss. Oder Leute, die ich z.B. kennengelernt habe, Fernsehstars, Fernsehmoderatoren in der Hondehütte und in meiner Zeit dann auf den Reisen, die waren halt sehr dankbar, wenn man sie als normale Menschen wahrgenommen hat. Aber das heißt auch, dass man, wenn man sie als normale Menschen wahrnehmen, sollte man sich auch normal verhalten und nicht versuchen Drama zu machen, so wie der Kollege hier. Also insofern könnt ihr war der Kapitän berechtigt da oder hätte ein bisschen ruhiger sein sollen? Man weiß es nicht, ob bei dem Thema Alkohol im Spiel war. Aber beim nächsten Thema ist es so, dass Riad Air eine Fluggesellschaft ist, die ja aus Saudi Arabien fliegt. Saudi Arabien ist eher ein trockenes Land. Trocken heißt immer, wenn wir im nahen Osten sagen trocken, dann heißt das Alkohol verbot, alkoholfrei. Das ist ja auch immer während Ramadan so, dass selbst in Dubai Der Alkohol dann versteckt wird, in Anführungsstrichen. Man nur auf Bückware hast du ja, dann wird gebückt und so weiter, dann kriegt man das. Aber derzeit ist es halt so, dass Riad eher Alkohol nicht servieren wird. Eine spätere Änderung ist natürlich möglich und gesagt, dass man sich stark an das Recht in Saudi Arabien halten möchte und. Oder strikt, nicht stark, strikt stark. Wir versuchen stark dran zu halten. Wir haben ein bisschen eine Modifikation gemacht. Wir haben nein, nein, strikt natürlich. Und das verbietet halt Alkohol. Und Zitat von Tony Douglas, CEO von Riyadh Air, der ja bei Etihad war, im Moment ist Alkohol im Königreich Saudi Arabien verboten und daher werden wir uns daran halten, da dies die derzeitige Gesetzeslage ist. Natürlich ist es so, dass Saudi Arabien streng islamisch ist und Alkohol verboten ist. Dennoch gibt es halt Spekulationen, dass unter Kronprinz Mohammed bin Salman das Land sich weiter öffnet, gerade wegen zum Alkohol geht, gerade im Rahmen der Vision 2000 dreiig, weil man natürlich auch sieht, dass das ein Tourismuszentrum werden soll, ein Wirtschaftszentrum werden soll. Und wir aus dem Westen sind halt gewohnt Alkohol zu trinken. Und da ist es so, dass man dieses gar nicht so als Problem sieht, wenn man Alkohol trinkt, sondern eher das Problem sieht, wenn man Alkohol nicht bekommen kann. Und deshalb ist es so, dass die ersten Anzeichen wie 2024, also letztes Jahr in Riad ein Alkoholladen für nicht muslimische, für nicht muslimische Diplomaten eröffnet worden ist. Es ist eine Öffnung, die doch sehr bemerkenswert ist, weil es halt wirklich eine komplette Änderung ist. Z.B. alkohol. In Saudi Arabien haben die Botschaften über Container gekriegt. Das heißt also, man ruft im Prinzip, der deutsche Botschafter ruft in Berlin, du Moinsen, das ist meine Bestellung. Dann gibt es halt einmal im Monat einen Container so ungefähr. Und da sind dann Sachen drin, die man braucht aus der Heimat. Und genauso ist es dann Alkohol. Fazit ist natürlich, dass man eine trockene Airline mit Riad Air hat, aber sie haben halt auch eine Kabine Mercedes Benz Maybach designt, was ich persönlich sehr krass finde, weil Emirates hat ja auch dieses Mercedes Benz Design, Yacht Design in der First Class Kabine, in dem Gamechanger. Und da ist es so, dass ich auch die Riad Kabine relativ hübsch finde und ansprechend. Deshalb wird es auch eine interessante Fluggesellschaft werden, die halt noch mal ein bisschen mehr Wettbewerb in diese Routen reinbringt nach Osten. Insofern finde ich es spannend, ob man damit das dann auch noch mal für Leute interessanter macht. Ich persönlich trinke ja keinen Alkohol und wenn das Gesetz sich ändert oder wenn man da Lockerungen hat, dann wird es natürlich so sein, dass man dort Alkohol anbieten wird. Und wer für euch das als wichtiges Argument sieht, der sollte das natürlich dann direkt nutzen. Mir persönlich ist das egal. Ich finde es okay, wenn ich auch ein paar Stunden keinen Alkohol trinke und vorher auch keinen Alkohol trinke. Also insofern ist es für mich keine Änderung. Ihr könnt hier unten kommentieren. Ich danke euch, dass ihr heute da wart bei frequent traveler TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, kommentiert und kommt auf School und lasst uns dort in Dialog treten. Also danke, dass ihr heute dabei wart. Bis dann. Ciao, ciao. Und jetzt muss ich gucken, wo habe ich das Fenster weggedrückt? Mensch, Mensch, Mensch, Mensch, Mensch, hier ist es. Also bis dann. Ciao.