
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ 3-fache Miles & More Meilen bei Eurowings Inlandsflügen – nur für kurze Zeit!
Eurowings belohnt Vielflieger: Wer bis zum 30. Juni 2025 einen innerdeutschen Flug bucht (z. B. Berlin–Köln, Hamburg–München) und zwischen dem 1. Juli und 31. August 2025 reist, bekommt dreifache Prämienmeilen – egal ob Economy oder BIZclass! Voraussetzung: Vorab auf der Miles & More Website registrieren. Das lohnt sich besonders bei hochpreisigen Tickets. Ausgenommen sind Flüge von/nach Sylt oder Nürnberg.
#Eurowings, #MilesAndMore, #Meilenaktion, #Vielflieger, #Lufthansa, #Fliegen, #Meilensammeln, #Reisen, #GermanyTravel, #Flugdeal
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:10 Sicherheitswarnung vom Flughafen Tallinn
05:40 Die Situation bei KLM und Lufthansa
08:32 Flugaussetzungen nach Raketenangriffen
10:18 Eurowings Miles & More Meilenpromotion
12:03 American Express Punkte und deren Nutzen
13:00 Fragen des Tages
Take-OFF 05.05.2025 – Folge 091-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir haben, sind wichtig. Und zwar gibt es jetzt vom Tallinn Flughafen, ja, ein Flughafen, den ich sehr oft frequentiere, Bilder, wie so eine Powerbank in die Luft geht, hätte ich fast gesagt, zumindest anfängt zu brennen. Wir gehen da noch mal auf die Thematik ein. Wir haben KLM, die hat dieselben Probleme wie Lufthansa. Lufthansa hat ja ein Programm, KLM hat ein Programm, um auch Gewinne zu realisieren. Spannend, aber KLM hat schon Erfolge. Lufthansa bestimmt auch. Besprechen wir dann, wenn sie kommen. Weiter gibt es dann von den Lufthansearten, dass sie nicht mehr nach Tel Aviv fliegen, gab Raketenangriffe. Wir haben auch noch mal eine Promotion, auf die wir eingehen von American Express. Da gibt es wieder mehr bonvoi Punkte, ob es sich für euch lohnt. Und eurowings hat auch eine Promotion mit Meilen, obwohl es gerade wohl bei einigen klemmt bei der Punktegutschrift. Das habt ihr mir gesagt. Da könnt ihr euch auch gerne noch mal bei mir melden. Ja, lasst uns das Thema direkt angehen. Und zwar das erste Thema ist das Thema vom Flughafen Tallinn an die andere Seite. Da kommt das Video. Und zwar ist das so, dass dort ein Koffer anfing zu gucken in der Kontrolle. Und zwar ist es so, dass dieser Vorfall den Flughafen Tallinn dazu veranlasst hat, eine dringende Sicherheitswarnung an die Passagiere zu veröffentlichen, die im Sommer mit Powerbanks reisen. Und haben halt dieses Video dann mit veröffentlicht. Und es zeigt auch eindrucksvoll, wie froh man ist, wenn das Ding nicht in der Luft anfängt zu kokeln. Ihr seht auch die Bank auf der Bank, also Tisch zwischen den Schleusen, da lege ich meine Tasche auch drauf. Also insofern alles bekannt. Und die Powerbank explodierte in dem Handgepäckstück während der Routinekontrolle am Sicherheitscheckpoint. Und die Überwachungskameras haben das Ganze aufgezeichnet, wie das in Rauch und Flammen rausschoss. Und ihr seht am Ende auch noch, wie das qualmt. Also das mit dem Feuer ist nicht ganz so vorbei. Der Sicherheitsmitarbeiter konnte das Feuer relativ schnell mit dem Feuerlöscher eindämmen. Und wichtig ist halt wirklich, dass es für euch noch mal so als Hinweis gilt. Der Flughafen sagt übrigens, wir sind froh, dass es vor dem Flug passiert. Im Frachtraum eines Flugzeug hätte das niemand bemerkt. Ja, Freunde, das ist Handgepäckskontrolle. Also das wäre jetzt nicht im Frachtraum gelandet, es sei denn, das Ganze ist z.B. in so einer ATR von Fina auf dem Flug von Tali nach Helsinki. Heute fliegen sie nicht, heute wird gestreikt. Alle Flüge von Tallinn nach Helsinki sind gestrichen bei Finair und dann kann das anfangen zu kokeln und dann wird selbst ein minütiger Flug, 16 ist mein Rekord, wird dann zu lang. Und deshalb solltet ihr halt auch immer die ganzen Sachen im Blick behalten. Und ich kann auch das Ganze nachvollziehen, dass man die Powerbank dann rausholt und die Powerbank neben sich hinlegt und anschaut, was da die Powerbank vor sich hin powerbankt. Wichtig ist es, dass es ja natürlich da auch schon vorfällig in der Luft gegeben hat. Airbusan im Sommer 2025, neben Sommer sag ich schon Januar, also wir müssen Sommer nicht warten, da ist ja quasi ein A von Airbus komplett abgefackelt. Dann ist es mit Problemen gewesen, weil natürlich die Leute evakuiert sind und so weiter. Die Maschine brand halt aus und es war einfach nur eine überhitzte Powerbank. Die Fluggesellschaften, gerade in Asien, Thai Airways, Singapur Airlines, nehmen das ganze ja relativ ernst und sagen, powerbanks dürfen nicht mehr im aufgegebenen Gepäck. Das ist bei allen so üblich. Also ich kenne keine, wo das so erlaubt war. Das war ja auch damals das Thema, als während der Unterhosenbomber, wo man auf einmal keine Notebooks mehr mit Amerika nehmen durfte, weiß ich noch, wie ich mein Notebook in so einen feuersicheren Kasten reinlegen musste. Dann müsste man am Körper tragen und natürlich unter direkter Aufsicht verstaut werden. Laden während des Flugens ist teils verbunden, das heißt einmal das selber zu laden, als auch das zum Laden zu nutzen und auch die USB Anschlüsse, Steckdosen an Bord sollten nicht unaufbeaufsichtigt genutzt werden. Wichtig ist, dass ihr wirklich dieses Gepäckstück nicht rein tut, also die Powerbanks nicht ins aufgegebene Gepäck rein tut. Dann die Lithium Ionen Akkus nie unbeaufsichtigt lassen. Ihr solltet auch eventuell Geräte möglichst nicht auf 100 % laden, Notebooks und so weiter. Ist so, dass man diese auch nicht anmachen sollte im Gepäck, sondern erst ausmachen und dann im Board wieder anmachen, wenn man sie benutzt. Die FR empfiehlt sogar nur dreiig % Ladestand zur Risikominimierung beim Schleifen. Die Ladeverbindung solltet ihr trennen. Sichtbare Schäden an Kabeln oder Geräten sind tabu und verwendet nur original Ladegeräte und original Kabel. Ich selber benutze auch von Drittherstellern Kabel, also wie z.B. von Mofi oder sowas. Oder sind das alles Kabel, wo ich weiß, die sind zertifiziert. Und daran seht ihr halt wirklich, dass solche Vorfälle an Bord ein Problem werden können und das Gadgets damit natürlich in Fuß eine Feuerfalle sein können. Ihr könnt ja noch mal von euren Erfahrungen berichten. Mich hat es ein bisschen schockiert, einmal noch mal wieder zu sehen, obwohl ich schon mal gesehen hatte, wie so ein Ding anfängt zu brennen und wie intensiv das Feuer ist. Und natürlich auf der anderen Seite, dass Tallinn Flughafen ist, wenn man einen persönlichen Bezug dazu hat. Wo wir auch einen persönlichen Bezug zu haben, ist zur KLM oder aber auch zur Lufthansa, wo wir mehr Bezug zu haben, glaube ich. Während Lufthansa im ersten Quartal 2025 mit einem Betriebsverlust von 553 Millionen tiefrot in den Zahlen steckt, ist es so, dass die KLM eine spürbare Verbesserung genannt hat. Uns hat gesagt, der Betriebsverlust reduzierte sich von 290 auf €199000000,01. Deutsches Zeichen, dass deren Sparprogramm Wirkung zeigt. Wichtig ist natürlich, dass man hier auch sagen muss, dass das erste Quartal eines Jahres immer klassisch schwierig ist. Wir haben ja auch Ostern im zweiten Quartal. Heißt also, dass da natürlich die Zahlen nicht so ganz reflektiert werden, wie sie sonst normalerweise eventuell sind. Heißt also, dass man das Erstquartal immer so diese Anlaufschwierigkeiten hat. Man hat bei KLM im Quartal eins 8 % gegenüber dem Vorjahr gehabt. Man hat einen Verlust von 199 Millionen im Vergleich zu €290 Millionen im Vorjahr gemacht. Man hat das €450 Millionen Sparziel kurzfristig angesetzt. Abbau von bis zu 250 Verwaltungsstellen. Piloten fliegen häufiger, weil sie eine neue Tarifregelung bis APr. 2026 haben. Natürlich ist es auch so, dass die Verbesserung bei Flottenverfügbarkeit und operativer Stelle Stabilität haben. Die Lufthansa, die Lufthansa Airlines in Q mit €553 Millionen sieht natürlich da auch etwas anders aus, aber ist auch eine etwas größere Fluggesellschaft. Turnaround Programm soll erst natürlich 2021 das volle Potenzial entfalten. €200,5 Milliarden Ergebnis plus werden angestrebt. Erste Erfolge bei Pünktlichkeit und Regelmäßigkeit, aber Kosten weiter hoch. Vergleichsweise schwaches Quartal, trotz weniger Steigs in 2024. Die KLM scheint im Vergleich hat halt die vergleichbaren Herausforderungen, muss man sagen. Jetzt sagt man natürlich, sind schneller und effektiver das Ganze angegangen als die Lufthansa, unter anderem durch konsequenteres Einsparen und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Lufthansa hingegen setzt auf langfristige Wirkung ab 2026 und dann über 2027 bis 2028 und kämpft natürlich auch mit strukturellen Anklassen. Man muss natürlich auch sagen, Lufthansa ist ein bisschen mehr ein Tanker als die KLM. Die KLM kann er wesentlich besser reagieren. Man hat ja mit Amsterdam quasi nur den einen Hub, hat da nicht so viel Leute und auch nicht so viel Flugzeuge. Lufthansa hat da natürlich ein bisschen das Hintertreffen, weil man da mehr Leute auf Linie bringen muss. KLM vielleicht eine Airline für die einen oder anderen, die interessant ist. Ich weiß nicht, können ja auch unten zu kommentieren. Wir schauen uns mal an, was Lufthansa jetzt zum sechster Mai einstellt. Und zwar nämlich die Flüge nach Tel Aviv. Warum? Die Huthi haben dort eine kleine Eskalation gemacht, da haben am Flughafen Raketen oder eine Rakete ist eingeschlagen und deshalb werden alle Flüge bis sechs Mai ausgesetzt. Betroffen natürlich alle, auch Lufthansa Cargo und die Sith Passagiere werden kontaktiert und auf Alternativen umgebucht. Der Angriff der Houti Miliz vom Iran aus unterstützt. Die haben natürlich aus dem Jemen heraus geschossen und haben zum ersten Mal den Bereich rund um den Flughafen Ben Gurion getroffen. Eine Hyperschallrakete schlug in unmittelbarer Nähe des Flughafens ein. Acht Menschen wurden verletzt, der Flugverkehr zeitweise natürlich eingestellt. Zufallsstrassen wurden gesperrt. Trotz Warnhinweisen konnte das Projektil nicht abgefangen werden. Der Vorfall führt zur Panik am Terminal. Israels Verteidigungsminister Katz kündigte natürlich einen siebenfachen Gegenschlag an. OK, Bewertung ist natürlich ganz klar, Sicherheit geht vor, heißt also, dass es zu Flugausfällen kommt, logischerweise. Aber es sind ja nicht nur Lufthansa, es sind ja auch andere Fluggesellschaften, die nicht mehr fliegen. Amerikaner fliegen nicht mehr direkt hin und so weiter. Heißt natürlich auch, dass das zivile Risiko dort gestiegen ist für den Luftverkehr und dass man natürlich jetzt auch mit Gegenschlägen rechnet gegenüber den Huthi, aber auch gegenüber den Iranern wahrscheinlich. Und ich denke mal, dass die Reisewarnung für die Region verschärft werden, das sollte kein Geheimnis sein. Also ihr könnt da euch auf Israel einstellen, dass da wieder ein bisschen Halligalli ist, was jetzt ein bisschen kokett von mir formuliert worden ist, aber ihr wisst worauf ich anspiel. Ab sofort könnt ihr bei Eurowings Lufthansa Miles more Inlandsflügen Juli August dreifache Meilen bekommen. Also dreifache Meilen Lufthansa meist im Beis und ab sofort könnt ihr diese auf ausgewählten Strecken sammeln. Vorausgesetzt ihr bucht bis zum dreiigster Juni und fliegt vom 1. Jul. Bis zum ein und dreiig. Voraussetzung ist natürlich die Registrierung und auf der Aktionsseite von Miles more. Gültig sind die Strecken nur mit Eurowings Flugnummer Berlin Köln Bonn, Berlin Düsseldorf, Düsseldorf Hamburg, Hamburg München, Düsseldorf München und natürlich auch wichtig ist, außer Westerland Sylt und Nürnberg, ihr registriert euch bis zum dreiigster Juni und müsst die Flüge buchen auf eurowings com oder über Lufthansa Vertriebskanäle. Also fliegen müsst ihr vom 1. Jul. Bis zum ein und dreiigster Juli August 12 mi pro Euro ohne Status, 15 mi pro Euro mit Status Prämie Meilen, keine Qualifying und natürlich auch keine Hon Circle Meilen. Gültig nur auf flugpreisbasierte Tickets, kein Fixwert pro Strecke. Buchung über Reiseportale ist nur gültig, wenn die Ticketnummer mit 220 724, das ist Swiss, 257 das ist Austrian ist Brussels oder 101 das ist eher Dolomiti oder als sogenanntes Eurowings ticketless Flug beginnt. Fazit ist, dass natürlich man solche Sachen für Inlandsreisende als einen soliden Deal sehen kann. Wer bei geschäftlichen Vielfliegern bis Klassen dort fliegt, wer ohnehin innerhalb Deutschlands fliegt, kann die Aktion natürlich einfach mitnehmen. Dafür extra zu fliegen, würde ich ehrlich sagen eher nicht. Aber mitnehmen geht immer. Dann bin ich darauf angesprochen worden, es gibt wieder eine Aktion bei American Express Deutschland. Heißt also, dass Punkte von Amex zu Mary Bonwell transferiert gibt es dreiig % mehr. Und jetzt ist die lohnt sich das? Und ich muss immer wieder lachen und sagen ja ne, und ich halte jetzt die alte American Express Karte in die Luft. Ich weiß gar nicht, wo meine neuen Karte ist. Ach ja, hier ist da ist es so, da kriege ich ja trotzdem pro Dollar Umsatz bekomme ich ja falsches Portemonnaie. Unglaublich. Ja egal wie, ich kann euch die Karte nicht zeigen. Denkt sie euch einfach die Merit Bomber Karte oder aber wenn ihr halt die Amex Platin habt, das ist jetzt die Business Variante, von der geht es ja darum, dann könnt ihr die Punkte transferieren und dieser Transfer lohnt sich eigentlich nicht wirklich aus meiner Sicht. Warum? Weil wenn ihr im Zeitraum vom Dreiigster Jun. 2025 die umtauscht bis zu, dann bekommt ihr halt dreiig % mehr. Heißt also drei Amex Punkte sind 2,6 Bonze statt 2,0. Why the fuck? Bei mir sind es drei. Sind immer drei, trotz Promotion. Mindestransfer sind 900 Membership Rewards Punkte. Könnt nur auf eigene Konto transferieren und nach acht Wochen gibt die Gutschrift. Geht meistens schneller. Der Transfer lohnt sich halt wirklich nur, wenn ihr ein Use Case habt. Aber mit den amerikanischen Kreditkarten, ihr kriegt es immer eins zu eins oder wenn du Promotions kriegst du sogar mehr 1,3. Wobei ich finde den Wert von American Express Punkte in Bonvoy Punkte umzuwandeln, halte ich nicht für. Also halt nicht top. Weil wenn man jetzt einfach mal ausgeht, man schickt Amex Punkte nach Bonvoy, dann sind das statt nur in Amerika wären es halt zu. Daran seht ihr also schon wo der Unterschied liegt. Damit ist es z.B. ein Hotel in der Kategorie sechs in der Nebensaison möglich oder zwei Nächte halt, wenn man so eine vier sterne Bude nimmt. Und ich würde es wirklich nur im Notfall nutzen. Ansonsten halte ich wirklich die Membership Rewards Punkte für wesentlich besser. Und vor allem, wenn ihr die Punkte Membership Rewards habt, dann habt ihr eine flexible Währung. Ihr braucht sie also nicht dort zu fixieren und dort in eine Hartwährung umzurechnen, von der sie nicht mehr wegbekommt, zumindest nur schwer wegbekommt und damit dann ein Nachteil habt. An dieser Stelle wie immer Danke, dass ihr heute bei TV dabei wart. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzuhören, like da zu lassen und morgen wieder fröhlich zu sein und bei der nächsten Sendung auch dabei zu sein. Ich bereite mich vor auf meinen Trip nach Amerika. In drei Tagen geht's los. Ich freue mich. Gut, was mache ich jetzt? Bis dann. Ciao, ciao.