
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
💼 Spohr verteidigt Sparkurs – Lufthansa unter Druck! ✈️💸
Trotz harter Kritik von Gewerkschaften wie VC und Ufo hält Lufthansa-Chef Carsten Spohr an seiner Strategie fest: Neue Flugbetriebe wie City Airlines und Discover sollen Kosten senken – doch das sorgt intern für Zündstoff. Die Kernmarke fliegt weiter Verluste ein, Streiks drohen, und die Aktionäre stimmen dennoch allen Vorschlägen zu.
#Lufthansa, #Spohr, #CityAirlines, #DiscoverAirlines, #Eurowings, #VC, #Ufo, #Pilotenstreik, #Hauptversammlung, #MDax, #Flugbranche, #Luftfahrt, #Dividende, #AirlineNews
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:14 Carsten Spohr und der Sparkurs von Lufthansa
05:16 Qatar Airways und die Großbestellung bei Boeing
08:15 Emirates und die Partnerschaft mit Aegean
11:58 IHG Asia Pacific Promotion 2025
14:50 Ein Fall von denied boarding bei United Airlines
17:00 Fragen des Tages
Take-OFF 07.05.2025 – Folge 093-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die wir vorbereitet haben. Spor verteidigt seinen Sparkurs und gibt da auch Rückendeckung für. Also er bekommt Rückendeckung. Wir haben des weiteren Qatar Airways, die wollen wohl wieder Flugzeuge bestellen. Der lustige Donald kommt nach Katar und vielleicht kauft er mehr als nur das er VIP Flugzeug von den Katari, quasi so als Air Force One Ersatz, bis die echte da ist. Und was haben wir noch? Wir haben einen Fall bei United Airlines, wo es ein Deboarding gab. Das ist ein Thema, wo ihr vielleicht von lernen könnt am Schluss. Wir haben die IHG Asia Pacific Promotion und wir haben Emirates und Airlines, die gehen eine Partnerschaft ein. Ist das ein Vorzeichen für die Starlights? Ich weiß es nicht. Ihr entscheidet das selber. Wie immer, denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, aber auch ganz, ganz wichtig zu kommentieren und auf School zu kommen. So, damit haben wir alle Themen euch erstmal vorgestellt und können auch direkt mit dem ersten Thema starten. Gestern war ja für carsten Spohr ein wichtiger Tag. Und zwar ist es so, dass er natürlich den Sparkurs und die neuen Flugbetriebe dort verteidigen musste. Seine Strategie und Ziel ist es halt wirklich die Sanierung der Kernmarke Lufthansa. Heißt also, dass man Fokus auf die Kostenreduktion und die Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit legt. Die Verlagerung von Kursstrecken auf billigere Konzern Töchter, Discover Airlines Touristik, aber auch Langstrecke hat Discover edelweiß, das sind die Schweizer, die haben eine günstigere Lohnstruktur. Interessant, wenn man überlegt, dass Schweiz eigentlich teurer ist. Edelweiß damit ein Vorbild, vielleicht genau wie die swiss. Eurowings low cost 100 Flugzeuge und die haben natürlich den Fokus auf Point to Point Verbindungen und Direktflüge. Und die Freunde von Lufthansa City Airlines, quasi die, die die Cityline ersetzen für Frankfurt und München, die Zubringerdienste leisten. Wir hatten gestern ja berichtet davon, dass die Gewerkschaften die Zustimmung verweigern oder die Entlastung des Vorstands verweigern. Und hier ist es so, dass die Vereinigung Cockpit und die UFO natürlich dort das ganze kritisieren nach der internen Geschichte. Und das ist ja ein konzerninterner Vernichtungswettbewerb. Man fordert Tarifverhandlungen, Alters und Übergangsversorgung für Piloten. Ultimatum Verhandlung noch im Mai. Sonst gibt es natürlich die Möglichkeit des Streiks. Und das war halt auch die Ablehnung des Vorstands, die man da angedroht hatte. Also die Ablehnung der Entlastung. Kritikpunkte von Arbeitnehmern sind ja die altbekannten. Heißt also Verlagerung von Flugzeugen und Jobs in neue, Teils nicht tarifierte Betriebe, Spaltung des Konzerns in profitable, unprofitable Einheiten, Transparenzmangel bei Marken und Flottenstrategie, Versäumnisse nach dem Rescaling nach der Pandemie und die höhere Belastung für das Lufthansa Personal. Carsten S. Aus M. Verteidigt natürlich auf der Hauptversammlung und sagt, neue Flugbetriebe sind strategische Notwendigkeit, um zu überleben, denn nur so ist Netzwerkwachstum möglich. Lufthansa müsse auch außerhalb Deutschlands wachsen, solange Standortkosten in Deutschland nicht sinken. Heißt also, die Flugsicherung, aber auch die Luftsicherheit, ganzen Gebühren, die damit zu tun haben, sind natürlich in Deutschland hoch, denn die hohen staatlichen Kosten werden in Deutschland ja weiter steigen. Wenn man das so hört mit der neuen Regierung, bin ich mal gespannt, was da passiert. Die Aktionärsseite und die Hauptversammlung als solches ist so, dass man der Unternehmensleitung zugestimmt hat, was sie gesagt haben. Es gibt auch Dividenden von dreiig Cent pro Aktie. Es gibt für den Vorstand ein neues Vergütungssystem und man hat auch die Erlaubnis, künftig diese Hauptversammlung online durchzuführen. Carsten S. Aus M. Ist fest im Sattel, obwohl die Vereinigung Cockpit und die Ufo da Bambule gemacht haben. Wobei wir mal abwarten sollen, wie lange er fest im Sattel ist. Ihr habt ja gestern gehört, was ich dazu gesagt habe. In 2026 ist ja das erste Mal quasi, also 1996, Lufthansa das erste Mal gegründet worden in Anführungsstrichen. Heißt also 100 Jahre Lufthansa in 2026. Und Aufsichtsrat Kley wird sich 2026 nicht zur Wiederwahl stellen. Man sucht einen Nachfolger und die Entscheidung ist bis jetzt nicht getroffen. Also ihr seht, man schaut nach vorne und mal gucken, ob Carsten S. Da dann noch nächstes Jahr entspannt die 100 Jahre Hansens feiern kann oder nicht. Ihr könnt ja unten kommentieren, was er dazu denkt, was er davon haltet. Und ich hoffe, dass das mit dem Streik vielleicht nicht passiert. Kata Airways, die haben wohl bald eine Großbestellung bei Boeing, denn gestalte Menge von rund 100 Langstreckenflugzeugen, hauptsächlich 787, ist natürlich schon ein Knaller. Zusätzlich sollen paar 766 bestellt werden und natürlich noch mal Option für 100 Flugzeuge. Der Zeithorizont ist auch relativ überschaubar, weil nämlich die ganze Geschichte unterschrieben werden soll jetzt im Mai, wenn der lustige Donald aus Washington nach Doha fliegt und das passiert ja im Mai. Politisch und wirtschaftlich ist das natürlich wichtig für Boeing, weil Boeing im Moment richtig viele negativ Schlagzeilen hat. Auch ist es so, dass natürlich Qatar Airways den Flottenbedarf eigenständig über Beteiligung decken möchte. Z.B. kann man da vielleicht ja auch die Flotten für Virgin Australia, Revant Air und Airlink in Südafrika mit beglücken und Einsatz der Flugzeuge zur Flottenmodernisierung und Ausweitung bei den Partnern. Ganz genau. Jetzt kann man natürlich sagen, Boeing, die haben doch auch Airbus, was passiert bei Airbus? Ja, auch bei Airbus ist es so, wir erinnern uns an die ER, die ja quasi Dekorschäden mit dem Lack hatten. Inzwischen ist ja der Rechtsstreit weg und die beiden Streithähne sind getrennt, dadurch, dass ja der lustige Albaka nicht mehr im Sattel sitzt. Und die Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehung mit Airbus ist halt möglich und man hat wohl Interesse an Mehrern und damit wird halt die ER Flotte erweitert. Natürlich wird es auch er vielleicht geben, muss man mal gucken, was die da machen. Qatar Airways setzt stark auf das Langstreckenwachstum und möchte halt ein global vernetzter Premium Carrier werden und bleiben, die flexible Kapazitätsplanung über eigene Airlines und Beteiligung damit macht. Für Boeing ist der Deal natürlich relativ wichtig, weil wirtschaftlich wie politisch ist Boeing besonders wirtschaftlich angeschlagen, dann ist es auch ein Erfolg gegenüber den Freunden aus Toulouse. Heißt also, dass man, wenn man die x und die er bestellt, hat man damit natürlich auch ein großes Zeichen gesetzt gegenüber Airbus, dass man sich davon nicht abhängig macht. Wobei ich aber glaube, dass die wirtschaftlichen Interessen im Vordergrund stehen. Da wird nicht Tit for Tat gespielt, da wird auch nicht in irgendeiner Art und Weise dort jetzt gesagt, ja ihr wart böse mit dem Lack oder sowas. Also insofern könnt ihr dort natürlich schauen, inwieweit das den Wettbewerb zwischen Emirates und türkisch Airlines noch weiter befeuert und natürlich auch die Probleme für Lufthansa Richtung Osten verändert. Weil wenn man überlegt, dass wenn die, die fliegen ja über Doha und so weiter, würden nicht durch Russland wirklich durchfliegen, für die sind die Einschränkungen nicht ganz so dramatisch wie für uns von Osten, vom Westen nach Osten oder vom Osten wieder zurück in den Westen zu fliegen. Ja, Emirates hat auch eine neue Partnerschaft und das ist das Thema mit Egen. Und dort ist es so, dass man Emirates und Ege die Partnerschaft vertiefen. Der Fokus liegt auf der gegenseitigen Anerkennung der Vielfliegerprogramme, was natürlich reziprok geil ist. Heißt also Emirates, Skywards und Gains, Miles und Bonus ab 21. Mai. Vollständige Umstellung bei Bonus. Die Skywards Mitglieder können bis jetzt auf allen Pick Airflugen meilen sammeln und einlösen. Miles in Bonus Kunden können ab dem 21. Mai auch Meilen sammeln und einlösen auf allen Emirates Flügen weltweit. Gilt für alle Routen bei der Airlines, nicht nur für ausgewählte Strecken. Und Emirates hat ja 140 Ziele weltweit, hat sogar über 160 Ziele in Europa, nahen Osten und Nordafrika. Nur die Prämienmeilen sind gegenseitig nutzbar, keine Statusvorteile, kein Launch Zugang, kein Priority Check in Boarding, kein zusätzliches Freigepäck, also doch nicht so reziprok, wie man sich das gewünscht hätte. Und keine Statusmeilen auf den Partnern jeweils. Die Vorteile sind natürlich, dass man mit dem Codeshare 40 griechische Ziele mit Emirates erreichen kann. Heißt also, wenn man aus Dubai in Athen landet, den Flug habe ich selber mehrfach genutzt und relativ cool, einfache Anbindung auch an das starlines Netzwerk logischerweise. Und wenn man aus Athen kommt, hat man damit Federflüge für Emirates. Nur so als Hinweis, damit ihr wisst, worüber wir sprechen. Emirates hat fünf und dreiig Millionen Nutzer, Mitglieder, bei Bonus nur 4 Millionen, also ist nicht viel. Partner ist natürlich bei Emirates, Condor, EasyJet, Fly Dubai Tab, um einige zu nennen. Vier Statusstufen gibt es halt, Blues, Silber, Gold, Platinum und natürlich den IO Level, der fünfte Status, der halt nicht so protegiert wird und gesprochen wird. Und auch ist es so, dass Meister Bonus natürlich ein einfacher Weg zum starlines Gold immer noch ist und man muss halt Erneuerung über Flüge mit Egeen oder Olympic machen. Heißt also, da bringt es uns jetzt nichts wirklich am Ende, wenn wir mit Emirates fliegen und Ägypten da was machen, weil es nicht wirklich was dort gibt, außer halt, dass man die Meilen Prämienmeilen dort verballern kann. Man kann natürlich sagen, dass man dort für Starlines Kunden interessanter wird als Emirates. Man hat damit auch wirklich eine neue Connection im Bereich der Allianzen. Heißt also Emirates, die eher so quasi eine equity Alliance ist es ja auch nicht wirklich, aber Allianzen machen so wie sie es gerade brauchen. Und das seht ihr an der Condor, an EasyJet und so weiter, ist es so, dass das natürlich ein Schritt in die Starlines ist, aber ehrlicherweise auch nicht einer, der in einer Mitgliedschaft münden wird, höchstwahrscheinlich. Heißt also, es gibt keine Anzeichen, dass die Star Alliance dort in irgendeiner Art und Weise bei dem Team beteiligt war, sondern einfach nur gehen und für die eine strategische Partnerschaft war. Und wenn wir überlegen, dass Kanada das Condor eventuell ja auch der One World beitritt, dann kann man ja auch ehrlich sagen, gut, dann haben sie auch da eine One World Beteiligung. Sie haben ja auch in Australien mit Velocity Beteiligung, also es ist jetzt nichts, was eine Partnerschaft dort mit rein ziehen würde oder nach sich ziehen würde, deshalb die Füße stillhalten. Aber wenn ihr sagt, nein, das ist vielleicht für die Emirates der erste Schritt, in eine Allianz, dann können wir das gerne mal ausdiskutieren und besprechen. Schaue ich mir gerne mit euch an und bin dann mal gespannt was ihr dazu sagt. IAG hat eine Promotion. Die Promotion ist die Asia Pacific My Promotion 2025. Die gilt für Buchung vom achte bis zum 21. Mai. Ab morgen. Reisezeitraum über das ganze Jahr fast ist elfter Mai bis achtzehnter Dez. 2025. Regionen sind Ostasien, Südostasien, Pazifik, Australien, Neuseeland, Korea, Mikronesien und Greater China. Ermäßigung 25 % auf flexible Raten. Auch Frühstückstarife 7 % bzw. 8 % in China zusätzlich für IHG One Rewards Mitglieder, was dann so circa dreiig % Rabatt sind. Marken die teilnehmen solltet ihr auch wissen. Regent Intercontinental, Vignett, Kimton Hotel, Indigo, Voco, Crown Plaza, Even Hualux, Holiday Inn, Holiday Inn Express, Ghana Staybridge Suites. Wichtige Bedingungen sind zwei Tarifarten. Einmal der Book early and safe nicht stornierbar. Vollständige Vorauszahlung bei Buchung gilt bei Buchung bis dreiig Tage vor Abreise. Advanced selber stornierbar ist dreiig Tage vor Anreise. Ne Quatsch, dreiig Tage vor Anreise war auch vorher nicht abreise. Heißt also stornierbar bis dreiig Tage vor Anreise. Geht bei Buchung bis dreiig Tage vor Anreise auch größer oder gleich. In China immer nur book early und safe. Auch bei den Buchungen dreiig Tage voraus. Einige Hotels bieten nur den nicht stornierbaren Tarif an. Voraussetzung ist, dass man direkt natürlich über IHG Kanäle bucht. Nicht gültig für Gruppenbuchung. Keine Kombination mit anderen Rabatten. Blackout Dates sind möglich. Nur gültig bei teilnehmenden Hotels. Keine Rückerstattung bei no show oder Stornierung nach Ablauf der Frist. Hinweise die man zusätzlich wissen sollte ist das Buchungen qualifizieren natürlich für die Rewards Punkte. Kinder unter 12 übernachten und essen gratis bei holiday in. Bei Begleitung durch zahlen Erwachsene und letzter Buchungstag ist der 21. Mai. Wir haben jetzt zum Abschluss ein Thema, das ich euch mitteilen möchte, damit ihr wenn es zu so einem Fall kommt auch wisst was ihr für recht habt und wie ihr reagieren sollt. Denn dieser Fall gilt hier eher als eine Warnung. Er ist nicht auch eine Warnung, sage ich jetzt mal, zu sagen der eine hat recht, der andere hat kein Recht. Das ist eher so eine Kategorie shit happens. Also ich will euch den Fall erklären. Ein Passagier ist mit seinem älteren Vater geflogen am 2. Mai. Mit der UA 1905 von Chicago nach Pittsburgh. Hatte das Ticket auf Aeroplan Award mit Teilsegmenten auf Copa und United. Beide standen auf Standby, aber sie wurden vor dem Boarding schon mit Boarding Pässen beglückt. Das heißt also, sie haben das Standby verlassen und sind dann auch boarden gekommen. Beide erhielten also rechtzeitig die Bordkarten, sind ins Flugzeug gegangen, alles war normal, aber die Tür wurde nicht geschlossen, weil man noch vom Gate Agenten den Flug schließen musste. Und der hat dann irgendwie den Flug nicht schließen können. Und der kam dann wieder ins Flieger, Fliegerin, Flieger und sagt dann, dass der Sohn mitkommen müsste, der Vater könne an Bord bleiben und noch ein anderer Passagier mussten raus. Man hat dann dem Ground Mitarbeiter dort abgerungen, dass er ja, ihr kommt mit auf den Flug, also das heißt, ihr werdet nicht getrennt. Und als sie am Geld waren, wurde der Wiedereinstieg verweigert, der Flug ging weg. Das Problem war, dass der Sohn sein Handy an Bord vergessen hatte, in der Tasche vorne, also in dem Sitz da vor ihm, quasi in der Sitztasche, und man ihm das Handy nicht gegeben hat. Das heißt also, dass man, wenn man kein Telefon hat, und du wisst das ja selber, heutzutage ohne Telefon ist man ja wie kastriert, kann nichts machen. Und damit ist es so, dass die Ticketprobleme, die anscheinend der Grund waren, nicht schnell genug gelöst werden konnten. Und der Vater blieb an Bord, obwohl auf demselben Ticket und der durfte bleiben. Der Sohn vergaß halt nicht den Vater, aber hat dann moniert und so weiter. Aber dann gab es dann wirklich widersprüchliche Aussagen, weil nämlich nach der Landung der Vater den Gate Agent fragte, was war los? Also am Anfangsort in Pittsburgh. Und der gauge Agent sagte Gewichtsprobleme. Der Pilot, der da vorbeiging, sagt, nee, nee, wir hatten keine Weight restrictions. Er weiß auch nicht, warum der raus musste. Heißt also, da gab es wohl ein Problem mit dem Ticket. Jetzt wollen wir noch mal eine andere Sache gucken. Es gab ein Kompensationsangebot, heißt also, $350 Flight Credit sollten angeboten werden, 500 waren es dann, weil protestiert gesagt hat, das geht gar nicht. Wurde dann aber auf einen Fluch um Flug umgebuchte 3 Stunden später ging. Und das Problem ist aber, dass dieser Flug rein rein formal juristisch einfach ein denied boarding ist. Weil in dem Moment, wo ich eine Bordkarte habe und ich darf nicht mitkommen, ist in den USA very knallhart, also sehr knallhart geregelt, dass es einfach ein involuntary boarding ist. Und damit gibt es dann bis zu 200 % des Tickets Wert bei der Ankunftsverspätung von eins bis 4 Stunden. Jetzt nimmt man aber bei einem Meilenticket nicht natürlich den teuersten Wert, sondern das günstigste. Und dann wird das irgendwo bummelig. Bei 775 780 $800 gelegen haben, also nicht so ganz weit weg von den 500, aber es wäre eine Barentschädigung gewesen, wäre cash gewesen. Die Handhabung von dem Geld Agent war natürlich komplett Mist. Warum? Ganz einfach das Boarding erfolgte und danach wurde er der Passagier aus seiner Sicht grundlos raus entfernt und die Kommunikation war natürlich falsch, dass er gesagt hat du kommst wieder an Bord. Handy wurde auch nicht zurückgegeben, was natürlich dann den Stress auf der Seite des Sohnes, aber auch des Vaters natürlich, der an Bord geblieben ist, erhöht hat. Und auch ist es so, dass im System das nicht als involuntary boarding eingetragen worden ist, was die Kompensation natürlich beschädigt. Jetzt sagt warum erzählst du das? Und zwar ganz einfach deshalb. Warum ist das denn passiert? Natürlich ist es mangelnde Transparenz, ist schlechte Kundenservice, dass der Vater und der Sohn getrennt worden sind. Und genau da liegt das Learning für euch. Das heißt, wenn ihr zusammen reist und einer wird vom Board gebeten und ihr seid auf einem Ticket. Das kann sein, dass ihr auf einer PNR seid, also aus einem passenger Name Record. Aber es kann sein, dass es zwei Ticketnummern sind. Heißt also, das eine Ticket geht, das andere Ticket geht nicht. Das heißt also, wenn Tickets z.B. sehr oft angefasst werden, wenn Strecken hinzugefügt werden, wenn Strecken weggenommen werden, Coupons. Und so weiter. Dann ist es so, dass das System das eventuell verschluckt und der Flight Manager oder aber der Agent kann den Flug nicht schließen, bis dann gesagt wird der muss aber raus. Und dann dauert das wirklich teilweise lange, bis solche Probleme gelöst worden sind. Und deshalb, wenn ihr zu zwei Leuten oder zu drei Leuten reist und ihr wollt nicht getrennt werden, dann steigt okay, sorry, geht nicht. Bei dem Vater wurde ja verweigert danach auszusteigen. Dann ist es natürlich so, dass das ein deutscher Fall von involuntary die boarding ist, weil Bordkarte und er konnte nicht mitfliegen. Aber dadurch, dass falsch eingegeben worden ist im System, hat man natürlich das Problem seine Rechte durchzusetzen. Gut, in dem Fall sind die $800 zu $500 das ist jetzt viel Geld, aber es ist jetzt auch nicht ganz so dramatisch. Aber ihr solltet halt wirklich darauf achten, dass ihr das dann selber dokumentiert. Heißt also, dass ihr da selber mitschreibt. Aber immer höflich bleiben. Also nie den Grund geben, dass ihr euch wirklich die boarden können und dann was in den USA machen könnt. Ihr solltet euch beim Department of Transportation beschweren und sollte da dann auf Barzahlung dann pochen und die Fluggesellschaften sollten dann reagieren. Gerade wenn man halt Dr. Wiess, der asiatische Kollege, der da vom Board geprügelt worden ist. Also das solltet ihr natürlich auch nicht erleben, aber da sind die Regelungen natürlich ganz anders bei United mittlerweile. Aber wichtig sind halt wirklich die drei Sachen, die ihr machen solltet. Ihr solltet halt wirklich selber dokumentieren. Ihr solltet als Gruppe zusammenbleiben, nicht einer, dass einer geht und guckt, dass ihr eure Sachen alle mitnehmt vom Board. Das ist ganz, ganz wichtig. Wir sind am Ende der Sendung angekommen. Ich danke euch, dass ihr heute wieder bei frequent traveler tv dabei wart. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen und wir sehen uns dann wieder in alter und Frische mit einer neuen Folge wahrscheinlich demnächst. Also danke, dass ihr dabei wart und ciao. Und ich freue mich auf eure Kommentare. Abo, Like und jetzt bin ich wirklich raus. Bis dann. Ciao.