
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🌍 Lufthansa expandiert: Neue Ziele dank Boeing 787 & ITA-Hub! ✈️🔥
Die Lufthansa Group plant große Langstrecken-Offensiven – vor allem Richtung Afrika, Lateinamerika, Indien und Saudi-Arabien. Mit der neuen Boeing 787-Flotte und dem südlich gelegenen ITA-Drehkreuz in Rom will CEO Carsten Spohr neue Märkte erobern. Bis Ende 2025 sollen bis zu zehn Dreamliner mit moderner Allegris-Kabine einsatzbereit sein!
#Lufthansa, #Expansion, #Boeing787, #Allegris, #ITA, #Rom, #Langstrecke, #Lateinamerika, #Afrika, #Indien, #SaudiArabien, #Spohr, #DiscoverAirlines, #BrusselsAirlines, #AviationNews
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:05 China Airlines und ihre neuen Boeing-Bestellungen
03:50 Delta Airlines und der Zolltrick
07:12 Lufthansa’s Langstreckenexpansion
09:05 Änderungen bei World of Hyatt
10:00 Fragen des Tages
Take-OFF 08.05.2025 – Folge 094-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV und heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung hier aus der Finair Platinum Wing Lounge in Helsinki. Ich mache mich gleich auf den Weg nach Los Angeles, bin dafür ein paar Wochen und freue mich schon auf die Sonne. Ist gut für die alten Knochen. Themen, die wir frisch gepresst haben. China Airlines hat Flugzeuge bei Boden gestellt. Jetzt sagt halt nein, Chinese hat Flugzeuge. Nein, China, Taiwan. Ganz wichtig. Dann weiter geht es mit Airbus A, den Delta nach Amerika gebracht hat, ohne Steuern zu zahlen. Da gibt es einen Trick, der auch irgendwie schon mal vorher funktioniert hatte. Carsten S. Aus M. Hat uns mit der 700 sie vielleicht neue Ziele, die er uns bringen möchte, aber dafür brauchen wir mehr Flugzeuge. Und last but not least haben wir das Thema mit Hyatt. World of Hyatt hat die Bedingungen geändert. Gott sei Dank, die treten in Kraft jetzt auch nächsten Monat, dass man nicht mehr so viele Guest of Honor und so weiter online kauft, kaufen darf. Ist eher so eine halbherzige Geschichte, aber gucken wir uns genauer an. Das erste Thema, was wir haben, ist China Airlines. Die haben Flugzeuge bei Boeing bestellt. Also keine Angst, das ist Taiwan, ist nicht China. Und die haben 10 Boeing er bestellt, haben dann noch mal vier Boeing 777 f, also Freighter Cargo bestellt zusätzlich und Bestätigung eines im Mär. 2025 anonym eingegangen. Wie heißt das? Angehrens Ansinnens oder sowas. Auf jeden Fall ist das jetzt veröffentlicht worden, wer der geheime ist. Und der Kunde ist also offiziell jetzt China Airlines. Komisch, wie einem manchmal Worte fehlen. Dann hat man noch mal Optionen bestellt, fünf weitere Boeing 777 hat auch noch mal Optionen bestellt auf vier weitere Fax, also Freighter. Und hat auch für die langfristige Flottenplanung auch noch ein paar Slots zusätzlich anscheinend gekauft. Optional Erweiterungen möglich. Und man möchte damit natürlich die Boeing ER, die man hat, ersetzen, Teile der 747 Flotte und natürlich damit die Langstreckenflotte modernisieren. Was ist der Grund? Effizienz, Treibstoffverbrauch und die alten Buden müssen vom Hof. Man hat auch parallel Mär. 2025 bei Airbus bestellt, 10 Stück und zwar 10 Airbus A. Und damit hat man eine duale Strategie. Also das heißt, man hat auf Boeing und auf Airbus gesetzt und möchte damit das Risiko minimieren. Der Milliardenauftrag für Boeing ist natürlich unheimlich wichtig in der jetzigen Zeit, weil Boeing viele Aufträge quasi braucht, denn sie haben ja quasi ein Problem mit China. Und die Steigerung der 777 X ist jetzt auf eine Gesamtbestellung von 520 Flugzeugen. Also auch schon ganz schön statt vor Lufthansa, für Lufthansa vor Lufthansa, also für Lufthansa, wie es im Deutschen heißt, ist immer noch der Zeitraum 2026, wo die Auslieferung kommen soll. Signalwirkung ist dann natürlich auch, dass man trotzdem noch das Vertrauen hat in die 707 X. Und damit hat man halt wirklich auch mehr Reichweite, mehr Kapazität, mehr Effizienz. Bei Air China setzt damit halt auf beide Modelle, auf die 777 und 350 1000. Macht Lufthansa ja nicht anders. Und man hat damit halt keine einseitige Herstellerbindung. Boeing sichert sich damit natürlich auch einen wichtigen Partner nochmal. Heißt also, dass da wieder Schwung in die sie X reinkommt, bevor man bei Lufthansa als Erstkunden das bekommt. Wer auch er bestellt hat, das sind die Freunde von Delta. Und die haben die Maschine jetzt zollfrei nach Amerika bekommen, obwohl es da ja die Strafzölle gibt. Das ist das Flugzeug A mit der Kennung 528 Delta November. Und das Flugzeug ist am 3. Mai. Ausgeliefert worden, und zwar von Toulouse. Das Flugzeug ist die sieben und dreiigste Maschine in der A Flotte von Delta. Und man hatte ja 10 % Einfuhrzölle auf Airbus Flugzeuge verhängt. Delta CEO Bastion hatte sich natürlich geweigert, diese zu zahlen, hat gesagt, klar, also muss man ja auch überlegen, wenn so ein Flugzeug hunderte Millionen kostet, dass man da 10 % draufzahlt. Das läppert sich natürlich. Und damit ist es so, dass wenn wir 20 % mehr zahlen, rechnet sich das Modell nicht mehr. Und Delta hat damit mit Lieferverzögerungen kolportiert bzw. Auch gedroht, muss man ehrlicherweise sagen. Aber es gibt ein Schlupfloch. Das Schlupfloch ist schon mal angewandt worden. Delta deklarierte den ersten Flug von Tokio nach Rita als kommerziellen Flug. Dadurch wurde die Maschine, die A, offiziell als gebraucht eingestuft. Gebraucht Flugzeuge sind laut US Zollvorschriften nicht zollpflichtig. Und erst von Japan aus flog das Flugzeug weiter in die USA. Heißt also, man hat damit wirklich dort natürlich dieses Schlupfloch gemacht. Und auch interessant, oder? Also, dass man damit quasi einen gebrauchten Hobel macht. Der Trick ist natürlich rechtskonform, ganz klar, weil Delta keine Vorschriften verletzt hat, sondern einfach eine gesetzliche Lücke genutzt hat. Ist halt so. Wenn gebraucht Gebrauchtflugzeug nichts kostet, dann ist das so. Und dieser Tokio Trick wurde natürlich auch schon 2019 erfolgreich angewandt, um diese Importzölle zu vermeiden, ohne die Lieferung verschieben zu müssen. Also sehr kreativ. Wir sehen, dass man alles umgehen kann. Wichtig an dieser Stelle ist dann noch mal, dass man natürlich sagen muss, dass die bei Airbus noch andere Bestellungen haben in 2025 69 a, da kannst du aber auch nicht mal eben nach Tokio fliegen. Aber nun gut, wenn die andere Ziele haben. 82 Stück, sechs a er sogar acht. 350 920 a er. Und da sieht man halt wirklich, dass man mit kreativen Lösungen wirtschaftliche Nachteile direkt zu einem Vorteil machen kann oder bzw. Einfach für sich ausnutzen kann und den alten Weg hinstellen kann, dass man die Handelszelle umgeht. Und Delta sagt, dass man natürlich eine klare Verhandlungsposition dort halt natürlich auch umgehen kann. Deshalb war halt diese diese Gebärde am Anfang so ein bisschen natürlich eine Drohgebärde, die am Ende gar nicht Sinn gemacht hat. Man hätte es einfach machen müssen und Ende aus Mickey Mouse. Ihr könnt ja schreiben, was ihr da zu dem Trick haltet oder von dem Trick haltet. Ich bin mal gespannt, funktioniert der Trick auch andersrum? Lufthansa fliegt dann die Maschine von Charleston aus nicht nach Asi Boeing dann nach Tokio oder wie auch immer. Erste Kommerzialflugfläche. Ist das in Europa auch so? Keine Ahnung, wer von euch das weiß, ob man Flugzeuge in Europa quasi verzollen muss, wenn sie gebraucht sind. Da bin ich mal gespannt. Lufthansa hat halt eine zielgerichtete Expansion mit Langstreckenflugzeugen, die er mit Allegris Kabine kommen ja erst ab Sommer 2025. Wahrscheinlich werden sie auch nur eingesetzt mit halber Kabine oder wie auch immer. Also nur die Sitze, die zugelassen sind. Nicht alle sind es anscheinend. Und es sollen halt bis zu 10 neue er bis zum Ende des Jahres eingeflottet werden. Ideal ist es natürlich für mittlere Langstrecken das Flugzeug und den Langstreckenaufbau natürlich auch auf mehreren Kontinenten. Die geplanten Schwerpunkte. Afrika ist eine Fokusregion für die Expansion, nicht nur über Brassel Airlines, sondern konzernweit. Langfristig hat man dort Wachstumschancen identifiziert, also auch von Frankfurt, von Zürich, von Wien und auch von Rom aus. Dann hat man Lateinamerika, die man mit der 700 sie absolut ideal bedienen kann. Discover fliegt ja bereits erste Strecken. Lufthansa will nachziehen. Wachsende Nachfrage und vor allem auch ein sehr, sehr großes touristisches Potenzial. Indien, Saudi Arabien sind dynamische Wachstumsmärkte, besonders Indien in meinen Augen. Saudi Arabien, klar, die öffnen sich ja auch, bauen hier gerade in der Wüste da diese komische Gebäude mit Vollverglasung und so. Also auch merkwürdig, aber gut, ist so. Und das wäre natürlich eine gute Ergänzung. Rom ist ein strategisches Drehkreuz für die 787. Warum? Weil ITA damit neue Chancen eröffnet. Rom ist quasi für die südlichen Routen prädestiniert und ergänzt Frankfurt und München idealst. Weiter ist es so, dass man natürlich auch bessere Anbindung hat Richtung Ostafrika und Südostasien. Damit ist es natürlich für das Flugzeug mit der er Reichweite natürlich tiptop und wichtig, wenn die 700 sie da ist, können wir mit dem idealen Fluggerät in Südamerika expandieren. Für Afrika nutzen wir neben Brasilien künftig auch andere Konzernteile. Ein Zitat von carsten S. Aus M. Also da lustige Nachrichten. Wo es auch lustige Nachrichten gibt, gibt es bei World of Hyatt hat jetzt hier die Regeln geändert. Gott sei Dank, muss ich sagen, weil es ist ja schon zu kotzen, dass die Dinger verkauft werden. Ich habe sie wenn verschenkt, aber auch nur ganz, wie heißt das so schön, homöopathisch. Aber es gibt Leute, die kaufen halt für $50 irgendwie Guest of Honor Voucher und haben damit natürlich Frühstück und so weiter. Das hat sich ja direkt bezahlt nach dem ersten Frühstück und Late Checkout 4 Uhr und alles mögliche. Also halt ein Problem. Aber was passiert? Also es gibt eine Einschränkung bei World of feiert ab dem siebter Juni tritt die neue Regel in Kraft. Maximal 10 übertragene Prämien pro Kalenderjahr empfangbar. Gilt nur für empfangene Awards, z.B. von Freunden. Das heißt also, ich kann schicken alles was ich habe, aber es können halt nur 10 empfangen werden pro Konto. Mitglieder dürfen weiterhin unbegrenzt Prämien damit verschenken. Die Prämientypen, die betroffen sind, sind Freight Award, das ist Guest of Honor Awards Suite, Upgrade Zertifikate und Club Access AW. Denn es gibt natürlich da massiven Betrug im Programm auf den Handel dieser Awards auf Online Plattformen. Wir versuchen das zu unterbinden in unserer World of Hyatt Gruppe, aber man kann es halt nicht komplett ausschließen, dass das passiert. Weiter ist es so, dass natürlich damit den Hotels Umsätze verloren gehen, weil wenn die Leute so guest of honor und sowas haben, wird fürs Frühstück nicht bezahlt, Lounge Zugang nicht bezahlt, Late Checkout nicht bezahlt, Upgrades bekommt man. Also hier gibt es natürlich viele Themen, wo man dort Geld sparen kann und was dann halt ein Problem ist. Folge ist natürlich auch, dass wenn man halt überlegt, was das für die Gäste bedeutet, Klapplan und Frühstücksangebot sind halt überlastet und die Gefahr ist natürlich, dass die Abschaffung ansonsten der Leistungen einhergeht. Also ich finde die Idee ja ganz lustig, aber man musste auch so ein bisschen Riegel vorschieben. Also dass das jetzt dort einen Sales Boom auslöst, das ist doch ganz klar, oder? Und die Einführung dieses Systems, wo man hier Words übertragen konnte, ist natürlich auch ganz klar, dass das ohne Kontrolle wie Kraut und Rüben wird. Also das ist ja unglaublich. Und das System ist natürlich gerade in China, wo halt massiv solche Sachen ausgenutzt werden, JKOV als Stichwort natürlich ein Problem, aber man merkt auch, dass Kontosperrung, Punkteverfall, aber Programmausschlüsse sich mehren, weil die Leute das Programm natürlich dann so benutzen. Finde ich dann auch unfair, wenn das halt eigentlich, du kannst ja nicht verhindern, also es ist halt schwierig, das so zu machen, aber es ist halt so. Wichtig ist halt, ob diese Zehnergrenze rückwirkend für das Kalender 2025 gilt oder nur ab dem siebter Juni. Das muss man halt einmal wissen. Das ist eine Frage, die einem sich dann stellt. Wie wird weiter bei Verstößen umgehen? Weil am Ende gibst du dann den halt den Award deiner Frau, dann hast du 20. Ich mein, ist das jetzt wirklich eine Einschränkung? Und gerade auch diese geplanten Übertragungen, die man schon hat, ob es jetzt wackelt, die Lampe hier, ist dann halt auch ein Thema in meinen Augen, wo man bei Hyatt hätte vielleicht ein bisschen bessere Lösung finden sollen. Aber hey, es ist, wie es ist. Ich danke euch, dass ihr heute wieder bei frequent traveler TV dabei wart. Ich mache heute die Sendung fertig für euch, lade sie gleich hoch, geht dann Vollgas, Attacke. Und ich freue mich und habe noch ein bisschen Zeit, werde wohl was ein bisschen essen hier in der Lounge. Also bis dann, bis aus Los Angeles. Also bis dann, ciao.