Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🌐 Airline-Allianzen: Erfolgsmodell oder Relikt der Vergangenheit? ✈️🤔

Lars F Corsten Season 6 Episode 95

Send us a text

Star Alliance, oneworld und SkyTeam prägen seit über 25 Jahren die Luftfahrt – mit globalem Netzwerk, Vielfliegervorteilen und abgestimmtem Service. Doch der Trend zu Joint Ventures und starken Alleingängern wie Emirates zeigt: Nicht jede Airline braucht ein Bündnis, um erfolgreich zu sein. Ist das Allianzen-Modell also noch zukunftsfähig?

#StarAlliance, #oneworld, #SkyTeam, #Emirates, #AirlineAllianzen, #Luftfahrt, #Vielflieger, #JointVenture, #ITA, #OmanAir, #AviationNews, #AirlineStrategie, #GlobalConnectivity

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:46 Alkohol für3 jähriges Kind:  Der Fall von Cathay Pacific
06:28 Tarifverhandlungen bei Lufthansa
08:39 Einblicke in den Beruf des Flugbegleiters
12:14 Die Zukunft der Airline-Allianzen
16:33 Änderungen bei Emirates Skywards
18:00 Fragen des Tages

Take-OFF 10.05.2025 – Folge 096-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willlkommen zu Frequent Traveler TV und wieder zu einer frisch gepressten Folge. Haben wir hier Echo? Keine Ahnung, schauen wir uns gleich an. Ich hoffe, das ist nicht zu stark, das Echo hier auf dem Balkon. Ihr seht hier wunderbares Wetter, feinstes Wetter in Kalifornien. Indian Wells, gestern als ich in die Wüste kam, 40 Grad. Ich weiß nicht, was es in der Sonne wirklich war. Habe auch schon den ersten Sonnenbrand irgendwie hier geholt. Aber fischgepresste Trepen habe ich für euch. Frisch gepresst sind sie. Und zwar die Piloten machen Stress bei Hansens. Sie wollen Versorgungsthemen adressiert haben. Cassie Pacific, the crew hat ein F abgemacht, heißt sie haben einen dreijährigen Wein gegeben. Drama, aber auch ein Drama, was vielleicht überdramatisiert ist von den Eltern. Dann haben wir United Airlines, die haben ein Thema und zwar mit einer ehemaligen Cabin Crew, because sie hat ihren Traumjob verlassen, weil sie Geldprobleme bekommen hat. Dann noch mal zum Thema airline Allianzen. Ich hatte ja gestern dazu schon einiges gesagt. Ich hatte auch lustige Calls, danke dafür zu dem Thema. Und da schauen wir uns das Ganze auch noch mal im Detail an, ob die Lanzen zukunftsfähig sind oder nicht. Und dann bei Emirates gibt es eine Neuigkeit, wenn es um First Upgrades gibt. Aber diese Änderung macht eigentlich keinen Sinn, wenn nicht noch Änderungen danach kommen. Schauen wir uns auch an. Wie immer an dieser Stelle, denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Und ihr könnt mir ja zuschauen beim Schwitzen. Es wird hier schon lecker warm. Ja, das erste Thema, was wir haben heute auf Sendung für euch, ist das Thema Case Pacific. Und ein Kind, Kleinkind, bekommt Alkohol, Wein. Und zwar am 24. Apr. 25 auf einem Flug von Hongkong nach London in der Business Class wurde ein einem Jungen versehentlich weißer Wein, ich weiß gar nicht, ich hatte Rotwein im Kopf und der Junge dachte es sei Wasser und hat einen Schluck genommen. Und jetzt kommt es, wie immer im Leben, wenn einem etwas nicht schmeckt, dann sagt er das und das ist aber sauer. Ja, das ist wohl Riesling oder so gewesen. Ich bin kein Weinexperte, aber an dieser Stelle hat er das dann quasi irgendwie auch so halb ausgepustet oder so. Der Vater probierte es und fand heraus, dass es Wein ist. Das Kabinenpersonal wurde sofort informiert. Der Vater hat da noch eine, also quasi die Purserin dazu bezogen. Der Arzt untersuchte den Jungen. Gott sei Dank war ein Arzt an Bord, nicht, dass er denkt, wo kam der denn her? Und es wurden auch keine akuten Symptome festgestellt. Das Getränk wurde natürlich durch Wasser ausgetauscht, damit ist der Drops gelutscht, hat man so gedacht. Aber die Mutter postete den Fall auf, und jetzt muss ich dort ablesen, auf Xiu Hong Shu, das ist ein chinesisches soziales Netzwerk. Und damit ging das ganze viral und wurde in internationalen Medien, wie z.B. in dem Independent aufgegriffen. Die Eltern hatten Sorgen, haben dann weitere Maßnahmen ergriffen, heißt also, sie haben einen Kinderspezialisten, also Kinderarztspezialisten hinzugezogen, der sich das Kind angeschaut hat und hat geguckt, ob es da verzögerte neurologische oder physische Auswirkungen gibt. Die Mutter sagte folgendes Mangel an Fürsorge durch Case Pacific während des Vorfalls. Und die Eltern fühlen sich so, als ob die Case Pacific Leute diesen Vorfall wegschieben wollen. Kompensation, Erstattung des Kindertickets, drei Upgrade Voucher, einfacher Klassenaufstieg, Standby, Kostenübernahme für medizinische Checks. Und die Eltern haben das Ganze abgelehnt, haben gesagt, das sei nicht zufriedenstellend, zu wenig transparent für Ursachen und Prävention. Online Kritik gab es dann natürlich direkt auch, ob das eine Reaktion ist, die normal ist von den Eltern. Ich muss euch ganz ehrlich sagen, wenn bei meinen beiden Kindern da irgendetwas sein sollte, dann hat er halt Bier getrunken, wenn es nur Schluck war, die Hälfte ausgerüstet. Ja, weiß ich jetzt nicht, aber nun gut. Auf jeden Fall ist hier auch kein allergischer Schock oder medizinischer Notfall da ein Thema gewesen. Die Crew hat korrekt reagiert, hat sich nämlich entschuldigt, hat Ersatz gegeben und hat die ärztliche Abklärung mit eingeleitet und da geholfen. Ja, wie das im Englischen so schön heißt, shit happens, but shit goes. Und das ist halt auch in meinen Augen der Fall. Und Case Pacific hat natürlich da aus Sicht alle Tickets erstatten sollen, hätte dann die Upgrade Voucher nicht geben sollen, weil das halt nur Standby voucher sind und man weiß ja nicht, dass garantiert ist. Und man hätte Asia Meister bzw. Vollständige Erstattung geben sollen und der Fall wäre erledigt. In USA wäre natürlich so ein hoher Schadensersatz möglich. Emotional distress hier, ihr wisst ja wie es ist, ich kann nie mehr trinken an Bord, ohne dass ich an diesen Vorfall erinnert werde oder irgendwas. Da muss ich auch die Augen rollen, aber das ist halt so. In Hongkong oder in England interessiert das kein Schwein. Ehrlicherweise ist ja kein Schaden passiert. Ist ja bei uns in Deutschland auch so. Man kann halt nur einen Schaden melden, wenn man einen Schaden hat. Und natürlich ist es so, dass die Crew ihren Fehler begangen hat, keine Frage. Aber was ist denn jetzt wirklich passiert? Die Kuh hat einen Fehler gemacht, sie haben sachlichen kompetent reagiert, haben das Thema adressiert, haben geholfen und damit ist es so, dass natürlich diese, dass die Eltern da, ich finde es schon übertrieben haben und da halt, sie sind Kompensationsjäger, Profis, wenn es um Kompensation geht. Und natürlich muss jetzt intern noch mal sagen, Freunde, denk mal drüber nach, wenn du Weißwein gibst und da ist ein Kind, Augen auf bei der Getränkeausgabe. Also insofern hier von euch noch mal die Meinung, was ihr dazu denkt. Jetzt habe ich da so lange drüber geredet, ich wollte es eigentlich gar nicht. Deshalb gehen wir auch direkt zum zweiten Thema über und das ist Vereinigung Cockpit Lufthansa. Die haben dort natürlich mit der Mainline ein Thema, das geht sich nicht um Cityline, es geht nicht um City Airlines, nicht um die Skywalker. Es geht wirklich um die Lufthansa Mainline. Und da gibt es zwei Tarifverträge, die gekündigt worden sind. Also das hat die Vereinigten im Cockpit gemacht und zwar die Altersversorgung, die ist Ende 2024 gekündigt worden und die Übergangsversorgung zum dreiigster APR. 2025. Wie ist der Sachstand? Der Sachstand ist seit dem 1. Mai. Sind beide Themen offiziell verhandlungsbereit. Die Verein Cockpit hat Lufthansa Terminverschläge für Gespräche gemacht. Ziel sind substanzielle Verhandlungen noch im Mai. 2025. Man fordert strukturelle Mängel in beiden Versorgungssystemen. Reformen in 2027 hätten gravierende Lücken hinterlassen. Man möchte aber eine nachhaltige und tragfähige Versorgungs systeme bei der Vereinigung cockpit haben. Laut Vereinigung Cockpit ist es auch so, dass hoher Handlungsdruck besteht, sonst drohen geeignete Reaktionen. Heißt also, man möchte das ganze dann auch eskalieren. Und Eskalation, was heißt Eskalation? Heißt natürlich Arbeitskampfmaßnahmen und das ist Streik, das ist so. Und die VC verordnet ernsthafte konstruktive Verhandlungen und sieht Lufthansa in der Pflicht. Das ist natürlich so, dass das ganze auch im Rahmen der Umstrukturierungsprogramme gesehen wird wird bei denen. Und man möchte halt auch die ganzen Themen natürlich adressieren, weil der Unmut bei den Crews im Lufthansa Konzern ist relativ groß durch die Umstrukturierung, durch die AOCs, durch City Airlines, Cityline Schließung und so weiter und so fort. Und Carsten Spohr hat ja, wie wir festgestellt haben, seinen Sparkurs verteidigt. Und Fazit ist, dass man natürlich jetzt da in die Offensive geht, in die Tarifrunde, da die Lufthansa versucht unter Druck zu setzen und damit soll es jetzt auch eine schnelle Einigung geben. Auch die Spannung im Konzern zwischen strategischen Sparkurs und tariflicher Absicherung der Belegschaft nehmen natürlich zu. Ja, ist schwieriges Thema. Auch hier seid ihr angehalten, kommentiert unten oder auf school. United Airlines Flugbegleiterin ein Traumjob ist für viele der Beruf des Flugbegleiters, der Flugbegleiterin. Und da ist es so, dass jetzt eine ehemalige United Flugbegleiterin ein Lichtstrahl auf den Job wirft und den Leuten zeigt, wie es wirklich ist. Und die Rückforderungen der Airlines sind natürlich auch knallhart, wenn man den Job nicht macht. Ich erinnere mich z.B. bei meiner Frau, dass sie z.b. vertrag unterschrieben hat bei Emirates, dass wenn sie den Vertrag vor, ich weiß nicht, zwei Jahre oder sowas vorher abkündigt, dann muss sie die Ausbildungsgebühren zurückzahlen. Ist in Europa übrigens auch so. Eine Ex United Flug Flight Attendant oder Flugbegleiterin kündigte nach drei Monaten aktiven Dienst aufgrund der finanziellen Not den Job, nachdem man sechs Monate Arbeitslosigkeit hatte. Forderung über Dollar von United wegen New Hire Recovery und die Bezahlung wurde von der Dame gefordert innerhalb von zwei Wochen, sonst in Kasso. Knallhart. Und der Reddit Post der Betroffenen bezeichnet das Vorgehen als manipulativ und sketchy. Manipulativ, klar kann man verstehen, was sketchy heißt, so ein bisschen so scam oder dass das halt so ein bisschen ein Geschmäckle hat, würde man glaube ich im wadenwürdigen sagen. Hintergrund ist, dass es sechs Wochen unbezahlte Schulung ist, nur Unterkunft und Verpflegung werden bestellt. Das ist halt jetzt nicht ganz so ohne. Also ist schon, man kriegt halt was, dann hat man ein niedriges Einstiegsgehalt, notwendiger Wohnortwechsel nach dem Training. Man kann natürlich Optionen auf freiwilligen Vorschuss Kredit geben, um z.B. die Trainingszeit zu überbrücken. Und seit 2001 gibt es halt keine Gehaltserhöhung mehr in aktuellen Tarifvertrag. Inflations und Lebenshaltungskosten machen natürlich den finanziellen Einstieg in den Traumjob. Und ihr könnt auch schreiben, ob es ein Traumjob ist oder nicht. Schwierig. Und viele Neueinsteiger wissen auch nicht wirklich, ob sie das durchhalten, bevor das Gehalt gestiegen ist. Es ist natürlich eine Art Knebelvertrag. Besonders günstig ist das für die Fluggesellschaften, aber auch gängig für Fluggesellschaften, auch bei allen eigentlich. Emirates, ETH, Qatar Airways, ich hatte es euch ja gesagt, haben ja solche ähnlichen Klauseln. Aber auch in Europa gibt es diese Klauseln. Also es ist ja nicht ganz so unüblich. Und es gibt natürlich im mittleren Osten andere Möglichkeiten. Da gibt es dann Einreisesperren, wo gibt es einfach Travelband. So einfach ist das. Und in den USA hingegen ist es so, dass die Forderungen einfach ignoriert haben und damit nichts passiert. Die Frage ist natürlich, dass diese Formulierung New Hire Recovery natürlich ein bisschen wischiwaschi ist, das ist irgendwie so alles, was verbirgt sich dahinter. Die Praxis ist natürlich rechtlich zulässig, ob es ethisch, moralisch was ist, was man machen sollte, weiß ich jetzt auch nicht, ehrlicherweise. Und die Airline sollte halt wirklich dort mehr soziale Verantwortung, Transparenz übernehmen, weil wenn Leute feststellen, das ist nicht der Job, auf der einen Seite verstehe ich natürlich auch, dass die Leute Ausbildungskosten haben, aber selbst McDonald's hat ja Ausbildungskosten, sind jetzt nicht ganz so hoch an der Fritteuse oder sowas, aber es ist doch durchaus so, dass es dort, ups, müssen wir nach unten klappen, so dass man dort vielleicht das als Cost of Opportunity sieht und im Job vielleicht attraktiver macht. Ihr könnt ja sagen, was ihr davon haltet. Ostentatives ein Ausatmen, mein Markenzeichen, glaube ich. Das nächste Thema ist nämlich auch ein Thema, was mir immer wieder im Kopf schwimmt, ob Allianzen noch Sinn machen. Und zwar ist es so, dass man natürlich globale Vernetzung hat. Die Starlines von 97, dann kam die One World bis 99, 2000 gab es dann die Skyteam Gründung. Und die Vorteile sind natürlich abgestimmte Flugpläne, Code Sharing, Statusleistungen auf anderen Fluggesellschaften, aber auch, dass man natürlich bei den Großraumjets und so weiter Synergien, die man ja schon vorher hatte, heben konnte. Heißt also auch z.B. a Atlantic joint venture, das heißt, wenn der eine Umsatz macht, macht der andere auch, damit man halt kein Preisdumping macht. Und die Kooperation gab es ja z.B. atlas, das war ja Air France, Lufthansa, Alitalia und Sabina, also Atlas. Und es gab KSSU, das ist Karl, MsAs und Uta. Und man hat ja auch z.B. standards damit gemacht, heißt Trolleys sind so entstanden unter anderem. Gab auch Wartungen, die man gemeinsam durchgeführt hat, an Out Stations und so weiter, dass man da was hatte, Ersatzteile, Bordstandards. Und ich hatte ja eben schon die Big drei von heute genannt. Star Alliance hat 25 Mitglieder, 1150 Flughäfen, 189 Länder, über 1000 Lounges. Skyteam hat 19 Mitglieder, ihr seht, die sind an zweiter Stelle. Air France, KLM, Delta, Korean, aber auch SRS, die haben 160 Länder, auch 1000 Ziele. Aeroflot Mitgliedschaft allerdings von 22 ist ausgesetzt seit 2022. Dann haben wir die Oneworld, 14 Mitglieder. British Airways, Qatar Airways, American Airlines, Fidschi Airways ist ja ein neuer Partner. Finair muss ich auch erwähnen als eine meiner mittlerweile meistgenutzten Fluggesellschaften. Die haben 900 Ziele, 170 Länder. Gut, es gab ja diese Wechsel SAS von Starlines zu Skyteam, ITA geht gerade von Skyteam zur Star Alliance. Oman Air ist in Vorbereitung, in die One World reinzukommen. Westjet ist das vielleicht Skyteam Partner, der halt kommt, weiß man nicht. Und man hat jetzt halt wirklich diese vertieften wirtschaftlichen Kooperationen außerhalb von Allianzen abgestimmte Flugpläne, Erlös und Risikoaufteilung. Das ist ja der Sinn und Zweck von diesen Joint Venture. Und da gibt es halt auch Fluggesellschaften, die alleine unterwegs sind. Das ist z.B. emirates, das ist Etihad, die da noch alleinige Kämpfer sind. Auch wenn ja jetzt Emirates sich ja beteiligt hat an vielleicht kommen sie nicht darlehens. Nein, ich weiß es ehrlicherweise nicht. Die haben keinen Beitritt zu einer Allianz, weil sie sagen, sie sind alleine stark genug, sie haben genug, sie brauchen das Ganze nicht und es passt in ihr Konzept nicht rein. Haben halt ein eigenes globales Netz, denn Dubai ist ja deren Hub oder in Qatar Airways, das ist Abu Dhabi. Und damit hat man natürlich dann kein Problem, wie so kleinere Fluggesellschaften haben. Auch ist es so, dass man nur gezielt diese Abkommen macht mit Qantas oder United. Hier einmal Oneworld, einmal dann Starlines oder mit Egeen jetzt neu. Und Grund ist halt, weil man eine Markthoheit oder Markenhoheit haben möchte. Man ist eh premium positioniert und vor allem auch die Lounges möchte man exklusiv halten. Und dafür ist auch am Ende des heutigen Podcast, wenn ihr es hört, ihr solltet es immer auf YouTube schauen, weil dann habt ihr auch das Bild und sieht auch mein Panorama hinter mir. Da ist es so, dass man dort natürlich auch weiß, dass für kleinere Fluggesellschaften wichtig ist, in einer Allianz zu sein. Man hat damit Netzwerk Optimierungsmöglichkeiten, gemeinsame Standards. Aber halt wie gesagt, ist es so, dass es nicht alle Fluggesellschaften davon profitieren. Nur individuelle Strategien gewinnen an Bedeutung. Denn der zukünftige Trend ist, dass man dort flexiblere Kooperationen machen möchte in der Zukunft Fokus auf wirtschaftliche Effizienz und Markenstärke statt dieser starren Mitgliedschaften. Und das ist natürlich etwas, wo man ehrlich sein muss und sagen muss ja, eine Allianz kann auch eine Bürde sein. Ihr könnt ja noch mal unten kommentieren, wieso der Status quo aus eurer Sicht ist, ob die Allianz Sinn macht oder nicht. Da von euch unten viele, viele Kommentare bitte und auch auf School eine Änderung bei Emirates Skywards, die es gibt, die ich natürlich auch nicht unerwähnt lassen möchte. Das ist die Regelung ab zwölfter Mai First Class Awards nur buchbar für Skyward Silver, Gold und Platinum und Blue Mitglieder können keinen First Class Flug mehr buchen. Hat natürlich den Hintergrund, dass die ganzen Leute, die halt die Amex Punkte transferieren und so weiter, da den Awardspace wegnehmen. First Class kann also nur noch bis zum Elfter Mai. 2025 gebucht werden. Danach ist die Prämienverfügbarkeit nur noch für Statuskunden dort ein Hinweis im Vorteil Matrix auf der Webseite Änderung wurde nur still über den Hinweis im Benutzerkonto nämlich veröffentlicht. Heißt also, das gab es dann nicht so ganz offiziell und vergleichbar mit Air France la première nur für flying blue Platin Mitglieder. Emirates folgt dem Trend extreme Produkte nur noch an die Top Kunden. Lufthansa hat das noch nicht, aber wird wahrscheinlich auch kommen. Swiss hat das ja First Class nur für Senatoren. Horn Circle heißt also, dass man natürlich Emirates First Class Begehrlichkeiten auslöst bei uns, aber man möchte es halt exklusiver gestalten und die Zuzahlung sind ja auch mittlerweile relativ hoch. Die Änderung ist halt leider nicht transparent kommuniziert worden. Es ist kein Mailing rausgegangen nach dem Lufthansa Style, also wir haben für sie das Angebot verbessert und keine offizielle Ankündigung. Heißt also auch, dass es natürlich auch keine Eintragung in den Skywards irgendwo gibt. Das Fazit ist halt wirklich, dass man beschränkt gezielt Premium Produkte ohne Statuswert zu erhöhen, damit exklusiver gestaltet. Und wenn man natürlich Silber, Gold, Platin ist, verliert man nicht den Zugang zu den First Class Buchungen. Und wichtig ist auch, dass ihr, wenn er das nicht habt, wirklich bis zum zwölfter Mai bucht. Die Frage ist natürlich, wie wird das umgesetzt? Ist es halbherzig umgesetzt? Ja, ich sag schon, weil ein Silberstatus bei Emirates, das ist jetzt wirklich nicht so schwer, auch der Goldstatus nicht, den gibt es ja teilweise schon mit Status Matches bzw. Auch mit gewissen Kreditkarten. Heißt also, dass man hier dem ganzen Thema natürlich Herr werden kann und da muss man dann ganz klar sagen, so nicht. Also Timothy böse, böse, böse. Ich beende die heutige Sendung wieder, bevor ich hier noch weiter anfange zu schwitzen, renne zu meinem Postfach und gucke, dass ich für euch die Mail rausholen kann. Für alle, die Post bekommen haben, Kreditkarten in den USA werde ich auch nachher die Nummern geben und Charge Club Mitglieder werde ich dann auch noch mal gesondert informieren. Ich werde mich heute jetzt hier wahrscheinlich an den Pool knallen, bisschen mehr meinen Sonnenbrand verteidigen und also, dass das nicht weitergeht. Nicht dass ich hier Sonnenbrand haben will. Heißt also gut mein Spray benutzen und danke, dass ihr heute dabei bis morgen wieder in alter in der Frische. Morgen habe ich euch jetzt versprochen, Sonntag ich sag lieber bis zur nächsten Sendung, also bis dann ciao, ciao.

People on this episode