Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🛑 Tragödie auf Flug LX1885 – Ermittlungen nach Notlandung an Schweiz übergeben 🇨🇭🔥

Lars F Corsten Season 6 Episode 97

Send us a text

Nach dem tödlichen Vorfall auf Swiss-Flug LX1885 mit einem Airbus A220 – bei dem ein 23-jähriger Flugbegleiter nach Rauch in der Kabine verstarb – übergibt Österreich die Ermittlungen nun an die Schweizer Behörde SUST. Hintergrund sind schwere Vorwürfe gegen die österreichische Flugunfallstelle SUB. Swiss fordert lückenlose Aufklärung – und das Vertrauen in die Ermittlungsarbeit steht auf dem Spiel.

#SwissAirlines, #LX1885, #A220, #Flugunfall, #Notlandung, #SUB, #SUST, #LufthansaGroup, #Flugsicherheit, #Rauchentwicklung, #Mayday, #Graz, #Untersuchung, #LuftfahrtNews

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:17 Tragischer Vorfall bei Swiss Airlines
04:41 Alaska Airlines geht nach Europa
08:44 Ein Blick auf Emirates Airlines
13:31 Schnell zum GHA Gold Status
18:00 Fragen des Tages

Take-OFF 12.05.2025 – Folge 097-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch

hier aus dem morgendlichen Kalifornien. 08:15 Uhr kalifornischer Zeit. Was ist 08:

15 Uhr? Ihr seid 9 Stunden voraus, heißt also 17 Uhr nachmittags oder sowas. Keine Ahnung, ihr wisst es besser wie ich. Auf jeden Fall Themen, die wir frisch gepresst haben, sind Alaska Airlines will nach Europa. Schauen wir uns mal an, welche potenziellen Ziele die Schweizer bekommen. Die Untersuchung für den Vorfall der Swiss Maschine in Graz von den Österreichern fast auf einem Silbertablett. Müssen wir uns angucken, warum das so ist. Emirates Airlines gibt, ich weiß nicht, ist das ein Rekordbonus an seine Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter und Mitarbeiter. Also insofern, hier gucken wir uns das auch mal an. Was verdient man? Macht es Sinn mit Emirates zu fliegen oder sagt man eher, mit denen mag ich nicht fliegen, die sind politisch problematisch. Und wir haben noch mal ein fast Track zu GHA Goldkarte. Für den einen oder anderen interessant. Erstes Thema kommt, wenn ihr den Kanal abonniert habt, die Glocke angemacht habt, ein Like da gelassen habt, kommentiert habt oder auf school uns folgen werdet. Gemacht, getan, getun, gesagt. Genau. Also erstes Thema, nicht ganz lustig. Das ist der Vorfall von dem Flug LX 185 aus Bukarest nach Zürich, der ja aufgrund einer eines Triebwerksfehlers notlanden musste. Smoking Cabin war es am 23. Dezember. Das war ein Airbus A von der Swiss und da gab es halt eine Fehlfunktion des Triebwerks und damit dann halt auch Rauch in der Kabine. Und im Rahmen dessen gab es dann Passagiere, die Atemprobleme hatten und Einflugbegleiter mit 23 Jahren stirbt wenige Tage später nach dem Vorfall. Die Österreicher haben den Fall natürlich übernommen, weil es in Graz ist und da ist die Sub, was die Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes ist zuständig. Und die haben am Mär. 2025 einen ersten Faktenbericht gegeben. Hatte ich glaube ich auch in der Sendung. Und die Kritik, die es daran gab, ist, dass es an internationalen Stellen dort verzögerte Hinweise und Meldungen gab. Ein weiterer Punkt ist, dass die Atemschutzausrüstung dort kritisiert worden ist, also die Anlegung und wie man es benutzt hat. Dann gab es Strafanzeigen gegen die SOB, denn es wird jetzt gegen sieben Mitarbeiter ermittelt wegen möglicher Ermittlungsmängel. Und jetzt kommt der plot Twist. Die SUS, das ist die schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle, hat den Fall überhändigt bekommen, übergeben bekommen. Und das ist ein Vorgang, der normal so nicht funktioniert. Denn auf einmal ist es so, dass die Entlastung der subemittenden strafrechtlichen Ermittlung eventuell ein Grund dafür ist. Und der andere Grund ist natürlich jetzt die Soest muss das ganze neu aufrollen, weil die können sich nicht auf das verlassen, die müssen selber ihre Ermittlungen machen. Die Reaktionen sind auch dort interessant. Swiss sagt natürlich, wir wollen antworten und eine vollständige Aufklärung. Und das österreichische Verkehrsministerium sagt, sie stellt sich hinter die Sub. Logisch, müssen sie ja. Medienberichte sagen, dass es bei der Untersuchung Mängel gab, handwerklicher Art. Und die Staatsanwaltschaft in Wien leitet die Ermittlung. Es gilt natürlich wie immer die Unschuldsvermutung. Was ist das Ziel? Natürlich Trennung zwischen technischer Unfalluntersuchung und Strafverfahren. Also insofern, da gibt es viel in Österreich, was da passiert und was da Gas gibt. Ihr könnt ja da noch mal schauen, ob da für euch irgendwas ist, wo ihr sagt, hey, das macht für mich keinen Sinn. Wir sind ja alle Armchair Untersuchungsleute und schauen, was da passiert. Gerade in dem Fall mit dem Triebwerk interessant, aber ich glaube, dass es einfach ein tragischer Vorfall ist, weil das Triebwerk selber relativ zuverlässig läuft, wenn es läuft, also wenn die Beschichtungen ausgetauscht worden sind, also an den defekten Teilen. Schauen wir einfach mal, was da weiter passiert. Eine frohe Nachricht ist die Nachricht Alaska Airlines, die wollen ab 2026 nach Europa fliegen. Das ist schon nächstes Jahr. Also aus Seattle heraus wollen sie erstmal über den Transatlantik fliegen, von Seattle nach Europa. Das ist der erste transatlantische Flug für diese Fluggesellschaft. Das ist also was ganz Neues mit einem 300 dreiig 200. Und woher kommt er? Von Hawaiian Airlines. Die Sitzplätze sind 278, Reichweite sind km. Also das heißt, das ist jetzt nichts, was Voodoo ist, das funktioniert. Der Untergrund ist natürlich, dass man im Sep. 2024 die Übernahme von Hawaiian Airlines abgeschlossen hat und der Kaufpreis waren $1,9 Milliarden. Man hat auch Flugzeuge dazu bekommen. Er sind noch in Auslieferung, aber man hat schon die 300 dreiig damit bekommen. Ziel ist es, dass man mit dem Seatec Airport, also Seattle Tacoma Airport, damit einen neuen Hub aufbaut, der international ist. Man plant ja auch ab, Quatsch, schon ab September damit nach Seoul zu fliegen und dann von Seattle nach Tokio zu fliegen, was ja schon auch jetzt seit 2025 der Fall ist. Also quasi jetzt mögliche Ziele in Europa 2026 wollen wir uns mal angucken. London natürlich, weil British Airways dort ein One World Partner ist. Hohe Nachfrage ist ja immer eine Rennstrecke. London ist ja eine der intensivsten Strecken zwischen Europa und Nordamerika. Dann geht es weiter mit Dublin. Ist natürlich auch beliebt und hat vor allem geringere Kosten als London, muss man ganz ehrlich sagen, Paris hat eine zentrale Lage, ist aber Skyteam Land. Heißt also, wegen den Zubringern ist das ein Problem. Hat man in Frankfurt übrigens auch. Aber wenn die Condor in die One World käme, winky winky, also ihr versteht, Madrid hat natürlich auch starke One World mit Iberia, ist auch interessant, aber woran hängt es? Nicht nur an den Flughafenkosten und an den Gebühren, sondern auch an den zugehörigen Netzen im Zielmarkt. Weil was bringt es dir, wenn du irgendwo landest, in the middle, auf hübsch, aber es gibt niemanden, der deine Passagiere weiter befördert. Damit hast du halt einen Wettbewerbsnachteil. Und last but not least ist natürlich die Slot Verfügbarkeit. Der CEO Beni Gucci sagte, wir wissen, was Reisende aus CSL wollen. Ich glaube, wir können mit einem gut gemachten Angebot die Nachfrage selbst stimulieren. Und man möchte als weiteren Punkt noch hinzufügen, man muss manchmal etwas wagen, mit einem muldigen Gefühl auch neue Wege gehen. Das ist Risiko Mut zur Lücke. Heißt also, das ist etwas, was durchaus gut ist für einen CEO. Die Marktausrichtung, die Strategie von Alaska ist natürlich ein bisschen anders jetzt, weil sie waren reiner Inlands Carrier, sind jetzt zu einer international vernetzten Airline auf dem Sprung. Dazu wollen klar auf trans pazifisch, aber auch transatlantisch routen. Also das heißt, man zählt natürlich einmal Richtung Westen, aber auch zu uns nach Europa richtung Osten fliegen und damit wird Seattle ein internationaler Knotenpunkt. Seattle selber, interessante Stadt, kann ich jedem nur empfehlen. Nicht nur wegen Boeing und anderen Bekannten. Also hier von euch noch mal die Meinung, was ihr von Alaska Airlines haltet und wie ihr handelt. Sagt die Alaska Airlines, gibt mir einen Shot, weil natürlich Alaska Airlines durchaus interessant ist. Gut, man kann jetzt natürlich sagen, die fliegen sie merkst du die Tür raus poppt. Aber also die Door plug, um es mal ganz genau zu sagen. Was war das? Ehrlicherweise sollte man darüber keine Witze machen. Ich nehme es mit dem Ausdruck des Bedauerns zurück, aber ich finde Alaska Airlines durchaus eine der besseren Fluggesellschaften in Nordamerika. Jetzt machen wir den Schwenk von den Flugzeugen, von der Fluggesellschaft zur Cabin Crew Emirates. Wie viele von euch wissen, meine Frau selber ist ja auch ehemalige Cabin Crew bei Emirates, ist da viele Jahre geflogen, als Purser am Schluss im ER z.B. und dort war es immer so, dass sie einen Bonus bekommen hat, wenn die Firma einen Gewinn gemacht hat. Also mal gucken, was sie jetzt so an Gehalt hat. Also in 22 Wochen Grundgehalt als Bonus, also fast sechs Monate, gibt es ein Gehalt on top. Steuerfrei. Das ist Dubai. 2024 waren es 20 Wochen, 2023 waren es sogar 24 Wochen. Heißt also der Bonus, das ist ein Punkt, den viele Flugbegleiter dort bemängeln, es geht nur aufs Grundgehalt. Das heißt also, man hat das jetzt nicht auf die Flugzulagen und die Auszahlung erfolgt an Mitarbeitern. Jetzt fragt ihr euch natürlich, was gibt es da an Knete, Grundgehalt? Die Frage ist natürlich, dass wenn man ehrlich ist, das Grundgehalt in Dubai schon relativ attraktiv ist. Ich kenne es allerdings, ich weiß gar nicht, was meine Frau als Grundgehalt bekommen hat. Ich weiß, dass sie irgendwie so roundabout €5000 bekommen hat, all in netto, aber das ist auch schon wieder fast, wie viel Jahre ist das her? Ist auch fast 10 Jahre her. Es gibt dort kostenfreie Unterkunft in Dubai oder eine Allowance, sie hat Allowance genommen, dann Gratistransport zum Flughafen. Allerdings, wenn man außerhalb von diesen ganzen Crew Accommodations wohnt, die teilweise gut sind, teilweise schlecht sind, da ist es so, dass dann kein eigener Transport ist, dann kostenlose Krankenversicherung, steuerfreies Einkommen logischerweise. Dann die Uniform wird gratis gereinigt und die Uniform ist auch kostenfrei, also das heißt, man kriegt die Uniform komplett dort gestellt. Dann Freiflug in die Heimat pro Jahr kostenlos. Dann natürlich auch die ID Tickets, also Industry Discount Tickets und ich bin, glaube ich, waren das €200 Business Class von Dubai nach Europa geflogen. Also das sind alte Preise, jetzt nicht mehr die aktuellen. Und natürlich muss man ehrlicherweise sagen, die Gehälter sind gut, ist aber auch eine hohe Arbeitsbelastung. Also das heißt, wenn man in Europa in der Crew sagen würde, du musst 100 Stunden arbeiten, 120 glaube ich, ist das gesetzliche Limit, dann ist es halt wirklich so, dass man da ehrlicherweise sagen ja, das ist mehr Arbeit, aber dafür gibt es auch mehr Geld. Man hat natürlich dort die sogenannten Grooming Rules, es gibt da ja auch jemanden, der Grooming kontrolliert, heißt also, das war ein Job, auf den meine Frau sich beworben hat, leider nicht bekommen hat. Da steht jemand am Gate, wenn die Leute einchecken, also so wie wir durch so ein Gate gehen, geht die Crew auch, meldet sich an und dann steht da jemand, guckt sich die Uniform an und das macht übrigens der Perser vor jedem Flug. Und es werden auch Leute ausgeladen, also Crew, die nicht ordentlich aussieht, wo irgendetwas nicht in Ordnung ist mit der Uniform, Offload geht weg und damit ist es so, dass natürlich dort strikte Regeln gelten, was Frisur gilt, Fingernägel, da gab es nur bestimmte Farben, die benutzt werden durften. Muss man natürlich alles wissen. Dann weiter ist natürlich so dass Emirates natürlich so eine Art Pan am Geschichte hat. Heißt also, man ist da wie Pan am, hat einen sehr, sehr hohen Anspruch an die Crew und hohe Disziplin. Aber es ist auch relativ luxuriös, muss man ehrlicherweise auch gestehen. Die Hotels waren gut für die Layovers, also das war jetzt nichts, wo man sagen müsste, das wäre schlecht gewesen. Was man natürlich sagen muss, als Emirates ist es so, dass man natürlich dort in Dubai in einem Rechtssystem ist, was für uns als Europäer als unfair, als veraltet, als traditionell, als rechtsfrei, vogelfrei oder wie auch immer teilweise gesehen wird. Es ist nicht so heiß, wie es gekocht wird. Solange man unterm Radar bleibt und alles so macht, wie man will, ist da fast alles in Dubai möglich. Fast noch schlimmer als in Europa. Also das heißt, man muss sich an gewisse Regeln halten, was ich persönlich nicht als schlecht empfinde. Und natürlich ist es so, dass es für junge Leute ein Abenteuer ist und die Vorteile sind natürlich dort, aber die Rechtslage, Menschenrechte und so weiter, das ist ein Thema in Dubai. Man muss auch sehen, Dubai oder die UAE sind ja 1971 am 2. Dez. Gegründet worden und die sind halt etwas hinter uns mit der Entwicklung. Und man hat dort natürlich auch Einschränkungen von gleichgeschlechtlichen Sachen, was aber auch eigentlich nicht stimmt, weil es wird nicht entforst. Also solange man nicht das öffentlich macht, alles was man hinter verschlossener Tür macht, interessiert da keinen, ehrlicherweise. Ist also nicht wie bei Katar früher gewesen, dass man da angefangen hat mit Wache an der Tür und so weiter. Wobei in Dubai gab es das ja auch, dass da Leute waren, geguckt haben, dass da niemand mit aufs Zimmer sich geschlichen hat. Je nach Hintergrund oder sowas ist natürlich der Job bei Emirates einsam, das muss man natürlich auch sagen. Aber es gibt bei anderen Fluggesellschaften sogar noch mehr Boni. Das wäre z.B. singapur Airlines, die haben sogar zwei und dreiig Wochen in 2024 bekommen. Dann in nordamerikanischen Airlines, da sind es so zwei bis 3. %. Also das ist auch jetzt ein ganz großer Unterschied. Emirates ist natürlich damit ein attraktiver Arbeitgeber im Premium Segment. Wer also bei Emirates gearbeitet hat, findet relativ leicht einen Job, wenn sie sich bei einer Fluggesellschaft meldet, egal wie in Administration, sie war ja Head of Cabin Products bei einer Fluggesellschaft, die haben die mit Kusshand genommen, weil die Ausbildung dort relativ gut ist, um nicht zu sagen top notch. So, letztes Thema, GHz Status, relativ schnell mit Pan Pacific Hotels. Wer dort Discovery Silber Mitglied ist, erhalt bei der Registrierung automatisch Goldstatus. Zeitraum für die Registrierung ist natürlich der 1. Mai. Bis zum dreiigster Juni. Habt also ein bisschen Zeit. Kein Aufenthalt nötig, keine weiteren Bedingungen. Der Goldstatus gültig bis ein und dreiigster Dez. 2026, wenn man bereits Gold ist und sich erneut registriert. Gültig nur für Mitglieder des Pan Pacific Discovery Programms. Wie funktioniert es? Ganz einfach, ihr registriert euch auf der promo Seite von Pan Pacific Status mit Zitan Account aktualisiert. Der Bonus ist, dass man veraufent vom ersten Mai bis zum ein und dreiigster August bekommt man dort halt Bonus DS. Das ist ja die Währung, die sie haben. Buchungen vor dem ersten Mai zählen nicht. DS sind sechs Monate gültig. Goldschrift erfolgt zusätzlich zur regulären Base DS oder Dollar. Die Dollar muss ich ja sagen, gilt nur für Hotels und Suiten auf panpacific com. Dann nicht kombinieren mit anderen Angeboten. Es gibt natürlich immer die bessere Promo. Nicht übertragbar, kein Gehalt wird Änderung oder Rücknahme der Aktion jederzeit möglich. Wer aber jetzt hey, ich bin in UAE. Ich selber bin ja auch Mitglied bei Rotana Rewards. Die haben ein Status Match, da sie ja in GHA Discovery langfristig integriert werden. American Express Platinum Mitglieder kriegen ja sogar den Platin Status bei der privaten Amex. Also gibt es dort für euch die Möglichkeiten den Status auch einfacher zu bekommen. Ich selber werde mich jetzt wieder auf den Weg begeben, meine Termine wahrnehmen, noch einen Call haben heute. Ich danke euch, dass ihr heute dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt dran den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da lassen und viel Spaß beim Abspann. Also bis dann. Ach so, Temperatur ich glaube drei und dreiig Grad heute nur. Gestern war 41. Bis dann, ciao.

People on this episode