
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🕊️ Abschied von “Mr. Lufthansa” – Jürgen Weber ist tot ✈️
Mit Jürgen Weber verliert die Lufthansa-Familie eine prägende Persönlichkeit: Als Vorstandschef verwandelte er den Staatsbetrieb in einen europäischen Branchenriesen, formte die Star Alliance mit und hinterließ ein klares Führungsprinzip. Weber starb im Alter von 83 Jahren. Sein Vermächtnis bleibt – ebenso wie sein legendärer Stil und sein Einfluss auf Generationen von Managern.
#JürgenWeber, #Lufthansa, #StarAlliance, #Luftfahrt, #Nachruf, #AviationLegend, #AirlineManagement, #CarstenSpohr, #Mayrhuber, #WeberLegacy, #aviationnews
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:16 Das Erbe von Jürgen Weber
05:00 Die Zukunft der Lufthansa-Flotte
07:29 Rückgang der internationalen Besucher nach Deutschland
09:13 Wiedereröffnung der First Class Lounge in München
10:58 Neue Vorschriften für Passagiere bei Turkish Airlines - Anzeige wer zu früh austeht
12:13 Aegean Miles+Bonus sammeln und Status sichern
18:00 Fragen des Tages
Take-OFF 13.05.2025 – Folge 098-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung. Der Tisch wackelt etwas, aber der Gimbal gleicht es oder versucht es auszugleichen. Ich höre jetzt auf zu wackeln. Themen, die ich für euch frisch gepresst habe. Einmal eine traurige Nachricht, dass Mr. Lufthansa Jürgen Weber verstorben ist. Weiter gehen wir mit den Themen 340 welche Ziele haben die Lufthansa Jets noch? Weil die werden ja alle ausgedünnt. Dann gibt es von dem ADV, das ist der Flughafenverband, eine Erhebung, was für Passagiere nach Deutschland kommen bzw. Weniger Passagiere, die nach Deutschland kommen. Lufthansa First Class Lounge in München. Nach sechs Monaten soll es da wieder Gäste geben und wir haben eine neue Verordnung in der Türkei. Du stehst zu früh auf aus dem Flieger, also quasi nach der Landung. Gott sei Dank. Fressen gibt Strafe. Können wir darüber diskutieren, ob das richtig ist. Und last but not least gehen da gibt es Politik Punkte gegen Geld den Status zu behalten oder zu bekommen. Ihr wie immer, denkt dran den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen und denkt dran zu kommentieren, auf school zu kommen. Und wir gehen los mit dem ersten Thema. Das erste Thema ist der Ex Vorstandschef Jürgen Weber ist gestorben. Man nannte ihn auch Mr. Lufthansa. 1941 geboren, ist am dreizehnter Mai im Alter von 83 Jahren verstorben. Er war 46 Jahre bei Lufthansa, davon 12 Jahre als CEO, von 91 bis 2003 10 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender. Und er hat natürlich die Lufthansa geprägt wie kein anderer. Er ist die Symbolfigur der Lufthansa geworden und deshalb nennt man ihn auch Mr. Lufthansa. Er gilt ja auch als Architekt der Starlines. Er ist auch jemand, der die Lufthansa quasi von einem Staatskonzern staatsnahen Konzern in die Privatwirtschaft überführt hat, der also die Lufthansa privatisiert hat und damit auch zur führenden europäischen Luftfahrtfirma oder Konzern muss ich ehrlicherweise sehr sagen, geführt hat. Und er hat auch als Aufsichtsratsvorsitzender damals den Kollegen Wolfgang Meyerhuber, dessen Karriere er förderte und er förderte auch die Karriere von carsten S. Aus M. Hat er den Weg geebnet, dass man sich international beteiligt an der Swiss, an der Austrian, an der Brussels. Also insofern ist er auch maßgeblich beteiligt an der Internationalisierung des Konzerns. Der Herr Weber war ein Visionär. Er trug halt auch oft Lufthansa gelbe Krawatten, so verbunden war er mit der Lufthansa und die Identifikation mit der Marke ging auch darüber weiter hinaus. Er war visionär, durchsetzungsstark und vor allem auch ein Luftfahrtingenieur. Also er wusste, wovon er sprach und war auch Mitglied in vielen Managerkreisen. Sehr, sehr gut vernetzt in der Bundesrepublik. Und damit hat er natürlich auch für viel Kontroverse und Kritik gesorgt, denn er schrumpfte den Einfluss der Gewerkschaften einmal, hat damit halt auch ein gespanntes Verhältnis hinterlassen. Und das ist vielleicht auch der Grund, warum viel im Lufthansa Konzern vielleicht heute noch mit den Gewerkschaften so ein bisschen fremdel. Er hatte z.B. auch 2001, als wir noch Magazine und Zeitungen an Bord der Lufthansa hatten, aufgrund eines negativen Berichts zum Thema. Was war es noch mal? Ich weiß gar nicht, was es war. Also es wurde halt irgendetwas Negatives über die Lufthansa geschrieben. Hat einfach die Wortauflage gekürzt, hat er gesagt, süddeutsche Zeitung wollen wir nicht mehr, machen wir nicht. Und das natürlich gab dann eine Diskussion über Pressefreiheit und andere Themen, was natürlich logische Konsequenz ist. Er hat aber auch, wie viele andere Manager, die Billigflieger unterschätzt und hatte einfach nicht geglaubt, dass dies etwas ist, wo man sagt, jo, das ist ein Boom. Nachwirkungen sind natürlich auch, dass er die harte Linie der Gewerkschaften als notwendig ansah. Ein Zitat, was von ihm überliefert ist besser ein großer Knall als ein Verlust der Wettbewerbsfähigkeit. Und er gilt halt wirklich immer noch als der Gestalter der Lufthansa, wie sie in der heutigen Form ist. Nachruf gab es vom Aufsichtsratschef Clay. Wir verneigen uns vor seine Lebensleistung einer großen Persönlichkeit. Ja, also keiner hat wirklich das so gespielt. Er war aber trotzdem, so ist mir berichtet worden, ich habe ihn selber gesehen, aber nie gesprochen, ehrlicherweise doch jemand gewesen, der sehr humbled war, also sehr trotzdem fair und alles. Also insofern das als traurige Nachricht. Lasst uns weitermachen mit dem Thema 340 600. Das ist ja auch eine Umstrukturierung, wo wir halt mit den Flotten bei der Lufthansa in die Änderungen gehen. Die ER sollen das ja mit ersetzen. Die Auslottung ist ja geplant, die sollen nach dem Sommer 2025 außer Dienst gestellt werden. Im Moment sind nur noch sieben Maschinen aktiv, alle von München. Quatsch, alle von Frankfurt aus, nicht von München. Sie waren ja schon mal am Abstellgleis und einige Maschinen sind ja schon nach Teruel auch gebracht worden. Grund ist logischerweise, dass die vierstrahligen Flugzeugmonster, muss ich sagen, aber ich mag die 340 600 oder Lufthansa Jargon Galeere. Ja, ich weiß, dürfen wir nicht sagen. Und die haben halt auch einen hohen Krosinverbrauch und einen hohen Wartungsaufwand. Aber jetzt zu den Zielen. Im Sommerflugplan ist natürlich Boston, das ist das einzige Ziel in den USA mit 340 600. Weiter haben wir noch Shanghai, Delhi, Hongkong, Riad und Daman. Und jetzt sagt ihr natürlich, ja gut, die Buden sind ja geblieben. Warum? Ja, natürlich wegen der First Class, weil man First Class braucht. Und die Ersatzmodelle mit der First Class sind halt in ausreichender Stückzahl nicht dort. Die Lufthansa hat ja bis zum Jahresende so 1007, acht, sieben, die sie noch erwartet und einige mehr. Und diese sollen die auslösen. Und natürlich das Problem, warum sie noch nicht weg sind, sind halt die Allegris Sitze. Ich bin mal gespannt im Sommer, wie das geht und was damit passiert. Der Rückgang ausländischer Besucher und wirtschaftlicher Druck auf die deutschen Flughäfen wachst. Wächst auch. ADF hat dort eine Umfrage gemacht an den Flughäfen. Das ist ja auch der Verband der deutschen Flughäfen. Die haben weniger internationale Besucher mit dem Ziel Deutschland. In 2017 war der Anteil auswärtiger Deutschlandbesucher zwei und dreiig %, in 2023 nur noch 21. %. Ursache ist natürlich, dass die Flugverbindungen nach Deutschland unzureichend sind. Deutschland ist nicht mehr so einfach zu erreichen oder nicht mehr so gut verbunden. Und der Grund ist natürlich, hört, hör, die hohe Luftverkehrssteuer und staatlichen Gebühren. Der AdF fordert ersatzlose Streichung von der Luftverkehrssteuer, so wie es in Schweden gemacht wird und dort ja auch dann praktiziert wird. Mehr politische Unterstützung für die Wiederbelebung des Reiseziels Deutschland. Und Ralf Beiße sagt, Das einst anziehende Reiseland Deutschland befindet sich seit der Pandemie auf einer Talfahrt. Mal gucken, ob wir das wegbekommen. Ich gehe mal ein bisschen mehr in die Sonne, damit wir hier nicht so den Van Gogh Effekt haben. Treiber des Verkehrs ist nicht mehr der Geschäftsreisende, weil der ist nur noch bei 20. %. Privatreisenden sind die Treiber. Besuche bei Freunden oder Verwandten, Städtereisen, Events, Freizeit. Und jetzt fragt, wie reisen die meisten Leute zum Flughafen an? 48 % mit dem eigenen Auto. Fraport hat ja Verluste im Q 2025 gehabt. Und da sieht man halt den Trend. Heißt also 12,4 Millionen Passagiere sind -0,9 %. Gucken wir, ob dieser Trend gestoppt werden kann. Ihr könnt natürlich jetzt sagen, warum wollen die alle nicht ins beste Deutschland aller Zeiten? Bin ich mal gespannt. An der Lounge in München wird es nicht liegen, da die münchner Lounge wieder eröffnet. Die First Class Lounge am 22. Mai. Ist noch ein bisschen hin. Sechs Monate wurde die Bude renoviert im zwei Terminal, zwei am Flughafen. Die Alternativen, die ihr benutzen könnt, im Moment ist die First Class Lounge im Satelliten bei den Gates Car bzw. L. Und diese sind natürlich einmal Schengen und einmal dann in L für Non Schengen. Die Senator Lounges sind bei Gate G. Senator Lounge gibt es auch bei h, wenn ihr Non Schengen seid, wissen wir ja alle. Der LU Transfer ist ab der Senator Lounge G H erhältlich. Die Lufthansa First Class Lounge im Satelliten Terminal KL natürlich auch. Lufthansa sagt natürlich, sie entschuldigen sich für alle Unannehmlichkeiten, aber ich glaube, wenn die Lounge offen ist, werden wir alle boah geil, endlich ist die Bude wieder auf und wir können dahin gehen. Aber aufpassen, wenn er mit türkische Airlines fliegt, kommt er eh nur in die Senator Lounge. Und zwar wenn die türkische Zivilluftbehörde SHGM hat ein. Nennt man sowas Dekret? Also auf jeden Fall haben sie jetzt ein eine Verordnung, die heißt UOD und die ist gültig seit dem 2. Mai. Verbot bei vorzeitigen Aufstehen nach der Landung verstoß vorzeitiges abschneiden oder aufstehen gleich vorschriftsrediger reisender Passagier, also Unruly und die Öffnung der Gefechtfächer vor Parkposition ist ebenfalls untersagt. Gehen in den Gang vor eigener Ausstiegsreihenfolge verboten. Also das heißt ins Detail, du darfst also nicht vor der Reihe vor dir aussteigen und die Konsequenzen sind die Meldung durch die Crew. Höhe leider des Bußgeldes ist nicht festgelegt. Also das ist auch eine interessante Geschichte. Und es gibt eine neue verpflichtende Kabinenansage. Ich möchte sie euch mal geben. Es ist streng verboten Gepäckfächer zu öffnen oder sich im Gang aufzuhalten, bevor das Flugzeug seine Parkposition erreicht hat und die Einschneidzeichen erloschen sind. Stehen sie nicht auf, gehen sie nicht in Gang bevor sie an der Reihe sind. Jetzt fragst du natürlich, warum machen die das? Ziel der Vorschrift ist natürlich Erhöhung der Sicherheit, Schutz vor den Verletzungen, weil wenn das Flugzeug natürlich irgendwelche Bewegungen macht oder aber scharf abbremst, dann fällt man um, hat Gepäckfach auf, Gepäck fällt raus, ist ja ganz klar. Und es soll auch Chaos beim Aussteigen vermeiden. Turkish Airlines hat die Crews mittlerweile informiert und ich bin da mal gespannt, wie das ganze dort aufgenommen wird und wie das vor allem umzusetzen ist. Ob man da so eine Trigger Happy Crew oder sowas dann hat, die dann da lustige Sachen macht. Ich weiß es nicht. Ihr seid dran und könnt da kommentieren und könnt da sagen, was ihr davon haltet. Wer eher bei Miles and Bonus, also bei Ignition sammelt, der kann dort Tiermalz kaufen und der Zweck ist natürlich um den Status zu erhalten oder um den Status zu bekommen. Das geht bei Silber und Gold und ist natürlich bei geringem Flugvolumen eine der Status jünger, die man relativ leicht erhalten kann. Silber neuer Status Meilen plus zwei Flüge mit IGN Olympic oder Meilen insgesamt. Requalifikation sind 8000 Statusmeilen plus zwei Flüge mit IGN Olympic oder fünf und dreiig Statusmeilen, das ist Silber bei Gold, neuer Status für Äg oder Statusmeilen. Requalifikation Meilen plus vier Olympicflüge oder Meilen. Ihr könnt hier Meilen kaufen, direkt über die Webseite bei Ege. Verfügbarkeit dreht jetzt nicht aktuellem Statuslevel. Gold kann maximal 3000 Punkte kaufen, Silber maximal 2000 und Blue kann maximal 1000 kaufen. Jetzt sagt ihr, was kostet die Bude? 500 kosten, also €50, 1500 kosten 150 und wird natürlich als Reisebuchung gecodet und ist natürlich relativ cool. Also könnt ihr, wenn ihr die maximale Summe nehmt, für 300 kaufen. Vorteil ist natürlich schnell und sichere Requalifikation. Kein Risiko des Downgrades, z.B. von Gold auf Silber und Erhalt von Upgrade Vouchers und Lounge Zugang bei Gold. Das macht sich natürlich relativ schnell bezahlt für den einen oder anderen. Und für wen lohnt es sich? Das ist für alle, die knapp unter der Schwelle für den Status liegen, sich gezielt aber dann auch nochmals absichern wollen und sagen wollen, ich weiß nicht, ob ich das schaffe. Und insbesondere Gold ist durch die Gutscheine und durch die starlines Vorteile absolut ein Schnapper, wenn man den bei den Freunden von Egeen macht. Ich danke euch wieder dafür, dass ihr hier bei frequent traveler TV seid. Wir haben hier temperaturmäßig heute in der Wüste wesentlich kühler als die letzten Tage. Knapp über dreiig Grad. Fühlt sich an wie 25 mit leichtem Wind. Also kein Leiden, sondern nur weinen auf hohem Niveau, wie leider geil das Ganze ist. Ihr seht es ja hinter mir. Ich danke euch, dass ihr heute wieder dabei wart. Denkt dran, morgen wieder dabei zu sein. Ich versuche morgen aus Irvine zu kommen. Ich muss mal gucken, welches Hotel ich nehme, habe noch nichts gebucht. Und wir sehen uns dann morgen wieder. Ich verspreche es euch, morgen eine Sendung. Also bis dann, ciao, ciao und Kanal abonnieren, Glocke, Like und aufs Cook. Bis dann, ciao.