
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🇺🇸 Lufthansa-Passagiere & die USA-Grenze: Wie oft scheitert die Einreise wirklich? ✈️🚫
Trotz dramatischer Medienberichte bleibt die Zahl der Lufthansa-Gäste, denen die Einreise in die USA verweigert wird, extrem gering: Nur 0,016 % wurden 2025 bislang abgewiesen. Gründe sind meist fehlende Dokumente oder widersprüchliche Aussagen – nicht verschärfte Regeln. Lufthansa ruft zur Gelassenheit auf, das Auswärtige Amt mahnt zur Sorgfalt bei ESTA & Co.
#Lufthansa, #USAGrenze, #Einreiseverweigerung, #ESTA, #VisaWaiver, #TSA, #AuswärtigesAmt, #USAReise, #Flugsicherheit, #Einreise, #LuftfahrtNews, #Grenzkontrolle, #DieterVranckx
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:40 Einreiseerfahrungen in die USA
03:30 Lufthansa Umbau zur Matrix Next Level
07:15 Einreiseprobleme und Statistiken
12:50 Global Airlines und ihre Flüge
16:00 Skywards und Emirates
18:00 Fragen des Tages
Take-OFF 15.05.2025 – Folge 100-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV. Heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung aus Kalifornien.
Uhrzeit ist hier 08:15 Uhr morgens, weil ich hier die Kollegin abgeholt habe am Flughafen Lax. Ihr seht ihn hinter uns. Sollte der Flughafen zu laut sein, bin ich zu leise. Insofern stell dich mal vor, Nathalie.
Nathalie:Ja, hi, ich bin Nathalie. Ich bin. Wie alt bin ich denn? Weiß ich nicht. Ein und dreiig. Zwei und dreiig mittlerweile. Und Lars hat mich eben abgeholt.
Lars F Corsten:Sie ist verheiratet. Sie ist aber auch hier ganz spontan in dieser Sendung reingekommen. Deshalb keine Zuschriften bitte. Lukas wird da nicht happy sein. Sag hallo Lukas. Hallo. Lukas steht hinter der Kamera, weil er darf Teleprompter spielen. Nichtsdestotrotz haben wir wieder frisch gepresste Themen. Und ich habe auch ein Thema, wo Natalie nämlich direkt dazu passt. Und zwar das Thema amerikanische Einreise. Sie ist heute gegrillt worden, als sie aus Hongkong gekommen ist. Wahrscheinlich der Grund war Lukas, aber wir werden das nachher eruieren. Du kannst ruhig was sagen.
Lukas:Das lag wahrscheinlich an meiner Frisur.
Lars F Corsten:Genau. Ich möchte. Nein, oder vielleicht zum Ende der Sendung. Ihr wisst, was ich meine. Also ohne jetzt da weiter Gas geben zu wollen, müsste ich hier auf die Tube drücken, damit die Sendung nicht zu lang wird, weil wir haben hier mit den Daten irgendwie anscheinend so ein kleines Problem. Deshalb werde ich es wahrscheinlich zu 19 Uhr nicht schaffen, 100 % hochzuladen. Keep the fingers crossed. Themen fangen wir jetzt endlich mal an. Also Einreise hatten wir abgehakt. Dann haben wir Next Level Matrix bei Lufthansa. Da gibt es Neuigkeiten. Dann haben wir den A, der wieder fliegt, aber nicht für irgendeine Fluggesellschaft, sondern für Global Airlines. Und wir haben ein Flugzeug, was kommt. 707 und dreiig Max. Ist es von der Delta? Ja, ich weiß, ich stehe im Bild. Seht ihr überhaupt was davon? Ich weiß es nicht. Guckt euch die Wolken an. Und wir haben als letztes Thema Skyward. Da gibt es ja quasi Status zum kaufen. Gucken uns auch an, ob sich das lohnt. Ihr denkt natürlich daran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen oder auf School in die Community zu kommen. Nathalie ist übrigens schon in der Community. Sie hat auch eine große Community auf School. Gut, also fangen wir erstmal an mit dem Lufthansa Umbau zur Matrix Next Level. Da ist es so, dass man natürlich eine effizientere Konzernstruktur haben möchte und die Synergien zwischen den Airlines, heißt also zwischen den Lufthansa Airlines, verbessern möchte. Der Lufthansa Konzern besteht ja mittlerweile aus 14 Fluggesellschaften und sechs Intercon Drehkreuzen. Und das inkludiert schon die ITA aus Rom. Der Fokus ist auf weniger Komplexität. Wie wir wissen, seit Corona ist es für die Lufthansa ja auch sehr komplex, Getränke in eine Lounge zu bringen. Viele Grüße an dieser Stelle an Joost Greve. Auf jeden Fall ist es so, dass man jetzt die zentrale Steuerung, heißt also die Netzplanung, die Flottenplanung, aber auch die Umsatzsteuerung zentral in Frankfurt machen möchte. Es macht natürlich durchaus Sinn, das zu tun auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite hat man damit den Nachteil, dass solche Fluggesellschaften wie die Swiss, die ja durchaus profitabel sind, damit so ein bisschen kastriert von den eigenen Möglichkeiten. Kritik ist natürlich, was der Kollege Kühne gesagt hat, dass es eine verzettelte Struktur ist und natürlich auch für viele Fluggesellschaftsanhänger, wie wir sie sind, das zwar erkennbar ist, wie die Lufthansa Group funktioniert, aber für den Normalverbraucher, wenn er ein Lufthansa Ticket kauft, versteht halt nicht, dass er dann auf einmal bei der ITA drin sitzt, dann bei der Lufthansa City Airlines und natürlich auch dann am Ende vielleicht dann noch mit viel Glück mit Brussels zurückfliegt und so weiter und so fort. Also das ist halt ein Thema. Ganz schlimm wird es ja anscheinend, wenn man bei Eurowings oder bei Discover mitfliegt. Ich find diese Markenvielfalt bei der Lufthansa selber auch verwirrend teilweise, weil es auch verschiedene Produktangebote gibt. Das heißt also, dass das einmal bundled, unbundelt, es ist halt keine consistency drin. Die Aufstellung ist so, dass Carsten S. Aus M Name der Redaktion bekannt, nicht geändert, unabhängiger werden möchte vom Lufthansa Kern für die anderen Fluggesellschaften, also der Lufthansa Konzern. Wobei man ja auch weiß, dass im Lufthansa Konzern selber für viele das gar nicht so klar ist, wo der Unterschied zwischen Lufthansa Konzern und Lufthansa Airlines als solches ist. Die Classic hat dieses Jahr einen Verlust von €553 Millionen schon eingeflogen. Fokus künftig ist halt wirklich auf die City Airlines, auf die Classic natürlich und auf die Discover. Die City Airlines ist halt das neue Produkt im Zubringerdienst, wo man aus der Lufthansa City Line quasi das ganze in die Lufthansa Airlines überführt hat. Warum? Man hat es überführt, um billiger zu werden, die Produktverteilung von Deutschland auch ins europäische Ausland, weil es halt für viele Themen in Deutschland ehrlicherweise kein Wachstum gibt, kein Wachstumspotenzial. Und dieses Wachstumspotenzial sieht man gerade im Ausland. Die strategischen Konzernziele sind halt 8 %. Ebit ist sehr sportlich, wenn man ehrlich ist, weil die Swiss ist die einzige Fluggesellschaft, die das im Moment nur erreicht. Der Interkont Verkehr ist halt wirklich ein wichtiges Thema, gerade bei den vernetzten Hubs, dass man halt die Ziele so aufteilt, wie es dann auch für die Flugzeugpaarung Sinn macht. Und mit Dieter Franks, das ist der Ex Swiss CEO, der hat halt als chief Hub irgendwas. Ich habe seinen Titel gar nicht mehr, weil das ja auch ein neu geschaffener Titel ist im Kopf. Er ist dafür zuständig. Auch ist es natürlich so, dass halt die Nachfrageänderung bei der Lufthansa von Geschäftsreisenden auf touristische Reisenden oder wie wir Individualreisende sind, ist natürlich ein Problem, weil viele Fluggesellschaften haben jetzt das nicht mehr so, dass man Flüge im Voraus bucht, sondern auch Privatpersonen buchen die Flüge wesentlich später. Ist also wesentlich schlechter für die Planbarkeit. Auch ist es so, dass man bei der Lufthansa Group das Branding auf die Flugzeuge rücken möchte. Deshalb steht da auch mittlerweile so grau teilweise Lufthansa Group drauf, damit man halt diese Gruppenzugehörigkeit im Fokus hat. Ich finde schon, dass das natürlich ein bisschen was damit zu tun hat, dass man von diesem Deutschland Image wegkommen möchte und dass man damit keine Marketingmaßnahmen macht im klassischen Sinne. Aber das beinhaltet natürlich am Ende Marketing. Und auch ganz wichtig ist der strukturelle Umbau wichtig, um billiger zu werden. Wir werden mal sehen, was das bedeutet. Es bedeutet, man will bei Lufthansa dezentraler werden und ihre Marken effizienter verzahnen. Der Konzern folgt halt einfach dem Netzwerkansatz mit stärkerer Konzernzentrale. Wobei man ja sagen muss, dass eigentlich alle in Frankfurt vorstellig werden mussten, bis auf die Swiss. Großartig. Aber gut, wir werden sehen, wie das ankommt in Zürich. Und der Erfolg hängt davon ab, wie diese Marktführung und die Betriebsstruktur miteinander verbunden werden können. Weil sonst haben wir mit den sechs Hubs ein echtes Thema, weil sechs Hubs, das ist fünf Hubs manchmal zu viel. Aber wir schauen uns das Ganze immer wieder mit einem wohlwollenden Auge an, weil eigentlich lieben wir die Lufthansa ja doch. Du magst die Lufthansa doch auch, oder?
Nathalie:Ja, meistens.
Lars F Corsten:Lüg nicht so.
Nathalie:Natürlich mag ich die Lufthansa.
Lars F Corsten:Naja, nun gut. Ihr könnt ja unten schreiben und kommentieren, ob ihr die Lufthansa mögt und liebt oder nicht. Aber ihr denkt, jetzt lasst den alten Mann nicht mehr so viel reden. Was macht die Dame hier? Das ist das nächste Thema. Und zwar ist das Thema Einreiseprobleme bei den USA Flügen. Und wenn du magst, bevor wir mit Statistiken anfangen und mit anderen Themen, lass ich dich einfach mal erzählen, wie heute dein Einreiseerlebnis war. Ich gebe dir das Mikrofon einfach in die Hand, damit du nicht das Gefühl hast, ich würde dich unterbrechen.
Nathalie:Oh Gott, jetzt bin ich so ein gebrannt marktes Kind irgendwie. Ja, es war sehr spannend. Die letzte Einreise war auf jeden Fall. Lars, du darfst nicht so weit weggehen, weil sonst bin ich aus dem Bild. Genau. Die erste Einreise oder die zweite war tatsächlich ohne Probleme. Und heute haben sie uns ein bisschen geroastet, wie Lars schon gesagt hat, viele Fragen gestellt. Erstmal unseren Status geklärt von mir und Lukas. Wir sind natürlich verheiratet. Dann, was wir vor zwei Monaten hier schon mal gemacht haben, warum wir dasselbe wieder machen. Also wir sind ja hier mit Lars unterwegs und machen zwar nicht dasselbe, aber sind an denselben Orten. Es war tricky. Ich muss wieder ins Mikro sprechen. Es war auf jeden Fall nicht so angenehm, aber wir haben es am Ende dann doch geschafft. Habe ich eine Frage vergessen, Schatz?
Lukas:Es waren keine besonderen Fragen dabei. Alles nach Protokoll. Aber es war halt viel und schnell hintereinander gefragt. Ich bleib gerne hier.
Lars F Corsten:Lukas ist schüchtern. Dann machen wir hier weiter und dann geben wir ihm wieder die tragende Rolle. Ich gebe ihm das Notebook wieder. Er ist schüchtern. Ja, also im Prinzip. Im Prinzip, ja. Danke, confuse. Die Statistik ist halt relativ eindeutig. Im Zeitraum vom 1. Jan. Bis zum zwölfter Mai der Erhebung sind Flüge von der Lufthansa Airlines in die USA erfolgt. 1,3 Millionen Passagiere sind auf diesen Verbindungen gewesen und nur 16 pro Passagiere wurden die Einreise verweigert. Und wer jetzt mathematisch versiert ist wie ich, kurz durchrechnen. 0,0158, also 0,06. Und. Ups. Sag mal, macht uns hier der Windenstrich durch die Rechnung? Er ist es. Wack. Warte. Wär fast die Kamera umgefallen. Gott sei Dank haben wir ein Gimbal oben drauf. Der hat das ein bisschen retten können. Gründe für die unvollständige Reisedokumente. Man glaubt es kaum, dass Leute nicht mit ihrem Reisepass reisen. Hast du so was schon mal erlebt?
Nathalie:Noch nie.
Lars F Corsten:Unstimmigkeiten bei Befragungen. Hast du das schon mal erlebt?
Nathalie:Nein.
Lars F Corsten:Also das ist ja das, warum die sich so gefragt haben und so gegrillt haben. Weil sie wollten einfach wissen, ob du mit deiner Storyline dabei bleibst oder ob du da was anderes erzählst. Und natürlich dann auch beim Zweck der Reise falsche Angaben. Wir erinnern uns an die Dame, die mit ihrem Tattoo Set, also diese Tätowiermaschine. Keine Ahnung, bin da kein professioneller Tätowierer. Die hat dann halt gesagt, ja, ein bisschen Amerika. Ja, ich wollte ein bisschen Urlaub machen. Okay. Wie verdienst dein Geld? Tätowieren. Wie viel Geld hast du dabei? 200. Dolores, wann fliegst du weg? Hab kein Rückflugticket. Tja, das ist natürlich dann die falsche Antwort. Schwierig, so etwas dann zu machen, oder? Dann natürlich auch geringfügige Überschreitungen bei der Aufenthaltsdauer sind auch ein Thema, weil 90 Tage sind 90 Tage und da muss man halt wirklich aufpassen, dass man da halt einfach ehrlich ist. Und natürlich auch Vorstrafen in den USA. Und laut Lufthansa ist es keine relevante Verschärfung der Grenzpolitik unter der neuen Regierung. Ehrliche Antwort, es ist keine Verschärfung, weil die Gesetze sind nicht geändert worden. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass der Grenzbeamte mittlerweile das Gefühl hat, dass er Amerika mehr beschützen muss und damit dann natürlich auch strikter ist, weil er weiß, er hat dieses Backing von seinem, wie heißt es, Vorgesetzten. Und das ist halt das Thema gewesen, dass man früher halt irgendwelche Dinge gemacht hat, die man halt nicht in irgendeiner Art und Weise von irgendjemandem oben gedeckt bekommen hat, sondern gesagt warum hast du die Einreise verweigert? Was ist denn das? Und so weiter. Und das ist halt auch, glaube ich, das Grundproblem, was wir in Deutschland haben bei der Polizei. Aber lasst uns nicht politisch werden. Die haben halt viele Dinge, die sie machen wollen, aber sie werden halt, obwohl es Gesetz ist, politisch nicht gedeckt. Gucken, ob das der Fritze jetzt ändert. Die Konsequenzen bei der Abweisung sind natürlich auch echt knallhart. Heißt also Festnahme, Abschiebehaft, Abschiebung und man hat auch Einreisesperren. Fünf Jahre, das ist etwas, was eine normale Zeit ist. Und die Reisehinweise, die seit März auf der Webseite des auswärtigen Amts als verschärfte einreisen sind, betone einfach nur die möglichen Konsequenzen. Empfehlung ist natürlich wie immer, alles korrekt auszufüllen. Wer zu doof ist, ein Ester auszufüllen, dem kann man nicht helfen, weil so ein Ester ist doch eigentlich behindertengerecht. Oder wie empfindest du das?
Nathalie:Sehr, sehr einfach in der Tat, ja.
Lars F Corsten:Also es ist sehr straight forward. Und dann natürlich nur elektronische Reisepässe. Also das heißt, die mit dem Chip haben wir auch nur noch. Und Visa Waiver gilt weiterhin für deutsche Staatsbürger. Deshalb, ich persönlich werde mir wahrscheinlich wieder ein b B Visum holen, wenn mein neues, wenn mein neues Pass kommt und ich meine deutsche Sprache wieder bekomme. Dieter Franz hat natürlich was dazu gesagt. Er sagt, dass man natürlich da vor übertriebener Panikmache warnt. Einreiseprobleme sind auch nicht häufiger als früher. Und Leute, bereitet euch korrekt vor, das ist ganz wichtig. Reisedokumente, Angaben und Nachweise. So schwer ist das eigentlich gar nicht. Was schwerer war, als wir dachten, war die Geburt bei A global airlines. Die sind jetzt endlich geflogen, nachdem sie auch in Berlin die Tour gemacht haben. Unter anderem sind am fünfzehnter Mai. Was? Ja. Ist das heute? Ich sehe das gar nicht. Die sind von Glasgow nach New York geflogen mit der HFM 380 als Flugnummer war die Startzeit der westlichen, ist von HiFly mit der h global, also Golf Lima, Oskar Bravo Lima als Kennung. Was bisher sichtbar ist, wenn man sich das anguckt auf den Fotos, ist, dass es sehr leer an Bord gewesen ist. Und dann gab es eine Skypub, eine First Class Lounge, Business Class mit 70 Sitzen, Economy 478 Sitzen. Klar, ist ja die alte Bude von Singapur Airlines und insgesamt sollen 556 Passagiere Platz finden, aber wurde wohl nicht voll gemacht. Geplante Flüge. Der Rückflug ist erst am 19. Ja, die Bude bleibt länger stehen in New York. Dann ist der nächste Flug am 21. Mai, allerdings von Manchester nach. Oder wollte die Kamera wieder abhauen? Am 25. Mai von Manchester nach New York, dann der Rückflug am 25. Mai. Tickets sind verfügbar und natürlich auch viele freie Plätze. Also ihr könnt rein theoretisch, wenn ihr Flugenthusiasten seid, das benutzen. Die Frage ist, werden die wirklich vier Flugzeuge benutzen? Hof, Glasgow und Manchester zu fliegen er schwierig. Wann folgt ein wirklicher Linienbetrieb? Weil wenn man hier so quasi gefühlt alle dreieinhalb Tage nur fliegt, ist das ja kein Dings. Und was wichtig ist, ist die Buchungsplattform ist halt kacke. Deshalb muss man da auch teilweise anrufen. Rückkehr zum goldenen Zeitalter Luftfahrt mit Global Airlines. Wir hoffen es. Wir hoffen es auf jeden Fall. Sie hofft auch. Gut, wollen wir noch was zur Technik sagen? Nein, eigentlich nicht. Er ist klar, 2021 gegründet, ein MSN 120, also die 120. A, die gebaut worden ist von China Southern war es. Ich weiß gar nicht, warum ich Singapur Airlines gesagt habe und Elbe Flugzeugwerke in Dresden haben die Bude fertig gemacht. Alles klar. Letztes Thema Skywards. Warum er? Wer er fliegen will, fliegt mit Emirates. Die haben verschiedene Packages im Preis bei dem Skywards plus Packages. Das Classic Paket ist bei $400, dann haben sie das Advanced für 700 und für 1000 gibt es das Premium Package. Wenn wir uns die Vorteile alle einmal angucken, es gibt 20 % Prämienmeilen bei allen Paketen, dann gibt es noch Bonus Tiermeilen nur beim Premium Paket, heißt also, ihr bekommt da auch Statusmeilen mehr extra. Baggage habt ihr auch 10 kg im Premium Paket, ansonsten habt ihr zwei oder fünf. Und Launch Access dürft ihr zweimal mit der Classic, fünfmal mit der Advanced, zehnmal mit Premium machen. Dann gibt es nochmal einen Classic Flight Reward Discount, einmal 20 % jeweils, egal ob ihr Classic oder Premium oder Advanced gebucht habt. Und natürlich gibt es bei Emirates Holiday nochmal einen Bonus von 5000 mi bis zu Meilen. Es macht sich bezahlt, wenn man mit Emirates Airlines drei bis viermal, fünfmal pro Jahr Economy oder Premium Economy fliegt und man keinen Status hat. Das ist für das Advanced und das Premium, weil es halt wirklich Value bietet. Wenn man dann halt wirklich auch die Kreditkarte benutzt, um diese Emirates Awards zu buchen, dann kann man da auch noch mal 20 % Discounts bekommen. Wer halt wirklich nach dem Goldstatus strebt und natürlich dann auch dort ein bisschen einen Boost haben möchte, kann sich dieses holen mit dem Premium Paket für 1000 Dolores mit den 20 %. Wo man aber für Fallstricke aufpassen muss und gucken muss, ist, dass es natürlich kein Priority Check in oder Boarding gibt. Die Lounge Access sind limitiert. Das ist also jetzt nicht so, dass man da jetzt permanent hingehen kann. Ihr wisst ja, von zwei bis 10 und die Emirates Holidays, ja gut, müsst ihr von Dubai aus fliegen, die gibt es sonst nicht. Und es ist wirklich, wenn man nur wenig fliegt, schon ein teurer Spaß, aber kann halt genau dieses Stückchen sein, die 20, %, um einen über die Statushürden zu bringen. Also es ist wirklich für Leute, die keinen Status haben, eine gute Abkürzung. Heißt also, dass man auch mit den Awards relativ günstig die 20 % nochmal einstreichen kann, gerade wenn man so einen Langstreckenflug hat, der richtig viele Punkte kostet. Und wenn ihr Lounge Zugang haben wollt, kein Priority Pass habt und Status jünger, wie wir es oder sollen wir sagen Status aficionados? Die Sendung ist wieder 17 Minuten lang, deshalb sage ich einfach nur danke, dass ihr dabei wart. Natalie, sag auch danke.
Nathalie:Danke, dass ihr dabei wart.
Lars F Corsten:Und denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen. Und ich werde jetzt nicht aus dem Bild treten, weil es sind alles nur laute Flugzeuge hinter mir. Es passiert ja auch eigentlich gar nichts. Ist voll langweilig. Und in N Out Burger hat auch noch nicht auf. Wir können ja mal kurz zum In Bout Burger schwenken. Ich glaube, du musst jetzt mit mir kommen. Sehr gut, sehr gut, sehr gut, sehr gut. Da ist, das ist, da ist es. Ja, sie ist ein bisschen kürzer wie ich, aber ich gehe mal noch weiter nach hinten, dann passt das mit der Länge. Jetzt ist sie länger. Also insofern, weil ich keinen langen Arm habe, sage ich tschüss, bis morgen, eventuell zur nächsten Sendung. Bis dann. Ciao, Ciao. Und freut euch am Abspann. Nathalie sagt Tschüss.
Nathalie:Ciao, ciao.