Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

💥 Lufthansa Miles & More Update: Warum treue Kunden jetzt verlieren! ✈️💔

Lars F Corsten Season 6 Episode 115

Send us a text

Miles & More hat das Prämienflug-System umgestellt – und sorgt für Frust bei Vielfliegern. In diesem Video zeigen wir, warum besonders Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz jetzt mehr Meilen für dieselben Flüge zahlen, wieso Optimierer aus dem Ausland profitieren und wie Lufthansa damit ihre treuesten Kunden aufs Abstellgleis stellt.

#MilesAndMore, #Lufthansa, #Meilenentwertung, #Vielflieger, #Prämienflug, #AviationNews, #Kundenfrust, #LoyaltyFail, #DynamischeEinlösung, #LufthansaHubs

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:18 787 Sicherheitsüberprüfung nach dem Absturz in Indien
05:51 Airbus sichert sich Großauftrag aus Polen
08:02 Erhöhung der Kapazität beim Airbus 220-300
10:36 Neue Vorteile für Lufthansa Statuskunden bei Eurowings
12:08 Die neuen Herausforderungen von Miles & MoreStammkunden
17:28 Status Match bei Royal Jordanian Airways
18:00 Fragen des Tages

Take-OFF 16.06.2025 – Folge 115-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Heutige Themen Indien lässt alle 700 sie prüfen. Airbus kann mit einem großen Auftrag aus dem Nachbarland Polen rechnen, neben anderen Aufträgen. Dann gibt es einige, naja, ich sage jetzt mal unangenehme Neuigkeiten von Airbus. Der Airbus 220 300 soll aufgestockt werden. Mehr Plätze rein, so wie beim ER. Ja, für alle, die mit Miles more sammeln, da gibt es neue Regelungen bzw. Alle mit Miles more Status gibt es neue Regelungen bei Eurowings. Dann haben wir noch mal das Thema ist irgendwie diese Miles more Änderung positiv gewesen für Lufthansa oder negativ? Leidet Lh darunter oder sollte man sagen, ist das ein Schuss in den Ofen gewesen? Auch haben wir noch als Thema Royal Jordanien. Da gibt es einen Status. Ja, damit haben wir alle neuen Themen für heute oder frisch gepressten Themen einmal geteasert. Ihr könnt wie immer den Kanal an dieser Stelle abonnieren, die Glocke anmachen, like da lassen, aber denkt dran auch auf Scoot zu kommen und dort die Themen zu diskutieren. Like glaube ich und so weiter auch da lassen. Das erste Thema ist der Unfall in Indien. Die ER in Indien müssen einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Hintergrund ist natürlich der Absturz von Air India in Aachnedabad, der Dreamliner. Die ist aus dem Baujahr 2000. Dreizehnte kurz nach dem Start ist das Flugzeug abgestürzt. Ein Wohnheim bzw. In eine medizinische Hochschule, dessen Wohnheim das ist. Verluste sind 241 Tote, 242 Passagiere und Crew waren an Bord. Zusätzlich gibt es mehrere Tote und Verletzte am Boden. Man also man geht davon aus, dass es mehr als 270 Opfer gab. Für den Grund gibt es immer noch keine Klärung, logischerweise, weil sowas Monate dauert. Aber wie ich mich Gott sei Dank habe belehren lassen von euch und dafür danke ich, dass ihr dieses Feedback gebt. Der FDR, also der Flight Data Recorder und der Flight Voice Recorder sind zwei Geräte, die in einem sind. Das heißt, man hat diese Geräte doppelt, aber mit beiden Daten. Heißt also einmal mit dem Cockpit Voice Recorder und dem Flight Data Recorder in einem Gerät. Würde also reichen, wenn eins im Takt ist, dass man eins findet. Das nur so als MS. Danke dafür. Und dann die andere Geschichte ist, dass die Red, also die Ram Air Turbine ausgefahren war. Das ist das, was rausfährt, wenn das Flugzeug keinen Strom mehr hat, wenn die Hydraulik versagt bzw. Der dritte Grund. Was war es auch nochmal? Habe ich jetzt leider nicht auf Kette. Also wie gesagt, das sind drei Szenarien, die das automatisierte rausfahren der Rett machen. Warum die Ratte kommt raus deshalb, weil man keinen Strom hat. Heißt also im Prinzip, dass wenn die Triebwerke keine Leistung haben, dass so etwas automatisiert passiert. Da gibt es anscheinend Beweise für, auch wenn man dieses high Pitched Noise, das hört sich an, als ob da ein Mod vorbeifliegt, weil der Propeller ja fast an der Schallgrenze dreht, um die Stromversorgung, die Hydraulik im Flugzeug sicherzustellen. Die gab es und es gibt da auch ein Video aus Japan, zumindest von Japan Airlines, die eine Notlandung gemacht hat und da ist die Ratte auch draußen und da hört man dieses sonore Geräusch. Und das gab es auch bei der India Maschine. Also insofern gab es da wohl Hydraulik und Elektrikprobleme. Zumal man ja auch Videos, wobei ich das natürlich nicht verifiziert habe, gibt von dem Flugzeug, wo es Stromprobleme gab auf Flügen davor. Die technischen Konsequenzen ist, dass alle 700 sie im Land überprüft werden. Man möchte eine Sicherheitskontrolle machen aufgrund von technischen Mängeln. Es soll wohl Überprüfungsumfang sein. Treibstoffsystem, Triebwerkssteuerung, Kabinenluftsystem, Hydrauliksystem. Jede Maschine, die 700 sie von Air India, wird nach der Rückkehr in Indien überprüft. Erst nach dem einmaligen Sicherheitscheck ist ein erneuter Ansatz im Flugplan erlaubt. Air india hat drei und dreiig tausend 787 und davon waren zum Zeitpunkt der Meldung neun gemacht. Also es müssen jetzt mittlerweile mehr sein, weil es ja gestern schon so war. Für uns Passagiere heißt es natürlich, dass da Verspätungen, aber auch Streichungen möglich sind. Umläufe verlängern sich halt durch den technischen Mehraufwand und es gibt auch keine Auszeichnung zur Dauer der Überprüfung. Stand der Ermittlung habe ich euch ja kurz gegeben, da wird relativ viel natürlich gemacht, weil es sehr, sehr wichtig ist. Indien reagierte schnell und konsequent auf den ersten tödlichen Absturz der 787 Dreamliner weltweit. Die dringenden Checks sollen halt ähnliche Vorfälle verhindern. Für Passagiere bedeutet das natürlich kurzfristige Unannehmlichkeiten, aber ich sag mal ganz ehrlich, lieber ein bisschen Unannehmlichkeiten, als am Ende dann ein ähnliches Schicksal zu haben. Es ist ein wichtiger Schritt, damit man halt wirklich Vertrauen in die Sicherheit und Zuverlässigkeit der 787 behält. Ihr könnt ja auch gerne schreiben auf School, was ihr davon haltet, wie ihr das Thema seht und wie er damit umgeht. Airbus hat einen Großauftrag anscheinend mit Lot, denn die entscheiden sich gegen die E, die entscheiden sich für die ER. Voraussichtlich soll es heute am Montag bekannt gegeben werden. Dadurch, dass ich natürlich vorher aufzeichne, habe ich da natürlich nicht den genauen Sachverhalt in Anführungsstrichen bzw. Die Bestätigung aber ihr werdet es merken, aber relativ verlässlich ist es die A, aber auch die 300 sollen gekauft werden, 84 Flugzeuge, ab 2027 sollen diese auch ausgeliefert werden. Und die Medien berichten halt, dass man sich gegen die embraer E bei Airbus durchgesetzt hat. Und damit ist es so, dass man ein aggressives Angebotspaket gemacht hat von Airbus Seite, denn das wäre ja der erste Großauftrag seit langem wieder in Polen, denn da gibt es keine Verkehrsflugzeuge und soweit ich das auch weiß, habe ich irgendwo gelesen, es gibt auch keine Airbus Flugzeuge, die in Polen registriert sind. Und damit ist es so, dass natürlich die E Jets abgewechselt, ausgewechselt werden sollen, die Älteren und den Wachstumskurs von der LOT unterstützen. Es soll ja ein großer Flughafen nähe Warschau demnächst ja aufmachen, ist ja kein Gerücht, sondern es ist ja so. Und 40 Millionen Passagiere jährlich und soll natürlich dort auch im europäischen Luftverkehr eine Rolle spielen. Die 220 ist effizient, flexibel einsetzbar und hat ja auch rote Voraussetzung auf der Mittelstrecke, aber als auf der Kurzstrecke in Europa eingesetzt zu werden, die 707 und Dreiig Max wollte man nicht weiter nachbestellen, das hatte man 2024 bei Lottja ausgeschlossen und Airbus wäre doof, wenn sie dieses nicht nutzen und ausnutzen würde. Ja, das ist der Meilenstein für Airbus, dass man dort in Polen dann Gas geben kann und der offizielle Abschluss auf der Paris Airshow, die heute startet. Ja, dann müssen wir weitermachen mit einem weiteren Thema, frisch gepresst für die a. Da soll man noch mal sagen, Airbus wäre nicht auf Low Cost Carrier am zugehen. Warum? Weil die Sitzplätze werden Kondens, es wird eine Art high density geben. Man zertifiziert jetzt den Airbus 220 300 mit 160 Sitzen anstatt mit 149 Sitzen. Und das ist halt ein wichtiger Faktor für Airlines, vor allem im Low Cost Segment. Man hat halt eine starke Nachfrage nach mehr Kapazität, die Effizienzsteigerung pro Flugzeug heißt also auch mehr Passagiere, mehr Geld, geringe Kosten pro Sitzplatz. Und man positioniert sich ganz klar gegen den E von Embraer, hat damit eine höhere Möglichkeit, bessere Möglichkeit, aber es sind Anpassungen nötig. Man braucht also zwei Notausgänge pro Seite über den Tragflächen, also zusätzlich zwei. Dann die bauliche Modifikation am Rumpf wird notwendig, obwohl das Flugzeug darauf vorbereitet ist. Also das heißt, das hat man schon eingeplant. Fluchtrutschen sind bereits vorhanden, müssen aber neu bewertet werden. Und der Zertifizierungsstart für das Programm ist jetzt im Jun. 2025, dauert circa ein Jahr und offiziell gibt es keine Fluggesellschaft, die damit startet. Erhöhung macht natürlich also Erhöhung der Sitzplätze macht in 220 er natürlich interessanter für Fluggesellschaft. Ähnlich wie beim ER, der ist ja auch von 180 Sitzplätzen auf 195 Sitzplätze gegangen. Und da ist es halt so, dass man hier ehrlicherweise sagen ja, ich weiß es nicht so genau. Fühlt ihr euch in der Sardinenbüchse wohler? Ich fand den 2020 ja gerade deshalb angenehm, weil dort Sitzplatz war, der Abstand war und es auch ordentlich war. Aber hier brauche ich eure Meinung, hier brauche ich eure Wertung, ob ihr da etwas zu sagt. Ich bin mein 2,01, bin natürlich etwas außer Reihe, aber die Menschen werden länger und wer 1,80 schon ist, kann durchaus Probleme haben. Und da wäre ich mal gespannt, was eure Meinung dazu ist und wie ihr das seht und wie ihr mit dem Thema umgeht. Ob ihr hey, da sollte es vielleicht auch eine andere gesetzliche Regelung geben als das, was jetzt hier gerade gemacht wird. Weil es muss ja auch irgendwann mal damit Rechnung getragen werden, dass Menschen länger werden und vor allem auch breiter. Also ist ja nicht so, dass man. Ihr wisst, was ich meine. Da bin ich mal gespannt auf eure Meinung. Wenn ihr Lufthansa Status Kunden seid, da gibt es neue Vorteile bei Eurowings. Das ist ein Thema, was richtig spannend ist, weil das Boarding soll verbessert werden, gerade das Priority Boarding. Horn Circle, Memo, Senatoren, deren Mitreise natürlich auch die in derselben Buchung enthalten sind, ist ja klar, sind automatisch Gruppe eins auch bei Eurowings. Dann soll es ein Vorabend Checking gratis geben. Kostenlose Aufgabe des Gepäcks am Vorabend, ein Schalter oder Automaten für meist Statuskunden ab Senator. Dann soll das ganze auch ab Business Class möglich sein, also bis Class auch für Mitreisende von Horn Circle. Mehr Mann. Und der Lounge Zugang in München wird verbessert. Eurowings Passagiere mit Status dürfen und durch Sicherheitskontrolle im Terminal zwei und Lufthansa Lounge entspannen. Aber hey, hey, hey, die fliegen nicht von T. Das heißt also, ihr müsst dann den Bus zum T nehmen, den ich selber auch mit Finair z.b. genutzt habe oder mit Emirates. Heißt also, da muss man mit dem Bus einmal rumfahren. Deshalb relativ guter Hinweis. Aber rechtzeitiges Erscheinen zur Party ist wichtig. Ist natürlich kein Game Chamber, ist aber eine angenehme Vereinfachung, vor allem für Reisende ab München. Wenn ihr also viel fliegt und trotzdem T wäre besser, wenn Eurowings ab T fliegt. Also T ist zwar hübsch geworden oder hübscher geworden, aber T wäre besser. Was denkt ihr darüber? Was ist eure Meinung jetzt? Eine Meinung, die ich auch interessant finde, ist natürlich zu dem Miles More Produkt. Und zwar ist es so, dass man da zwar jetzt neue Dynamiken hat, aber immer noch alte Probleme hat. Heißt also, man hat eine neue, im wahrsten Sinne des Worts, eine neue Dynamik durch die neuen dynamischen Preise bekommen. Aber entgegen der Erwartung spielen Saison und Buchungszeitpunkt eine untergeordnete Rolle. Es ist eher der Abflughafen, der halt dort Spaß bereitet bzw. Die Antworten auf den Preis gibt. Loyalität wird ja auch bestraft in dem Sinne, dass Leute mit teuren Meilenpreisen vorlieb nehmen müssen, wenn sie halt aus den Kernmärkten der Bundesrepublik Deutschland, Schweiz oder aber Österreich oder demnächst auch Italien losfliegen. Belgien ist das andere, also die Lufthansa Group stark ist. Und da ist es halt so, dass man natürlich dort ein Vielfaches an Meilen zahlen kann, wenn man in Frankfurt oder München oder sowas abfliegt, als wenn man irgendwo anders abfliegt. Also da kann man ja z.B. mit Istanbul, Madrid oder Oslo durchaus mehr Bang for the Bug bekommen. Muss aber ehrlicherweise natürlich sagen, dass diese natürlich dann auch denselben Flug haben. Das heißt, ihr habt dann nur einen Zubringer dazu gebucht, den ihr auch nutzen müsst. Musst auch natürlich Opportunitätskosten nutzen. Ihr müsst ja hinfliegen, erstmal nach Istanbul, nach Oslo oder wohin auch immer. Und es ist halt die Nachbildung des Ticketmarktes. Und das ist ja das, was wir von den Ticketpreisen schon kennen, dass die Preislogik sich natürlich an Preisen für bezahlte Tickets orientiert. Und das führt natürlich zu diesen Unterschieden, die durchaus absurd und auch irgendwie lächerlich sind und merkwürdig sind für den einen oder anderen. Und das ist halt so, dass der Meilensammler nun halt auch dann einfach mal nach Oslo, nach Prag oder Una mit Amsterdam, wo immer die Ticket Preise günstiger sind, mit Mein fliegt. Besonders treue Vielfliegerhorns und Senatoren sind hier auch benachteiligt, weil sie ja gerade in den Hubs und Hub Regionen der Lufthansa Group wohnen. Und dort sind die Prämienflüge, genau wie die Flüge ja selber auch, also wenn man sie mit Geld bezahlt, auch am teuersten. Flex Plus Prämien sind abgeschafft, was auch natürlich wieder ein Nachteil ist für die Prämienkunden. Was ist aber jetzt die Frage, welche Zielgruppe hat man dort? Und die Gewinner der Umstellung sind natürlich Optimiere, aber auch internationale Kunden, heißt also Leute, die Zubringer buchen und Gelegenheitsnutzer. Verlierer ist halt ganz klar der klassische Dachkunde, auch mit Benelux vielleicht ein bisschen, wenn man dort die Belgier und Letzeburger nimmt. Heißt also, jeder jahrelang viel Geld und Meilen investiert hat, hat halt auch hier bei den Meilenbuchungen das nachsehen. Und interessanterweise habe ich heute auch eine Werbung gesehen, ich werde sie da mal einblenden. Beim Aerotelegraph gibt es heute eine Anzeige von Miles More, die nicht als Anzeige direkt ersichtlich ist. Ja, sie ist gekennzeichnet als Anzeige, aber man denkt dann, das ist so ein Artikel und wenn man dann bis unten gelesen hat, findet man auch einen Link zu Lufthansa Miles More. Also das heißt, Lufthansa muss erstmal erklären, wie toll sie sind und den Leuten erklären, dass das Programm halt wirklich auch das kann, was es verspricht, nämlich Vorteile bringen und bessere Reiseerlebnisse bringen. Aber wie ich gehört habe, ist es wohl so, dass bei Lufthansa nicht mehr so viele Hons und Sends sind und dass man halt merkt, dass die Leute da auch jetzt nicht mehr ganz so hübsch unterwegs sind. Und einige Reaktionen zu dem Programm sind ja auch relativ ernüchternd. Heißt also, dass viele Stammkunden sich schon umorientieren und sagen, ich habe da keinen Bock mehr drauf. Heißt also, dass man dort natürlich schon Parallelen zu Skypes, also quasi das skypes Programm in Europa, weil die Meilenwerte im Keller sind. Aber Miles More hat halt auch alle Kunden schlechter gestellt, weil wenn man ehrlich ist, ist es halt so, neue Einlösungen sind wesentlich komplexer geworden, sind unattraktiver geworden und intransparenter geworden. Und ich bin mal gespannt, ob die nicht nur eine Schrumpfung der Kunden bei Lufthansa bekommen, also der Stammkunden, der loyalen Kunden, sondern auch eventuell da die Leute weniger Meilen sammeln. Und das neue Programm belohnt halt nicht mehr Treue, sondern halt wirklich Flexibilität und Optimierung. Und die Kerngruppe, also die Leute, die das Programm genutzt haben, um wirklich mit der Lufthansa was zu erleben und als Marke und sich da gebunden haben, die sind natürlich betrogen. Aus dem deutschsprachigen Raum ja ganz besonders, weil das die Kernmarke ist und da ist alles teurer. Die Flüge sind teurer, die Meilenwelt sind teurer. Also es ist halt wirklich ein Problem. Und die Frage, die ich euch hier gerne stellen möchte, die wir auch gerne dann auf School besprechen können, ist es so, dass die Leute sich gegen Miles more wenden und Miles more sich selber damit, um es im klassischen Sinne plakativ ins Knie geschossen hat mit dem neuen Programm. Also da könnt ihr noch mal zu sagen, was ihr davon haltet und was ihr davon denkt. Ich bin mal gespannt, wie ihr das Ganze seht. Ja, letztes Thema, was ich heute für euch habe, das ist ein Status Match, hatte ich das gesagt? Wahrscheinlich nicht, habe ich vergessen. Der Status Match von Jordanian Airways, der heute gestartet ist, vom fünfzehnte bis zum 21. Jun. Und der ist deshalb spannend, weil man auch mit einem Hotel Status ein Status Match zu einer Fluggesellschaft bekommen kann. Und zwar ist es so, dass Hotel Elite Programme da auch den Status geben. Und zwar könnt ihr den Royal Jordanian Gold Status bekommen, ein One World Sapphire, also das heißt nicht den top status, aber trotzdem sapphire Kosten sind 199 Dolores. Den Gold Sparrow, so heißt er, man kriegt nicht den großen Weser Falcon irgendwas. Auf jeden Fall ist es so, dass man dafür aber Einwohner von Bahrain, Kuwait, Oman, Katar, Saudi oder vereinigte arabische Emirate sein sollte. Nachweis durch Ausweis Führerschein ist erforderlich, ein Status Match pro Person ist erlaubt. Interessant ist halt auch, dass man dort bei Arkor, Hilton Hyatt Iag oder Merit Bonvoy einen Status haben möchte und müsste. Z.B. bei Hilton Honors, wenn man Diamond hat, kann man dort den Status bekommen. Man bekommt beim Gold Sparrow, wie er so schön heißt, Zugang zur Oneworld Launch weltweit, Privat Priority Boarding, Priority Check in, zusätzlich Freigepäck Launch Zugang auch bei Inlandsflügen mit American oder Alaska Airlines z.b. das ist halt eine gute Ursache. Kein Upgrade Voucher, erst bei Requalifizierung auf dem normalen Weg, 12 Monate ist der Status gültig. Bearbeitung innerhalb von drei bis fünf Werktagen, nur digitale Statuskarte, kein physischer Versand. Das heißt also, ihr kriegt die nur halt in der in der Wallet und es lohnt sich halt für Leute, die keinen One World Status haben, häufig in Kommireisen launch andere Teile nutzen möchten, aber ihr müsst halt in der GCC leben, das sind die Golf Council Countries und keine Rückerstattung bei Ablehnung. Kein zweiter Status Mensch bei Royal Jordanien erlaubt. Attraktive Möglichkeit dieses zu bekommen und vor allem für $199, wenn man ehrlich ist, muss man Ja hey Freunde, mit dem Hotelstatus, das ist ja fast so wie damals mit der goldenen DHL Postkarte für den Automaten, wo man Status bekommen konnte. Also ich bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. Ich freue mich auf eure Kommentare und ich freue mich euch aufs gut zu sehen. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Ich selber werde jetzt weiterarbeiten und freue mich auf eure Kommentare. Bis zur nächsten Sendung. Also bis dann, ciao, ciao und tschüss.

People on this episode