Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

🛫 Lufthansa Lounge-Comeback in Stuttgart – aber nicht vor 2026! 🕐💼

Lars F Corsten Season 6 Episode 116

Send us a text

Gute Nachrichten für Vielflieger ab Stuttgart (STR): Lufthansa plant die Wiedereröffnung ihrer Lounge, doch wegen Brandschutzproblemen verzögert sich alles – frühester Start: Winter 2025/26. Aktuell genießen nur HON Circle Member Zugang zur „Aviator Gallery“, während Senatoren sich mit der spartanischen „Comfort Area“ begnügen müssen. Immerhin: Personal wird bereits gesucht – ein klares Zeichen, dass sich was bewegt.

#LufthansaLounge, #StuttgartAirport, #MilesAndMore, #Vielflieger, #BusinessClass, #HONCircle, #SenatorLounge, #STR, #Reisekomfort, #LufthansaNews

00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:05 Der tragische Air India Flug 171 wohl technisches Versagen
03:22 Boeing und die Folgen des Unfalls
05:21 Versicherungskosten steigen durch Air India Absturz 
07:01 Airbus A220-500: Ein einfacher Stretch
09:09 Lufthansa Lounge in Stuttgart ab 2026
11:09 ITA Airways und Bonuspunkte
12:37 Finnair und Avios Rabattaktion
18:00 Fragen des Tages

Take-OFF 17.06.2025 – Folge 116-2025

Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup

Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join

Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/

Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.

MY SOCIALS

WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten

Lars F Corsten:

Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch. Themen, die für euch vorbereitet haben, sind einmal Neuigkeiten zu dem Air India Unfall in Indien mit dem Flug AI 171. Dann haben wir Boeing Neuigkeiten in der Form, dass das Management in Indien ist zur Schadensbegrenzung. Wir haben Airbus Neuigkeiten 220, 300 ist anscheinend nicht Ende der Fahnenstange, sondern kommt wohl eine 500 Fragezeichen. Wir haben dann noch mal Avios als Punkte, die man mit Bonus kaufen kann. Wir haben das von Finne, dann ITER, die haben auch eine Promotion, da gibt es auch mehr Punkte. ITA hat ja auch anscheinend einen leichteren Weg für den Senator. Ja, ja, ja. Also da gibt es genug Dinge. Und was haben wir denn noch für ein Thema? Ich habe noch ein Thema, aber es kommt gleich. Denkt dran, den Kanal wie immer zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen und kommt auf school, da können wir die Sachen dann durchaus diskutieren. Das erste Thema, was wir haben, ist das Thema Air India Flug 171, der mit 242 Insassen an Bord gestartet ist. Davon sind 241 umgekommen, einer hat leider nur überlebt. Und der Absturzort, der er Dreamliner, ist ein Wohnheim von einer medizinischen Hochschule und ist halt der schwerste Unfall seit 10 Jahren und auch der erste Unfall mit einem 747. Die Ermittlungen haben sofern jetzt einen Erfolg, wenn man das so sagen will. Man kann die Blackboxes auslesen, hat die CFA, man hat die FDA, also den Cockpit Voice Recorder und den Flight Data Recorder, der ja ein Rekorder in einem ist, wie ich mich habe belehren lassen. Nochmals danke. Und ist in Auswertung interessanterweise. Der Aviation Herald schreibt, dass man einen technischen Fehler als wahrscheinlich sieht, denn die Crew hat nicht falsch reagiert, weil das war ja das, was viele gesagt haben, dass man anstatt des Fahrwerks die Flaps reingefahren hat. Indien hat halt angeordnet, dass alle er kontrolliert werden. Und jetzt ist es so, dass man bei Boeing und bei Tata, Tata ist ja der Eigentümer, Boeing ja der Hersteller logischerweise, folgendes hat die Führung hat die Paris Airshow abgesagt und und Konzernchef Kelly Otberg hat die Chefin der Zivilflugzeugsparte, Stephanie Pope, nicht nach Paris geschickt, sondern nach Indien. Und dort wird es in Gurugram, Indien ein Treffen mit dem Tata CEO Natarayan Chandra Sikaran, muss ich leider ablesen, geben. Dort wird dann in der India Zentrale besprochen, was wohl abgeht. Dieses Treffen ist nicht offiziell bestätigt worden. Der Tata Chef Chandra Sekaran hat Zitate gegeben, einmal die 700, sie ist ein komplexes Flugzeug, mit vielen Kontrollsystemen. Trotzdem kam es zum Unfall und man soll halt als Appell sich gedulden mit Themen, weil es wirklich weiter Erkenntnisse der Unfalluntersuchung abzuwarten gilt. Es gibt aber natürlich kritische Kommentare und auch Stimmen, die will ich euch nicht vorenthalten. Die Medien und die Analystenspekulation ist halt wirklich, ob das ein börsenrelevanter Unfall ist, Diskussion auch über die Rolle der Boeing Zivilflugsparte. Es ist halt wirklich ein Image und eine Vertrauenskrise in Boeing. Wenn also jetzt die 707 und Dreiig Max das Thema war, jetzt die 700 sie, weil da haben ja auch einige Whistleblower gesagt, dass sie dem Flugzeug nicht vertrauen. Und auch auf Aero de gab es auch Kommentare, die dann Publicity Kosmetik hinter verschlossenen Türen sprechen die Anwälte. Und ein Kommentar, den ich halt eigentlich relativ interessant fand, Boeing wird immer nervöser. Das gibt zu denken. Die Frage ist natürlich, wo Boeing da jetzt nervös wird. Ich glaube, da wäre jeder nervös, der davon betroffen ist. Deshalb würde ich das jetzt so nicht sagen. Aber es ist halt ein interessanter Ansatz, das so zu sehen. Eine logische Konsequenz ist ja dann das zweite Thema, dass die Flugnummer AI, also Air India 171, nicht weiter vergeben wird. Denn diese Rufnummer, und da greife ich jetzt einmal vor, ist halt so, dass die Maschine ja, die abgestürzt ist, quasi für viele Leute damit halt als Nr. Nicht mehr buchbar ist und die Flugnummer wird halt dauerhaft gestrichen und ab dem siebzehnter Juni wird die Verbindung dann als 159 geführt. Heißt also, man hat da damit ein Zeichen des Respekts gegenüber den Opfern setzen wollen. Und Die Ermittlungen laufen natürlich weiter.

Speaker 2:

Eine interessante Geschichte ist in dem Zusammenhang.

Lars F Corsten:

Dass der Absturz der AI 121 die.

Speaker 2:

Versicherungskosten in die Höhe treibt.

Lars F Corsten:

Denn das Flugzeug, was ja abgestürzt ist, hat einen Schaden verursacht von geschätzten $200 Millionen. Und indische Luftfahrtversicherer waren schon vor dem Unfall defizitär. Also das heißt, das ist jetzt nicht unbedingt eine Branche, wo alles auf den Bäumen wächst und Leute reich werden. Über 95 % der Risiken wurden auch bei sogenannten Rückversicherern auf internationaler Ebene ausgelagert. Die indischen Prämieneinnahmen in 2023 lagen nur bei $127,8 Millionen und damit übersteigen die $200 Millionen natürlich das Ganze. Auch ist es so, dass internationale Rückversicherer die Hauptlast der Schadensregulierung tragen. Global Data prognostiziert deshalb eine Reaktion des Marktes. Heißt also höhere Prämien für Airlines weltweit, aber auch für Fluggesellschaften, die keine 787 in der Flotte haben, strengere Sicherheitsanforderungen bei den Großraumflugzeugen, weniger Deckung, härtere Policenbedingungen, ab 2026 und das bedeutet für die Fluggesellschaft natürlich höhere Betriebskosten und auch dadurch die steigenden Versicherungsprämien abzufangen, was für uns dann heißt, dass die Ticketpreise steigen werden. Auch ist es so, dass natürlich die wachsenden regularische Komplexität bei Flugzeugzulassung und Flottenwartung auch wieder finanziell durchschlagen werden. Hier könnt ihr euch melden, könnt sagen was ihr davon haltet, was ihr dazu denkt. Ich bin mal gespannt auf eure Aussagen. Wir hatten gestern schon über das Thema Airbus A gesprochen und man plant halt nur eine einfache Streckung der 220 300. Gestern haben wir über die erhöhte Sitzplatzanzahl gesprochen, 149 zu 100, erinnere mich gerade gar nicht mehr genau. Ihr könnt schreiben, wenn ihr wisst, welche Zahl ich gestern genannt habe. Die Maschine soll ein einfacher Stretch werden. Die A der mögliche Name 221 wurde verworfen. Warum ist ein einfacher Stretch? Weil es einfach ohne große technische Änd gemacht wird. Es gibt kein neues Triebwerk, es gibt keine neuen Tragflächen, es gibt die gleichen Komponenten wie bei der 103 hundert. Der Kompromiss ist natürlich dadurch, dass man ein höheres Gewicht hat, dass man weniger Reichweite hat und damit ist der Transcon in USA nicht möglich. Heißt also man kann damit keine coast to coast machen. Das Ziel warum man das macht, ist natürlich, dass man dieses Flugzeug relativ schnell in Luft bekommen kann. Kosten sparen, schnelle Markteinführung und man hat damit auch keine Kannibalisierung der ER, weil damit hat man ja halt dann ein Flugzeug für kürzere Strecken, aber mit höherer Kapazität. Und das ist natürlich dann interessant. Die Kabinenkapazität der bestehenden 220 jetzt kommt nämlich sind 160 Sitze. Technisch vorbereitet ist der A für 160 Sitze, aber zwei zusätzliche Notausgänge über der Tragfläche sind halt nötig. Hatte ich ja gestern schon Bericht. Auch hier ist der Abfluss 2026 geplant. Die 220 verkauft sich bisher deutlich schlechter als der er. Airbus will das Auftragsbuch füllen und die Produktionsauslastung erhöhen. Die Verdichtungen des Trepps sollen neue Airlines ansprechen, ohne die Entwicklungskosten in die Höhe zu treiben bzw. Da noch mal ein großes Fass aufzumachen. Wie findet ihr das Thema? Ein Thema, wo ihr alle wahrscheinlich zustimmen würdet ist Lounges in Stuttgart ist was bei der Lufthansa Lounges angeht, das ist keine Liebe gewesen und jetzt soll es Liebe geben, denn die Lufthansa Lounges sind ja in Covid geschlossen worden. Viele Stuttgart ist dem zum Opfer gefallen und jetzt hat man aber ja gut, man möchte jetzt die Lounge vielleicht wieder öffnen. Der Grund waren Brandschutzprobleme im gesamten Lounge des Flughafens. Es war auch natürlich kein echtes Lounge Angebot als Alternative geschaffen worden für Hornsäuge für Senatoren, aber auch für Business Class Gäste. Klar kann man sagen, dass die Honski Member Zugang zur Aviator Gallery haben, das ist die Airport Lounge, aber die Senatoren gucken halt in die Röhre, dass sie halt zu dieser Senator Comfort Area bei Gate 310 gehen müssen. Ist natürlich auch ein spärlich ausgestattetes Ding. Im Winter 2025 26 soll es gehen. Eröffnungstermin ist unklar, aber man geht halt auch ein bisschen mittlerweile schon wieder von Verzögerung aus, dass es 2026 im Frühjahr aufmacht. Grund ist halt, dass die Lufthansa Tochter Aviation Service Network, die suchen einen Head of Lounge Stuttgart. Also es wird da jemand gesucht, der diese Lounge für die Lufthansa anguckt. Und das ist halt ein Hinweis auf konkrete Pläne. Was gibt es noch für Fragen? Und zwar, ob es wie früher diese zwei Lounges gab, wobei ich fand die Fenstersituation ja gar nicht so hübsch. Ist noch nicht entschieden. Vielleicht gibt es eine Premium Lounge, da man ja ehrlicherweise sagen muss, dass so eine Business und so eine Senator Lounge jetzt nicht wirklich so viel große Unterschiede haben. Auch ist es so aktuell keine Möglichkeit, Zugang zur Aviator Gallery per Priority Pass zu halten, weil auch mit der American Express Pratimum oder mit der Centurion Karte geht es einfach nicht. Aber die Lounge in Stuttgart ist ein gutes Zeichen. Also man muss sich noch bis Frühjahr, wahrscheinlich war dort 2026, gedulden. Das Loungeverzeichnis ist da mit klaffender Lücke unterwegs. Ein Thema, was ich euch nicht vorenthalten möchte, ist ein weiteres und zwar ITA dreifache volare Punkte auf Langstreckenflügen für Buchungen vom sechzehnte bis zum dreiigster Juni. Reisezeitraum erste bis ein und dreiigster Jul. 2025. Und er gilt für alle Flüge von Rom nach Chicago, nach San Francisco, nach New York, nach Los Angeles, Miami, Washington, Boston, Toronto, Sao Paulo, Rio de Janeiro, Bangkok, Delhi. Und da gibt es jemanden, der sich beschwert. You can come in if you want to. Da schreit jemand, ist gerade wach geworden. So ist das im Leben. Jaja, hartes Leben. Aber wir machen einfach weiter, wir machen die Sendung durch. Wir hatten dadurch dreifache volare Punkte, die natürlich nicht statusqualifizierend sind. Gilt auch für Gruppentickets. Punktegrutschschrift erfolgt innerhalb von 60 Tagen nach dem Flug. Und wichtig ist auch, dass die Flüge nur gelten, wenn sie von Ita durchgeführt werden, wenn sie auf Ita Airways auch verkauft wurden. Ich nehme mal das Mikrofon ein bisschen.

Speaker 2:

Näher, damit wir weniger Klang haben. Auf jeden Fall ist es so, dass natürlich der Ita Ausstieg bei Skyteam ein Problem ist Starlines Beitritt voraussichtlich 2026, aber die Flüge sind bereits status quo qualifizieren für Lufthansa Malz. Ja, da sollte man gucken, aber da gibt es natürlich nicht mehrfachen Punkte. Ihr könnt natürlich auch über ITA den Senator günstiger fliegen, da gibt es ja immer Status Matche. Also nur so als Hinweis, wer das letzte Thema sich anhören möchte, kann das jetzt natürlich tun mit den 40 % Bonus bei finair. 40 % Rabatt, Entschuldigung, wie komme ich auf Bonus? 40% Rabatt, Aktionszeitraum sechzehnte bis dreiigster Juni ab 1,26 Eurocent pro Punkt. Die Avios sind ja wie immer übertragbar auf BA, auf Iberia, aber auch auf Katar. Letzteres muss über das BA Konto erfolgen. Nur Mitglieder, die vor dem 2. Jun. Beigetreten sind, können das. Mindestens 500 Avios im Konto sind erforderlich, maximal 200 Avios, also Avios pro Jahr könnt ihr kaufen.

Lars F Corsten:

Ist allerdings nicht so die beste Aktion.

Speaker 2:

Es gibt häufig Angebote mit 50 % Bonus oder 100 % Bonus extra und dann kommt man auf 1,0 €0,05. Also ich würde da persönlich warten, aber wer jetzt Kata Flüge buchen möchte oder Business Class Upgrades oder Premium Flüge bei Iberia oder BA, kann das nutzen. Also denkt dran, das Ganze euch anzugucken, aber nur zu machen, wenn ihr wirklich Bedarf habt. Danke, dass ihr heute wieder dabei wart bei frequent traveller TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen und seid nicht so knatschig, wenn ihr wach werdet wie meine Tochter. Also bis dann, bis zur nächsten Sendung.

People on this episode