
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🧳✈️ Gute Nachrichten für Flugreisende: Handgepäck soll kostenlos bleiben! 💼🆓
Das EU-Parlament will klare Regeln für kostenloses Handgepäck schaffen. Der Verkehrsausschuss stimmte dafür, dass zwei kleine Gepäckstücke gratis mit an Bord dürfen – z. B. ein Rucksack und ein kleiner Rollkoffer (max. 46 cm Höhe, 100 cm gesamt).
👶 Auch Familien profitieren: Kinder unter 12 sollen kostenlos neben der Begleitperson sitzen dürfen.
💸 Gleichzeitig gibt es Streit um Entschädigungen: Die EU-Staaten wollen diese erst ab 4 Stunden Verspätung zahlen, das Parlament lehnt das ab – bisher gelten 3 Stunden als Schwelle.
📅 Entscheidung offen: Verhandlungen starten im Oktober – ein Ergebnis wird Ende 2025 erwartet.
#Handgepäck, #EUParlament, #Flugreisen, #Entschädigung, #Reiserechte, #AviationNews, #Brüssel, #Luftfahrt, #EUReform
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:34 Luftraumschließung in Doha sorgt für Umleitungen
06:05 Air India und Kapazitätsreduktion
08:00 EU-Parlament und kostenlosen Handgepäcksregelungen
10:38 Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland
15:01 Tarifkonflikte bei Lufthansa City Airlines
17:04 Erste Swiss A350
19:14 Streikankündigung bei KLM
21:49 Rabattaktion für internationale Flüge bei Aegean
22:00 Fragen des Tages
Take-OFF 24.06.2025 – Folge 117-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung. Themen, die wir für euch heute frisch gepresst haben. Natürlich geht es um die Luftraumschliessung gestern in Doha. Da gab es nicht nur für Qatar Airways, sondern auch für andere Fluggesellschaften Probleme. Dann haben wir Air india, die haben ein paar Gänge, die sie runterschalten wollen. Und dies EU Parlament hat diesmal etwas, was Sinn bekommt, sinnvoll ist. Ich wollte gerade schon wieder sagen sinnbefreit, weil das ist ja eigentlich immer was zu machen, aber diesmal ist es doch in Ordnung. Und zwar kleine Gepäckstücke sollen kostenlos mitfliegen. Weiter haben wir das Thema Entwicklung der Luftfahrt. Das ist von einem von euch zugeschickt worden. Danke dafür. Stadtbär, glaube ich, war es. Und da ist es so, dass die Entwicklung der Luftfahrt in Deutschland natürlich problematisch ist. Auch haben wir ein weiteres Problemfeld, das ist bei Verdi bzw. Respektive City Airlines. Da gibt es Tarifierung. Swiss hat ein neues Flugzeug im Portfolio und auch mit einer neuen Lackierung. Und es gibt Potenzial zum Streik in den Niederlanden bei HLM. Und wir haben noch mal etwas aus der Welt der meine Punkte und des Status. Da gibt es dreiig % Rabatt für Flüge. Also für den ein oder anderen durchaus interessant. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen. Aber auch ganz, ganz wichtig, kommt aufs Cool, dann diskutieren wir die Sachen aus. Ja, das erste Thema, das wir haben, ist natürlich die Luftraumsperrung gestern am 23. Juni in Katar. Und da ist es so, dass natürlich irakischen, quatsch, iranischen, entschuldigung, iranischen Raum Raketenangriffe auf den Militärsprüf der Amerikaner, der ja von Amerikanern geräumt war. Übrigens sind auch ein paar Bundeswehrsoldaten, nur so als Randbemerkung bei Doha. Und da ist es so, dass der Luftraum für ein paar Stunden komplett gesperrt wurde. Wegen der Eskalation im nahen Osten ist es natürlich auch so, dass die Amerikaner das erwartet hatten. Und die Katari, die Emirati, alle, die halt diese Basen für die Amerikaner im mittleren oder nahen Osten, wie wir es nennen, betreiben, haben damit gerechnet. Einige Flüge sind interessanterweise dann doch irgendwo zwischengelandet, z.B. natürlich, weil sie nicht nach Doha fliegen konnten, der Flieger nach. Die sind nach Daman gebracht worden. Und zwar Athen, Sofia, Belgrad, Trabzon, Kuwait City sind dort alle gestartet und dann in Dammann gelandet. Dann nach Maskat im Oman, da sind die Flieger gelandet aus Kathmandu, aber auch Singapur, eine sieben, auch alles von Katar Airways. Dann aus London Gatwick, nach Riad, dann am Mann nach Medina, Lagos in Abu Dhabi. Also das heißt, die wollten weiter nach Doba, aber sind dann in Abu Dhabi gelandet. Und eine Cargo Maschine aus Chicago ist in Lüttich gelandet. Lüttich ist natürlich am cargo Flughafen. Kata Airways ist natürlich besonders betroffen gewesen, weil Doha ein Angriffsziel war. Die internationalen Luftverkehrsströme sind dadurch natürlich gestört worden, aber auch Cargo Flüge. Viele Sachen gehen ja da unten rum, weil man kann ja auch schon alleine über die Ukraine nicht mehr fliegen. Heißt also, man hat da viel Gefahrenpotenzial. Finde hat ja z. B. Alle Flüge nach Doha gecancelt. Weitere Eskalationen sind natürlich möglich. Die Waffenruhe hat wohl so semi gehalten. Das ist so, muss ich mal gucken, wenn ich so den Überblick hier habe, sieht so aus, als ob es da ein paar Sachen gab vom Iran, aber auch von Israel. Qatar Airways hat natürlich da jetzt ein Thema. Vielleicht ist da ein Thema mit den Versicherungen, dass man dort dann anfängt, die Versicherung neu zu bewerten. Also da könnt ihr natürlich auch sagen, was ihr davon haltet. Ein Highlight, wenn man es so nennen will, gestern bei den Auswirkungen war ein Flug von Qantas, Konzentration als mit q. Und da ist es so, dass natürlich Luftraumsperrungen waren. Kata, VAe, Bahrain, Kuwait und so weiter. Und damit gab es natürlich auch massive Beeinflussung. Der Luftraum ist wieder offen. Alles von uns auch Kunden, die gestern, glaube ich, ein Kunde von uns ist in Esmir, glaube ich, notgelandet. Also Notgeland kann man jetzt nicht richtigerweise sagen, wo ich Ehrlichkeit habe, aber zwischengelandet, um da halt zu gucken. Und der erste Flug, der dann auch ging, war Fly nass. Von wo war das? Flying Flug nach Jeddah von Doha aus. Und der besondere Flug, den ich euch erzählen wollte, ist der Flug drei und dreiig. Das ist also Qantas und die sind 15 Stunden lang von Perth nach Perth geflogen. Die QF, die eigentlich nach Per wollte, ist ein Boeing, musste vor Indien umdrehen, da die Luftraumüberflüge nahen Osten natürlich nicht mehr möglich waren. Die 15 Stunden quasi so lange, wie du fast gebraucht hast, von Purse bis nach nach Paris. Aber man ist dann wieder am Ausgangsflughafen in Perth gelandet. Also daran sieht man natürlich, was es dort bei Sperrungen des Luftraums für Herausforderungen gibt und für Kuriositäten. Viele Flüge sind halt wirklich dort gestrichen worden, zum Opfer gefallen. Ja, man kann natürlich sagen, dass das dann noch mal mit dem blauen Auge davongekommen sind alle, weil nichts passiert ist. Keine Toten, keine Verletzten, das ist schon mal sehr gut. Wo es leider Tote gab, das war auf dem Flug von Air India 171 am zwölfter Jun. 2025. Und da ist es halt so, dass er India jetzt die Reduzierung der Flugkapazitäten gemacht. Heißt also, dass man bis mindestens 15. Juli Rückgang von bis zu 5 % bei den Inlandsflügen hat. 180 Flüge wöchentlich innerhalb Indiens werden gestrichen, heißt also 118 Flüge sind 5, %. Dann können sie selber mal ausrechnen, wie viele Flüge es gibt. Dann drei Routen werden komplett gestrichen, 19 werden Frequenzen reduziert. Auf internationalen Strecken wird das Langstreckenprogramm sogar um 15 % gekürzt. Entlastung ist deshalb vonnöten, weil man möchte einmal die Technik entlasten und damit auch den Flugbetrieb, die Mitarbeiter, die da sind. Es gibt auch von der indischen Luftfahrtaufsicht, der DGCA, ein Audit und dieses Audit hat glaube ich auch schon vorher angefangen. Anlass ist die Sicherheitsüberprüfung nach dem Absturz in der Air India Zentrale in Gurugram und Einführung eines neuen Audit Verfahrens. Ersetzt die bisher siloartigen Einzelkontrollen. Multidisziplinäre Teams prüfen jetzt gleichzeitig 360 Grad. Heißt quasi alles Flugzeuge, Wartungslizenzunterlagen, Trainingssysteme, Flugsicherheitseinrichtungen, Flughafenprozesse. Und Air India wurde halt von dem tata Konzern übernommen. In den letzten Monaten gab es halt massive Expansion von Flotte und Streckennetz. Der Unfall bremst nun natürlich diese Wachstumsdynamik, aber das ist natürlich im Rahmen dessen doch spannend in meinen Augen, weil man ehrlicherweise sagen muss, dass das wichtig ist, dass man dem ganzen Thema dort auf den Grund geht und sieht, was da passiert. Ja, den kuriosen Fall von Quant, das hatte ich schon. Ich weiß gar nicht, warum ich den noch mal hier habe, aber ich habe den Beitrag von dem EU Parlament, den ich euch angekündigt habe, anscheinend nicht in mein Skript integriert, aber ich werde ihn euch jetzt bringen. Das Thema ist das Thema vom EU Parlament, was uns ermöglicht, dass wir Gepäck mitnehmen können. Und dieses, was die dort besprochen haben, ist so, dass man halt sagt, dass man zwei kleine Stücke kostenlos sogar mitnehmen soll. Maximal ist eine, also ein Stück ist die Handtasche, Rucksack oder Laptop. Maximalmasse 40 dreiig 15. Zweites Stück kleines Handgepäckstück, z.B. trolley, maximale Höhe 46, aber die gesamte Kantenlänge nur 100 cm, heißt also Länge plus Breite plus Höhe. Dann geht es weiter, dass man dort nochmal eine familienfreundliche Sache einbauen möchte, auch dass Kinder unter 12 Jahren kostenfrei neben der Begleitperson sitzen dürfen ohne Zusatzgebühren. Heißt also, dass das ein Teil ist der Fluggastrechte Verordnung, der EU Verordnung. Ziel soll mehr Transparenz und einheitliche Regel Flugreisen in der EU sein. Verschlechterungen sind geplant. Ich habe da schon mal darauf hingewiesen, man kann da nicht oft genug darauf hinweisen, dass es auch Verschlechterungen gibt. Einmal die Entschädigung ab 4 Stunden anstatt bisher für 3 Stunden. Also da gibt es eine Verschlechterung für Flüge bis 3500. Für längere Flüge Entschädigung ab 6 Stunden Verspätung, also auch wieder eine Verschlechterung €300. Und bei Langstreckenflügen über 3500 sollen es nur €500 sein. Ab 3 Stunden Verspätung Anspruch auf pauschale Entschädigung. Das ist die derzeitige Rechtslage. Einmal trocken geredet. Kredit gibt es natürlich auch an dem ganzen Thema. Jan Christoph Oetjen von der FDP sagt, klare Ablehnung der 4 Stunden Regel. Das sei eine rote Linie für das Parlament. Vivien Costanzo von der SPD sagt, eine Abschwächung der Entschädigungsregelung sei indiskutabel. Und von der CDU der Jens das Parlament will klare und faire Richtlinien für Airlines durchsetzen. Ja, die Verhandlungen sollen im Okt. 2025 starten. Noch ist ein bisschen Zeit. Ziel ist der Abschluss der Gesetzesreform, irgendwie Weihnachten oder dann spätestens im Frühjahr 2026. Also ihr seht, da gibt es Bewegung. Ein Thema, was auch immer wieder durch das Dorf getrieben wird, wie eine Sau hätte ich fast gesagt, das ist die Entwicklung des Luftverkehrs 2019. Vergleich 2025 in Deutschland. Rückgang bei Strecken und Flügen von Deutschland nach Europa. 9 % bei den angebotenen Strecken, 15 % bei den durchgeführten Flügen. Gründe sind natürlich der Krieg in der Ukraine, Folkfall von Routen nach Moskau, Kiew, Minsk. Rückgang direkter Verbindung von kleineren mittleren Flughäfen, gerade zu den Wirtschaftszentren wie Zürich, Brüssel, Wien, Warschau oder Paris. Die Nahostkrise hat auch so ein bisschen Einfluss, Raketenangriff auf den Iran und so weiter. Muss man natürlich auch sagen, dass halt wichtige Lufträume gesperrt sind. Damit ist es halt so, dass Flüge umgeleitet werden müssen oder auch gestrichen werden müssen. Und die Passagierflugzeuge, gerade bei uns aus dem Westen, sind natürlich ein Risiko, weil man dort wieder, ich sag jetzt mal, ein potenzielles Ziel ist. Eine Regionalflughäfen wurden auch wieder später geöffnet, wenn man sich die Kapazitätsentwicklung Juni Nov. 2025 anschaut, heißt also mit dem Vorjahr vergleicht. Wie kann das sein mit Juni, November? Ich muss mal genau gucken. Warte, lasst mich mal genau schauen, damit ich euch hier nichts falsches sage, weil November haben wir ja Gott sei Dank noch nicht. Noch ist ein bisschen Sommer. Auf jeden Fall ist es so, wenn man sich das anguckt, wahrscheinlich von November bis Juni, dann hat man in Deutschland gesamt 143000000,6 Sitzplätze, plus 6 % zum Vorjahr. 93 % des vor Corona Niveaus sind damit erreicht. Innerdeutscher Verkehr stagniert bei 53 %, wenn man 2019 als Basis nimmt, dezentrale Strecken ohne Frauen Muck nur bei 21. %. Grund ist wohl, dass viele Geschäftsreisende auf die Bahn umgestiegen sind. Im Jahresvergleich -16 %. Im europaweiten Vergleich ist sie so, dass die Recovery auf europäischen Kurs mit Strecken 99% ist, getrieben durch touristischen Verkehr nach Südeuropa, ethnisch geprägte Strecken und schwächer die Verbindung in wirtschaftsrelevante europäische Regionen. Langstreckenentwicklung, da sind wir bei 96 % des Vorkrisenniveaus. Wachstumsdynamik flacht ab, gute Erholung bei Verbindungen mittleren Osten Zentralasien Hub, Verbindung nach Asien über Non EU Hubs, Frankfurt MUK jeweils 91 % des ER Niveaus. Auch ist es so, dass die regionalen Flughäfen in Deutschland, Berlin, Düsseldorf, Köln, Stuttgart unterdurchschnittlich Erholung vorweisen. Fehlende Punkt Punktverbindung, dezentrale Flüge, kleine Flughafen, da können wir mit Detmold, was ist das, Nürnberg, was haben wir denn, FMF Memming ist das glaube ich und Frankfurt Hahn haben 20 % Wachstum, weil die natürlich durch die billig Airlines getrieben werden, geringere Betriebskosten und die haben natürlich Fokus auf den ethnischen Verkehr und auf Tourismus. Europa gesamt im Vergleich zu Deutschland, kann ich euch auch sagen, Europa Gesamt plus 5 % im Vorjahr, 106 % Recovery gegenüber 2019, also 6 % mehr als 2019. Punkt zu Punkt Airlines 40 % Marktanteil, 124, 24 % Recovery, touristische Carrier und außereuropäische Netzwerk Airlines 110, %, also die sind sogar 10 % drüber. Deutschland ist halt eine langsame Erholung. Wachstum plus 5 % versus Vorjahr, schwächere Erholung bei Punkt zu Punkt, touristische Airlines 100 Dreiig Recovery, aber zu geringer Markteinteil für Gesamttrend. Was nehmen wir als Fazit mit? Das Fazit ist, Deutschland hing der europäischen Luftfahrtentwicklung deutlich hinterher. Dezentrale Verkehre und innerdeutsche Strecken sind besonders schwach. Es gibt nur Impulse durch touristisch geprägte Fluggesellschaften und die kleinen Flughäfen mit Low Cost Carriern. Und natürlich auch der nachhaltigere Wandel, Umweltverhalten, Bahn versus Flug, das heißt die Leute, dass die mehr Bahn fahren als fliegen. Und natürlich auch der Strukturwandel über Geschäftsreisen und Flug angeboten. In dieses Thema passt auch diver di rein. Die haben Tarifkonflikt bei Lufthansa, die wollen jetzt im Juni, stand Juni logischerweise Tarifverhandlung mit der Lufthansa. City Airlines sind getrennte Vergütungsverträge mit Piloten und Flugbegleitern sowie ein gemeinsamer Tarifvertrag zu den Dienstregeln. Hintergrund ist natürlich der Betriebsstaat 2024 als neue zubringer Airline für Lufthansa aktuell. Aktuell gibt es bei der City Airlines acht Flugzeuge, 300 Mitarbeiter, keine bestehenden Tarifverträge. Und es soll halt sowieso sein, wie wir schon mehrfach berichtet haben, dass die City Airlines die City Line ablösen soll. Und dort gab es andere Tarifpartner, das ist auch interessant, nämlich die Ufo für die Kabine und die Vereinigung Cockpit fürs Cockpit. Verdi positioniert sich hier als vertretungsberechtigte Gewerkschaft, da angeblich eine Mehrheit der Mitarbeiter bei Verdi organisiert. Verdi beansprucht damit die Tarifhoheit für Cockpit und Kabine. Und da gibt es Marvin Riczinski, den kennen wir ja alle von der Ver di. Er sagt beschäftigt aus Coping kabine der Lufthansa. City Airlines haben sich klar für Verdi entschieden. Klar gibt es Spannungen im Lufthansa Konzern. Vereinigung Koppeln Ufo sehen Verdi als Konkurrenzgewerkschaft und kritisieren die Tarifstrategie bei Discover Airlines. Da soll es ja so sein, dass die Verdi die Tarif abgeschlossen hat, die auf die Vorarbeiten von der Vereinigung Cockpit basieren. Vereinigung Cockpit, da war es ja auch so, dass Lufthansa gesagt hey, wenn wir das so und so machen, dann unterschreiben wir es, um da ein bisschen Stress zu machen. Auch weiter ist es so, dass die Vereine Cockpit Ufo natürlich eine Aushöhlung ihrer Position befürchten. Personalüberhänge von Citylines zu Airlines sollen ursprünglich tariflich abgesichert werden. Diese Frage steht natürlich jetzt irgendwie in den, ja, ich sage jetzt mal einfach, ist nicht mehr so ganz so sicher, dass das passiert. Innerhalb der Lufthansa Gruppe ist es so, dass die Verdi bei der Discover, bei der Eurowings, bei der Technik, Boden und Servicepartnern die Nase vorn hat. Und damit ist es halt die größte deutsche Gewerkschaft für fliegendes Personal. Laut eigener Darstellung, muss man sagen. Ja, ich bin mal gespannt, was da passiert und was da noch alles so kommt. Bei der Swiss gibt es als Thema ein neues Familienmitglied, und zwar den Airbus A. Das ist das erste Flugzeug in der Geschichte von Swiss, was ein A ist. Die Kennung ist Hotel Bravo, was natürlich die Schwyz ist, HB und IFA, also India Foxtrot Alpha. Die Auslieferung ist im Spätsommer 2025 geplant ist ein neues Flugzeugmodell, aber auch nur mit dem neuen Kabinenkonzept Censys. Die Sonderbeklebung ist auch relativ spannend und zwar Wanderlust. Nicht bemalt, sondern vollflächig beklebt mit Spezialfolien. Gesamtfläche der Folien 380 Quadratmeter, also auch eine Riesenzahl. Verwendung von etwa 360 präzise zugeschnittenen Segmenten entwickelt, mit Hilfe von D Software Designprojekten. Segmentierung. Die Folierung ist in Handarbeit millimetergenau ausgeführt worden und damit ist das das erste Flugzeug weltweit, das so eine großflächige Folierung hat. Designmotive aus der ganzen Schweiz heißt also Bären, Bundeshausboote auf der Aare, Bären aus dem Bärengraben, Zürich, das Großmünster, Statue von Niki de Saint Phall im Hauptbahnhof in Romandie, das ist die französische Schweiz. Freddie Mercury Statue in Montreux, Schloss Chillon, Montreux Jazzfest Jet do Genf, un Quatsch, das UNO Hauptquartier, Entschuldigung, Tessin, das ist das, wo man italienisch in der Schweiz spricht. Da gibt es Locano Filmfestival mit goldener Leopard und symbolische Darstellung. Leopard springt aus der Leinwand. Was sollten wir noch sagen? Man hat natürlich die Triebwerke mit Motiven verziert. Neue Technik erfüllt Anforderungen, Aerodynamik, Haltbarkeit, Sicherheit, künstlerische Gestaltung. Und es wurde natürlich mit der Swiss und Airbus zusammen dem Design Team gemacht. Jens Wehlinger, der CEO von der Swiss hat natürlich auch was gesagt. Zum ersten Mal in unserer Geschichte kommen ein komplettes neues Flugzeug, ein völk neues Kabinenkonzept zusammen. Freuen wir uns drauf, oder? Was denkt ihr dazu? Was ist eure Meinung? Streik gibt es anscheinend bei der KLM am Samstag, dem 28. Jun. Ab 2 Uhr, Dauer 24 Stunden. Bodenmitarbeiter bei der KLM, das ist halt gespäckt, Gepäckabfertigung, Flugzeugschleppen, Check in und wird organisiert von zwei Gewerkschaften, das von der KLM keine Lohnerhöhung angeboten gab. Stattdessen fordert das Management Effizienzsteigerung von 5 %. Managementboni sollen gleichzeitig um zwei und dreiig % erhöht werden. Ja, ist natürlich ein Problem und Mitarbeiter akzeptieren nur Inflationsausgleich in Lohnerhöhung, fördern keine extra Prämien. KM hat eine einzige Verfügung beantragt, um den Streik zu blockieren. Denkt dran, dass dort auch die EU Verordnung 261 2004 noch gilt. Pflicht zur Betreuung, Verpflegung, Hotel bei Verspätung, Umbuchung auf Frühstücken, Flug auch mit anderen Airlines, Rückerstattung auch bei nicht stornierbaren Tickets, falls der Flug ausfällt oder stark verspätet ist. Entschädigung, Barzahlung möglich, da ein Streik nicht als außergewöhnlicher um gilt. Ja, die KN M mit Ergleiter, da bleibt nur als Fazit zu ziehen, sind halt sehr unglücklich und unzufrieden, vor allen Dingen des ungleichen Verhältnisses, wenn es darum geht um Gehälter und um Boni. Fluggäste sollen halt genau gucken, ob das was passiert. Denn ihr solltet euch informieren, wenn das Gericht das z.B. noch kappt, was möglich ist. Wir haben ja 24, also 28 dauert ein bisschen und ihr sollt eure Rechte kennen und solltet nicht da Angst haben eure Rechte durchzusetzen. Als letztes haben wir noch einen Deal und zwar gehen Airlines dreiig % Rabatt auf internationale Flüge aus Griechenland. Reisezeitraum 1. Sep. Bis dreiigster November. Buchungszeitraum ist bis zum dreiigster Juni. Nur Hin und Rückflüge ab Griechenland. Internationale Ziele Zahlung mit der Visa kreditkarte Verwendung des Promo Codes Autumn Visa 25. Heißt also autumn wie Herbst im englischen. A u t u m n. Neues Wort. Ne Quatsch ein Wort Visa. Visa 25. Ich wiederhole a u t u m n und dann Visa und 25. Alles in einem geschrieben. Autumn Visa also Herbstvisa Kreditkarte. Gut, ich führe economy business auf allen Flügen mit IGN und Olympic. Der Rabatt wäre erst im Warenkorb angezeigt und angewendet. Heißt also nicht direkt in der Flugübersicht sichtbar. Ist eine gute Gelegenheit für alle die international reisen wollen ab Griechenland dort zu sparen. Besonders für Reisen die mit Visa zahlen. Dreiig % auf reguläre Tarife ist grösz oder was denkt ihr? Jetzt ist der Moment wo er den Kanal abonnieren sollte, die Glocke anmachen solltet, ein Like da lassen solltet und dann natürlich ganz ganz wichtig was haben wir noch? Kommt aufs gut. Also bis morgen und ich muss weiter und ich freue mich euch demnächst wieder zu sehen. Also bis dann. Ciao ciao.