
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🎒✈️ Der Kofferanzug von Eurowings: Handgepäck war gestern! 🧳🧥
Handgepäckgebühren umgehen? Eurowings hat mit einem genialen „Kofferanzug“ die perfekte Antwort auf überteuerte Zusatzkosten bei Ryanair & Co gefunden. 👀 Der Anzug mit über 12 Taschen ersetzt den Rollkoffer – ganz ohne Gebühren! ✅ Sogar bei Ryanair getestet – und durchgekommen. 😄
📦 Shirts, Ladegerät, Zahnbürste, sogar Flip-Flops? Alles drin.
🛂 Kein Stress am Gate.
🌊 Und am Ziel? Direkt ins Meer – natürlich mit dabei: die Badehose aus der Anzugtasche!
👉 Ein cleverer Kommentar auf komplizierte Tarifmodelle – mit einem Augenzwinkern und voller Praxisnutzen.
#Eurowings, #Kofferanzug, #Handgepäck, #TravelHack, #Billigflieger, #Gepäcktrick, #Flugreise, #Ryanair, #CarryOn, #LuggageHack, #AirlineInnovation, #ValueCarrier, #SmartPacking, #FliegenOhneStress
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
02:00 Widerstand gegen das neue Betriebskonzept am Frankfurter Flughafen
04:15 Aktuelle Situation in Israel und Auswirkungen auf den Flugverkehr
06:35 Probleme bei Qatar Airways
09:40 Klage gegen Booking.com wegen Preismanipulation
12:05 Der innovative Kofferanzug von Eurowings
14:44 Radisson Rewards Bonus Promotion
15:00 Fragen des Tages
Take-OFF 26.06.2025 – Folge 119-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung für euch hier aus dem Studio. Ja, die Sendung etwas verspätet, weil ich einen Call hatte, der eigentlich kürzer geplant war, aber er hatte quasi länger gedauert. Irgendwie kriege ich hier gerade Nachrichten ohne Ende, das muss ich abschalten. Ihr seht selbst, das hatte ich vergessen, das haben wir jetzt gemacht. Die frisch gepressten Themen, die wir für euch haben. Frankfurter Flughafen, Widerstand gegen das neue Betriebskonzept. Da gibt es Leute, die haben da keinen Bock drauf. Dann haben wir eine Thematik für Israel. Israel ist so, dass dort die Versicherungen ja sagen, könnte nicht hinfliegen. Der israelische Staat übernimmt das. Qatar Airways hatte auch Probleme während des Angriffs. Da ist jetzt wieder anscheinend alles in Ordnung in Doha. Aber mal ein paar Zahlen für euch. 100 Flugzeuge sind die Wörter so einer. Flüge sind woanders gelandet, Passagiere sind gestrandet, sind woanders gelandet. Also das ist wieder geritzt, das Thema ist wieder alles in Ordnung. Aber gehen wir genauer darauf ein. Booking Com hat ein Class Action gegen sich, weil sie die Preise manipulieren. Und dann haben wir noch mal einen Anzug von Eurowings, den ihr auch bei Ryanair benutzen könnt. Das ist ein Anzug statt Koffer, gehen wir auch drauf ein. Und wir haben natürlich was aus der Welt der Meilen, der Punkte und das Status Resin Rewards. Da gibt es bis zu Bonuspunkte, wenn ihr dort was tut. Und zwar vier aufenthalte. Wir gehen da auch noch mal genauer drauf ein. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen, aber auch dann zu kommentieren. Die Sonne steht auf dem Bildschirm. Ihr seht sie Gott sei Dank nicht, weil ich sie relativ rausgeblendet habe. Ihr merkt, das Licht wandert so wieder weg. Also insofern, hier ist noch ein bisschen zu hell das Flugzeug. Da ist es, da ist es, da ist das Flugzeug. Guckt nicht runterfallen. Erstes Thema ist halt das Konzept für frankfurter Flughafen. Da gibt es Widerstand. Mehr Abflüge sollen Richtung Nordwesten passieren. Also bei Westbetrieb geht es dann über den Taunus. Und Taunus ist halt so, dass die Leute keinen Bock drauf haben. 70 % der Betriebstage haben halt Westbetrieb. Die bisherigen Südumfliegungen sollen nur noch in verkehrsarmen Zeiten verwendet werden. Warum? Ganz einfach, damit man eine Kapazitätserweiterung hat. Und zwar um das Wachstum bis 2003 und dreiig zu stemmen. Die Anrainerkommunen, aber auch die Fluglärmkommission FLK, ich wusste gar nicht, dass sie auch abgekürzt werden, die lehnen das natürlich absolut in der aktuellen Form ab. Forderung nach einer ergebnisoffenen Prüfung das soll noch gemacht werden. Kreditpunkte ist halt, die Anwohner sollen keine Doppelbelastung bekommen. Transparenz und Partizipation. Bisher ist unzureichend gewesen die Teilnahme und die Fluglärmkommission wurde nicht eingebunden zeitnah, um dem Ganzen da ihre Meinung zu sagen. Vertrauensverlust ist natürlich bei der Fraport und DFS wegen der schlechten Kommunikation. Der Vorsitzende der Fluglärm Kommission, Paul Gerhard Weiß, sagt, es darf keine Entscheidung geben, die die Betroffenen vor vollendete Tatsachen stellt. Deshalb fordert die FLK ja ganz konsequent Schutz der Bevölkerung muss oberste Priorität haben, keine Umsetzung vor Abschluss aller Prüfungen und FLK Beratungen, Einbindung aller realistischen Optionen in die Bewertung und natürlich die konsequente Ausrichtung auf Lärmschutz, aber auch Fairness. Das Fazit ist relativ einfach. Das neue Betriebskonzept trifft auf Widerstand in der Region. Klar, man hat keinen Bock, da doppelt belastet zu werden. Ohne eine echte Beteiligung der gemein und transparente Kombination droht halt ein langfristiger Akzeptanzverlust auch und möglicherweise politische sowie juristische Auseinandersetzung. Aber ich möchte jetzt nichts mehr dazu sagen, weil ich werde ja sonst wieder kritisiert, dass ich hier, ich sag jetzt mal, sage, der Flughafen, der ist doch schon lange da, wer jetzt da wohnt, aber nun gut, Taunus ist auch weit weg, also man ehrlicherweise so sehen. Aus Israel gibt es gute Nachrichten, da möchte man jetzt mit der zivilen Luftfahrt wieder normal fliegen, nachdem man 12 Tagen Krieg hatte. Donald Trump nennt das ja den 12 Tage Krieg, in Anlehnung an den sieben Tage Krieg. Zwischen Israel und Iran herrscht aktuell ja Waffenruhe, sieht auch relativ gut aus, ist also eingehalten. Der Zivilflugverkehr in Tel Aviv läuft wieder, der Ben Gurion Flughafen gibt Gas, El Al, Israel und AK fliegen wieder regulär, das sind ja die israelischen Fluggesellschaften, aber die ausländischen Airlines, die anfliegen wollen Tel Aviv, da gibt es natürlich ein Problem, aber Etihad Fly, Dubai, Äthiopien, Bluebird, TUS Airways und Red Wings, die wollen wieder direkt fliegen, aber Fluffhansa hat bis ein und dreiigster Juli keine Flüge nach Israel, aber auch nicht nach Teheran. Delta Airlines setzt die Strecke auch bis ein und dreiigster August aus New York nach Tel Aviv aus, weil die Fluggesellschaften ein Problem haben mit den Versicherungen. Einige Versicherungen schließen Kriegsrisiken inzwischen aus, z.B. zerstörung geparkter Flugzeuge. Risiken haben natürlich dann für die Fluggesellschaften ein Thema, dass man da Flugzeuge nur hinschickt, die relativ günstig sind, wenn da was passiert, aber auch natürlich, dass man gar nicht hinfliegt. Die israelische Regierung hat jetzt ein staatliches Schutzpaket aufgelegt, die sagen, wir garantieren 8 Millionen Milliarden US Dollar für alle Airlines. Auch ausländische Versicherungen sollen Kriegsrisiken wie Raketenangriffe auf Flugzeuge oder Flughäfen abdecken. Ziel ist natürlich auch, dass man jetzt wieder internationale Fluggesellschaften bekommen möchte, die dorthin fliegen. Zumal man ja auch bei der EL gerade das Thema hat, dass man dort verklagt wird, weil man dort anscheinend Preise genommen hat jenseits von gut und böse. Aber wir müssen ehrlich sein, Angebot, Nachfrage, das ist halt wie Markt funktioniert. Die Sicherheitslage ist natürlich trotz der funktionierenden Raketenabwehrsysteme dort ein Problem. Im Mai hat ja auch eine Rakete von den Huti Milizen aus dem Jemen, nicht unweit oder glaube ich sogar auf dem Ben Guion Flughafen ist sie eingeschlagen. Und damit ist die Lage natürlich militärisch immer noch gefährlich. Also da auch immer Warschau, ihr solltet da mal gucken. Weiter gab es dann bei den Freunden von Qatar Airways genau auch aus diesem Angriff, der von dem Iran durchgeführt worden ist, auf Doha natürlich Probleme. Das ist ja der Urstützpunkt bei Doha, ca. 80 mi südlich vom Hamad International Airport, also nicht ganz so weit weg, gab es Raketenangriffe. Und damit ist es so, dass man ja eine Luftraumsperrung hatte über Katar, Bahrain, Kuwait und auch den vereinigten arabischen Emiraten für mehr als 6 Stunden. Gerade Qatar Air hat große Probleme dadurch gehabt. 100 Flugzeuge waren auf dem Weg nach Doha, einige bereits sogar im Anflug, die dann abdrehen mussten. Passagiere auf diesen Flügen mussten umgeleitet werden. Passagiere saßen schon in Doha im Transitbereich fest. Passagiere sind betroffen. Größter operativer Zwischenfall in der Geschichte von Qatar Airways. Wer es interessiert für die unterlagen. 25 Flüge sind nach Saudi umgeleitet worden, 18 in die Türkei, 15 nach Indien, 13 Oman, fünf sind immer noch in die vereinigten arabischen Emirate gegangen und weitere Flüge wurden nach Europa, Asien und Nordamerika umgeleitet. Z.B. barcelona oder London sind da gemeint. Nur Hotelzimmer konnten organisiert werden. 4600 Passagiere hatte man damit untergebracht. Klar, Doppelbelegung, wenn das Paare war und Mahlzeiten, Wasser und Notfallkits am Flughafen sind verteilt worden. Lange Warteschlangen aus den Serviceschaltern. Personal war natürlich teilweise überfordert. Ältere Familien mit Kindern, besonders Bedürftige wurden auf jeden Fall bevorzugt behandelt. Der Wiederanlauf ging dann auch, nachdem nach 6 Stunden der Luftraum wieder freigegeben war. Besatzungsflugzeuge waren ja jedoch verstreut, viele nicht mehr einsatzbereit wegen der Arbeitszeit. Also das heißt, dass die Crew ausgeklockt war. 24 Stunden später sind alle Passagiere der ungeleiteten Flüge abgefertigt gewesen. Innerhalb von 18 Stunden Regelbetrieb ist wieder aufgenommen worden. Passagiere fließen Doha bis zum 24. Sechster, also am Dienstagabend. CEO Badr Almer, der Nachfolger vom legendären ihr wisst schon Al Baka, nannte die Situation natürlich eine der komplexesten Krisen der modernen Luftfahrtsgeschichte. Und und man muss natürlich sagen, dass Qatar Airways dort mit neuen Flugplänen, massiver Kundenbetreuung und Umstrukturierung des Betriebs in Echtzeit reagiert hatte. Also wenn man wirklich die Sachen sich noch mal auf der Zunge zergehen lässt. 100 Flüge umgeleitet, also 100 Flugzeuge umgeleitet worden beim Troffen, Passagiere umgeleitet, in Doha festgesetzt, Hotels immer organisiert, Notfallunterkunft 4600 nochmal zusätzlich. Man hatte auch noch mal welche dann weggekracht, Mahlzeiten verteilt, abflüge Passagiere. 18 Stunden hat es nur gedauert, um wieder im Normalbetrieb zu sein. Und da muss man natürlich sagen, ja, das ist schon phänomenal, wenn das bei uns in Deutschland passiert wäre. Ihr könnt ja in die Kommentare schreiben, was ihr davon haltet und was ihr denkt. Da bin ich mal gespannt auf eure Kommentare. Ja, Booking Com hat eine Klage am Hals und zwar ist es so, dass der Konsumentenbund, wir als deutsch wissen natürlich, dass es der Konsumentenbund ist, also Verbraucherzentrale und dann die CCC, das Consumer Competition Claims Foundation haben Vorwürfe gegen Booking Com Marktbissbrauch. Das ist ein Thema, was dort den vorgeworfen wird. Booking Com soll seine dominante Marktstellung seit mindestens 2013 genutzt haben, um wettbewerbsfähig durchzuführen. Durch angeblich illegale Absprache mit Hotels dürfen diese auf anderen Plattformen keine günstigen Preise oder besseren Bedingungen anbieten. Und damit sind Verbraucher in die Irre geführt worden. Es gibt Scheinrabatte von 40 % günstiger nur noch heute als ein Stichwort, obwohl das der Normalpreis ist. Man hat nur noch ein Zimmer verfügbar angezeigt oder 110 Leute schauen sich dieses Hotel an, was aber eine falsche Verknappung ist und unvollständige Preisangaben. Zusatzkosten wie Steuern, Gebühren wurden zu spät angezeigt. Und diese Dark Patterns, das sind sogenannte psychologische Tricks, um Konsumenten zu vorstellen, Buchung zu drängen, sind nach EU Recht verboten, dürft ihr nicht machen. Und finanzielle Entschädigung für die Verbraucher, die durch diese manipulierten Preise zu viel gezahlt haben bei Hotelbuchungen werden jetzt zurückgefordert. Und was ist da als Verstoß? EU Wettbewerbsrecht, EU Verbraucherschutzrecht, niederländische Gesetze gegen irreführende Geschäftsführung. Und ganz wichtig ist, dass natürlich zahlreiche Beschwerden über diese Flash Sales gibt, die ständig verlängert oder vorgetäuscht nur wurden. Angeblich reduzierte Preise, die aber trotzdem gleich geblieben sind. Also nichts. Reduzierung, sehr komplizierte Stornierungsprozesse, gleich 10 Klicks, die man machen muss, aber 10 Klicks und mehr sogar. Und auch Anrufe, die man machen muss, um zu stornieren. Heißt also, Die Verbraucher sollen dadurch auch aufmerksam gemacht werden, dass man so manipuliert wird. Und als Fazit auch hier wieder ganz klar, Booking Com hat ein echtes Thema. Jahrelange Intransparenz, unmögliche Verbrauchertäuschung. Unter diesem juristischen Druck ist jetzt der Ausgang offen, aber die Signalwirkung für andere OTAs, also Online Travel Agencies, die ähnliches machen, also es ist nicht so, dass das nur Booking com online macht, ist so, dass man jetzt da eventuell auch rückwirkend Entschädigung bekommen kann, wenn sich die Vorwürfe bestätigen. Ihr könnt ja schreiben, ob ihr so etwas auch für euch dort gesehen habt oder nicht. Oder ob ihr sagt, nee, das kenne ich gar nicht. Ein geiler Scheiß ist der Kofferanzug von Eurowings, weil man soll damit die Handgepäcksführung clever umgehen. Aber ich glaube, Foto, mache ich mal das Foto diesmal dahin. Da mache ich das Foto, da seht ihr das ja auch den Kollegen. Und immer mehr Gesellschafter verlangen ja Zusatzgebühren für Handgepäck. Wir hatten ja berichtet, dass Handgepäck ja kostenlos werden soll gesetzlich. Und da gibt es natürlich rein Airwizair, um einige zu nennen, aber auch natürlich Euro. Haben die nicht auch einen Tarif? Ihr könnt ja unten schreiben, ob die einen Tarif haben, wo man auch quasi wenig Handgepäck mitnehmen kann. Ist so, dass man nur eine kleine Tasche erlaubt ist und die untern Vordersitz passt. Ich glaube, das Basic Tarif, die Gebühren für größere Packstücke, Trolleys können je nach Airline Rutsch bis zu 50 pro Strecke bedeuten. Und Eurowings reagiert mit einer Marketingaktion und präsentiert den Kofferanzug als humorvolle, aber funktionale Lösung. Der Kofferanzug ist halt im Prinzip ein Blaumann, den man natürlich in Eurowings Farbe gemacht hat, mit einem Dutzend Taschen, integrierter Rucksack auf dem Rücken, wie ihr gesehen habt, der ebenfalls Stauung gibt. Ich glaube, in dem Fall ist ein Notebook. Alles, was also normalerweise im Handgepäckskoffer transportiert wird, passt in den Anzug. Und in dem Video, was ihr euch online anschauen könnt von Eurowings, da kommen T Shirts, Unterwäsche, Socken, Shorts, Badehose, Zubehör, Ladekabel, Kopfhörer, Regenschutz, Buch, Zahnbürste, Zahnpasta, Sonnencreme, Strandtuch, Badeschlappen, Wasserflasche, Krawatte, Ausrufezeichen, Handventilator und Powerbank rein. Also insofern alles, was ihr braucht. Und man hat auch den Praxistest gemacht. Der Eurowings Tester reiste mit dem Kofferanzug bei Ryanair und wurde ohne irgendwelche Probleme an Bord gelassen. Vorteil ist natürlich keine extra Gebühren mehr, ballenfreiheit, alles griffbereit, breit. Auch selbst bei Eurowings ist es halt praktisch der Ort dort im Basispart meine kleine Tasche 40 dreiig x 25 erlaubt ist. Aber jetzt fragt euch warum macht Eurowings das? Das ist halt so ein Augenzwinkern an überkomplizierten und intransparenten Tarifmodellen anderer Airlines und man möchte sich bei Eurowings halt als Value Carrier positionieren mit klarer fairer Strategie. Unglaublich eben schon 3 Stunden bei Kunden gelabert, davor noch telefoniert gehabt. Also mit klarer fairer Tarifstruktur möchte man sich als Value Carrier positionieren. Schwierig Aussage des Unternehmens wir machen fliegen einfacher, auch wenn du mal mit rein er musst. Also geht los. Der Kofferanzug ist halt eine Marketingkampagne. Ihr könnt jetzt sagen, ob das clever ist oder nicht, aber er sagt nee das ist Problem oder ist das eine Innovation und einfach nur ein paar Stunt mit Social Media Potenzial und wiedererkennungswert. Also da solltet ihr gerne was zu schreiben. Wir machen ja auch Meilenpunkte und Status, deshalb haben wir jetzt auch ein Thema was mein Punkte Status hat, nämlich bei der Redstone Rolls Bonus Promotion vom sechs und dreiigster Juni bis zum 26. Sep. Buchung Aufenthalt ist vom 26. Jun. Bis zum 26. Sep. Habe ich ja schon gesagt, Buchung muss nach Registrierung erfolgen, sonst kein Bonus. Eine Marke kein Bonus. Bei zwei Marken gibt es 6000 Punkte, bei drei Marken gibt es 2000 noch mal on top, das sind dann 8000. Wer noch mal bei einer vierten Marke übernachtet kriegt Punkte. Maximal sind also wenn du bei vier unterschiedlichen Hotelmarken von Radisson übernachtest, gibt es da maximal Punkte. Nur gültig für die Hotels, die zum Radison Rewards Programm gehören. Nicht z.B. radison America, die gehören ja zu Choice Hotels Resident Ross. Punkte haben einen Einlösewert, also im Prinzip sind Punkte $20 ungefähr. Ist gut wenn man bei mehreren Marken übernachtet und einfach die Punkte mitnehmen möchte. Der finanzielle Gegenwert ist eher als netter Bonus zu sehen. Ist jetzt nichts wo man sagt da mache ich jetzt einen Mattress Run oder irgendwas und ist keine lohnende Punkteaktion. Ja, ich werde die Sendung jetzt schnellstmöglich für euch hochladen. Ich werde das erst gegen 8 Uhr kurz nach 8 Uhr deutscher Zeit wird das dann live gehen. Ich danke euch, dass ihr heute wieder dabei wart bei frequent traveler tV. Denkt dran den Kanal zu abonnieren. Die Glocke anzumachen, ein Like zu lassen. Viel Spaß beim Abspann und auf School. Bis dann. Ciao.