
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
🌍✈️ Turkish Airlines kündigt „6 Continents Challenge“ mit 1 Million Bonusmeilen an! 💥🧳
Turkish Airlines macht Miles&Smiles-Mitgliedern ein Mega-Angebot: Wer zwischen Juli und Oktober 2025 alle 6 Kontinente (Afrika, Asien, Europa, Nord- und Südamerika, Ozeanien) mit Turkish Airlines ab Istanbul bereist, kassiert 1 Million Bonusmeilen! 🤩
✅ Nur Flüge von/über Türkei, keine Codeshares
✅ Vermutlich Buchungsstart nächste Woche
✅ Meilen werden am 15.11.25 gutgeschrieben
✅ Gültig bis 12/2027 (Economy) oder 12/2030 (Business)
🌐 Besonders anspruchsvoll: Ozeanien (nur Australien).
#TurkishAirlines, #6ContinentsChallenge, #BonusMiles, #MilesAndSmiles, #AviationDeals, #FrequentFlyer, #TravelChallenge, #IstanbulHub, #LoyaltyPromo, #AirlineNews
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:15 Single Cockpit für Piloten: Ein gescheitertes Experiment
04:00 Air India Flugschreiber erfolgreich ausgelesen
06:00 Sprengstofffunde in Phuket
07:40 Verspätungen in Zürich: Die Rolle von Airbaltic
10:10 Türkische Airlines und die Six Continents Challenge
12:50 IHG Rewards: Neue Promotion für Hotelaufenthalte
15:00 Fragen des Tages
Take-OFF 27.06.2025 – Folge 120-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung hier vom Chef. Themen, die ich für euch frisch gepresst habe, sind unter anderem die Swiss beschwert sich darüber, dass es bei den Fluglotsen in Zürich zu Verspätungen kommt und die Fluglotsen schlagen zurück und ihr habt selber ein Problem und zwar Airbaltic. Schauen wir uns mal genau an, was da ist. Dann ist das Thema Single Cockpit ist wohl jetzt bei der EASA weg vom Tisch, weil die haben festgestellt, hat keiner Bock drauf. Der Flugschreiber für Air india ist geborgen worden. Wir haben eine neue Promotion, leider nur geteasert von türkisch Airlines. Da soll es 1000 mi geben. Müssen uns mal genauer angucken, zumindest was bis jetzt gesagt und geteast worden ist. Und wir haben, was haben wir denn noch an Themen? Da gucke ich gleich noch mal für euch nach am heutigen Freitag. Und zwar IHG One Rewards und Sprengsätze in Phuket am Flughafen gefunden. Ihr denkt dran, wie immer den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen, könnt gerne unten kommentieren oder auf School. Auf School finde ich es wesentlich besser, wenn ihr da was schreibt. Das erste Thema, damit können wir direkt starten. Und zwar ist das das Thema Single Cockpit for Pilots. Heißt also, dass man dort von diesem Thema abgekommen ist. Man hat ja herausfinden wollen, wie es geht, dass das Emco Extended Minimum Crew Operations, ob man zeitweise das Cockpit mit nur einem Piloten betrieben werden kann, z.B. in Reiseflugphasen bzw. Mit geringer Arbeitslast Flugphasen. Und seit 202021 ist die EASA da Gas am geben und möchte da gewisse Dinge herausfinden. Und die Idee ist halt, dass man den Pilot jetzt vom physischen Flieger zum Systemmanager, ich will nicht sagen degradieren will, aber ist ja irgendwie so. Also wenn man aktiv den Knüppel in der Hand hat bzw. Links als Kapitän, wenn man 320 oder Airbus fliegt oder beim Boeing Steuerhorn ist es so, dass man bei Airbus neue Assistenzsysteme ausprobiert hat. Gerade beim A hatte man mit KI geschützter Optik und Navigationsdaten operiert. Hoffnung war, dass man damit die Automatisierung den Cockpits sicherer und effizienter machen kann. Aber wir müssen ehrlich sein, es geht natürlich um Kosten, weil wenn man weniger pilotieren muss, braucht man auch weniger Piloten. Und damit wäre es dann auch günstiger für die Fluggesellschaften zu betreiben. Es konnte kein gleichwertiges Sicherheitsniveau wie beim zwei Piloten Betrieb nachweisen. Ich musste ein bisschen grinsen, weil ich glaube, wir haben viele Sachen gelernt, dass halt Redundanz echt nicht zu unterschätzen ist, dann gilt zumindest für das aktuelle Cockpit Design das Ganze. Das heißt, wenn es ein neues Design gibt, vielleicht ändert sich da was und Die EASA beendet deshalb die Studien und die Teilprojekte. Die Fokusse oder Fokus? Fokus. Auf jeden Fall will man sich bei der EASA jetzt auf andere Themen fokussieren. Risikoanalysen soll nicht künftig weniger auf nur einen Piloten fokussieren. Fokussieren stattdessen Bewertung fortschrittlicher Cockpit Umgebungen im Allgemeinen und die Fortschritte der KI und natürlich auch der Cockpit Designs können da natürlich Änderungen geben, aber im Moment sieht man da kein Potenzial. Airliner bleiben auf absehbare Zeit ein Fall für zwei Piloten. Fortschritt in Automatisierung und KI, klar, aber am Ende ist es ein zwei Mann Platz und wir als Passagiere sind froh, dass es ein zwei Mann platziert ist. Und ihr könnt da ja auch gerne kommentieren, aber ich kenne ja eure Kommentare schon, aber erspart es mir nicht. Schreibt es mir gerne trotzdem, was ihr dazu denkt. Ich bin froh, dass es. Das kann ich euch sagen. Dann haben wir ein Thema beim AI, also bei Air India 171. Da gibt es ein Update und zwar hat man die Flugschrauber ja gefunden. Man hat sie jetzt auch erfolgreich ausgelesen bei dem Unfall am zwölfter Juni von Achenbad nach London, wo die verunfallt ist. 241 Insassende sind tot, dutzend am Boden, einer hat nur überlebt aus dem Flugzeug. Und man hat nahe dem Flughafen Achnebad, also ein Fundort der Maschine, auch die Flugschreiber gefunden. Labor der indischen Flugunfallbehörde AAIB in Delhi hat es auslesen können. Man wollte es eigentlich nach Amerika schicken und wollte es da auslesen lassen, aber das war gar nicht nötig, weil es gar nicht so stark beschädigt war. Die Daten sind halt wirklich, also sowohl die Daten als auch die Sprachaufzeichnung erfolgreich ausgelesen worden. Klärung ist natürlich die Abfolge und Ereignis, die zum Absturz geführt haben. Erste Hinweise der Auswertung ist Hinweis auf größere Elektrik und Hydraulikausfall Videoaufnahmen. Die zeigen halt die Ram Air Turbine, also die Red oder Rat oder wie auch immer man es nennt. Und das ist halt ein Notstromaggregat, das automatisch ausklappt. Gibt drei Szenarien, massiven Stromausfall, Hydraulikausfall und natürlich Triebwerksausfall. Und ja, da sind wir mal gespannt, was da passiert und was da noch weiterkommt. Die Durchführung der Analyse ist in Indien gelungen, heißt also, man braucht das ganze nicht nach Amerika auszufliegen. Technischer Zustand wurde ja auch überprüft und die ER Flotte ist einwandfrei, alles tip top und der Fokus ist jetzt wirklich auch die Tonaufzeichnung und man arbeitet natürlich von der indischen Seite zusammen mit der NTSB aus Amerika und mit Boeing, die auch alle ein vitales Interesse haben, den Grund rauszufinden. Das ist der erste Totalverlust einer Boeing 700 sie und die Auswertung Blackblocks ist ein wesentlicher Schritt, um die Ursache zu finden. Deshalb ist es sehr gut, dass man die Auslesung machen konnte, um die Sicherheitsmaßnahmen dann auch zu verbessern und zu gucken, was es war. Was es war in Phuket, weiß man. Und zwar in Phuket hat man ein sprengstoffbeladenes Motorrad entdeckt. Insgesamt vier Sprengsätze wurden gefunden und entschärft. Einer auf dem Flughafen Gelände, zwei in der Nähe von Patong Beach und einer am Promtep Cape. Beliebter Aussichtspunkt im Süden der Insel. Ist sehr. War in Phuket aber nicht an der Aussichtsinsel. Zumindest nicht bewusst, dass das da war. Polizei Alle Motorräder, die länger als üblich auf dem Flughafengelände standen, werden zur Untersuchung abtransportiert. Flughafenleitung empfiehlt den Reisen, mehr Zeit für Sicherheitskontrollen einzuplanen und Anweisungen des Personals natürlich stark zu befolgen. Gerade in Thailand kein Spaß mit der Polizei, wenn die mit dem Verrang, also mit dem klassischen Weißen zu tun haben. Die kennen da keine Gnade und das zu Recht. Zwei Verdächtige aus der Provinz Patani wurden bereits am Dienstag festgenommen. Die sollen auch die Platzierung der Sprengsätze gestanden haben. Die Polizei konnte die Sprengsätze Gott sei Dank alle, wie gesagt, schon rechtzeitig entschärfen. Die genauen Hintergründe sind unklar, also man weiß jetzt nicht genau, was die getrieben hat. Phuket ist eine Insel, ist ja die größte Insel Thailands, eine der beliebtesten Puristenziele des Landes. Die Sicherheitsvorkehrungen sind in Kraft, was besonders natürlich die Touristen trifft. Und man muss aber ehrlicherweise sagen, wenn man sowas hat, dann bin ich auch froh, dass man dort erhöhte Sicherheitsmaßnahmen ergreift. Ihr könnt schreiben, was ihr dazu denkt. Wer von euch in Phuket gerade war oder in Phuket ist, kann ja vielleicht von der Lage vor Ort beschreiben. Wie die Lage in Zürich ist, wissen wir auch. In Zürich ist es so, dass Airbaltic ja im Wetlist fliegt für Swiss und sollte eine kurzfristige Hilfe sein. Aber die kurzfristige Hilfe ist jetzt schon drei Jahre. Ja, ja, festhalten. Man hat ja bei der Swiss ausgeholfen, um da die Probleme mit den Triebwerken, die halt auch mehr Wartung und so weiter erfordern, auszugleichen, weil die Maschinen der Maintenance oder sind, also die dürfen nicht fliegen und die haben ja damals auch am Anfang vor allem die Gewerkschaften der Swiss damit Lohndumping, vorgeworfen, bei Airbaltic wesentlich billiger operiert mit den Letten. Ja, man hat jetzt Verspätungen in Zürich, gestern gab es ja auch einige, aber das hat ja auch mit den Gewitterzellen in Deutschland zu tun gehabt. Swiss kämpft halt mit schlechter Pünktlichkeit, vor allem im Sommer mit circa nur 60 % Pünktlichkeit. Hat die Freunde der Flugkontrolle, also der Skyguide mal so ein bisschen geschlagen und die Skyguard hat zurückgesagt, ja, man hat da so ein Problem, denn Airbaltic ist ein Mitverursacher. Und dann sagt Airbaltic mit Verursacher, ja und zwar Airbaltic setzt ja Airbus A ein, r ist eher ein kleineres Flugzeug, braucht auch nicht die lange Startbahn, aber die wollen trotzdem auf der langen Piste 16, die 3700 m lang ist, starten. Und dadurch, dass natürlich die kleinere Maschine dort startet, auf der Bahn, die sie eigentlich braucht, können in derselben Zeit große Flugzeuge nicht laden. Jetzt sagt was ist denn bei Airbag kaputt, dass die auf der 16 unbedingt starten wollen? Gar nichts. Die sagen ganz einfach, man kann halt dort mit weniger Schub starten, halt weil man eine längere Anlaufschlecke hat, braucht man vom Triebwerkssetting da nicht volle Leistung. Hat den Vorteil, dass es Geld spart, und zwar Treibstoff und verlängert natürlich die Wartungsintervalle, muss man jetzt ehrlicherweise sagen. Die Triebwerke, die die unter den er haben, sind ja Mangelware und deshalb kann man das durchaus nachvollziehen, dass sie das machen. Aber man braucht halt diese längere Startstrecke, damit die längere Bahn und blockiert halt den Flughafen und ist dann Teil eines Problems bei Verspätung. Nicht nur für Business oder First Class Passagieren, sondern auch für alle, weil wir haben ja alle ein Flugzeug drin, keiner kommt früher an. Und Skyguide sagt halt, reduziert die Kapazität des Flughafens, verlängert die Wartezeiten, weil die Startplanung blockiert wird. Besonders ärgerlich für eine Maschine, die eigentlich diesen Luxus der langen Startbahn nicht braucht. Ja, der Urs Lauenau oder von der Skyguide, Airbaltic verlangt in vielen Fällen einen Start von der langen Piste 16, das beeinträchtigt die Kapazität des Flughafens Zürich. Und ja, die Abfluggebühren und die Anfluggebühren wurden um 24 % erhöht. Und das wurde von der Swiss natürlich auch kritisiert. Ja, ich denke mal, wer im Glashaus sitzt und sich über Verspätung beschwert, aber selber Teil des Problems der Verspätung ist mit ihrem Wetlease Partner AirBaltic, dann ist da halt natürlich eine Lösung schwierig, weil Swiss natürlich da ganz klar auf AirBaltic angewiesen ist und AirBaltic hey Freunde der gepflegten Gastfreundschaft in Zürich. Grüezi. Aber wir fliegen halt kostenoptimiert und auch maschinen triebwerksleistungsoptimiert. Ihr könnt euch ja mal Gedanken zu machen, ob das Folklore ist oder nicht. Ich bin mal gespannt, was eure Meinung dazu ist. Jetzt kommt der Teaser von türkisch König Six Continents Challenge mit 1 Million Bonus Meilen an. Man hat auf Instagram eine Promotion oder die Promotion angekündigt geteasert. Wenig ist davon bekannt. The Road Six Continents angekündigt Miles und zwei Mitglieder, die schafft mit türkischen Airlines alle sechs von der Airline bedienten Kontinents zu bereisen. Halten 1 Million Bonusmeilen. Voraussetzungen, die bisher bekannt sind nur Flüge, die in der Türkei starten oder dort einen Transit haben sind gültig. Nur von türkisch Airlines vermarktet und durchgeführte Flüge zählen keine Co Chairs, keine Fifth Freedom Flüge geplante Aktionszeitraum voraussichtlich nächste Woche gültig bis Ende Oktober Gutschrifte 1 Million Bonusmeilen am fünfzehnter November Meilenverfall Economy gültig bis zum ein und dreiigster Dez. 2027 Business Class gültig bis zum ein und dreiigster Dez. 2023 Kontinente mit Beispielländer mit Beispiel Ländern als Auswahl, nur damit du mal so wisst, was so Ziele sind. Afrika Südafrika, Marokko, Kenia, Ägypten Asien Japan, Indien, Saudi Arabien, Vietnam Europa Deutschland, Frankreich, United Kingdom Schweiz Nordamerika USA, Kanada und fliegt in Südamerika ja auch nach Brasilien, Argentinien, Chile und in Ozeanien Australia. Ja, also alle Kontinente. Ähnlich wie diese Millime Challenge von der SRS, die auch gemacht worden ist von einigen von euch ist es so, dass man dort jetzt ein ähnliches macht bei den Türken. Finde ich eine lustige Idee. Schwierig wird es allerdings, weil natürlich Australien relativ teures Ticket ist und die vollständigen Bedingungen werden natürlich erst dann bekannt sein, wenn die ganze Geschichte live ist. Ihr könnt ja schreiben, ob das für euch auf School interessant ist oder nicht. Bin mal gespannt, was ihr dazu sagt. IHG Rewards in Europa hat eine Promotion mit 25 % auf Aufenthalte im Jun. 2025. Da gibt es ein Update und zwar Gerhard sein Angebot für neu eröffnete Hotels in Europa aktualisiert ist innerhalb sechs Monate aufenthaltsgültig. Heißt also, dass 15 % Standortrabatt für alle Gäste und wer IHG Mitglied ist, kannst du ja schnell anmelden, kriegt noch mal natürlich 10 % Rabatt, was natürlich 1510 sind 25 also relativ cool. Teilnehmer Hotels in Nordeuropa gebe ich euch z.B. das Hotel Bristol in Berlin, München Airport, das Holiday Inn Express, dann haben wir zahlreiche Ghana Hotels in Berlin, neu sind Checkpoint Charlie, Kudamm oder Spandau, dann in Wien inklusive dem Standort Prinz Eugen und in Klagenfurt z.B. ansonsten Südeuropa, Osteuropa, da gibt es verschiedenste Ziele. Die Liste wurde im März aktualisiert, seither nur wenige Änderungen. Hotel Bristol Berlin steht offenbar noch vor einer Markenintegration ins IHG Portfolio und es ist halt eine interessante Chance für IHG Fans, neue Hotels mit dem Rabatt zu testen. Ich bin fertig mit meiner Sendung. Ich danke euch, dass ihr heute dabei wart bei frequent traveler TV. Denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, ein Like da zu lassen und ganz, ganz wichtig, kommt aufs cool. Ich bin jetzt hier fertig und wir gehen jetzt aufs Meer. Gucken wir mal, wie das Bild da so ist. Und er stellt sich jetzt wahrscheinlich um. Dreht er sich um? Ja, da seht ihr ein bisschen was vom Wasser und Wolken. Ich bin dann erstmal raus, bin jetzt ausgedunkelt und gucken, ob er wieder zurückgeht. Findet er mich? Ja, geht wieder zurück. Also bis dann, entspannt euch beim Abspann und bis zur nächsten Sendung. Bis dann, ciao, ciao.