
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
💰✈️ Lufthansa Miles & More erhöht Preise für Meilenschnäppchen im Juli! 📈🧳
Lufthansa Miles & More bringt die Meilenschnäppchen nach der Juni-Pause zurück – aber teurer denn je. 🛫💸 Ab Juli steigen die Business-Class-Preise für viele Ziele um 5–14 %, z. B.:
✅ Nordafrika/Nahost: 43.000 statt 40.000 Meilen (+7,5 %)
✅ Mittelamerika (z. B. Cancún): 66.000 statt 60.000 Meilen (+10 %)
✅ Toronto mit LOT: 61.000 statt 55.000 Meilen (+11 %)
Auch Premium Economy wird teurer – ohne Vorankündigung. Grund: Anpassung an den neuen Award Chart für Partnerairlines.
#MilesAndMore, #Meilenschnäppchen, #Lufthansa, #AwardChart, #Vielflieger, #Meilenpreise, #BusinessClass, #PremiumEconomy, #AviationNews, #TravelHacks
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:20 Ferienbetrieb am Frankfurter Flughafen = viel los
02:23 Der ewige Streit um das Handgepäck
07:40 Google verrät die besten Buchungszeiten
10:10 Lufthansa Miles & More Meilenschnäppchen werden teurer
15:35 Lufthansa Miles & More noch das go to Programm in Deutschland?
16:00 Fragen des Tages
Take-OFF 01.06.2025 – Folge 122-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Wlillkommen zu Frequent Traveler TV, heute wieder mit einer frisch gepressten Sendung. Heute nehmen wir das Thema Lufthansa meist in normeilen Schnäppchen auf. Ja, warum? Da gab es böse Überraschungen für uns als Blogger. Keine Vorabmeldung, zumindest habe ich keine bekommen. Ich habe im Spam nachgeschaut. Vielleicht bin ich vergessen worden, ich weiß es nicht. Auf jeden Fall gibt es da unangenehme Antworten bzw. Unangenehme Folgen. Auch weiter ist die ist Miles More noch das Programm, wo man in Deutschland quasi das Go To Programm draus macht oder nicht? Wir haben auch als Themen natürlich Frankfurt Ferienanfang, dieses Wochenende Stammtisch. Also da gibt es viele Sachen, die in Frankfurt zusammenkommen und natürlich dann auch viel Verkehr erwartet wird. Dann geht es weiter mit dem Thema Handgepäck. Es ist ein ewiger Streit. Wir beleuchten das auch noch mal und schauen uns das noch mal an. Aber eine gute Nachricht habe ich heute und zwar Google verrät uns, wann wir buchen sollen. Also Google hat ja Daten von 2021 bis 2025 ausgewertet und das gehen wir mal einmal schön durch. Also ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen, like da zu lassen und geht jetzt direkt los. Das erste Thema ist der frankfurter Flughafen. Der frankfurter Flughafen steht vor einem großen Reiseaufkommen, denn in Hessen und an angrenzenden Bundesländern fangen die diese Woche die Sommerferien an. Heißt also, man stellt sich auf den Ferienbetrieb vom 4. Jul. Bis zum siebzehnter August ein. Stammtisch ist am vierte und am fünfte. Also wer in Frankfurt ist, kann sich mit mir treffen oder aber auch mit Natalie und Lukas von meilenweit voraus. US Kreditkarten sind unser Thema, also da vielleicht für den einen oder anderen noch mal ein interessantes Thema. Schreibt mich an, damit ihr da auch Karten bekommen könnt bzw. Termin vereinbaren könnt. Ja, bis zu 9 Millionen Reisende werden erwartet in den Ferien. Schon am ersten Ferienwochenende rechnet man mit Fluggästen pro Tag. Was empfiehlt der Flughafen? Frühzeitige Anreise und natürlich auch Planung, damit hohen Andrang in den Terminals gerechnet wird. Also seid präpariert. Beim zweiten Thema sollte auch präpariert sein Handgepäck. Handgepäck ist ja ein altkleidiges Thema und da ist es so, dass kurz vor der Sommerreisezeit natürlich gerade jetzt wieder die Debatte auf keimt und aufflammt. Viele Leute und viele Airlines haben da unterschiedliche Meinungen. Einmal unterschiedliche Fluggesellschaftsregularien, aber auch dann natürlich Passagiere. Die einen meinen, dass sie mit der Schrankwand einchecken, das wollen sie nicht, sie wollen das als Handgepäck haben. Und die anderen Leute sagen ne, gar nichts und sind quasi Puristen alles einchecken. Und Billigflieger wie Ryanair, EasyJet oder aber auch Eurowings erlauben den größten Tarif. Nur eine kleine Tasche, die muss unter den Sitz passen, was natürlich in der Exitro oder in der ersten Balkred Reihe jeweils ein Problem darstellt. Aber Verwirrung und Nachzahlung sind halt ein riesen Ärgernis. Und da ist es halt wirklich so, dass die Gebühren sechs oder 75 so in dieser Spanne irgendwo passieren. Und da ist es so, dass natürlich auch die anderen Carrier, die lassen halt auch unterschiedliche Sachen zu. Ich persönlich, sehr oft fliege ich mit Finair oder mit Lufthansa oder mit anderen Fluggesellschaften aus dem Legacy Bereich. Bei Finney ist es knallhart, acht Kilo und dann nochmal ein zweites Gepäckstück und das darf nur vier wiegen. Und da gibt es also öfters Diskussion, gerade wenn man Business Class fliegt, finde ich das ein bisschen klein kariert. Die rechtliche Lage ist natürlich so, dass laut einem EuGH Urteil 2014 Handgepäck muss im günstigen Tarif grundsätzlich kostenlos sein, aber es gibt natürlich keine verbindlichen Vorgaben zu Größe und Gewicht. Das ist halt das große Problem. Gibt's Jata eins, Jata zwei, also welche Größe des Rollkoffers, die man als Handgepäck mitnehmen, gibt es? Und natürlich dann auch das Gewicht. Also bei vielen ist das Gewicht unterschiedlich. British Airways sagt z.B. you can lift it, you can have it. Hat das dann durch 23 Kilo, glaube ich, ersetzt und bei anderen ist es halt acht Kilo Kilo, so im Regelfall sieben Kilo, glaube ich, bei Emirates. Also da gibt es jede Airline, die hat da so ihre eigenen Stil. Die Verbraucherschützer beim EU Verband BUC Beschwerde bei der Kommission gegen sieben Billig Airlines eingerichtet. Ryanair natürlich, easyJet, Wissair und andere aus diesem Bereich. Und die Kritik ist halt, dass diese kleine Tasche nicht zum Reisen von zwei bis drei Tagen reicht. Ziel ist es, dass man einen Rollkoffer mitnehmen darf. Aufpreis? Ja, der Verkehrsaufschuss befördert zwar Handgepäckstücke ohne Aufpreis, eine kleine Tasche, maximal 40 dreiig 15 kleiner Koffer, aber bisher kleiner als gängige Lufthansa Maße, um es mal so zu formulieren. Verfahren läuft noch zwischen Parlament und Mitgliedstaaten. Einigung frühestens Ende des Jahres erwartet ja, der Verband Airlines for Europe Avi lehnt das natürlich ab. Das ist ja wie immer, man möchte jeden machen lassen, wie man es möchte. Passagiere sollen halt mit Tarifen mit und ohne Handgepäck wählen können. Das heißt, die Fluggesellschaften wollen pinke pinke machen, Ancillary Revenue und Pflichtgepäck wäre wie Popcorn im Kinozwang. Eine unpassende Analogie kritisieren allerdings die Verbraucherschützer. Und Branchenverband BDL sagt, einheitliche Maße würden nicht zu einem Flugzeugtypen passen. Ja gut, da können wir ja auch nichts für am Ende des Tages. Aber dann sollte man dann bei den Flugzeugtypen, wo es nicht passt, und das sind ja die kleineren, die im Vorfeld stehen, Ramp Direct Service geben. Heißt also das heißt Delivery at Aircraft, DAA, wie das so schön heißt. Und da sollte dann die Fluggesellschaft den Koffer da wieder zurückgeben, wo man ihn abgenommen kriegt. Und fahr genau am Flieger, damit man halt nicht warten muss oder der Koffer unnötig beschädigt wird und andere Sachen, also. Also insofern da ein Riesenpotenzial, um vielleicht sich vom Kunden wieder wohlwollend zu holen. Sicherheitsvorgaben sagt natürlich, dass da alles erst losgehen kann, wenn alles sicher verstaut ist. Das ist ein Riesenproblem. Deshalb gibt es Verspätungen beim Boarding, wenn die Tasche aus der Kabine ausgeladen werden soll. Gibt natürlich auch Probleme beim Stahlraum in der Kabine, weil es keinen Platz gibt, unendlich. Aber Airbus hat ja die bin L oder die XL Bins eingeführt und hat da ich lebe hier so gerade, so gerade wie so ein Schluck Wasser in der Kurve. Aber es ist so schön, hier auf dem Sitz zu sitzen. Auf jeden Fall hat man da ja die Bin gemacht, die haben ja wesentlich mehr Platz und Lufthansa rüstet ja auch einige nach. Hier natürlich wieder wie immer eure Meinung. Und warum man halt wirklich kein Handgepäck Verzicht haben möchte, ist ja logischerweise, wenn man gerade keinen Bock hat, auf Gepäck zu warten. Und in Helsinki, in Frankfurt oder an anderen Flughäfen ist es halt so, dass die Wartezeiten teilweise relativ pervers sind, wenn man sich das ganze anguckt. Alles was 1 Stunde ist, ist ja teilweise länger als manche Flüge sind. Aber selbst bei 2 Stunden, also das geht gar nicht. Und das reduzierte Risiko logischerweise bei Verlust oder bei Wertsachen. Also das heißt, dass man dort halt wirklich ein Problem hat. Ihr seid jetzt dran, ich habe genug geheult. Jetzt kommen wir zum schönen Thema, und zwar zu Google. Google hat uns gesagt, wann wir Reisen buchen müssen und wann es billiger ist. Und zwar die offiziell besten Zeitpunkte zum Buchen von Flügen und acht und dreiig Magic Number. Jo. Der günstigste Wochentag zum Fliegen, hört, hört. Ist der Dienstag. Dienstag ist laut Google Flights mit den Daten von 2021 bis 2000 2025 der billigste Tag. Montag und Mittwoch sind ebenfalls günstig. Nur so als Stichwort. Flüge unter der Woche können 13 bis 20 % billiger sein als am Wochenende. Freitag bis Sonntag sind die Reisetage und Sonntag ist der teuerste Tag. Flüge mit Zwischenstopp sind mit 25 % im Schnitt günstiger als Direktflüge und die Durchschnittsparnis über $90. Also ihr merkt hier, man geht sehr stark auf den amerikanischen Markt ein, aber es wird ja halt relativ konkurrent woanders auch sein. Wann sollt ihr buchen? Wenn es hier um die USA Beispiele geht, ideal 21 bis 52 Tage vor Abflug. Die magische Zahl ist acht und dreiig Tage vorher da, da der günstigste Durchschnittspreis ist. Stimmt natürlich nicht immer, es ist immer so ein bisschen natürlich pokern. Und diese Zeitspanne bietet die besten Balance für Airlines zwischen Sitzplatz, Auslassung und Einnahmen. Bei internationalen Flügen, auch wieder auf Amerika gemünzt, ist es so, dass man die billigsten Tickets 50 bis 100 einen Tag vor Abreise findet. Keine spezifisch besten Tag zum Buchen. Da gilt es, je früher desto besser. Es gibt natürlich Feiertage, da sehr viel los ist und dann gibt es auch bestimmte Buchungsfenster. Springbreak, das ist in Amerika relativ üblich, da geht es drei und dreiig bis neun Tage, 50 Tage vorher günstiger. Optimal wäre die Magic Zahl, wäre da 44 Tage Sommerferien, Juli, August 13 bis 43 Tage vor. Optimal ist 21 Tage vor Abflug, also Mut zum Risiko. Thanksgiving ist sechs und dreiig bis 59 Tage vorher, optimal 45 Tage vor Feiertag, oft Anfang Oktober buchen. Weihnachten, Winterferien sechs und dreiig bis 72 Tage buchen. Hier ist die magische Zahl 58. Also clever buchen heißt timing beachten, das ist ganz, ganz wichtig. Man sollte gucken, wer acht und dreiig Tage vor Abflug inland oder 50 bis 101 Tage international bucht, kann am meisten sparen. Dienstag fliegen spart oft zusätzlich Flexibilität bei Zwischenstopp, ermöglicht euch natürlich noch mal mehr Ersparnis und auch mehr Meilen. Das muss man ja wissen, weil es gibt ja die pro Leck geflogenen. Jetzt müssen wir uns einem Thema widmen, Miles and more und Meilenschnäppchen. Die haben ja im Juni ausgesetzt wegen der Preiserhöhung, der flexibleren Preise. Wir haben festgestellt, es ist nicht so schlimm gewesen, wie wir gedacht haben, aber nach der Pause im Juni wegen der Systemumstellung sind die Meilenschnäppchen jetzt zurück. Ich habe, wie schon gesagt, keine Vorabinformation leider bekommen. Wir hatten einen Call letzte Woche, da ist nichts gesagt worden. Betroffen sind aber natürlich die ganzen Fluggesellschaften. Lufthansa, Swiss, Arlines haben ja die dynamischen Award Flight highlights. Brasil Airlines, LOT Polish Airlines, Discover Airlines, Eurowings und so weiter haben ja noch die klassischen Veranstaltungen, aber die Preissteigerung im Überblick. Preissteigerungen gibt es bei Business Class Meilenschnäppchen auf Mittel und Langstrecken im Juli fünf bis 14. %. Nordafrika, Nahost waren ja vorher, sind jetzt Meilen, das sind 7,5 %. Mittelamerika von sind jetzt was 10 % sind Nordamerika waren vorher 55, sind jetzt sind also 11 %. In der Premium Economy sind es jetzt Meilen. Also da könnt ihr selber ausrechnen, wie viel das ist. Es sind 5 %. Dann taschkent nur Sultan vorher, jetzt sind es sogar 14. %. Die Preissteigerung ist halt ohne vorherige Ankündigung passiert. Gut, wir hätten uns auch bei den Meilensteppchen nicht vorher eindecken können, weil es da keine Meilensteppchen gab oder sowas. Und natürlich ist es so, dass es halt eine neue Chart gibt, die ist ja seit dem 3. Jun. In Kraft. Prämienflüge, vor allem Business Class und First Class sind teurer geworden. Wer also jetzt Meilenstäbchen trotzdem nutzen will, sieht halt, dass es da Meilenpreiserhöhungen gibt. Und gut, kann man jetzt drüber sagen, ob das moderat ist oder nicht, aber es ist eine Entwertung, heißt also Inflation. Und deshalb solltet ihr Meilen nie auf den Konten liegen lassen und mit den Meilen machen, was ihr wollt. Denn Quatsch, nein, einsetzen immer, wenn ihr sie wollt und nicht nur liegen lassen. Also burn while you earn. Kunden sollten die Angebote natürlich immer vergleichen und prüfen, ob sich die Einlösungen auch lohnen. Und als Fazit hat wirklich mehr Meilen, die eingeplant werden müssen auf Mittel und langstrecken. Also hier negative Nachrichten. Und ich kenne auch jetzt wieder eure Diskussion, ob es sich lohnt, in Deutschland weiter Miles im Moor Meilen zu sammeln und ob Miles im Moor die erste Wahl ist. Die Frage ist halt wirklich, nachdem diese Umstellungen sind, dass es dort viel Kritik gibt. Es gibt aber auch Licht, denn wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten, sagt man logischerweise auch. Aber der Schatten ist im Moment noch nicht ganz so groß. Immer wieder gibt es natürlich die Leute, die hey, ohne mich Lufthansa, bye bye, tschüss und weg. Ich bin dann mal raus. Aber es ist halt so, dass man natürlich keine Konkurrenzprogramme in Deutschland findet. Das ist halt wirklich das Problem. Deshalb wäre es nämlich spannend, wenn die Kunde zur One World gehen würde. Dann hätte man zumindest eine kleinere Alternative. Seit Air Berlin ja weg ist, gibt es diese Alternative nicht mehr. Und es gibt in Deutschland ja, was willst du machen? Willst du dann. Also da könnt ihr mir sagen, was ihr macht. Man kann natürlich zu BA, zu Fina oder zu anderen abwandern und kann da was machen. Aber Lufthansa hat halt immer noch in Deutschland das Monopol, wenn es um Meilensammeln geht, über Payback und so weiter und so fort. Denn American Express Membership Worlds Punkte, gut, kann man zum schlechten Kurs umtauschen. Deshalb ist es halt wirklich so, dass man natürlich auch mit den Co Branding Cards bei Lufthansa meist immer was werden kann. Ich erzähle euch nichts jetzt über amerikanische Kreditkarten, aber ihr wisst ja selber, wie ich dazu denke. Und natürlich ist es so, dass die internationalen Fluggesellschaften aus Nordamerika oder aber auch wenn wir jetzt sagen, andere europäische, relativ schwach sind. Also das gibt da keine Ambitionen auf den deutschen Markt, wenn man ehrlich ist. Projekte wie die türkische Airlines Karte oder andere erweckten natürlich Interesse, aber es ist halt nicht wirklich so lukrativ, wie deutsche Miles more Kunden das haben können. Selbst in Österreich und in der Schweiz ist es ja sehr gut aufgebaut. Die Kunden sind dann halt verstört, aber sie müssen mangels der Konkurrenz oder mangels der Alternativen dann bleiben. Heißt also, dass das umsatzbasierte Sammeln, neues Statussystem, aber auch gerade jetzt dieses Tröpfchen, was das Fass für viele zum Überlaufen bringt, sind die Preise, die dynamisch sind. Aber da muss man auch sagen, es gibt halt Ausnahmen, da muss man halt von anderen Flughäfen abfliegen, dann wird es billiger und trotzdem bleiben die Leute halt dabei. Der Senator ist immer noch genauso interessant für Leute, wie er war, aber er ist, wenn man ehrlich ist, doppelt so teuer geworden, weil man sich jedes Jahr requalifizieren muss zu einem ehrlichen, ähnlichen Wert, wie es vorher halt war, mit Umrechnungs, Kurs und Prämienflüge. Wie ich euch gesagt habe, Meilenschnäppchen sind teurer geworden, aber jetzt müsst ihr entscheiden, ob das für euch ein Killmoment ist oder nicht. Miles More hat den Kipppunkt, wenn man von einem so eine Art, ich sage jetzt mal Point of no return oder wie auch immer reden möchte, den gibt es nicht. Also da würde ich jetzt sagen, also zumindest nicht erreicht für viele. Für mich selber haben sie schon lange erreicht. Ich bin weg, ich habe mich mit meinen amerikanischen Karten mich besser aufgestellt. Ich bin auch nicht in Deutschland based. Also insofern bin ich da so ein bisschen außer der Norm raus. Und natürlich ist es, es bleibt in Deutschland leider die erste Wahl, weil es die einzige Wahl ist. Jetzt könnt ihr Feuer freigeben, könnt unten schreiben, was ihr davon haltet, was ihr davon denkt. Ich bin mal gespannt auf eure Meinung. Jetzt genießt den Abspann und viel Spaß. Und wie immer an dieser Stelle, ich versuche euch das Meer zu zeigen und ihr seht dann, wie hübsch es ist oder nicht. Ich gucke mal, ob es da macht. Er ist hübsch. Ja, also insofern seht ihr jetzt das Wasser. Also ich bin entspannt, ihr hoffentlich auch. Also bis zur nächsten Sendung. Bis dann. Ciao.