
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
Wir zeigen Ihnen, wie FTCircle über 1.000 Geschäftsreisenden und Privatreisenden ermöglicht hat, günstig und bequem zu reisen, und wie Sie heute davon profitieren können. In den letzten Jahren gab es rasante Fortschritte im Flugverkehr. Es ist jedoch immer noch schwierig, Buchungen vorzunehmen, die Ihrem Profil entsprechen. Zwischen der großen Anzahl von Fluggesellschaften und Partnerprogrammen ist es fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Wie buchen Sie die Business Class zum Economy-Tarif? Wie sammle ich unterwegs Meilen, um kostenlose Upgrades zu sichern? Welche Rechte habe ich als Passagier bei Verspätungen oder Flugausfällen? Oft ist es zu zeitaufwändig, Ihre Geschäftsreise oder Ihren privaten Urlaub günstig zu planen, aber dennoch mit höchstem Komfort zu planen und zu buchen. Wir mussten erleben all diese Probleme aus erster Hand. Deshalb haben wir FTCircle gegründet. Wir zeigen Ihnen nicht nur die günstigsten Angebote, sondern übernehmen auch Ihre Planung. Wir ermöglichen diese neue Art des Reisens zB. mit Hilfe von Einsparungen aus einem Vielfliegerstatus. Wir kennen die neuesten Bonusprogramme von Hotels und Kreditkartenanbietern und kombinieren diese zu Ihren Gunsten. Wir analysieren Ihre Situation und geben Ihnen direkte Lösungen. Sie können uns auf unglaublich viele Arten erreichen: kostenlose telefonische Beratung, exklusive Kleingruppenseminare in den besten Hotels der Welt, kostenlose Podcasts, private Einzelcoachings, kostenlose Webinare und Videos Inhalte, ein kontinuierliches Beratungsprogramm oder kostenlose, private Gespräche auf Facebook. Wir garantieren Ihnen ein unvergessliches Reiseerlebnis und große Ersparnisse. Alles nur einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie uns jetzt! Melden Sie sich bei uns an, damit Sie keine Folge verpassen! Machen Sie noch heute eine kostenlose Beratung .http: //FTCircle.as.me/Verbinden Sie sich mit anderen Vielfliegern in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com) / groups / vielfliegerstammtisch /) & folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/FTCircle/).
Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
⚠️💳 Punkte-Rezession bei Amex Membership Rewards ab August! 📉✈️
Ab 1. August 2025 verschlechtert Amex die Transferkurse zu vielen Vielfliegerprogrammen:
❗️ Bis zu -37,5 % Abwertung!
🔥 Emirates Skywards neu 2:1 statt 5:4 → aus 15.000 Punkten werden nur noch 7.500 Meilen!
✈️ Qatar Airways, Cathay Pacific & Etihad neu 3:2 statt 5:4.
✅ Stabil bleiben (vorerst):
• British Airways Executive Club
• Air France/KLM Flying Blue
• Iberia Plus
• SAS EuroBonus
💡 Tipp: Wer will, sollte bis 31. Juli noch zum alten Kurs transferieren – besonders clever bei Qatar via Avios-Transfer über BA.
#Amex, #MembershipRewards, #MeilenTransfer, #PunkteAbwertung, #Vielflieger, #EmiratesSkywards, #QatarPrivilegeClub, #TravelHacks, #MilesAndPoints, #AviationNews
00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV
01:12 Lufthansa’s Turnaround-Programm soll mehr Einsparungen in der Verwaltung
04:00 Lufthansa und TAP Air Portugal wieder ein Thema
05:32 Ryanair’s Handgepäckänderungen
06:53 Condor’s Wandel zum Hybrid Carrier
09:30 Condor im Vergleich zu Air Berlin
10:29 Änderungen bei Amex Membership Rewards
16:00 Fragen des Tages
Take-OFF 03.06.2025 – Folge 123-2025
Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetup
Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/join
Hier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/
Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.
MY SOCIALS
WhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1
FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/
FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTV
FACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircle
TWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorsten
INSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/
LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/
Clubhouse - @LFCorsten
Willkommen zu Frequent Traveller TV. Nachdem ich gestern man Flur hatte und keine frisch gepresste Sendung machen konnte, habe ich heute wieder die Kraft dazu und bringe euch frisch gepresste Themen. Die Lufthansa zu ihrem Programm Turnaround. Da gibt es einen guten Bestandteil und zwar möchte man die Verwaltungskosten deutlich senken. Tab nimmt wieder Fahrt auf Verkauf zu, werden Condor, die haben wieder Lustigkeiten mit neuen Strecken, was also auch gut ist. Aber die Frage, die viele stellen, sind sie auf der Spur der Air Berlin? Also quasi so wie sie Fantasien haben, groß zu werden, haben sie Fantasien, die sie dann doch zu Boden bringen und dann weg und verschwinden. Weiter geht es dann mit Amex Membership Rewards. Das ist ein Drama. Und wir haben Ein Thema, da gibt es, was haben wir denn noch? Ryanair, die haben Neuigkeiten zu Handgepäck. Ihr denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen und quasi kommentieren. Und vor allem auf School, da könnt ihr Mitglied werden und könnt da auch noch natürlich euren Senf dazugeben. Das erste Thema, was wir haben, das ist Lufthansa. Die Lufthansa macht ja ihr Programm Turnaround. Bei dem Turnaround Programm ist es so, dass man jetzt mit den Verwaltungskosten 20 % senken will und Verschlankung von Strukturenprozessen, geplanter Stellenabbau in der Verwaltung, Nachbesetzungsstopp soll Personalkosten senken, aber auch die Sachkosten sollen reduziert werden. Natürlich ist es Bestandteil des Programms Turnaround Lufthansa. Die Kernmarke Lufthansa muss profitabler werden und es gab ja auch schon erste Berichte Ende 2024 im Manager Magazin, dass man dort etwas den Rotstift ansetzen wolle, aber auch müsse. In der Finanzlage 2025 ist so, dass man im ersten Quartal 772 Millionen Verlust gemeldet hat. Davon sind 553 Millionen Verlust auf die Kernmarke der Lufthansa alleine, trotz Ergebnisverbesserung. Also das heißt, Lufthansa selber ist ein Problemfall. Das Ziel für 2026 ist es da plus €1,5 Milliarden zu erwirtschaften. Also bei dem Ergebnissteigerung durch Turnaround 2028 soll der Turnaround 2,5 Milliarden Bruttogewinn plus liefern. 2/3 der Verbesserung soll über Einsparung kommen, 1/3 über höhere Erlöse. Und cockpitbereich ist natürlich auch das sollen flexiblere Dienstpläne für Piloten geplant werden. Aktueller Erfolg ist so, dass man natürlich, sag ich gerade, feiert und sagt, man hat den stabilsten Flugplan seit über 10 Jahren und Punktlichkeit, Stabilität. Also man macht gar keine genauen Angaben zum Umfang oder zum Zeitplan des Stellenabbaus. Aber, aber, aber man wird wahrscheinlich schrittweise hören, wenn es so Tröpfchen für Tröpfchen durchsickert, was man so alles macht und was die Lufthansa so tut. Nur muss man halt feststellen, wenn 1/3 aus mehr erlösen kommen soll, dann wird's wohl teurer werden. Also da müssen wir uns drauf gefasst machen. Auch ist es so, dass Lufthansa natürlich Geld sammelt. Warum Lufthansa Geld? Um weitere Fluggesellschaften zu kaufen. Man hat ja alle Italien jetzt gekauft und hat da also anteilig erstmal also ruhig bleiben, möchte aber dann weiter die TAB haben. Und nach der Regierungskrise im Frühjahr war ja bei der TAB die Übernahme gestoppt worden. Also die Regierung hat gesagt, ne, machen wir erst doch nicht. Aber die Neuwahlen im Mai haben stattgefunden. Die Mitte Rechts Koalition ad Gewinn stellt nun eine Minderheitsregierung unter dem Premier Luis Montenegro und er möchte halt die Privatisierung wieder aufnehmen, um Investoren zu gewinnen. Tengenz geht zum Teilverkauf von 49 % der Tabanteile an einen strategischen Partner. Und es gibt auch zwei unabhängige Bewertungsgutachten. Die eine ist von EY, also von Ernst Young, die andere ist von Banco Finanzia und die Interessenten an der IAG, British Airways und Iberia, Air France KLM, aber auch natürlich die Lufthansa Gruppe. Und da gucken wir mal weiter, was passiert denn? Sicherung des Hauptverkehrs über den neuen Flughafen Drehkreuzstandort in Lissabon ist ein Kriterium, heißt also, bei Lufthansa macht man das ja so, haben aber auch logischerweise die Freunde bei Klima, man siehe Amsterdam damals, oder man sieht dann halt jetzt Stockholm, Kopenhagen, wenn man da das als Übernahme sieht, auch wenn es nur unter 20 % ist. Aber interessant ist auch, dass die Lufthansa schon 2020 an Tab interessiert war, zusammen mit der United, aber die Pandemie die Pläne ja durchkreuzt hatte. Der strategische Reiz zur Lufthansa, für alle, die es nicht wissen oder denken, warum die Lufthansa da so viel Geld investieren soll in eine Bude, weil TAP heißt ja auch in Kreisen take another play, wobei ich sagen muss, ganz so schlimm sind sie ja nicht. TAB ist halt ein Südamerika Spezialist und der ist wichtig für die Starlines. Und die Starlines hat ja in Südamerika schon Marktanteile verloren, da der ehemalige Partner Tam Solan gewechselt ist. Und damit hat man natürlich dann damit noch mal ein Problem, dass man als Star Alliance da eventuell einen Partner hat, den man sonst sehr schnell verliert oder einen Markt, den man sehr schnell verliert. Ja, ihr könnt dazu sagen und schreiben, was ihr wollt, was ihr denkt, was ihr seht als Thema. Ryanair sieht ein Thema Gehandgepäck, ja, diesmal aber nicht nur als Thema, wo man Ancillary Revenue bekommen kann, wo man also, ich nenne es jetzt einfach mal zusätzliche Einnahmen bekommen kann. Machen wir ein bisschen wieder runter. Und da ist es so, dass Rainer plant die Maße für kostenloses Handgepäck leicht zu vergrößern. Neu ist 40 mal dreiig mal 20, also nicht mehr 40 mal 25 mal 20. Heißt also, dass man dort den Passagieren mehr Spielraum gibt mit dem freien Handgepäck. Warum? Natürlich weil das EU Parlament und die Verbraucherschützer da verbindliche Regeln führen, fordern. Airlines sollen halt gewisse Maße zulassen. Die sind allerdings kleiner als die Maße die Lufthansa im Moment hat und reagiert mit dem Schritt möglicherweise vorbeugend, um halt dort den Regulierungsdruck entgegenzuwirken. Hier könnt ihr mal schreiben, was ihr dazu davon haltet. Wobei man natürlich sagen muss, bei 40 dreiig 20 oder bei 40 25 20 ist jetzt so ein Wochenendtrip für den Normalsterbchen. Ich kenne Leute die reisen mit dem Rucksack für vier Monate schon trotzdem schwierig. Also es ist jetzt nicht so viel diese 5 cm. Ja, Condor. Condor baut ihr Europanetz aus und legt auch jetzt weiter Fokus auf weitere Zubringer aus Europa. Und das ist so, dass man sich von einer rein Ferienfluggesellschaft zu Hybrid Carrier mit europäischen Städtekreuz widmen möchte und werden möchte. Man möchte eigene Zubringer für die Langstrecken ab Frankfurt sichern, nachdem Lufthansa ja natürlich das Vorzugsabkommen gekündigt hat und beendet hat. Das gibt natürlich ein Riesenproblem. Aktuelle Ziele, die man als Zubringer hat, sind halt Paris, Mailand, Zürich, Prag, Wien, Rom, innerdeutsch Berlin, Hamburg, München. Aber man sieht halt bei der innerdeutschen Nachfrage anscheinend, dass Probleme sind, weil die unter 50 % Auslastung sind. Erfolgreiche Verbindungen sind Wien mit 80 % Auslastung, Paris, Mailand, Rom sind ebenfalls mit sehr guter Nachfrage. Die neuen Sommerflugpläne 2086 hat neue Ziele Barcelona, Budapest, Venedig und man möchte dort den Frequenzaufbau auf den auf den bestehenden Strecken auch strategisch vorantreiben. Dafür wird das touristische Programm gestrafft. Z.B. gibt es kein Malaga mehr und Malaga ist wirklich ein touristisches Ziel, wenn man nach Malaga geflogen ist, weiß was die Leute dort trinken und wie gut sie drauf sind in der Party. Und die Zubringeranteil für Condor Langstrecke ist auf nur noch 5 % gefallen, früher 20. %. Also man sieht, dass die Lufthansa früher 20 % Zubringer gebracht hat und jetzt nur noch fünf. Und Lufthansa sieht natürlich die Condor auch als direkten Konkurrenten für die Discover. Kann man jetzt natürlich sagen, Discover Airlines ist nach der Condor gekommen, zumal die Condor ja eh eine Lufthansa Geburt war, dann verkauft worden ist und jetzt merkt man, dass man es wieder braucht. Aber gut, so ist es. Man möchte halt Geschäftsreisen bei der Condor gewinnen, gerade mit der modernen Flotte, 300 Dreiig, 900 mit echter Business Class, gute Umsteigezeiten in Frankfurt, Cocheabkommen, z.B. emirates, Alaska und dann auch mit American Airlines, aber auch Korean Air. Weiter geht es dann natürlich auch, dass man halt eine Vorausforderung hat gegenüber der Lufthansa. Man muss halt bekannter werden, man hat ja die Ringelsocken Designs, aber ihr müsst auch ehrlicherweise sehen, dass dort schwierige Sachen sind, weil die Leute kennen Condor, viele kennen es aber halt nicht im Deutschen aus außerhalb Deutschland, so muss ich sagen. Aufbau eines tragfähigen Spielverlaufs ist natürlich auch wichtig. Man hat ja im Moment mit Alaska Miley Plan, Emerit Skyward noch verbesserungswürdige Kreditierungen, die man da einführen kann oder vielleicht einen eigenen Plan einführt. Und man sieht aber auch, dass dort Parallelen zu Air Berlin sind. Und deshalb gibt es ein bisschen Warnung, weil die Punkt zu Punkt Verbindung, Umsteigerouten aus Frankfurt erinnert halt an Air Berlins Strategie, allerdings da in Berlin und in Düsseldorf, also nicht in Frankfurt und man im Management hat trotzdem bestont die Unterschiede und zwar Fokus auf profitable Routen, nicht so wie bei Air Berlin, dass man eigentlich alles fliegt, wo bei drei nicht immer auf dem Baum ist. Und man macht halt Kooperationen und Premium Angebote. Condor setzt halt auf kontrolliertes Wachstum und will eine attraktive Alternative für Geschäftsreisen werden, mit interessanteren Partnerschaften und mit eigenem Netzwerk. Da könnt ihr ja auch mal zu sagen, was ihr davon denkt, was ihr davon haltet und wie ihr das Ganze seht. Ich persönlich finde es relativ spannend. Ich denke mal, dass sie Air Berlin als warnendes Beispiel immer noch vor Augen haben. Ihr könnt ja da auch gerne offen z.B. kommentieren. Was ihr auch kommentieren könnt, und das ist halt der Burner, Deutschkreditkarten. Ich weiß, ihr könnt ja, ich bin ja auf meinem Kreditkanal, Kartenkanal wieder aktiv, irgendwo hier werde ich das wahrscheinlich verlinken, auf jeden Fall den US kreditkarten Talk. Ab 1. Aug. 2025 ein Transferverhältnis von Amex Membership Rewards zu mehreren Programmen deutlich verschlechtert. Und ich rede da von deutlicher Verschlechterung, denn die Abwertungen sind bis zu sieben und dreiig Komma 5 % bei einigen Partnern. Ich will euch da mal ein paar Beispiele nennen. Emirates Skywards ist jetzt zwei zu eins. Zwei zu eins heißt also Punkte, sind nur noch Punkte wert, sind die Meshugge und bisher waren es, da war es fünf zu vier, in Amerika ist es Gott sei Dank noch eins zu eins, aber auch da wird es als einzige Änderung geben, da wird es in Amerika geben und bedeutet, wenn man es auf der Zunge sich zergehen lässt, immerhin 20 % Abschlag bei den zwei zu eins. Das ist halt eine krasse Geschichte. Dadurch, dass man halt nicht eins zu eins war, ist es hier nur sieben und dreiig Komma fünf. Qatar Airways Privilege Club, Cassia Pacific, Etihad Guest sind drei zu zwei anstatt fünf zu vier. Und also werden aus den Punkten Meilen, vorher waren es andere Programme, bleiben vorerst besser. Heißt also z.B. british Airways, Air France, Iberia Plus und SAS. Interessant ist auch, wenn man zum Qatar Privilege Cup geht, kannst du auch auf British Airways rüber rubbeln und dann von British Airways zu Qatar rüber. Also deshalb sollte man nie zu Qatar selber gehen. Aber in den USA immer noch eins zu eins und im Moment, glaube ich, gibt es immer noch die dreiig % on top. Das heißt also, dass man aus diesen Punkten, wenn wir die nehmen, bekommt man nicht Punkte, sondern man kriegt sogar dreiig % mehr. Heißt also müssten sein, wenn ich es richtig gerechnet habe. Und daran sieht man halt, dass amerikanische Kreditkarten und die Amex sich halt wirklich leider lohnt. Und wichtig ist halt wirklich dann, dass American Express hat die Tauschkurse schon seit Jahren schrittweise verschlechtert. Die früheren Abwertungen waren halt eher so Singapur und Delta, aber in Amerika haben wir das Gott sei dank noch nicht. Payback Tausch schon länger natürlich ein Riesenproblem, weil dreimalig Membership Rewards Punkte sind ein Payback Punkt gleich €0,01. Daran sieht man halt ungefähr, wie der Kurs sich entwickelt. Heißt, wer noch den alten Kurs nutzen will, sollte wirklich bis zum Ende dieses Monats, bis zum ein und dreiigster Jul. 2025 diese Umrubbelung machen. Und auch für alle, die Willkommensboni sich gerade geholt haben, macht es bis zum Ende des Monats. Und die Community sieht natürlich den schrumpfenden Gegenwert. Ich hatte gestern auch einige Calls mit Kunden, die halt LSCs machen wollen, aber auch amerikanische Kreditkarten. Aus diesem Grund teilweise bis zu 80 90 % Wertverlust über die letzten Jahre, wenn man die Verfügbarkeiten und die Gebühren auch noch einrechnet, weil das haben ja viele auch nicht mehr auf der Kette. Früher gab es gefühlt keine Gebühren, jetzt sind da so viel Gebühren. Abwertung trifft vor allem die Fans von Emirates Airlines und nicht EU Programme hart. Für UBA sehr viel bleibt das Verhältnis im Moment noch stabil, aber es ist halt wirklich so Nachtigall Ekodia Trapsen, weil ich sehe nicht wirklich den Grund, warum Qatar Airways Avios anders kosten als British Airways, weil ist das nicht irgendwie sell Pool oder so weiter. Also insofern ist da für den einen oder anderen jetzt der Weg auf die amerikanische Kreditkarte. Und ich würde mich freuen, wenn ihr da meinen Kanal zu abonniert, nämlich den US kreditkarten Talk. Und natürlich wie immer am Ende, denkt dran, den Kanal zu abonnieren, die Glocke anzumachen. Danke, dass ihr heute dabei wart. Ich freue mich, wenn ihr wieder bei der nächsten Sendung dabei seid. Und was auch ganz wichtig ist, genießt den Abspann und bis zur nächsten Sendung. Also bis dann. Ciao, ciao. Und morgen in Frankfurt, für die, die mich in Frankfurt treffen.